Beiträge von Wurstdieb

    re: fatfivefingers


    Zitat

    Was für ne Reaktionszeit hat z.B. der 205BW bei GtG.


    Bei den angegebenen 6ms handelt es sich höchstwahrscheinlich um den GtG-Wert. Aber im Grunde auch schnurz - Schlieren wirst du so oder so keine mehr wahrnehmen können. Lediglich die bei allen TFT's übliche leichte Bewegungsunschärfe ist da noch auszumachen.



    Gruß =)

    re: supergoofi


    Der Yakumo 19" XPT scheint nicht schlecht zu sein fürs Geld - Zumindest hat er einen DVI-Anschluß. Einen winzigen Zacken besser schneidet hier aber der Hanns.G HC194D ab. Mit seinem Kontrastverhältnis von 700:1 toppt der Hanns.G den Yakumo (500:1).


    Beide Geräte gibts bei Internethändlern um rund 180 Euro.



    Gruß =)

    re: SPAC


    Den Hanns.G HC194D gibts bei Internethändlern für rund 180 Euro. Mit einem Kontrastverhältnis von 700:1, 8ms Reaktionszeit und (wichtig!) einem DVI-Anschluß bietet dieser TFT alles was für den Einsatz im Office-Bereich nötig ist - sogar die von dir gewünschten integrierten Lautsprecher.



    Gruß =)

    re: Eldor


    Was die Schaltzeit angeht gibt es keinen Unterschied zwischen dem S1910 und dem S1931. Zur Markteinführung des S1910 hatte das Gerät diesbezüglich noch andere Werte (12ms), aber seit November 2005 ist der S1910 in der neuen, verbesserten Version mit 8ms auf dem Markt. Hin und wieder kann es durchaus vorkommen, daß der ein oder andere Händler die Spezifikationen des S1910 noch nicht aktualisiert hat.



    Gruß =)

    re: dafun


    Der Hauptunterschied besteht in der wesentlich präziseren Hardware-Kalibrierbarkeit des CE210W, was diesen TFT aber eigentlich nur für professionelle Grafiker interessant macht die im Printbereich tätig sind. Natürlich läßt sich der S2110W auch kalibrieren, aber bei weitem nicht so exakt - So können beispielsweise beim S2110W zwar ebenfalls Weißpunktwerte zwischen 4000 und 10000k in der Farbtemperatur gesetzt werden, aber nur in 'groben' 500er Schritten und nicht stufenlos wie beim CE210W - und das wichtigste Kriterium für einen wirklich guten hardwarekalibrierbaren TFT ist nunmal, daß sich Kontrast, Helligkeit und die RGB-Werte möglichst unabhängig voneinander und in möglichst kleinen Schritten regeln lassen können.


    Das alles wird Otto-Normal-User kaum interessieren. Wer nichts mit der professionellen Grafik/Bildbearbeitung im Printbereich (Druckvorstufe) zu schaffen hat, wird die präzise Hardwarekalibrierung des CE210W niemals benötigen. Die Kalibriermöglichkeiten des S2110W reichen für den 'Hausgebrauch', sprich für die semiprofessionelle Grafikbearbeitung oder für die professionelle Grafikbearbeitung im Non-Print Bereich wie etwa für Webdesign völlig aus.


    Was die Spieletauglichkeit angeht dürfte es zwischen den beiden Geräten keinen Unterschied geben, da S2110W und CE210W (abgesehen von den oben erwähnten Kalibriermöglichkeiten) ansonsten baugleich und in ihren Leistungsdaten identisch sind.



    Gruß =)

    re: DonDigger


    Als etwas günstigere Alternative gäbs noch den Samsung 215TW (rund 500 Euro bei Internethändlern). Der Moni bekommt derzeit von der Fachpresse sehr gute Noten - Im Preis/Leistungsverhältnis momentan wohl ungeschlagen.



    Gruß =)

    re: andbelandy


    Zitat

    Allerdings fiel mir dann beim anschauen von unseren Digitalbildern auf, daß die Farben (gerade die haut etc.) zu stark sind. Kommt mir vor, wie eine leichter Rotschimmer.


    Wenn der Monitor im OSD-Menü über eine Gain-Einstellungsmöglichkeit verfügt, bei der man die Intensität der drei Primärfarben getrennt voneinander regeln kann, solltest du mal versuchen entweder den Rot-Wert etwas abzusenken oder aber den Grün-Wert zu erhöhen.



    Gruß =)

    re: Matador


    Ich glaube was der Herr Tiefflieger dir damit sagen wollte war, daß es abgesehen von den verschiedenen Auflösungen keine nennenswerten Unterschiede zwischen den beiden von dir erwähnten Geräten gibt, von der zusätzlichen Pivotfunktion des Samsung mal abgesehen.


    *klick mich*



    Gruß =)



    (edit: Ich persönlich würd hier zum BenQ greifen.)

    re: linkthero


    Wenn du einen 19-20" Widescreen haben willst der gut zum Zocken taugt und auch noch für Grafik/Bildbearbeitung herhalten muss, wirst du mit dem von dir angegebenen Budget nicht weit kommen.


    Der BenQ FP91GP wäre als guter Allrounder denkbar oder alternativ noch der Acer AL1923. Zu beiden Geräten findest du hier bei PRAD auch User-Erfahrungsberichte.



    Gruß =)

    re: fatfivefingers


    Ich hab dir hier mal beide erwähnten Geräte in unserem praktischen PRAD-Monitorvergleich gegenübergestellt.


    Der 205BW hat neben der höheren Auflösung auch noch ein besseres Kontrastverhältnis und außerdem (wie du selbst schon erwähnt hast) kein herkömmliches TN-Panel (wie beim 940BW) sondern ein sog. B-TN III Panel verbaut, was den Monitor zu mehr darstellbaren Farben befähigt (16,7 Mio statt 16,2 Mio bei normalen TN-Panels).


    Ich würde nicht nur der bereits aufgeführten Punkte wegen zum 205BW raten. Vor allem auch das eine Zoll Größenunterschied dürfte sich z. B. beim Internetsurfen und auch bei Officeanwendungen wie Textverarbeitung positiv auswirken, da einfach mehr Zeilen dargestellt werden können.



    Gruß =)

    re: foofi


    Wenn auf der Händler- bzw. Herstellerwebseite keine Angaben zum verwendeten Panel gemacht werden, kannst du hier in der PRAD-Monitordatenbank nachschlagen, wo die allermeisten gängigen TFT's geführt werden (Mit Angabe zum Panel).



    Gruß =)

    re: Gods Child


    Zitat

    Ich benutze mehr Grafik- und Designanwendungen sowie eben Internet!


    Zum Surfen im Internet alleine wirst du sicher keinen Breitbild-TFT brauchen, da die allermeisten Webseiten ohnehin nicht für Widescreen-Formate optimiert sind. In der Bild/Grafikbearbeitung kann ein breiter TFT allerdings durchaus praktisch sein, da man einfach mehr Platz für seine Tools/Paletten auf dem Desktop hat.



    Gruß =)

    re: tomatoma


    Bei dem von dir angegebenen Budget kommen der BenQ FP91GP, der ACER AL1923 und der Sony SDM-S95FS in Frage. Letzterer ist derzeit bei Amazon.de massiv heruntergesetzt (fast 50% günstiger) zu erwerben.


    Alle erwähnten TFT's eignen sich dank ihres VA-Panels+Overdrive gleichermaßen für Bild/Grafikbearbeitung wie auch zum Zocken.



    Gruß =)