Zitat
Dein erwähnter Sanyo TV und auch der Sony Monitor sind älter als so mancher User hier in diesem Forum! Gibt dir das eigentlich nicht auch zu denken?
Die Bildqualität des Sony ist aber nach wie vor (für ein 4:3 Gerät) hervorragend! Zu dieser Zeit hat Sony noch Qualität abgeliefert und nicht den Schrott der heutigen Tage. Die Sony Monitore waren seinerzeit in fast jedem Studio vorzufinden.
ZitatSolche Konsumenten wie du sind dafür Verantwortlich, dass wir heute noch im Fernsehen mit TV-Produktionen im 4:3 Format konfrontiert werden. Aktuell gehe davon aus, dass du wie auch viele andere Menschen, die Eigenschaft besitzt, Angst vor Veränderungen zu haben. Jede neue Technologie muss immer schön abwärtskompatibel zu bestehenden Produkten sein – am besten ohne Einschränkungen. Genau auf dieses (aus-)nutzen dieser menschlichen Eigenschaft/Schwäche ist übrigens auch der Erfolg der IT-Firmen Microsoft und Intel zurückzuführen.
Ich gebe sehr wohl mein Geld auch für neue Innovationen aus, wenn sie wirklich einen Vorteil bringen. Ich hatte z.B. bereits meine ganzen Audio-Cassetten und Tonbänder auf MiniDisc umgestellt, bevor die meisten Leute überhaupt wussten, was MD überhaupt bedeutet! Es gab hier einen guten Grund umzusteigen, nämlich von diesen dämlichen Bändern mit all ihren Schwächen wegzukommen. Aber da ich in punkto Fernsehen nicht auf Spielfilme setze, ist für mich das 4:3 Format kein Nachteil. Warum sollte ich da umstellen? Und genau so denken viele. Was glaubst du, wie viele Leute nur Tagesschau, Magazinsendungen und Sonstiges anschauen. Alleine die haben wohl eine Quote, an der HDTV noch längere Zeit hinarbeiten muss.
ZitatWir leben heute in einer wesentlich schnelllebigeren Zeit als zu Zeiten wo deine TV-Geräte aktuell waren. Die Industrie taktet heutzutage immer schneller und die damit verbunden Produktlebenszyklen werden immer kürzer – aber so Leute wie du scheinen nicht den Nutzen daraus ziehen zu wollen* - Ihr bremst immer nur!
Ich tue mich echt schwer, den immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen was Positives abzuringen. Was dadurch entsteht, ist einerseits oft miese Qualität, andererseits wird der Kunde fast immer zum Betatester abgestempelt. Wenn ich mir nur den Handy-Wahnsinn anschaue: Also ich brauche nur ein Teil, mit dem man telefonieren kann, alles andere sind bis auf wenige Anwendungsfälle doch nur Marketinggags.
ZitatDu hast ja eine sehr exklusive Meinung zu HDTV. Tut mit leid, aber wer eine bis zu fünf (5) mal so hohe Auflösung - wie du behauptest, kaum wahrnimmt - der sollte dringend einen Augenarzt aufsuchen!
Ich behaupte durchaus nicht, dass HDTV schlecht ist. Aber wem nützt es? Dem Opa, der sich abends die Tagesschau ansieht? Die höhere Auflösung hilft doch in keiner Weise weiter, wenn ein 70cm Bildschirm aus 3m und mehr betrachtet wird. Ich habe in meinem Statement doch zugestanden, das HDTV durchaus einen nennenswerten Marktanteil von einigen zig Prozenten bekommen wird, aber sicherlich deutlich unter 50% in absehbarer Zeit. Fernsehen besteht nunmal nicht nur hauptsächlich aus Spielfilmen.
ZitatDas menschliche Ohr kann eben nur bis zu einer gewissen Frequenz Töne wahrnehmen. Aber wir sprechen hier nicht über „Audio und Marketing“ sondern über „Video und Technik“! Das ist exakt das Gegenteil!
Und das Auge hat nur eine max. "Auflösung" (siehe oben).
Zitat
Ganz im Gegenteil: Das erst die WM 2006 in 16:9 ausgestrahlt wurde ist aus meiner Sicht viel zu spät. Bereits Mitte der 90er Jahre wurde den Käufern von 16:9 TV-Geräten erzählt das alle großen Sport Events in Zukunft in 16:9 ausgestrahlt werden. Dank so Kunden wie dir hat sich das bis 2006 verschoben.
Muss ich mich jetzt dafür entschuldigen, dass durch meine Verweigerung, ein 16:9 Gerät zu kaufen, die Besitzer solcher Geräte länger warten mussten!?!?
ZitatIch versteh zwar nicht viel von Digicams aber ich bin u.a. Leser der Zeitschrift "Video". Den von dir beschrieben Trend kann ich daraus nicht erkennen.
Gerade bei den Digicams sieht man die Veräppelung der Konsumenten. Da wird wie bei den Handys auf Ultrakompakt gemacht, auf die kleinsten Sensoren Unmengen von Megapixels gebracht und das Ergebnis ist nur noch Rauschen. 4:3 ist hier deshalb von "Vorteil", weil damit der Bildkreis kleiner gehalten werden kann und deshalb die Optik günstiger kommt. Wenn das 3:2 Format nicht von der alten 24x36mm Zeit abstammen würde, hätte es keine Chance mehr, es gäbe wohl nur noch 4:3. Hat man uns nicht bis vor einiger Zeit die schwachsinnigen APS-Kameras aufschwatzen wollen, unter anderem mit dem Argument, dass es hier ein Panoramaformat gibt?
Aber ich glaube jetzt, bevor wir hier einen "Privatkrieg" anfangen, sollten wir das Streitgespräch beerdigen. Wobei ich nichts dageben habe, falls du meine erneuten Bemerkungen nochmals kommentieren möchtest.
epp4