• Hallo PRAD-Team :)


    Hervorragende Arbeit !


    Zwei Wünsche:


    1. Ihr und die Formumsmitglieder habt den Einblick, was die einzelnen Buchstaben in den Modellbezeichnungen der jeweiligen Hersteller bedeuten:
    Schreibt das zu dem jeweiligen Hersteller hin (mit evtl. vorh. Ausnahmen)


    Hier mein Beitrag für Sony:


    Model = AAA-B[C]12D


    AAA: SDM = Sony Digital Monitor (TFT)


    B: X = mit DVI-D,... ; S = nur HD15,...


    C: <leer> = office product; H = home product


    1: 7 = 17"


    2: ?


    D: (Farbe) B = Black; H=grey; L=bLue; S=Silver


    z.B. SMD-HX73L -> TFT für Zuhause, mit 17" Diagonale, DVI und blauem Rahmen




    2. Bitte ergänzt doch die technischen Daten um die wahre Bit-Tiefe der Anzeige (24Bit+"dither"=16,2 mio Farben oder 32Bit = 16,7 mio Farben, etc.)


    Weiter so :)


    SnowDragon

    Turn your face into the sun, then all shadows will fall behind you

  • SnowDragon, auf deine Anregungen habe ich per eMail geantwortet, hat du wohl nicht bekommen! Dann stelle ich die Antwort mal hier in den Thread:


    Hallo


    Zuerst danke für die eMail und das Lob.


    Zu den Punkten:



    >1. Ihr habt den Einblick, was die einzelnen Buchstaben in den
    >Modellbezeichnungen der Hersteller bedeuten: schreibt das zu dem jeweiligen
    >Hersteller hin (mit evtl. vorh. Ausnahmen)
    >
    >z.B. Sony: AAA-B[C]12D
    >
    >AAA: SDM = Sony Digital Monitor (TFT)
    >
    >B: X = mit DVI-D,... ; S = nur HD15,...
    >
    >C: <leer> = office product; H = home product
    >
    >1: 7 = 17"
    >
    >2: ?
    >
    >D: (Farbe) B = Black; H=grey; L=bLue; S=Silver


    Da es keinen Standard für die Typenbezeichnung bei Displays gibt,
    bedeuten Buchstaben/Zahlen-Kombinationen bei jedem Hersteller was
    anderes und bei nicht wenigen Herstellern haben diese gar keine
    weitergehende Bedeutung und dienen nur zur Modellkennzeichnung innerhalb
    der eigenen Displayserie. Möchte jemand wissen ob die Bezeichnung XYZ
    eine weitergehend Bedeutung hat, so steht jedem das Forum offen um
    Fragen zustellen und sofern einer der Mitglieder weiß was die Bedeutung
    ist, wird man dann auch eine Antwort erhalten.



    >2. Bitte ergänzt doch die technischen Daten um die wahre Bit-Tiefe der
    >Anzeige (24Bit+"dither"=16,2 mio Farben oder 32Bit = 16,7 mio Farben, etc.)


    In der Displaydatenbank stehen die wichtigsten technischen Daten und
    Merkmale von Displays, so das ein Nutzer, nach bestimmten Kriterien,
    diese Datenbank nach Displays durchsuchen lassen kann um für sich
    das/die passenden Display(s) zufinden. Darüber hinaus können auch z.B.
    vergleiche zwischen Displays gezogen werden usw. Für weitergehende
    Erklärungen ist die Datenbank aber nicht da, hat man z.B. ein oder
    mehrer Display(s) in der Datenbank gefunden und es besteht
    Erklärungsbedarf, so kann ich auch hier nur wieder auf das Forum
    verweisen, wo einem mit kompetenten Rat/Infos geholfen wird, auch sollte
    man das Lexikon auf Prad.de nicht vergessen, in dem vieles technische
    rund um Displays erklärt wird.



    MfG Achim Behrendt, Prad.de Redaktion

  • hier ein paar Links zum Thema dithering:


    Belinea 101515:


    Belinea 101575:


    Allg.: stn-panels dithering (smasung):


    Hier nun meine Fragen:
    1. Wie bekomme ich heraus, welcher TFT dithering einsetzt?
    2. Ist ditheing nur auf TN-Panels beschränkt?


    Hier ein paar Schlagwörter:
    dithering mode, frame rate control, dithering duty cycle

    Turn your face into the sun, then all shadows will fall behind you

  • Oi, hier wirfst Du aber mit Fachliteratur um Dich... 8o


    Ich fände es auch recht interessant, wenn ich der Displaydatenbank vermerkt wäre, ob es sich um ein 18bit- oder 24bit-Display handelt. Das muss an sich noch nicht weiter erklärt sein in der Datenbank, nur die Angabe, ob oder ob nicht hätte mich wahrscheinlich vom Kauf meines VP171s abgehalten.


    SnowDragon: Es sind übrigens 18bit und 24bit (statt 24&32), die an Farben dargestellt werden können.


    18bit-Panels können pro Grundfarbton 6bit darstellen, weil das nur 64 Farben pro Grundfarbton sind, muss Dithering angewendet werden. Dadurch erhöht sich dann die Anzahl aller Farben von ~262000 auf 16,2 Millionen.


    24bit bedeuten 8bit pro Grundfarbton, macht 256 Farben pro Grundfarbton und insgesamt 16,7 Millionen Farben.


    32bit würden gar nicht gehen - 10,66bit pro Grundfarbton? ...wären dann hypothetisch 4,? Milliarden Farben.

  • Uiuiuiui... Jetzt seh ich grad, in der Displaydatenbank steht ja sogar die Anzahl der Farben (guck mal nach, SnowDragon)... Nur leider nicht immer korrekt, hab für meinen Monitor (ViewSonic VP171s) schon 'ne Korrektur abgeschickt...


    Aber da steht 16,70 Millionen Farben, wenn das jetzt noch auf 16,2 korrigiert wird, ist die Frage nach der Farbtiefe geklärt - 16,2 bedeutet 18bit, 16,7 bedeutet 24bit... :)

    Einmal editiert, zuletzt von Zarathustra ()

    • Offizieller Beitrag

    Es wird die Farbtiefe genommen, die der Hersteller auf der Internetseite oder im Datenblatt nennt. Leider sind bei vielen Herstellern die Angaben widersprüchlich. Insofern nicht ganz einfach. Aber mit der Farbenzahl sollte es ausreichen.

  • Hallo Zarathustra,

    Zitat

    Aber da steht 16,70 Millionen Farben, wenn das jetzt noch auf 16,2 korrigiert wird, ist die Frage nach der Farbtiefe geklärt - 16,2 bedeutet 18bit, 16,7 bedeutet 24bit... :)


    Einspruch!
    2^18 = 262144 Farben bei 18 Bit Displays
    2^24 = 16777216 Farben bei 24 Bit Displays (also 16.7 Millionen).


    Ich schätze die 16.2 sind einfach ein Tippfehler.


    Edit: Ups... Einspruch widerrufen! :rolleyes:


    Man (also Ich) sollte doch den kompletten Thread lesen bevor man postet. Tatsächlich. Mit Dithering kommt man auf eher ungefähr 16.2 Millionen! Faszinierend. Das macht man sich sonst gar nicht so klar... :D


    Viele Grüße
    Wilfried

  • *grins* wwelti - Ja, ich hab heute auch schon zwei Antworten postwendend wieder gelöscht. :D


    @Prad: Leider geben fast alle Hersteller nur lapidar "16 Millionen Farben" an - ob es 16,7 oder 16,2 Millionen, mit oder ohne Dithering, sind, wird schlicht verschwiegen. Warum das Display schlechter machen, wenn man es auch schöner reden kann als es ist? Ich habe, wie gesagt, auch erst nach dem Kauf gemerkt, dass ich ein 16,2er habe. Ärgerlich, aber in meinem Fall nicht mehr zu ändern.

  • Herzlichen Dank für die Infos/Klarstellungen !


    Endlich kommt Schwung in die Sache ;)


    Also weiter anschieben:


    1. Ich finde im Feature-Guide nur Auswahlmöglichkeiten wie:
    -10-Bit Farbauflösung
    -30-Bit Farbsteuerung


    (wir waren doch gerade bei 6 oder 8 Bit pro Grundfarbe angekommen, oder ?)


    und das unter Farbmanagement :(
    aber mir fällt auch nichts Treffenderes ein :(


    Wie währe es mit einem neuen Punkt "Anzahl der darstellbaren Farben" oder "Anzahl der Bits des Panels pro Grundfarbe" oder so ???


    Wenn ich das dann im Feature-Guide als Auswahlkriterium hätte, wäre ich glücklich.


    2. eine weitere Option für "fixe" oder "synchrone" "Panel-Update Frequenz"
    Liefert das nicht DDC zurück ???
    Dann könnte jemand ein Tool schreiben, dass diese Frage sofort klären kann, ohne die in diversen Threads beschreibenen, doch recht langwierigen Tests durchführen zu müssen :)


    SnowDragon


    P.S.: So viele Infos wie im PRAD-Board habe ich noch nirgends gefunden, echt genial !!!

    Turn your face into the sun, then all shadows will fall behind you

  • @Zarathustra "hypothetisch 4,? Milliarden Farben"


    hier ein Link zum Thema:
    OK es ist der Inquirer, aber egal: Marketing halt...

    Turn your face into the sun, then all shadows will fall behind you

  • Beim Inquirer sind es dann 30bit - 10bit pro Farbe, respektive 1,07 Milliarden (one billion) Farben.


    Allerdings genau wie bei den TNs von AU Optronics nur getrickst durch Dithering... *sigh* Und es wird immer wieder Leute geben, die auf schiere Zahlen reinfallen. Traurig, dass die Hersteller ausgerechnet sowas immer so schnell kapieren - aber beim Support sparen wie's böse Tier (siehe Samsung) :(


    Ich glaube, dass wir noch einige Zeit warten müssen, bis Flüssigkristall-Technologien entwickelt werden, die tatsächlich 1024 _gleichmäßige_ Zustände pro Grundfarbe erlauben...

    Einmal editiert, zuletzt von Zarathustra ()

  • Klingt für mich genauso wie die Betrüger vom RTLShop, die eine 5 MegaPixel Kamera für 100€ anbieten, und dann nur ganz schnell in einem Nebensatz erwähnen dass die 5 MegaPixel interpoliert sind - nicht interpoliert sinds nur 2.

  • Beim eintragen von Displays in die Datenbank halte ich mich an die Daten vom Hersteller und selbst wenn ich den Hersteller extra anschreiben würde, bekäme ich mit Sicherheit genau die gleichen Daten! Wenn der Hersteller z.B. angibt das Display X 16.7 Mio. Farben darstellen kann, es aber in Wirklichkeit nur 16.2 Mio. mit Dithering sind, dann ist das zwar unschön, aber ich kann leider nicht hellsehen.


    Das mit den Farben ist eine Problematik die jetzt wohl mehr und mehr ins Bewusstsein gerückt ist und so sollte man bei Fragen von Leuten zum passenden Display hier im Forum mehr darauf hinweisen!

    *** whatever happens, happens... ***


    Bitte beachtet die Boardregeln und unsere Kaufberatung ist immer ein Blick wert!

    Einmal editiert, zuletzt von Geist ()

  • Zitat

    Original von Geist
    Beim eintragen von Displays in die Datenbank halte ich mich an die Daten vom Hersteller und selbst wenn ich den Hersteller extra anschreiben würde, bekäme ich mit Sicherheit genau die gleichen Daten! Wenn der Hersteller z.B. angibt das Display X 16.7 Mio. Farben darstellen kann, es aber in Wirklichkeit nur 16.2 Mio. mit Dithering sind, dann ist das zwar unschön, aber ich kann leider nicht hellsehen.


    Keine Frage - ich glaube auch nicht, dass irgend ein Vorwurf hier an Dich gerichtet war.


    Falls Du den Mehraufwand bereit bist in Kauf zu nehmen, kannst Du ja vielleicht dazuschreiben, falls es Herstellerangaben sind und in einem weiteren Hinweis um Korrektur (mit Quellenangabe) bitten, so dass hoffentlich nach und nach die Angaben zur Anzahl der Farben vollständig werden...

    • Offizieller Beitrag

    Also es handelt sich meistens um Herstellerangaben. Wenn mir jemand mit dem Benachrichtigungssystem einen anderen Wert mailt, ohne dass ich weiß woher der Wert stammt oder wer ihn geschickt hat, ändere ich es ja nun auch nicht gleich. Ich überprüfe die Werte immer erneut auf der Internetseite des Herstellers oder in eventuell neuen Datenblättern.


    Es könnte sich ja sonst jemand den Spaß machen einfach einen Wert zu posten. Ich übernehme das einfach und nach einigen Wochen stimmt die ganze Datenbank nicht mehr.


    40 % aller geschickten Änderungswünsche werden nicht berücksichtigt. Alleine schon ein Wert rise 20 fall 30, in der Datenbank steht 50 ms, wird ständig reklamiert: Das Gerät hat eine Bildaufbauzeit von 20 ms, warum ändert Ihr das nicht?


    Das mit dem dazuschreiben ist aber nicht realisierbar. Hier sollen Daten miteinander verglichen werden und das möglichst einheitlich und kurz.


    Statements zum Produkt gehören nach meiner Ansicht in den Testbericht und nicht in die Datenbank.

  • Zitat

    Original von Prad
    Das mit dem dazuschreiben ist aber nicht realisierbar. Hier sollen Daten miteinander verglichen werden und das möglichst einheitlich und kurz.


    Statements zum Produkt gehören nach meiner Ansicht in den Testbericht und nicht in die Datenbank.


    Das sehe ich auch so. Es geht doch um rein quantitativ, nachprüfbare Aussagen und nicht um subjektive Meinungen in der Datenbank!

  • Erstmal einen schönen (sonnigen & verschneiten) Sonntag Euch allen :))


    Ich hatte insgesammt 4 Fragen gestellt:


    1. Ich finde im Feature-Guide nur Auswahlmöglichkeiten wie:
    -10-Bit Farbauflösung
    -30-Bit Farbsteuerung
    Wie währe es mit einem neuen Punkt "Anzahl der darstellbaren Farben" (16,2 <-> 16,7) oder "Anzahl der Bits des Panels pro Grundfarbe" ( 6 <-> 8 )oder so ???
    Wenn ich das dann im Feature-Guide als Auswahlkriterium hätte, wäre ich glücklich.


    2. eine weitere Auswahl im Feature-Guide für "fixe" oder "synchrone" "Panel-Update Frequenz"


    3. Wie bekomme ich heraus, welcher TFT dithering einsetzt?
    =gibt es einen Test,den ich mit einem TFT machen kann?


    4. Ist ditheing nur auf TN-Panels beschränkt?


    Danke schon mal im Voraus !


    SnowDragon

    Turn your face into the sun, then all shadows will fall behind you

    Einmal editiert, zuletzt von SnowDragon ()

    • Offizieller Beitrag

    Also 1 ist relativ einfach zu realisieren.


    Punkt 2 ist kaum realisierbar. Woher sollen wir die Info denn bekommen?