Gamer haben besondere Anforderungen bei der Monitorwahl und wünschen sich einen niedrigen Input-Lag, Tearing-Freiheit sowie schnelle Reaktionszeiten. OSD-Funktionen wie Fadenkreuz-Overlays oder eine Framerate-Anzeige sind nette Boni. Acer, AOC, ASUS, BenQ und andere Unternehmen betätigen sich schon seit geraumer Zeit im Gaming-Display-Sektor.
Gaming-Bildschirme bieten im Idealfall mindestens 120 Hz, Auflösungen von Full HD bis 4K und Technologien wie G-Sync oder FreeSync. Die genannten Sync-Funktionen sind gerade dann ein Segen, wenn der hauseigene Gaming-PC über keine ausreichend leistungsfähige Grafikkarte verfügt, um in der jeweiligen nativen Auflösung Frameraten zu erzielen, die in die Nähe der maximalen Bildwiederholrate gelangen. G- und FreeSync gewährleisten schließlich auch in Bereichen unter 60 fps in der Regel ein flüssiges, schlierenfreies Spielerlebnis. Adaptive Sync bzw. FreeSync sind beim Anschaffungspreis im Vorteil, da es sich anders als bei G-Sync um einen offenen Standard handelt.
In dieser Top 10 stellen wir einige Gaming-Bildschirme aus der 24- und 25-Zoll-Klasse vor – samt Vor- und Nachteilen. Obschon in diesem Bereich die Full-HD-Auflösung vorherrscht, hat es auch ein Modell mit WQHD-Auflösung in die Auswahl geschafft.
In unseren Top 10 befinden sich in erster Linie Modelle, die wir selbst getestet haben. Allerdings erweitern wir die Auswahl durch Monitore, die von anderen Quellen getestet wurden, in Onlineshops positive Bewertungen erhielten oder in Foren eine gute Resonanz erzielten.
Wie hat Ihnen unsere Auswahl gefallen? Vermissen Sie vielleicht ein Modell, das es eigentlich in die Top 10 geschafft haben sollte? Senden Sie uns doch bitte Ihren Vorschlag über den lila Button oben auf der Seite oder hinterlassen Sie einen Kommentar.
Ich verstehe nicht anhand welcher Daten dieses Ranking zustande kam. Bei vielen Monitoren fehlen die Tests und die Beschreibung klingt dann mehr wie ein Werbetext statt einer objektiven Beschreibung. Außerdem fehlt mir in der Kurzübersicht eine kurze aber eben absolute in Zahlen ausgedrückte Angabe zu den Latenzzeiten. Kein „schnell, sehr schnell“ usw. Nach diesen Top10 bin ich verunsicherter als vorher muss ich sagen… insbesondere weil der erstplatzierte Monitor beim Subjektiven Test nicht einmal mit einem anspruchsvollen Genre getestet wurde…