Willkommen im Forum Carola.
Merke: Bei Monitoren kannst selten Geld sparen, ohne auch gleichzeitig sichtbare Qualitätseinbußen in Kauf zu nehmen.
24-er bis Kaufpreis 500 Euro sind i.d.R. eher noch als Office-Monitore zu deklarieren.
Die einzigen Ausnahmen würde ich in den beiden Dell Monitoren U2410 und U2413 sehen. Die gehen in diesem Preisbereich unüblich weit in ihren Möglichkeiten.
Das sind halt schon die ersten Bildschirme die nicht nur mehr oder minder knapp den sRGB Farbraum abdecken. -Wobei dieser kleine small RGB Farbraum für den Amateur sicher bereits ausreicht.
Quote
Bin ich mit dem Benq gut bedient oder
lohnt es sich doch 50% mehr Geld auf den Tisch zu legen?
50% hört sich nach sehr viel mehr Geld an.
Betrachte das Ganze aber einfach mal über einen größeren Zeitrahmen. Monitore sind schließlich i.d.R. langlebige Produkte und die Preisunterschiede werden nicht ausgewürfelt, sondern spiegeln in der Regel unmittelbar auch die Güte dieser Geräte für die Königsdisziplin EBV wieder. Reine Office Monitore kann man deutlich einfacher produzieren, da es hierbei kaum Kriterien gibt die bei solchen Aufgaben wirklich ins Gewicht fallen. Hierzu reicht meist hell und bunt. Wenn dann noch ein wenig Ergonomie (Höhenverstellung) und größere Blickwinkel (IPS Panel) hinzu kommen, ist der Bedarf meist schon gedeckt.
Für Bildbearbeitung sind die Anforderungen allerdings durchaus viel höher.
Hier verschätzen sich viele Käufer und kaufen am tatsächlichen Bedarf vorbei, weil sie sich die Unterschiede in der Praxis nicht vorstellen-, und auf dem Datenblatt nicht ablesen können.
Ab dem Stichwort "für Bildbearbeitung" wird es beratungsintensiv, wenn man niedriges Budget und bestmögliche Praxistauglichkeit unter einen Hut bringen will.
Im Preisbereich bis 500 Euro differiert die Vorstellung dessen, was ein Gerät im Hinblick auf die Bildbearbeitung leisten kann, oft von der Praxisleistung solcher Low-Cost Geräte.
Auf die Zahlenkolonnen der Datenblätter kannst du dich hier selten verlassen, denn diese Geräte scheinen in den Datenblättern mit doppelt oder dreifach so teuren Modellen mithalten zu können. -Was in der Praxis selbstverständlich nicht stimmt.
In diesem Punkt gehe ich mit der Meinung von afx absolut konform, und sehe das Ganze ähnlich kritisch wie er als Fotograf, der ja nun aus erster Hand weiß was in der Praxis zählt und das man solche Geräte halt nicht geschenkt bekommt.
Ums kurz zu machen:
Für Office-Aufgaben hast du eine ordentliche Auswahl getroffen.
Die Bildqualität wird in jedem Fall besser werden, als du es von deinem Notebook Bildschirm gewohnt bist.