Top 10 Bestenliste 23 bis 25 Zoll Gaming-Monitore

Die besten 23 bis 25 Zoll großen Gaming-Monitore

Gamer haben besondere Anforderungen bei der Monitorwahl und wünschen sich einen niedrigen Input-Lag, Tearing-Freiheit sowie schnelle Reaktionszeiten. OSD-Funktionen wie Fadenkreuz-Overlays oder eine Framerate-Anzeige sind nette Boni. Acer, AOC, ASUS, BenQ und andere Unternehmen betätigen sich schon seit geraumer Zeit im Gaming-Display-Sektor.

Gaming-Bildschirme bieten im Idealfall mindestens 120 Hz, Auflösungen von Full HD bis 4K und Technologien wie G-Sync oder FreeSync. Die genannten Sync-Funktionen sind gerade dann ein Segen, wenn der hauseigene Gaming-PC über keine ausreichend leistungsfähige Grafikkarte verfügt, um in der jeweiligen nativen Auflösung Frameraten zu erzielen, die in die Nähe der maximalen Bildwiederholrate gelangen. G- und FreeSync gewährleisten schließlich auch in Bereichen unter 60 fps in der Regel ein flüssiges, schlierenfreies Spielerlebnis. Adaptive Sync bzw. FreeSync sind beim Anschaffungspreis im Vorteil, da es sich anders als bei G-Sync um einen offenen Standard handelt.

In dieser Top 10 stellen wir einige Gaming-Bildschirme aus der 24- und 25-Zoll-Klasse vor – samt Vor- und Nachteilen. Obschon in diesem Bereich die Full-HD-Auflösung vorherrscht, hat es auch ein Modell mit WQHD-Auflösung in die Auswahl geschafft.

Platz 1 von 10

ViewSonic XG251G (Bild: ViewSonic)

ViewSonic XG251G

Dieses 24,5-Zoll-Modell von ViewSonic ist mit einem IPS-Panel ausgestattet und erzielt bei 1920 x 1080 Bildpunkten maximal 360 Hz Bildwiederholfrequenz. Starke Gaming-Hardware und/oder die Bereitschaft, Grafikdetails herunterzuschrauben, ist unverzichtbar, wenn man entsprechend konstante Frameraten in der Höhe erreichen möchte. Das Gerät tritt darüber hinaus mit nativem G-Sync, NVIDIA Reflex, einem Modus gegen Bewegtbildunschärfe und sehr schnellen Schalt- bzw. Latenzzeiten an. Umfassende mechanische Verstellmöglichkeiten runden das Ganze ab. Wenig erhoffen sollte man sich derweil von der beworbenen DisplayHDR-400-Zertifizierung. Außerdem lassen Energieeffizienz und Punktdichte zu wünschen übrig.

Eignung nach Anwendungsbereichen

  • Gaming
  • Grafik
  • Office
  • Video

Alle Details zu den Spezifikationen finden Sie im ViewSonic XG251G Datenblatt.


Diesen Monitor haben wir bereits in einem ausführlichen Test betrachtet:

Testbericht (14.01.2022)
4,4
Sehr gut

Positiv

  • Blickwinkelstabiles IPS-Panel
  • Bis zu 360 Hz
  • Natives G-Sync
  • NVIDIA Reflex
  • Modus gegen Bewegtbildunschärfe
  • Sehr schnelle Schalt- und Latenzzeiten
  • Sehr gute Ergonomie

Negativ

  • Geringe Pixeldichte
  • Mäßige HDR-Performance
  • Schlechte Energieeffizienz

In unseren Top 10 befinden sich in erster Linie Modelle, die wir selbst getestet haben. Allerdings erweitern wir die Auswahl durch Monitore, die von anderen Quellen getestet wurden, in Onlineshops positive Bewertungen erhielten oder in Foren eine gute Resonanz erzielten.

Wie hat Ihnen unsere Auswahl gefallen? Vermissen Sie vielleicht ein Modell, das es eigentlich in die Top 10 geschafft haben sollte? Senden Sie uns doch bitte Ihren Vorschlag über den lila Button oben auf der Seite oder hinterlassen Sie einen Kommentar.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

61%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

1 Gedanke zu „Top 10 Bestenliste 23 bis 25 Zoll Gaming-Monitore“

  1. Ich verstehe nicht anhand welcher Daten dieses Ranking zustande kam. Bei vielen Monitoren fehlen die Tests und die Beschreibung klingt dann mehr wie ein Werbetext statt einer objektiven Beschreibung. Außerdem fehlt mir in der Kurzübersicht eine kurze aber eben absolute in Zahlen ausgedrückte Angabe zu den Latenzzeiten. Kein „schnell, sehr schnell“ usw. Nach diesen Top10 bin ich verunsicherter als vorher muss ich sagen… insbesondere weil der erstplatzierte Monitor beim Subjektiven Test nicht einmal mit einem anspruchsvollen Genre getestet wurde…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!