Tja, auch wenn ich nicht alles unterschreibe, was du in deinem "Erkenntnis-Statement" vorgebracht hast, aber in der Grundtendenz hast du durchaus Recht!
Aber in der heutigen Zeit zählt leider wird leider nicht mehr hauptsächlich nach den Bedürfnissen der Kundschaft entwickelt, sondern nach Marketingstrategien, die dem Konsumenten eine Menge von austattungsspezifischen Schlagwörtern um die Ohren hauen und der Kunde zur Meinung gebracht wird, dass er dies unbedingt braucht.
Auch wenn es einem nicht gefällt, sollte ein neuer TV fällig sein, muss man sich mit den neuen Gegebenheiten irgendwie arrangieren. Den reinen PAL Flat-TV wird es wohl nicht mehr geben, auch wenn er für Millionen von Leuten alle Anforderungen abdecken würde.
BTW, gibt es schon wieder Handys zu kaufen, mit denen man NUR telefonieren kann?
Du zählst sicher zur Minderheit, wenn der Stromverbrauch eine Rolle spielt, deshalb interessiert es die Industrie leider auch nur einen feuchten Kehricht, ob die Flat-TVs einen Haufen Strom ziehen. Anscheinend ist der Strom noch zu billig.
Ich schwanke auch noch zwischen 32" und 37", eine Kiste mit 200W oder mehr Leistungsaufnahme kommt mir aber definitiv nicht ins Haus!
Es wäre höchste Zeit, wenn die Flat-TVs klar erkennbar in eine Energiesparklasse eingruppiert werden müssten, damit den Konsumenten mal die Augen aufgehen. Da wird über den Energiefresser Stand-By hergezogen, aber nebenbei übersehen, dass sich die Betriebsstromaufnahme eines "Normal-TVs" schön langsam wieder verdoppelt oder gar verdreifacht. Das was früher ganztags über Stand-By unnütz verbraten wurde, kompensiert ein Plasma-TV wohl schon in der ersten Betriebsstunde des Tages.
Jetzt rechne aber bitte niemand vor, dass bei normalen Fernsehgewohnheiten der Mehrverbrauch gegenüber der Standardröhre gerade mal 20 bis 30 EUR pro Jahr ausmacht. Wie bei vielen Dingen heißt es auch hier: Die Masse macht's.
epp4