Beiträge von Andi

    Ich habe diesen Rechenquatsch nie richtig verstanden. Wer aber behauptet ein 17" TFT entspricht einem 19" CRT oder ein 19" TFT entspricht einem 21" CRT, der hat sicherlich noch nie vor einem entsprechendem TFT Monitor gesessen.


    Pansen, das geht jetzt nicht an Deine Adresse, das sind die üblichen Beschreibungen der Seller.


    Hier werden nämlich 2 Sachen durcheinander geworfen, nämlich die Auflösung und die Bilddiagonale.


    Ein CRT 19" wird üblicher Weise mit einer Auflösung von 1.280 x 1.024 betrieben. Na dämmert es? Auch ein 17" TFT wird mit dieser Auflösung betrieben. Man sieht also identisch viel, genau so wie auch auf dem 19" CRT. Allerdings eben alles wesentlich kleiner. Die Bilddiagonale eines 17" TFT liegt bei 43,3 cm und die sichtbare Bilddiagonale eines 19" CRT bei 45,7 cm! Also entspricht ein 17" TFT keinesfalls einem 19" CRT. Auch der 17,4" Belinea kommt nicht heran, der hat eine Bilddiagonale von 44,3 cm! Ein 18" TFT hat eine Bilddiagonale von 46 cm und diese ist somit lediglich 0,3 cm größer. Wer behauptet ein 18" TFT entspricht einem 19" CRT, der findet meine volle Zustimmung!


    Beim 19" TFT beträgt die Bilddiagonale 48,2 cm ebenfalls bei einer Auflösung von 1.280 x 1.024. Also wird genausoviel dargestellt wie auf einem 19" CRT! Nur eben etwas größer. Ein 21" CRT hat eine Bilddiagonale von 50,8 cm und wird wohl mit einer Auflösung von 1600 x 1200 betrieben. Das können aber die wenigsten 19" TFTs auch tatsächlich darstellen. Wenn es denn der TFT tatsächlich kann, dann ist das Bild dennoch kleiner als bei einem 21 Zoll TFT.

    Neuer Flachbildschirm mit dänischem Design stellt den Anwender in den Mittelpunkt



    Der in Dänemark entwickelte und produzierte TFT Flachbildschirm X15 ist jetzt verfügbar. Der Bildschirm ist entwickelt worden um einen ergonomisch korrekten Arbeitsplatz zu erschaffen.


    Der neue eyegonomic X15 Flachbildschirm brilliert nicht nur durch das schöne und einfache dänische Design, sondern auch durch seine Vielseitigkeit.


    Kristian Krøyer, eyegonomics Designer erläutert: ”Das Ziel aller Entwicklungen bei eyegonomic ist, Monitore herzustellen, welche die Anforderungen der Unternehmen und Physiotherapeuten an einen modernen Arbeitsplatz erfüllen. Es wird langsam Zeit, das der Monitor sich dem einzelnen Anwender anpasst und nicht umgekehrt. Ein statischer Monitor ist Ausgangspunkt für ein schlechtes Arbeitsmilieu. X15 ist umfassend von Designern bearbeitet worden; X15 hat auch eine ästhetische Rückseite und ist somit auch in offenen Büro’s und in Umgebungen mit direktem Kundenkontakt anwendbar.“


    Indem neueste TFT Technologie verwendet worden ist, verwöhnt der X15 durch schlanke 27 mm Monitortiefe. X15 ist in der Höhe frei einstellbar, bis zu 40 cm über die Tischfläche gemessen von der Oberkante des Bildschirmes. Um die perfekte Arbeitsergonomie zu schaffen kann der X15 von 0 bis 75 Grad nach hinten geschwenkt werden.


    Der X15 bietet nicht nur ein schönes Design, aber auch eine Reihe von technischen Finessen. Die Front des Monitors ist aus aus nicht reflektierendem Glas. Durch eine Filtrierung des Lichtes verbessert es die Bildqualität und es schützt das empfindliche TFT-Panel. Der Kontrast von 300:1 und die Lichtstärke von 250 cd/m2 ergibt ein scharfes und klares Bild. Eine extrem kurze Reaktionszeit von 5 ms zum einschalten der Pixel und 20 ms zum ausschalten trägt auch zur guten Bildqualität bei. Dabei war es wichtig für eyegonomic einen Arbeitsplatz zu erschaffen bei welchem auch durch Langzeitanwendung der Anwender durch ein schlechtes Bild und zu hohe Lichtstärke nicht ermüdet. X15 hat einen analogen Eingang, wird aber auch später mit DVI ausgeliefert.


    Die dänische Firma eyegonomic, die den X15 jetzt liefert, hat sich auf die Entwicklung und das Design von hochwertigen Displaylösungen spezialisiert. Alle eyegonomic Monitore werden in Dänemark produziert. X15 wird, wenn er im Dezember 2002 verfügbar wird, 649 EUR ohne Mwst kosten. Der X15 wird zuerst nur in Europa durch eyegonomics Niederlassungen in Dänemark, Deutschland, England und Spanien vertrieben.


    Für weitere Informationen:


    Web:
    e-mail: info@eyegonomic.com

    Also für alle die nicht wissen, wie die entsprechenden Kabel aussehen (Pinbelegung) empfehlte ich diesen Thread . Hier werden alle momentan verfügbaren Kabel genannt.


    Ich möchte aber gleich anmerken, dass ein Duallinkkabel beim 191T keine Verbesserung bringt! Ich habe es eben extra ausprobiert, da ich noch ein separates Duallinkkabel hatte!

    Leute Ihr macht hier einen Wirbel, finde ich richtig lustig. Der Monitor ist doch bereits auf der deutschen HP von Samsung zu finden und auch in Kürze sicherlich lieferbar.


    TFTShop.net sollte uns das sicherlich genau sagen können.


    Außerdem soll in dem Gerät das gleiche Panel stecken wie im 171P. Ich möchte nur kurz an dieses Posting (geht mal ans Ende des Thread und lest was Carsten zum 171P zu sagen hat) erinnern, bevor die Euphorie hier zu groß wird :D


    Sicherlich spielt die verbaute Technik auch noch eine Rolle, aber dass dieses Gerät nun den 171P komplett in den Schatten stellt, das glaube ich doch eher nicht!


    Also immer ganz locker bleiben :))

    Was ist denn an der Disney Seite nicht in Ordnung? Definiere mal den Fehler. Bei mir sieht die Seite einwandfrei aus. Und Fehler bei der Bildbearbeitung konnte ich auch noch nicht feststellen. Ich arbeite mit Photoshop und das dürfte wohl DAS Bildbearbeitungsprogramm sein.

    Ich habe bisher diverse Monitore mit meiner Geforce 3 und jetzt Geforce 4 Karte verbunden. Diee Probleme kenne ich nicht.


    Ich denke das sind Einzelprobleme. Bei der Mehrzahl funktioniert das bestimmt. Alleine den 181T haben ja wirklich viele User gekauft. Manchmal hat es chon gereicht eine Grafikkarte zu tauschen.

    Da der Monitor ja in Ordnung ist und Du ihn ja am Notebook betreiben willst, er dort aber ein schlechtes Bild liefert, hast Du nur folgende Möglichkeiten:


    1. Du gibst den Monitor zurück (wenn möglich) und nimmst das normale Display des Notebooks. Andere Monitore brauchst Du nicht auszuprobieren, da es ja am Ausgang der Grafikkarte liegt.


    2. Du schaffst Dir ein neues Notebook an, was ein gutes Signal für das Display liefert.

    Hallo Pansen! Es dürfte schwierig werden jemanden zu finden der den 181T und im direkten Vergleich den 191T daneben stehen hat.


    Denn auch ich habe nur den 191T. Aus den geposteten Beitägen würde ich aber annehmen, dass der 181T zum Gamen etwas besser geeignet ist.


    Wenn jetzt wieder die Frage kommt, aber die haben doch die gleichen Panels und dürften doch identische Werte haben, ...


    Ich kann es nicht sagen. Ich bin mit meinem 191T aber sehr zufrieden. Nur spiele ich eben nicht. Oder nur zu Testzwecken. :D

    Hallo Kontur!


    Ich habe den Beitrag verschoben, da unter Testberichte auch nur diese zu finden sind. Du suchst zwar Testergebnisse oder Infos zum Belinea, hast aber selber kein Testergebnis gepostet.


    Leider kann ich Dir zu Deinem Monitor nichts sagen, nur ein allgemeier Hinweis:


    Pixelfehler können von Gerät zu Gerät auftreten. Also 10 haben keine der elfte dann 4. Es nützt Dir deshalb kaum wenn Dir bekannt ist, wer wieviel hat oder eben auch nicht ;)


    Hast Du die Suche im Board schon versucht? Such mal nach Belinea and 101910. Das and mit eingeben!


    In jedem Fall viel Vergnügen mit dem neuen Gerät und lasse mal hören wie Dir das Gerät gefällt. Dann unter Testergebnisse :D