Du schreibst weder was davon wie viel der Monitor kosten darf, noch welche Bilddiagonale Dir vorschwebt.
Schon mal unsere Top 10 Bestenliste 27 Zoll Allround-Monitore gesehen?
-->
Du schreibst weder was davon wie viel der Monitor kosten darf, noch welche Bilddiagonale Dir vorschwebt.
Schon mal unsere Top 10 Bestenliste 27 Zoll Allround-Monitore gesehen?
Der ist defekt, also zurück falls noch möglich. Ansonsten tauschen in ein funktionierendes Modell. Aber ganz ehrlich: Was erwartest Du von einer solchen Noname Marke? Grundsätzlich sollten natürlich auch diese Produkte funktionieren, aber lieber etwas mehr ausgeben. Was meinst Du warum das Gerät so günstig ist?
Aber Kalibrierung usw. funktioniert alles? Und wo kommt die Fehlermeldung genau? Solange man die einmalig wegklicken kann, wäre das ja nicht ganz so schlimm.
Verwendest Du ein USB-C auf USB-A Kabel? Also USB 3.0 am Mainboard und USB-C am Monitor?
Also 4K würde ich eher lassen, wie sieht es mit QHD-Auflösung aus? Und was darf der Spaß den kosten?
Ich kenne die Qualität von Medion TVs leider nicht. Allerdings kannst Du einen Samsung 65 Zoll ab ca. 1.100 EUR bekommen. Wer Hardware so günstig anbietet, muss zwangsweise auch irgendwo sparen.
Der Preis vom Samsung ist schon klasse. Ich möchte Dir zumindest 2 Alternativen zeigen, aber ob die besser sind, keine Ahnung. Allerdings ist der Acer nochmal einiges günstiger.
Leider kenne ich keines der Modelle und getestet haben wir auch keines.
Keine Ahnung welche Suche da gemeint war. Unsere Suche findet den Monitor.
Also meine Monitor Suche ergab dies
Ich würde den BenQ PD2700Q nehmen, den haben wir auch getestet. Liegt im Budget zwar etwas drüber, hat aber alles was man benötigt. Man muss natürlich aufpassen wegen der Anschlüsse. Denn Du hast nicht geschrieben welche Optionen die Grafikkarte bietet.
LG hat uns gestattet die neue TrueColor Pro 4.0 Software zum Download anzubieten. Bevor jemand die Software downloadet und installiert lest bitte folgenden Hinweis:
Dies ist 1:1 die Datei, die wir auch für den Test verwendet haben. Wir haben die Datei einer Virenprüfung mit Kaspersky unterzogen und diese war negativ!
Dennoch übernimmt PRAD und auch ich als Uploader keinerlei Haftung! Die Installation erfolgt auf eigenes Risiko!
Hier nun die Software TrueColor Pro 4.0 zum download.
Ich würde mir mal den Acer cb241hybmdpr oder den LG 24MB56HQ-B ansehen. Der LG wurde von uns mit GUT getestet. Der Acer hat die hochwertigeren Signaleingänge.
Ich werde mich bei LG mal erkundigen wann die TrueColor Pro 4.0 erscheint. Vielleicht dürfen wir diese ja sogar hier zum Download anbieten.
Nun zum DTP94, das ist ein uralt Kolorimeter und ich würde dies nicht mehr einsetzen, zumal es nicht wirklich gut mit TFT Displays mit LED Hintergrundbeleuchtung zurecht kommt.
Der Test zum 32 Zoll UHD Monitor LG 32UD99-W mit HDR-Support ist online. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: LG 32UD99-W
TN macht bei 21:9 auch keinen Sinn weil der Blickwinkel zu schlecht ist. Hier können nur 144 Hz oder höhere Werte Verbesserungen bieten.
Also IPS ist nicht generell schneller als VA, das gilt nur für TN und diese Technologie hat andere Nachteile. Unsere Messungen zeigen, dass die Reaktionszeit des Samsung Monitors bei 100 Hz eigentlich schnell genug sind. Lediglich die Latenz ist nicht so besonders, aber davon redest Du ja nicht. Einen konkreten Rat kann ich Dir leider nicht geben. Nur wenn der Samsung nicht Deiner Vorstellung entspricht, würde ich den schnellstens wieder einpacken und zurücksenden.
Wurde der Monitor kalibriert oder wurden Änderungen bei Kontrast oder den RGB-Werten vorgenommen? Deshalb auch den Monitor auf auf die Werkseinstellung zurück setzten. Und am besten eine Hardwarekalibrierung durchführen.
Du meinst mit drehen, Bewegungen im Game? 1 ms und 144 Hz sind natürlich was anderes. Und verschwommen ist Unschärfe? Oder ziehen Konturen nach? Welche Overdrive Optionen hat der Monitor?
Na dann berichte mal wie er Dir gefällt.
Der gesamte Prozess der Hardwarekalibrierung und die mitgelieferte Software!
Ganz einfach unsere Grafikkarte im Testrechner wird in den Standardeinstellungen ohne Profil betrieben. Da es immer die identische Karte ist, können auch die Abweichungen bei den angeschlossenen Monitoren beurteilt werden.