Du solltest Dich nach Monitoren mit 144 Hz umsehen, dann hast Du auch keine Schlieren mehr. Du hast nur nichts zu Deinem Budget gesagt.
Beiträge von Andi
-
-
Ich habe das mal an unseren Experten Denis weitergereicht. Ich hoffe er findet Zeit Deine Fragen zu beantworten. Das kann erfahrungsgemäß aber etwas dauern.
-
Na ich würde gleich einen FireTV-Stick (Amazon) nehmen. Besser geht es kaum.
-
-
-
Ich finde die 21:9 Lösung eigentlich für Deinen Zweck ideal. LG hat zudem eine gute Software den Bildschirm in einzelne Bereiche aufzuteilen, also nicht nur Fenster nebeneinander sondern direkt fest definierte Bereiche. Also eine zweier oder auch dreier Aufteilung wären möglich. Hängt davon ab wie viel Platz die Programme benötigen.
Hier im Video gut zu sehen.
Vielleicht käme ja auch noch 38 Zoll in Frage, da gewinnst Du auch in der Höhe (3840x1600) Maße: 897,2 x 466,2 x 230,4
Ist halt eine Frage des Preises, dazu hattest Du nichts geschrieben.
38 Zoll (3840 x 1600) 109,5 ppi
34 Zoll (3440 x 1440) ca. 120,7 ppi27 Zoll (2560 x 1440) 108,8 ppi
24 Zoll (1920 x 1080) 91,8 ppi
21,5 Zoll (1920 x 1080) 102,5 ppi
38 Zoll und 27 Zoll sind ähnlich und viele arbeiten problemlos in der nativen Auflösung. Mir persönlich wäre es aber zu klein. Ich bin mit den 92 ppi bei 24 Zoll sehr zufrieden. Allerdings arbeitet ihr momentan ja schon mit 102,5 ppi und da wär die native Schrift eben etwas kleiner als bisher. Das wird man nicht so stark bemerken und sich schnell daran gewöhnen, vorausgesetzt jemand hat gute Augen.
Aber unter Windows 10 kann man ja problemlos hochskalieren auf 120 % z.B. Das kann ja jeder Mitarbeiter individuell einstellen. Ja man verliert etwas Platz, aber bei einem 38 Zoller würde das kaum ins Gewicht fallen. Der LG 38UC99-W kostet um die 1.000 Euro, keine Ahnung ob das Dein Budget sprengt.
-
Der Testbericht zum 4K-UHD-Monitor EIZO EV2785 ist online. Alle Fragen zum Monitor und natürlich auch zum Test können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: EIZO EV2785
Weiterführende Links zum Thema
-
Muss dieser komplett flach liegen oder leicht geneigt?
-
Es könnte sein, dass die Bildoptimierungen des TVs beim TV Signal greifen aber nicht bei den Streaming-Angeboten. Aber ob dem tatsächlich so ist, weiß ich leider auch nicht.
-
Ich würde diese beiden noch dazu nehmen:
ASUS MG279Q
Iiyama-GB2760QSU-B1
-
Sorry bin hier der falsche Ansprechpartner ich spiele nicht. Ich würde Bildqualität immer vor Bildaufbauzeit setzen, was beim Gaming vielleicht nicht ganz so sinnvoll ist.
Bestell Dir doch den iiyama, zurücksenden geht doch immer.
-
27 Zoll ist momentan sozusagen das Standardformat, ich würde aber auf ein QHD-Auflösung setzen.
Ich würde mir nie einen Monitor mit TN-Panel kaufen. Aber es finden sich immer noch Abnehmer. Insofern kann Dir die Entscheidung niemand abnehmen.
-
Der Testbericht zum ASUS PA32UC-K ist online. Alle Fragen zum Test und zum Monitor, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ASUS PA32UC-K
Weiterführende Links zum Thema
-
Was willst Du lange drüber reden? Kaufen ansehen und wenn er für dich "blurry" (was auch immer das für Dich bedeutet) ist, innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Nehme einen vernünftigen Versandhändler der auch die Rücksendekosten trägt.
Entweder Du hast den richtigen Monitor gefunden, oder Du musst die Vorgaben ändern. Zumindest nicht für Deine Preisvorstellung!
-
Wie wäre es mit einem 24 Zoll Monitor mit einer Auflösung von 1920 x 1200 ?
-
Weil nur die Deiner Vorgabe entsprechen.
-
Curved bei 24 Zoll macht wenig Sinn.
-
Ich habe mal einen Monitorvergleich in unserer Datenbank gestartet. Bei dem Budget sind es alles Bildschirme mit TN-Panel und in der Regel keine Höhenverstellung. Bei Deinen Nutzungsszenarien würde ich eher ein IPS- oder VA-Panel empfehlen. Das wären die 3 Modelle mit VA-Panel.
-
Ich halte von Curved TV nichts, insbesondere wenn man mit mehreren Leuten vor dem TV sitzt. Das ist aber Geschmackssache.