Mein EIZO L568 knackt von Zeit zu Zeit auch, das stört mich aber nicht weiter.
Beiträge von feroX
-
-
Zitat
Original von Shoggy
Es werden schon seit einiger Zeit nur noch N-Modelle vom S1931 vertrieben.Stammt diese Information von EIZO bzw. ist das sicher?
-
Zitat
Original von Pascal1
Oh - der Artikel war ne große Hilfe, aber...warum schreibt der CRT-bejaher: kein vsync > kein Mauslag > kein
Tearing! ->Vsync ist doch begehrenswert, weil soft das ganze Bild dargestellt wird.Also wenn man kein Tearing haben will, wie ich in BF2, dann mache ich Vsync an. Wieso schreibt der CRT-bejaher dann "kein vsync". Und wieso folgt aus kein vsync > kein Tearing. Gerade ohne vsync hat man doch Tearing.
Pascal
Whiggy schreibt ja auch: "Endlich kann ich wieder Egoshooter bis zu 144 Hz! spielen"
Auf einem CRT hat man (wie ich iirc hier am Board gelesen habe) auch Tearing mit vsync "off" , aber bei über 120 Hz findest störende Effekte vermutlich nur mehr wenn du nichts anderes machst als mit der Lupe danach zu suchen, wenn überhaupt was zu erkennen ist!
Bevor ich mit einem TFT gezockt habe, wusste ich nicht mal was Tearing überhaupt ist, und ich habe immer mit vsync "off" gespielt.
-
was dich bezüglich TFT VS CRT vielleicht auch noch interessieren könnte:
&
-
-
metai, danke für die Auskunft.
-
Zitat
Original von metai
Du darfst Bilder mit 75 Hz anliefern. Ja. Ändert trotzdem nichts dran, dass das Gerät intern mit 60 Hz arbeitet und somit auf der Anzeigeseite nur 60 Hz anzeigt. Tut mir leid.Wie konntest du das eigentlich herausfinden bzw. überprüfen?
Mich würde als Hardcoregamer nämlich in dem Zusammenhang auch interessieren, ob es keinen Unterschied beim Tearing (bei vsync aus) zwischen 60 und 75 Hz gegeben hat? -
ich weiss zwar nicht wie das in den games ist die du zockst, aber bei Enemy Territory hab ich verschiedene MAX_FPS Einstellungen durchprobiert bis es meinem Empfinden nach am wenigsten geruckelt hat bzw. das Bild für mich am angenehmsten war.
So "smooth" wie auf einem CRT wirds aber wohl nicht werden, wenn man sich das mal durchliest: -->
-
Also ich finde es etwas merkwürdig, dass in der PRAD Kaufberatung der EIZO S1931 in der Kategorie "Grafik" schon in die Nähe eines TN Panels gerückt wird
Sooo negativ liest sich der Testbericht vom S1931 nun auch wieder nicht, wieso dann diese Bewertung in der Kaufberatung?
-
-
Zitat
Original von Wurstdieb
re: ferox/knoxSelbst wenn TFT's analog mit 75 Hertz laufen verarbeiten die allermeisten intern auch nur 60 Hertz. Ich glaub es gibt derzeit eh nur einen Einzigen Moni am Markt der auch intern 75 Hertz verarbeitet - weiß aber grad nicht genau welcher.... glaub irgendein Viewsonic.
mfg
Ja (lt. Prad Test der VX922), ich wollte auch nicht detailliertere Diskussionen auslösen, davon gibts zu dem Thema eh schon einige
Natürlich meinte ich auch digital 75 Hz, und das mit der internen Panelupdatefrequenz ist leider ein Problem, wobei ich unabhängig davon, ob diese variabel ist (was für vsync anscheinend wichtig ist) überhaupt Folgendes anmerken möchte:
Wenn 75 Hz digital einzustellen möglich war (geht ja auch nicht bei jedem TFT unabhängig von der Überprüfung ob Panelupdatefrequenz variabel ist), habe ich zumindest die Erfahrung gemacht, dass dann der Tearing Effekt wesentlich weniger störend ausgefallen ist, was für mich deshalb wichtig ist, weil vsync "on" für mich nicht in Frage kommt, da hat man zu viele Nachteile.
Ich persönlich empfinde Tearing jedenfalls bedeutend störender als die viel diskutierte Bewegungsunschärfe.PS: was mich wundert ist, dass selbst wenn 75 Hz digital einstellbar sind, dennoch immer die Empfehlung 60 Hz lautet (obwohl mir subjektiv kein Unterschied in der Bilddarstellung z.B. am Desktop aufgefallen ist).
-
Zitat
Original von knox
75Hz braucht man eigentlich nicht.
Also wenn man auch Shooter zocken will wären die 75 Hz imo schon von Vorteil (weniger Tearing).
Leider gibts immer noch so wenig TFTs die das können. -
Hat keiner Erfahrung mit DVI Kabeln dieser Länge gemacht?
-
Entweder 7,5 m oder 10 m.
-
Muss ich mit Problemen rechnen wenn ich mir ein DVI Kabel für meinen TFT anschaffe, das länger als 5m ist?
& wenn ja,
wie schauts bei höher preisigen Kabeln (bis ca 150€) aus? -
Zitat
Original von Data
dieses feature interessiert mich.
gibt es irgendwo bilder wo man das einiermaßen sehen kann?SChau mal da -->[uid]=5&cHash=7af345887e
Flashanimation vom 778 durchklicken bis C-Booster kommt!
Ein anderes Feature als C-Booster hab ich nirgends gefunden, gibts da nochwas wie man solche einzelnen Bereiche heller machen kann?
-
hmm, danke für die Auskunft Shoggy.
Vsync kommt für mich leider nicht wirklich in Frage, weil ich da zuviele Nachteile in manchen Games (multiplayer) habe.
Davon abgesehen noch eine grundsätzliche Frage:
Kann man die Geschwindigkeit vom S1910 denn deiner Meinung nach in etwa mit einem 8ms TN Panel (ohne Overdrive) vergleichen? -
Zitat
Original von Shoggy
Könnte sogar meiner gewesen seinIst schon möglich.
Dürft ich da gleich mal was fragen plz:Wie findest du das Overdrive Verhalten denn bei 3d shootern, falls du welche zockst?
Und wie kommst du mit dem Tearing zurecht, weil der Eizo kann ja digital nur 60 Hz, keine Probleme? Diesbezüglich hätt ich jedenfalls noch eher Bedenken als wegen der Response Time (8ms gtg sollten möglicherweise schon reichen, falls es keinen Overshoot beim Overdrive gibt).
PS: ich hab grad gelesen du würdest eher zum 1931 tendieren, falls du jetzt vor einer Kaufentscheidung stehen würdest. Hat das einen besonderen Grund (außer dem Preis) bzw bist mit etwas am 1910 nicht ganz zufrieden?
-
Zitat
Original von Shoggy
Auf was bezogen? Gemessene Reaktionszeiten? Da kann ich dir für den S1910 gerne eine Diagramm aus der c't zukommen lassen.Ich meine wie stark das Übersteuern möglicherweise ausfällt.
Soweit ich mich erinnere hab ich hier auf Prad einen Userbericht zum S1910 mit 8ms gtg gelesen, der nach Übersteuern klingt.