Nun auf Themen zu antworten, die Jahre alt sind, macht wenig Sinn.
Beiträge von Andi
-
-
Selbst zwei identische Modelle mit unterschiedlichen Revisionen können bei der Bilddarstellung Abweichungen zeigen. Die Chance bei zwei identischen Modellen ist zumindest größer.
-
Die Peak-Helligkeit kannst Du vergessen, das sind Spitzenhelligkeiten, die auf einer Displayfläche von maximal 3 % erreicht werden, zumindest bei OLED-Modellen.
Preislich dürfte der AOC Q27G3XMN einer der wenigen bezahlbaren Monitore mit einer typischen Helligkeit von 1000 nits sein. Der hat aber ein VA-Panel. Hier ist der Blickwinkel nicht so dolle.
Mit IPS wäre der Philips Brilliance 7000 Series 27B1U7903 zu nennen. Alle anderen Modelle mit einer so hohen Helligkeit kosten deutlich über 1.000 Euro.
-
Du sprichst von einer Software-Kalibrierung, und da werden die Profile auf dem jeweiligen Rechner hinterlegt und die Grafikkarte entsprechend angepasst. Deshalb wirst du optimale Ergebnisse nur auf dem jeweiligen Rechner erzielen. Ob es zu Verbesserungen auf anderen Rechnern führt, musst du ausprobieren.
-
Bitte überprüfe mal im OSD, ob man da die DisplayPort-Version einstellen kann. Wenn ja auf 1.4 ändern.
-
Verwendest du das beim Monitor beiliegende Kabel? Hast du mal HDMI probiert? Probiere mal ob es etwas ändert, wenn du 60 Hz einstellst.
-
Monitorvergleich aus vier Modellen - Prad.deWenn Sie bereits verschiedene Monitore in die engere Wahl einbezogen haben, können Sie in unserem Vergleich 4 Geräte miteinander vergleichen.www.prad.de
-
Wie wäre es mit dem AOC AG276QZD2.
Du schreibst allerdings weder in welchem Farbraum du arbeiten willst, noch welche Auflösung du bevorzugst.
-
-
Du musst die smarten Funktionen ja nicht nutzen. Aber abgespeckte TVs kenne ich nicht.
-
Was ist denn deine Preisvorstellung?
-
-
Die Markteinführung des MSI kann jetzt nicht mehr so lange dauern, mir wurde das finale Testgerät jetzt zum Test angeboten.
-
Wo liegt denn dein Budget?
-
Also die tatsächlichen Abweichungen sind derart gering, dass ich das persönlich nicht machen würde. Zumal es sich bei einem i1 Display Pro schon aufgrund des Anschaffungspreises nicht lohnt. X-rite bietet das Ganze an, aber wie gesagt, da kann man sich auch fast ein neues Kolorimeter oder Spectralphotometer kaufen.
Ich würde da mal an einen hochwertigen Monitor mit eingebauter Sonde denken. Der kalibriert sich selbständig in dem von euch angegebenen Zeitrahmen.
-
Alle Infos stehen bis zum 2.1. unter Embargo. Deshalb kann ich nichts weiter sagen. Dauert ja nicht mehr lange.
-
Dann nenne doch einfach mal den Namen des Monitors. Das wäre ja nicht ganz unwichtig.
-
Auf der CES werden 4K-OLED-Modelle mit der 3. QD-OLED-Panelgeneration vorgestellt. 240 Hz mit HDMI 2.1. Konnte ich mir schon ansehen. Am 02.01. erscheint auf PRAD ein Hands on zu einem solchen Modell, ist allerdings ein Vorserienmodell.
-
Warum sollte der Arm nicht an seinem Platz bleiben. Der Arm ist für ein bestimmtes Gewicht konzipiert worden und wenn dieses Gewicht nicht unterschritten wird, hält der Schwenkarm den Monitor in seiner Position. Ich würde hier aber keinen 20 € Arm kaufen. Eine sehr gute Marke in diesem Bereich ist Ergotron.