Nun eine Kalibrierung ohne Kolorimeter kannst Du vergessen. Denn es wird ja ein Farbprofil erstellt, was Deiner Grafikkarte sagt wie bei Gamma, Weißpunkt und Farben gegengesteuert werden muss. Dass kannst Du selbst nicht hinbekommen. Du kannst versuchen anhand unserer Einstellungen den Weißpunkt annähernd zu finden. Mit einer Kalibrierung/Profilierung hat das aber nichts zu tun und ein Farbprofil hast Du deshalb auch noch nicht.
Auch wenn Dir die Aussagen von Mediafrost nicht gefallen und diese etwas lapidar rüberkommen. Er hat durchaus Ahnung und seine Aussagen stimmen auch.
Aber um Dir jetzt mal was an die Hand zu geben wie Du optimieren kannst:
Welchen Anschluss verwendest Du überhaupt? Hast Du mal ein Reset auf Werkseinstellungen durchgeführt? Das solltest Du machen bevor Du jetzt meine Tipps durchgehst.
Wird mit vollem Wertebereich zugespielt (0 bis 255) oder beschnitten? Im OSD unter Bild erweitert.
HDMI RGB / PC-Bereich kannst Du das einstellen. Wird wohl auf automatisch stehen.
Stelle im Benutzermodus 1 mal Helligkeit 30, Kontrast 50, R 100, G 97, B 97 und Gamma 3 ein. Wie sieht das Bild dann aus? Damit sollte der Weißpunkt gut getroffen werden.
Und was ist überhaupt Deine Erwartung, farbenfroh oder farbneutral? Welche Erfahrungen hast Du dazu? Vielleicht stimmen die Farben ja, nur Dir sind diese nicht satt genug. Es kommt häufig vor, dass ungesättigte Farben als milchig wahrgenommen werden. Color Vibrance (OSD Bild erweitert) sättigt die Farben mehr, wenn Du es farbenprächtiger willst, stelle den Wert von 0 langsam hoch bis maximal. Damit werden die Farben satter, das entspricht aber keiner Farbneutralität! Und wenn Du so ein Bild bevorzugst, kannst Du Dir eine Kalibrierung sowieso sparen.

Bildquelle: BenQ
So aus der Entfernung Ratschläge zu geben ist tatsächlich nicht ganz einfach und mehr fällt mir leider auch nicht ein.