Es wird ernst. Prad.de bald kostenpflichtig?

  • Ich finde Andi du solltest als erst mal bei den Firmen/Herstellern anfragen, wie du schon richtig geschrieben hast wird auf der Prad HP und dem Forum in erheblichem masse Support, Beratung usw. rund um Displays geleistet, was zweifellos auch den Hersteller der Display zugute kommt, da sollte eigentlich ein Unterstützung drin sein! Parallel dazu ist sicher das suchen nach einem guten Provider, der das entsprechende Transfervolumen zu einem günstigern Preis anbietet, sicher nicht verkehrt!


    Sollte sich kein Hersteller/Firma finde die bereit ist Prad.de zu sponsoren (müsste ja nicht unbedingt direkt mit Geld sein, Webspace + Traffic wäre doch auch nicht übel!), was meiner Meinung nach ein echtes Armutszeugnis von Seiten der Firmen/Hersteller wäre, dann erst würde ich an deiner Stelle über ein kostenpflichtiges Angebot nachdenken!

    • Offizieller Beitrag

    Das mit dem kostenlosen Webspace wäre sicherlich ideal, hat aber einen kleinen Nachteil. Man ist abhängig in seinen Entscheidungen. Solange alles gut läuft kann man sicherlich profitieren, aber sobald es mal zu unterschiedlichen Meinungen kommt, kann es auch ein Nachteil sein.

  • interessanter als nen hersteller als sponsor zu wählen, fände ich nen hoster als sponsor. der packt dann an 3 - 4 stellen sein logo rauf und gut ist. sind allerdings meistens die kleineren firmen die sowas machen, die stellen oft ganze server zur verfügung. musste mich auch mal mit dem problem auseinander setzen und da gab es schon möglichkeiten. sieht man ja ausserdem überall (bzw. evtl auch nur eine beteiligung des hosters)

    • Offizieller Beitrag

    Hört sich interessant an. Kennst Du Hoster die sowas machen?


    Kann mir schon vorstellen, dass die großen Hoster nicht unbedingt so kulant sind. Schwierig ist halt immer den richtigen Ansprechpartner zu finden.

  • Sponsoring durch eine Firma bringt natürlich auch ein Problem mit sich. Sagen wir mal du lässt dich von Sony sponsern. Dann schreibst du einen Testbericht über Sony und der fällt nur mittelmäßig aus, da wirst du mit Sicherheit umgehend ne Mail im Briefkasten haben wo dann freundlicher Druck ausgeübt wird vielleicht den nächsten Sony Test anders zu gestalten.


    Ich mein man darf sich ja keiner Illusion hingeben, die Firmen würden Prad ja nicht aus reiner Nächstenliebe sponsern :]

    • Offizieller Beitrag

    Sowas käme bei mir auch nicht in Frage. Unterstützung gerne und ich empfehle jeden guten Monitor. Auch kann man durch die besseren Kontakte die Testberichte schneller bringen und vielleicht auch etwas ausführlicher gestalten.


    Aber gekaufte Testberichte wird es hier nicht geben. Ich schreibe was ich denke und entweder ich bekomme weiterhin Testgeräte, oder eben nicht. Mir bringt es doch nichts ein Gerät über den grünen Klee zu loben, die Leute kaufen sich dieses Gerät und dann stellt sich heraus, dass im Test alles geschönt ist. Wie lange diese Seite dann noch existiert dürfte allen klar sein.

  • Prad,


    soll man eigentlich für alles bezahlen, oder hattest Du geplant, nur das Posten kostenpflichtich zu gestalten?
    Denn der Vorteil für Neulinge ist doch gerade, daß sie hier bei Prad soviel über TFTs erfahren, wie sonst im ganzen Web nicht. Wenn das nicht mehr möglich ist, dürfte die Seite ziemlich bald an Interesse verlierne, oder? Sie ist faktisch ein Sammelbecken für unerfahrene TFTler, die von einer Hand voll Spezialisten (Dir, Weideblitz etc.) beraten werden und zusätzlich Erfahrungsaustausch ermöglicht. Das ist die Stärke dieser Seite. Wenn aber das gesamte Angebot bezahlt werden muß, denke ich, wird der Informationsfluß und -austausch ziemlich drunter leiden. Wie willst Du dem begegnen?

    • Offizieller Beitrag

    Also es wird sich wohl nicht so viel ändern. Geld muss reinkommen, dass ist ohne Frage nötig. Aber wie, das steht noch komplett in Frage.


    Mir wäre es auch am liebsten es würde so bleiben wie ist. Ich habe aber eine Idee, die ich mir jetzt noch etwas durch den Kopf gehen lasse und dann entscheide.


    Ich denke ich werde es mal mit Schlund + Partner probieren, es sei denn ich treibe noch kostenlosen Webspace auf.

  • Eine weitere Möglichkeit wäre, den Traffic zu analysieren und ein Angebot zu suchen das zwischen nationalem und internationalem Traffic unterscheidet, da nationaler Traffic meist billiger ist.
    Frag mal die großen Hoster ob sie dir nicht ein maßgescheidertes Angebot stellen können.


    Ich würd mich auch nicht von einem Hersteller subventionieren lassen, da man da schnell den Beigeschmack der Befangenheit hat.
    Ev. könntest du (TFT-) Händler auftreiben mit denen du ins Geschäft kommst.

  • gibt es nicht diese buy-it-on-amazon-links. du mußt nur noch alle pradfans und gamer dazu bringen, ihre spiele über dich zu bestellen.
    k, nur so 'ne schnapsidee. aber es gibt ein paar e-firmen die solche deals anbieten. ob das natürlich für die site was ist, kann isch auch net sache.


    ids aloha, noch'nen schönen sonntag.


    apropos sonnen: Biernot: ich muß beim surfen unbedingt die sonnenbrille abnehmen, wie konnt ich sonst das ZWINKERN übersehen... [Blockierte Grafik: http://www.click-smilie.de/sammlung0903/cool/cool-smiley-002.gif]

  • Hi Prad und Prad(Ab)User!


    Ich habe die Lösung für das Problem:



    Schau Dir den Dedicated Server an!

    • Offizieller Beitrag

    Danke für den Hinweis. Aber bei Schlund gibt es die doppelte Menge Traffic, nämlich 500 GB! Das ist zwar überdimensioniert, zumindest momentan, aber dann ist ein erneuter Serverwechsel nicht so schnell nötig.

  • das Ganze wäre eigentlich ein gutes Thema für den Stammtisch. Allerdings lässt sich heute niemand da blicken.


    Naja, andererseits: Das Ergebnis dieser Diskussion stand ja schon von vornherein fest! Gell, Prad ;)

  • Zitat

    Original von thowa
    das Ganze wäre eigentlich ein gutes Thema für den Stammtisch. Allerdings lässt sich heute niemand da blicken.


    Das ist scheinbar schon seit ein paar Wochen so ... :(


    Zum Thema:
    Prad-Gebühren würde ich zwar nicht begrüßen (wer schon), aber sie sind sicherlich nachvollziehbar und mir allemal lieber als dass die Seite eingestellt würde. Stellt sich mir nur die Frage wie diese Bezahlung realisiert werden soll ...


    Andere Idee:
    Um nicht in die Abhängigkeit eines Herstellers bzw. Interessenkonflikt zu geraten - vielleicht ließe sich ein Deal mit einer Computerzeitung oder einer anderen Computerseite machen? Im Stile von "Prad macht die TFT-Tests" ;) (<-Zwinkersmiley bitte ggf. beachten)


    (Beispiel im kleinen Stil ist für mich Paul Howland, der mit seinen Abit-Mainboard-FAQs und Support-Board bei sudhian.com ein Dach gefunden hat als das ganze Überhand nahm)

    Du nutzt die Informationen von [p]rad.de und möchtest, dass diese Seite auch in Zukunft existiert? Dann gib dir einen Ruck und werde Premium-Mitglied !

  • Hallo Prad,


    ruf mal bei Schlund + Partner an und frag nach einem Herrn Gauger. Ich war vor 4 Jahren mal in einer ähnlichen Situation und S+P ist dankenswerter Weise als Sponsor eingetreten. Weiß zwar nicht ob der Herr noch dort ist (war damals in der Geschäftsführung) aber fragen kostet nix...


    Bezüglich Qualität bei Schlund kann ich nur sagen, dass die damals mit Abstand die besten in Deutschland waren was bezahlbaren Webspace angeht, wobei das damals keine Discounter waren. Wies heute aufgrund diverser Firmenübernahmen etc. aussieht weiss ich leider nicht.


    cu

    2 Mal editiert, zuletzt von stanglwirt ()

    • Offizieller Beitrag

    Danke für den Hinweis, werde ich mal nachgehen.

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    ganz kurz und bündig: Ich würde den Solidaritätsbeitrag von 5 Euro sofort unterstützen und auf Gelder von Firmen verzichten. Die Abhängigkeit wäre eventuell zu gross. Die Firmen sollen lieber Testgeräte zur Verfügung stellen. Die Datenbank soll aber weiter frei sein.


    Falls alle anderen Stricke reißen, würde ich obiges absolut unterstützen. Eine Abhängigkeit zur Industrie kann m.E. überhaupt nicht in Frage kommen, ansosten wäre der eigentlich Trumpf, die vollständige Unabhängigkeit in gefahr und damit Prad.de selbst.
    Und ganz nebenbei: selbst wenn man Prad.de mit einem Firmen-Sponsoring am Leben halten könnte (konjunktiv), wären gekaufte Testberichte nichts anderes als Betrug am Verbraucher.
    Also, gegen einen Mitgliedbeitrag in der genannten Höhe hätte ich überhaupt nichts einzuwenden.