Also, das ist nach meiner Ansicht kein Treiberproblem. Hast du mal am Stecker gewackelt, ob es eine Wackelkontakt ist oder mal den Stecker gedreht?
Beiträge von Andi
-
-
Deine Frage wird unter Helligkeit, Schwarzwert und Kontrast beantwortet:
ZitatMit nativem Weißpunkt messen wir eine maximale Leuchtdichte von gut 370 cd/m². Das liegt im Bereich der Werksangabe. Ein Kontrastverhältnis von rund 1300:1 wird über die gesamte Spannbreite der Helligkeitseinstellungen eingehalten. Der BenQ PD3220U erreicht damit fast die Vorgaben der VESA-DisplayHDR-400-Spezifikation. Im sRGB-Modus liegt die maximale Leuchtdichte dagegen bei nur noch knapp 200 cd/m². Das Kontrastverhältnis sinkt auf rund 750:1. Dies ist Anpassungen im Rahmen der Flächenhomogenitätsverbesserung geschuldet.
-
Der Test des BenQ GW2785TC ist online. Der 27 Zoll große Officemonitor erreicht bei der Farbraumabdeckung wie auch bei der Farbgenauigkeit Werte, die manch ein als Grafik-Display ausgewiesenes Gerät gern hätte. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: BenQ GW2785TC
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des LG 28MQ780 ist online. Egal ob Programmierer, Finanzdienstleister, Content-Produzenten oder schlicht Personen, die zwei Monitore übereinander einsetzten wollen: Alle finden im neuen LG-Bildschirm eine individuelle Lösung. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: LG 28MQ780
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des AOpen 43XV1CP ist online. Der 43-Zöller stellt den Bildinhalt von zwei 22 Zoll großen Full-HD-Monitoren nebeneinander dar und beherrscht dies per PbP auch aus zwei verschiedenen Quellen. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: AOpen 43XV1CP
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des MSI Oculux NXG253RDE ist online. Der 24,5 Zoll große Gaming-Bildschirm mit G-Sync-Modul bietet eine Bildwiederholfrequenz von 360 Hz, ULMB, eine Gaming-Toolbox und den NVIDIA Reflex Latency Analyzer. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: MSI Oculux NXG253RDE
Weiterführende Links zum Thema
Datenblatt MSI Oculux NXG253RDE
MSI Oculux NXG253RDE bei Amazon
-
Der Test des BenQ EX3210U ist online. 32 Zoll großer Gaming-Monitor mit IPS-Panel und erweitertem Farbraum zeigt bei der Bilddarstellung und den Schaltzeiten ausgezeichnete Ergebnisse. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: BenQ EX3210U
Weiterführende Links zum Thema
-
Ich halte die Preise für unverschämt. Höhenverstellung gibt es für ca. 450 € extra, entspiegelt erneut ca. 450 € extra. Und der erste Firmwarebug nach der Aktualisierung gibt es extra.
Die Geräte sind optisch ein absolutes Highlight, keine Frage. Aber das ist ein völlig überteuertes Produkt.
-
Der Test des Beamers LG HU710PW ist online. Der Projektor setzt auf eine hybride Lichtquelle, die LED- mit Lasertechnik kombiniert. Das soll für mehr Helligkeit und einen enorm großen Farbraum sorgen. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: LG HU710PW
Weiterführende Links zum Thema
-
Unser gesamtes Setup ist auf PC/Windows ausgerichtet. Und der Apple Monitor kann zwar an einem Windows PC betrieben werden, hat aber dann nicht den vollen Leistungsumfang. Das fängt schon bei der Kalibrierung an. Das OSD, soweit ich das mitbekommen habe, hat nicht die Einstellmöglichkeiten wie ein herkömmlicher Monitor.
-
Was hältst Du denn vom LG 28MQ780, da hättest Du die Probleme mit der Maus in jedem Fall nicht.
-
Der Test des ViewSonic VG2440 ist online. Der 24 Zoll große Büromonitor mit MVA-Panel zeigt bei der Bildqualität ein tolles Ergebnis und liefert einen grandiosen nativen Kontrast von 5000:1. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ViewSonic VG2440
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des iiyama XUB2792QSN-B1 ist online. Der 27 Zoll große Büromonitor mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440) kann mit einer guten Ausstattung, einem blickwinkelstabilen IPS-Panel und einer ausgezeichneten subjektiven Bilddarstellung im Test überzeugen. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: iiyama XUB2792QSN-B1
Weiterführende Links zum Thema
Datenblatt iiyama XUB2792QSN-B1
iiyama XUB2792QSN-B1 bei Amazon
-
Also wenn Du bei geizhals.de die Suche verwendest, kannst Du bei Monitoren unter erweitert / Grafikanschlüsse nach DisplayPort-Out (Daisy Chain) suchen.
-
Das sind beides 19 Zöller mit der identischen Auflösung. Auch der Hyundai hat einen Pixelabstand von 0,28.
-
Der Test des MSI Optix MEG381CQRDE Plus ist online. Der Bildschirm bietet im unteren Rahmen ein kleines OLED-Display als HMI ("Human Machine Interface"). Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: MSI Optix MEG381CQRDE Plus
Weiterführende Links zum Thema
Test MSI Optix MEG381CQRDE Plus
Datenblatt MSI Optix MEG381CQRDE Plus
MSI Optix MEG381CQRDE Plus bei Amazon
-
Was heißt besser, für was: Office, Bildbearbeitung oder Gaming? Schließe diese doch an und entscheide anhand dessen, was Du siehst, welcher das bessere Bild liefert.
-
Wenn Du auf die 32 Zoll festgelegt bist, wird es schwer. Hier kommen eigentlich nur der BenQ und die ASUS PA-Serie infrage. Bei der PA-Serie sind die Geräte aber auch ziemlich teuer, bis auf den ASUS PA329C, den wir aber nicht getestet haben. Alternativ vielleicht den hier noch:
ASUS PA32UC-K: https://www.prad.de/testberich…st-4k-mit-hdr-begeistert/
Zudem ist die Hardware-Kalibrierung bei EIZO natürlich am besten. Auch BenQ hat da einiges verbessert. Aber welche Software nun auch unter deinem Mac Mini funktioniert, kann ich nicht sagen.
Die von Eizo neu angekündigten Modelle stammen aus der CG-Serie und haben auch nur 27 Zoll.
-
Der Test des ASUS VG30VQL1A ist online. Der Monitor stammt aus der TUF-Gaming-Serie. TUF steht für preisgünstige Hardware, die dennoch höchste Spiele-Performance liefert. Der neue ASUS TUF Gaming VG30VQL1A bietet genau diese Qualitäten. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ASUS VG30VQL1A
Weiterführende Links zum Thema