Beiträge von Andi

    Da muss ich Dir total zustimmen. Leider sind die Teile einfach zu teuer um mal eben zu testen. Und die Herstellen stellen Dir auch nicht mal eben ein Gerät zur Verfügung. Eigene Tests fände ich auch gut aber mir fehlt das Kleingeld mir die Geräte immer wieder zu beschaffen ;(

    Hast Du den Samsung Monitor? Und das Gerät mit einem Digitalkabel an den digitalen Anschluss angeschlossen? Natürlich mit dem richtigen Kabel? Es gibt verschiedene DVI Anschlüsse.


    Einstellungen sind bei meiner Grafikkarte nicht notwendig gewesen. Die erkennt das automatisch. Ansonsten bei Einstellungen der Grafikkarte den Digitalanschluss wählen.


    Für weitere Infos bitte etwas genauer beschreiben.

    Hast Du den Samsung Monitor? Und das Gerät mit einem Digitalkabel an den digitalen Anschluss angeschlossen? Natürlich mit dem richtigen Kabel? Es gibt verschiedene DVI Anschlüsse.


    Einstellungen sind bei meiner Grafikkarte nicht notwendig gewesen. Die erkennt das automatisch. Ansonsten bei Einstellungen der Grafikkarte den Digitalanschluss wählen.


    Für weitere Infos bitte etwas genauer beschreiben.

    Hallo Kai!


    Die Response Time ist beim Eizo 30 ms (rise und fall wird immer zusammengezählt). Ansonsten ist das Gerät von den Daten erstklassig. Die Helligkeit ist beim Eizo besser, die Response Time beim Belinea. Das Display ist beim Belinea mit 17,4 auch etwas größer. Zudem finde ich das Design vom Belinea besser.

    Der hat aber nur einen analogen Eingang und ist deshalb mit den obigen Monitoren, die alle DVI + analog haben, nicht vergleichbar. Aber wer über den Samsung 171P ernsthaft nachdenkt, der wird sich keinen V7 kaufen ;-)) Denke ich mal!

    Habe selber keine Erfahrung mit V7 Monitoren, aber hier die Meinung von TFTshop.net zur Qualität. Außerdem hat das Gerät nur einen analogen Eingang. Würde ich mir heute nicht mehr zulegen. Das ist doch als wenn man seine DTS Dolby Surround Anlage mit DVD Player an einem Mono Fernseher betreibt. Etwas übertrieben ich gebe es zu, aber DVI muss schon sein ;-))

    Na da hast Du Dir ja einige richtige Prachtstücke ausgesucht.


    Was die Modelle für Leistungswerte haben, dass hast Du Dir ja sicherlich auf den Internetseiten angesehen, darum gehe ich jetzt nicht auf jeden Wert ein, das würde dieses Posting sprengen.


    Erstmal die Monitore die ich nicht unbedingt empfehlen würde:


    Compaq TFT7020:


    - Response Zeit nicht angegeben (bzw. nicht gefunden) woher hast Du den Wert von 25 ms?
    - Blickwinkel schlecht
    - hat ein DVI Kabel dabei, ist selten aber sollte nicht der Kaufgrund sein ;-))


    Iiyama AS4315UT:


    - schlechter Blickwinkel


    Diese haben alle eine Daseinsberechtigung ;-))


    Eizo L565:


    Response Zeit 30 ms ist schlechter als die bei den folgenden Monitoren. Die kann eigentlich nicht schnell genug sein, gerade für Video oder Spiele. Ansonsten ein Top Gerät!


    Iiyama AS4431D:


    Gute Werte und dazu noch einen S-Video Eingang. Denke da bleibt kein Wunsch unerfüllt. Finde ich vom Design nicht mehr zeitgemäß, etwas klobig.


    Belinea 107040:


    Bis auf die Helligkeit von 220 cd überall überdurchschnittliche Werte. Exellentes Gerät mit einem ansprechenden Design. Dieser wäre meine zweite Wahl.


    Samsung 171P:


    Also Design und Werte vom Feinsten. Preislich leider auch ;-)) Dies wäre meiner!!


    Alles nur anhand von technischen Werten zu bestimmen, wäre sicherlich falsch, aber zumindest einen Schwerpunkt kann man setzten. Letztendlich entscheidet der persönliche Eindruck, wie man ein Bild empfindet. Vorher einfach ansehen. Das Panel ist bei einem Monitor entscheident.


    Ich hoffe meine Empfehlung (1.189,-- EUR) treibt Dich nicht in den Ruin ;-))

    Miro FP 156:


    50 ms sind für Videos zu schlecht, daher für Deine Wünsche ungeeignet. Auch der Blickwinkel von Horizontal: 120° und Vertikal: 85° überzeugt nicht!


    Miro FP 176:


    Gibt leider keine Response Zeit an. Ist dann auch meist nicht so dolle, weil wenn gut, dann steht sie auch meist auf der Internetseite. Habe das Modell bei mehreren Seiten für Preisvergleiche angegeben und da kam nichts bei raus. Wie ist der Preis und die Verfügbarkeit? Das Modell 175 bekommt man für 855,-- EURO.


    Falls Du die Response Zeit erfragen willst:


    Service Tel.: +49 (0) 531 801 08 25
    Service-Zeiten Mo.-Do.: 09:00 - 17:00 Uhr
    Fr.: 09:00 - 16:00 Uhr


    Mein Tipp:


    Schau Dir mal den Belinea 101740 an. Preislich identisch (zum FP 175), wesentlich bessere Werte und vom Design auch super.


    Günstig muss nicht gleich schlecht bedeuten, aber wer ein gutes Bild haben möchte, der sollte am Monitor nicht sparen. Deine Augen werden es Dir danken. Ein guter Monitor kann sicherlich mehrere Rechner überleben ;-))

    Hallo Kai!


    Die neuesten Geräte sollten aus meiner Sicht folgende Spezifikationen haben:


    analog und DVI (digitaler) Anschluss
    Response Time (Bildaufbauzeit) 25 ms und weniger
    --> mit dieser Bildaufbauzeit kannst Du spielen und auch DVDs ansehen.
    Kontrast ab 400:1
    Helligkeit ab 220 cd
    Blickwinkel: ab 160°/160°


    Ein sehr günstiges Gerät mit tollen Daten ist der 17,4" Maxdata Belinea 101740. TFTshop.net hat den Monitor hier bereits vorgestellt.


    Ich finde das Design ist sehr gelungen und mit 17,4 hat der Monitor eine größere Bildfläche als viele andere 17 Zöller.


    Und der Preis ist mit 899,00 Euro mehr als preiswert.


    Ich habe den Monitor noch nicht in natura gesehen und kenne daher nicht die Bildqualität, aber diesen Monitor solltest Du in Deine engere Wahl mit einbeziehen.

    Samsung ist der größte Monitorhersteller in Europa / Koreaner hält 14,7 Prozent Marktanteil bei LCD-Panels


    ZDNet berichtet in einem [URL=http://news.zdnet.de/zdnetde/news/story/0,,t105-s2107741,00.html]Artikel[/URL] vom 04. April 2002, dass in Deutschland im Jahr 2001 34 % weniger Röhrenmonitore verkauft wurden.


    Gemäß Bericht kommt die Marktforschungsgesellschaft Brian Norris Associates in einer aktuellen Untersuchung des Monitormarktes zu diesem Ergebnis. Gleichzeitig wurde ermittelt, dass die Firma Samsung der größte Anbieter von Computermonitoren in Europa ist.


    Den interessanten Bericht findet Ihr [URL=http://news.zdnet.de/zdnetde/news/story/0,,t105-s2107741,00.html]hier[/URL]!

    V7 L18B und L18S - neue 18 Zoll LCDs in Beige und Schwarz


    18-Zoll Flachbildschirme V7 L18B und L18S von V7 Videoseven - geschmackvolle Top-Screens für designorientierte Anwender


    V7 Videoseven, eine Marke der Ingram Micro, stellt mit dem V7 L18B und L18S zwei neue 18-Zoll LC- Displays vor. Beide Modelle sind baugleich mit der neuesten Technologie ausgestattet. Durch ihre unterschiedliche Farbgebung können sie problemlos in verschiedenste Arbeitsplatzumgebungen integriert werden. Mit ihrer großzügigen Bildschirmdiagonalen von 18,1 Zoll sowie einer sichtbaren Bildfläche von 359 x 287,2 mm sind die Displays für Grafik- und CAD-Anwendungen bestens geeignet.


    Brillanz auf der ganzen Linie versprechen die neuen LCDs auch in puncto Design. Der V7 L18B in schicker schwarzer Farbgebung, genauso wie der V7 L18S im attraktiven beigen Gehäuse, erfüllen die gehobenen Wünsche der Anwender, die besonderen Wert auf Ästhetik legen.


    Dank der flachen Konstruktionsform und einer gesamten Stellfläche von nur 180 mm Tiefe, sind die neuen LCDs an den unterschiedlichsten Arbeitsorten einsetzbar. Bei einem Stromverbrauch von lediglich 48 Watt sparen Anwender mit dem V7 L18B bzw. L18S nicht nur Platz sondern auch Geld.


    „Die neuen 18-Zoll Displays von V7 Videoseven bilden eine gelungene Symbiose aus modernem Design und solider Technologie. Sie werden insbesondere den professionellen Ansprüchen im Grafik- und Medienbereich gerecht“, erläutert Nils Bischoff, Director Europe, Private Label Monitors bei Ingram Micro Components Europe.


    Wichtige Spezifikationen:
    Der V7 L18B und der L18S verfügen über ein LG-Panel und haben eine Kontrastrate von 300:1 sowie einen userfreundlichen Betrachtungswinkel von 140° sowohl in der Horizontalen als auch in der Vertikalen. Die Flachbildschirme verfügen über eine DDC1/2B Plug-and-Play Schnittstelle und einen 15 pin D-Sub Videosignaleingang.


    Preise und Verfügbarkeit:
    Die 18-Zoll-Displays V7 L18B und V7 L18S sind ab sofort zu einem empfohlenen Endverkaufspreis von EUR 1275,- (inkl. Mwst) im Fachhandel verfügbar. V7 Videoseven gewährt Kunden auf jedes LCD eine 36-monatige Vor-Ort-Austauschgarantie.

    2 Pixel sind zwar meiner Meinung 2 Pixel zu viel, aber das ist sehr schwer zu realisieren. Mein eigener Monitor hat auch 2 defekte Pixel am Rand. Diese liegen sogar relativ dicht bei einander. Wer dies allerdings nicht weiß, der wird es auch nicht auf Anhieb erkennen.


    Es stellt sich natürlich auch die Frage, ob es ein weißes Pixel ist was ständig leuchtet, oder ein rotes, ...?


    Wenn es Dich nicht stört, dann behalte den Monitor. Ich habe dies auch gemacht. Ein tatsächlicher Reklamationsgrund nach Garantie ist es auf alle Fälle nicht.


    Wenn es Dich wirklich stört, sende den Monitor zurück. Du hast nach Verbraucherrecht 2 Wochen dazu Zeit und Du musst auch keinen Grund nennen. Ohne wenn und aber. Der Händler kann sicherlich nichts dafür, aber bei den hohen Preisen für TFT Monitore muß es aus meiner Sicht perfekt sein. Dies kann glücklicherweise jeder Käufer für sich selbst entscheiden.


    Viel Vergnügen mit Deinem neuen Monitor. Ich würde mich freuen, wenn Du bei Gelegenheit einen ausführlichen Erfahrungsbericht unter Testergebnisse posten könntest. Da würdest Du sicher vielen Boardusern einen riesen Dienst erweisen.

    Nachdem ich mir um 00:00 Uhr überlegt hatte, das Board auf wbb 2.0 Beta 3 upzudaten, bin ich jetzt um 6:50 Uhr nach einem totalen Fehlschlag froh, dass ich zumindest die Daten habe retten können.


    Ich bin heilfroh, dass ich vorher ein Backup gemacht habe. Leider ließ sich dieses nicht mit einem Klick wieder zurück sichern. Anscheinend war für meinen Provider die Datei zu groß.


    Jetzt habe ich die ganze Nacht damit verbracht das Board wieder online zu bringen.


    Todmüde aber super erleichtert stelle ich mich jetzt unter die Dusche und gehe zur Arbeit ;-))


    Sollte jemanden etwas auffallen, was im Board nicht richtig funktioniert, dann bitte hier die Fehler melden!


    In diesem Sinne einen schönen Tag.

    Also ich muss gestehen, ich hatte schon viele Betriebssysteme im Einsatz: Win 95, 98, 98SE, 2000 und XP, aber NT? Leider nicht.


    Es ist wirklich erstaunlich aber ich finde weder in den Newsgroups irgendetwas zu diesem Thema, noch im Internet. Die Treiber bei Philips beinhalten alle keinen NT Treiber.


    Ich fürchte da hilft nur eine Mail an den Philips Support. Die sollten das nun wirklich wissen.

    Mich würde interessieren, welche Grafikkarte ihr zusammen mit einem TFT Monitor benutzt. Ich mache mal den Anfang.


    Als Grafikkkarte verwende ich eine Prolink Pixelview XXl Player Geforce 3. Hier die Info vom Hersteller. Ich verwende die neuesten nvidia Referenztreiber.


    Angeschlossen habe ich einen Samsung Syncmaster 180T.


    Diese Karte hat einen digitalen Ausgang, den ich auch verwende. Am analogen Ausgang war die Bildqualität meines Monitors sehr schlecht, da Bildstörungen auftraten.


    Mit der digitaneln Verbindung ist das Bild allerdings perfekt.

    Ich habe den Monitor angeblich als Messeneuheit (neu) bei Ebay für 1.900,-- DM ersteigert. Der Neupreis liegt ca. bei 3.400,-- DM. Dass das Gerät nicht neu war und ich es zurückgegeben habe, dafür kann das Gerät natürlich nichts. Ich habe das Gerät aber auch nicht zurückgegeben weil es nicht neu war, denn für den Preis hätte ich auch ein gebrauchtes Gerät genommen, sondern weil ich von der Qualität nicht überzeugt war.


    Das Design des Monitors ist ansprechend. Auch der etwas eigenwillige Fuß, der eine Drehfunktion beinhaltet, hat mir gut gefallen. Die Bedienung des OSD war einfach und überzeugend. Das waren aber auch schon die positiven Aspekte. Denn von der Bildqualität hatte ich wesentlich mehr erwartet.


    Der Monitor wird mit einem LCD Black-TFT Display geliefert. Hier wird als Vorzug genannt, dass schwarz auch wirklich schwarz ist und nicht dunkelgrau. Das ist auch wirklich so. Allerdings hat mich bei den Einstellungen etwas verwirrt, dass man die Helligkeit, den Kontrast und dann noch die Hintergrundbeleuchtung einstellen kann. Das finde ich eigentlich zu viel, weil es eher verwirrt. Das ist auch das erste Display gewesen, welches ich im Einsatz hatte, dass diese Funktion anbietet. Meinetwegen hätte man auch gerne darauf verzichten können.


    Die Auflösung ist wie bei allen 18,1 TFT Monitoren bei 1280 x 1024. Negativ ist mir aufgefallen, dass am Rand seitlich, oben und unten ein Rand bleibt. Ich konnte trotz intensiver Bemühungen auch mit Einstellungen nichts daran ändern. Eigentlich sind ja gerade TFT Monitore dafür bekannt, die Darstellung bis an den Rand zu ermöglichen.


    Der Betrachtungswinkel beträgt 150° horizontal und 150° vertikal. Meine Empfindung war eher 120°! Das Bild war oben viel dunkler als unten. Bei jeder Kopfbewegung haben sich die Farben verändert. Absolut unzureichend. An Farben können 16.77 Millionen dargestellt werden. Die Helligkeit wird mit 200 cd/m2 angegeben und der Kontrast mit 350:1. Das wäre eigentlich auch ausreichend, aber durch den schlechten Betrachtungswinkel, nutzt es nicht viel.


    Als Eingangsanschluss sind ein 15-poliger Mini-D-SUB und ein 24-poliger DVI-I 1.0 Eingang vorhanden. Diese sind nach meiner Ansicht, genauso wie der USB Hub, nur sehr schlecht zu erreichen.


    Aber was noch viel mehr nervt, ist dass die Bildaufbauzeit bei 40ms liegt. Beim Scrollen ändern sich z.B. die Farben. Farbige Schrift wechselt z.B. während des Scrollens von lila zu rosa. Wenn das Bild wieder zum Stillstand kommt, ist die Schrift wieder lila. Für eine Messeneuheit vom führenden Hersteller von TFT-Panels habe ich mehr erwartet.


    Ich kann nicht sagen ob alle Geräte solch schlechte Bildqualität haben, oder ob es nur das von mir getestet Gerät betraf. Allerdings war das Gerät gerade mal 3 Monate vorher produziert worden.


    Nun noch eine kleine Anmerkung zum Service. Leider fehlten beim Monitor die Treiber. Na ja nicht weiter tragisch dachte ich und bin gleich ins Internet gegangen um diese runterzuladen. Doch Fehlanzeige unter Treiber war nichts zu finden. Dann habe ich bei Sharp angerufen und wollte um Zusendung per Mail bitten. Der Mitarbeiter erklärte mir, nachdem ich erstmal ausführlich erklären musste was ich benötige, dass es sich dabei um Fremdsoftware handeln würde und dass Sharp diese nur mit den Monitoren liefern dürfte und deshalb nicht im Internet anbietet. Treiber - Fremdsoftware? Na ja es gibt immer wieder was Neues zu erfahren. Der Mitarbeiter versprach aber einen Techniker zu fragen und mich zurückzurufen, was auch tatsächlich 10 Minuten später erfolgte!!! Die Treiber bekam ich dann nochmals 10 Minuten später per Mail. Ich hatte zwar den Eindruck, dass der Mitarbeiter keinen großen Plan hatte, aber er hat sich bemüht und das Problem schnellstmöglich gelöst. Was will man mehr!


    Trotzdem kann ich diesen Monitor absolut nicht empfehlen.

    Ein Erfahrungsbericht von mir, den ich auf ciao.com veröffentlicht habe. Er ist schon einige Monate alt und deshalb stimmen einige Daten vielleicht nicht mehr ganz.


    Ich besitze den Monitor 180T von Samsung und habe bereits einen Bericht verfasst. Der 800 TFT ist der Vorgänger und auch diese Modell hatte ich einige Wochen im Einsatz. Das Design des Monitors ist ansprechend, allerdings erscheint der Fuß im Vergleich zu vielen anderen TFT Monitoren doch eher groß. So wirkt der Monitor im Vergleich zu anderen TFT Monitoren eher etwas kompakter. Der Monitor kann nach oben und unten geneigt werden, ist allerdings nicht drehbar.


    Den Monitor habe ich mir über ebay ersteigert und 2.200,-- DM dafür gezahlt. Das Gerät hatte zwar einige Pixelfehler, welche man im normalen Betrieb aber nicht feststellen konnte. Obwohl ich eher ein Typ bin, wo alles perfekt sein muss, stören die Fehler wirklich nicht. Die Pixelfehler waren nur bei komplett schwarzem Bildschirm erkennbar und selbst dann musste ich mit meiner Nase fast das Display berühren um diese auch zu erkennen.


    Der Kontrast und die Helligkeit des Monitors sind schlecht. Ich hatte die Helligkeit auf Maximum und den Kontrast auf Minimum gestellt und dennoch war die Bildqualität nicht berauschend. Die Farbeinstellung musste ebenfalls angepasst werden. Insgesamt war aber die Farbqualität nach der Korrektur trotzdem höchstens befriedigend. Keinesfalls konnte die Farbdarstellung mit meinem CRT Sony G400 mithalten. Das ist extrem auffällig wenn man einen CRT Monitor direkt daneben im Vergleich hat. Einige Homepages im Internet sehen dann plötzlich farblich ganz anders aus. Die Fraben sind nicht brilliant gewesen, eher wie durch einen Grauschleier.


    Auch wenn jetzt einige mosern, ich würde nur technische Daten abschreiben, so sind doch gerade diese bei TFT Monitoren besonders wichtig. Wo kann man sich die Monitore denn in natura ansehen? Welcher Händler stellt schon ein Gerät dieser Preisklasse in den Ausstellungsraum. Außerdem wer hat denn ein solches Geräte überhaupt bei einem Händler gefunden, der den Monitor auch Vorort lieferbar hat? Ich habe in München jedenfalls keinen gefunden und selbst die großen Ketten wie z.B. Saturn hatten gerade mal einen NEC und Sony TFT in dieser Größe verfügbar. Also habe ich die Daten kommentiert, denn vielleicht können einige Leser damit nicht soviel anfangen.


    Technische Daten SyncMaster 800 TFT:


    LCD 18,1 Zoll Amorphous TFT-LCD (normally white)


    --> entspricht einem 19 Zoll CRT Monitor. Viele schreiben dies entspricht einem 20-21 Zoll CRT Monitor, aber das ist blödsinn. Einfach nachmessen. Daten stehen etwas weiter unten.


    Sichtbare Bildschirmdiagonale: 45,72 mm
    Maximale Bildfläche (BxH): 360 x 289 mm
    Empfohlene Auflösung: 1280 x 1024


    --> andere Auflösungen werden interpolliert. Diese Auflösungen wirken bei Schrift allerdings nicht besonders scharf. Eigentlich ist der Monitor für Schriften nur mit der empfohlenen Auflösung zu empfehlen. Für DVD/Video oder Games kann man die anderen Auflösungen aber problemlos nutzen, da man keinen Qualitätsverlust erkennen kann.


    Besonderheiten: komfortable Auto-Adjustment-Funktion


    --> diese funktioniert einwandfrei. Nur den entsprechenden Knopf drücken und der Monitor stellt das Bild perfekt ein.


    Dual Signal Input: je ein Videoeingang für 15 Pin Sub-D


    --> leider nur ein analoger Eingang, der etwas schwierig zu erreichen ist. Bis man das mitgelieferte Kabel endlich angebracht hat, das dauert etwas. Kann natürlich auch an meinen Wurstfingern liegen ;-)) Bei einem Monitor dieser Klasse sollte keiner auf einen DVI Eingang verzichten, zumal die meisten Grafikkarten mittlerweile einen entsprechenden Anschluß bieten. Es ist doch auch irgendwie komisch ein analoges Signal in ein digitale Gerät einzuspeisen. Nachdem sich der DVI Standard durchgesetzt hat, werden die neueren Geräte wohl auch damit ausgestattet werden.


    und 13W3 Anschluß


    --> keine Ahnung was man mit diesem Eingang anfangen soll?


    Dot Trio Pitch: 0,28 mm
    Horizontalfrequenz: 30-81 kHz
    Vertikalfrequenz: 56-76 kHz
    Videobandbreite: 135 MHz
    Anzahl der Farben: 16,7 Mio.


    Kontrast 200:1


    --> zu gering, es sollte ein Monitor mit mindestens 300:1 gewählt werden!


    Helligkeit: 170 cd/m2


    --> auch dieser Wert ist zu gering und sollte in jedem Fall über 200 liegen


    Berachtungswinkel 160°/160°


    --> der ist völlig ausreichend und auch positiv zu bewerten. Damit auch bei verschiedenen Blickrichtungen die Bildqualität nicht leidet.


    Bedienung: On Screen Display (OSD), mehrsprachig Einstellung über OSD:
    horizontale und vertikale Bildposition, Kontrast, Helligkeit, Synchronisation, Farbeinstellung, Reset, Auto-Adjustment-Funktion, Anzeigemodus, Bildeffekt, Modus für VGA-, SVGA- und XGA-Darstellung, OSD sperren/entsperren, OSD Anzeigedauer, OSD Sprache, OSD Position


    --> sehr einfach zu bedienen. Sozusagen idiotensicher!


    Videoanschluß: 15 Pin Sub-D, 13W3 (auf Knopfdruck umschaltbar)
    Stromverbrauch: max. 50 Watt
    Energiesparfunktion: VESA, EPA, NUTEK
    Prüfzeichen: CE, TÜV GS, ISO 13406-2, TCO'99
    Lochabstand: 100 x 100 mm
    Abmessungen (BxHxT): 450 x 460 x 277 mm
    Gewicht: 8,3 kg
    Zubehör (mitgeliefert: Netzkabel, Signalkabel, externes Netzteil, Handbuch, Treiber Diskette, Colorific Software
    Garantie 3 Jahre inkl. 3 Jahre Vor-Ort-Austauschservice


    Mein Tipp wer sich diesen oder ein anderes TFT Gerät dieser Klasse kaufen möchte, der sollte dies über Internet machen. Bestellen, ausgiebig testen und wenn das Gerät nicht Deinen Vorstellungen entspricht innerhalb von 2 Wochen zurück senden. Bei der Bezahlung möglichst Kreditkarte, Rechnung oder ein Clearingsystem (z.B. iclear ) wählen. Denn wer soviel Geld an einen Onlinehändler überweist, der sollte auch sicher sein das Geld zurück zu bekommen.


    Nachdem ich das Nachfolgemodell kenne, kann ich diesen Monitor nicht empfehlen. Auch die Bildaufbauzeit liegt bei 40ms (wo ich mir allerdings nicht ganz sicher bin) allerdings in jedem Fall >= 35ms.

    Ich habe mir den Monitor vor etwa einer Woche über Internet bestellt. Ich staunte nicht schlecht, als ich den Monitor auspackte, denn der Monitor sah komplett anders aus als auf der HP von Samsung abgebildet. Auf der HP sieht er vom Design aus wie ein 800 TFT und tatsächlich sieht er aus wie ein 170T (natürlich nur vom Design! 18,1 Zoll hat der Monitor natürlich schon).


    Nach vielem hin und her, hat man sich bequemt mir den Fuß des 800 TFT zuzusenden. Obwohl der Anschluss auf der Rückseite eigentlich genormt sein soll, damit z.B. eine Wandmontage oder ein Schwenkarm angebracht werden kann, passt der gelieferte Fuß nicht an den Monitor. Es geht zwar nur um Millimeter, aber Gewalt will ich dann doch nicht anwenden. So muss ich mit dem Originalfuß wohl leben. Den Fuß habe ich also wieder an Samsung unfrei zurück geschickt. Mittlerweile ist das Paket wieder bei mir angekommen. Die Annahme wurde verweigert. Wenn Samsung ernsthaft glaubt ich zahle für einen Fuß der nicht einmal montierbar ist auch noch das Porto, zumal das Gerät selber schon 3.500,-- DM kostete, dann denken sie falsch. Die können den Fuß entweder bei mir abholen lassen oder mir das Nachporto und das erneute Porto vorab überweisen! Was die Serviceleistung von Samsung angeht, da kann ich nur sagen Note 6-!


    Das Design des Displays ist wirklich gut und gefällt mir sogar besser als das vom 800 TFT, aber der angebrachte Fuß gefällt mir überhaupt nicht. Die Z-Form ist Geschmackssache, aber der Fuß ist unten eckig und unter den Fuß wurde eine runde Platte (zum seitlichen Schwenken des Monitors) angebracht. Diese Platte ist etwa 6mm hoch. Nun sieht es so aus, als wenn der Monitorfuß auf dem Schreibtisch schwebt. Das finde ich nicht besonders gut. Es besteht leider nicht die Möglichkeit die runde Platte (Drehfunktion) abzuschrauben, weil der Monitor durch diverse angebrachte Schrauben dann wackelig steht. Der Rahmen um das Display ist etwas breit, das stört mich aber nicht. Soviel zur Optik.


    Der Monitor hat einen analogen und einen digitalen (DVD-D) Eingang. Ein digitales Kabel wird übrigens nicht mitgeliefert. Das durfte ich mir für 129,-- DM nochmal extra kaufen. Naja das ist bei einem KP von DM 3.500,-- einfach nicht mehr drin :( ! Die Bildqualität ist mit beiden Anschlüssen 1 A. Die automatische Feinabstimmung funktioniert super. Kontrast, Bild und Farbdarstellung sind ebenfalls hervorragend.


    Die Bildaufbauzeit liegt bei 30ms und somit ist der Monitor auch für schnellere Spiele und zum Ansehen von DVD/TV geeignet.


    Die Farbdarstellung ist einem CRT Monitor ebenbürdig. Ich habe bisher an einem Sony G400 gearbeitet und auch professionelle Grafikprogramme eingesetzt - ich kann keine wirklichen Unterschiede feststellen. Alle bisher getesteten TFT Monitore hatten Probleme mit der Farbdarstellung. Der 180T allerdings nicht. Eine Software zur Erstellung eines Monitorprofils liegt ebenfalls bei. Dieses Programm ist speziell auf TFT Monitore abgestimmt, wo die Einstellungen doch etwas anders sind als bei CRT Monitoren. Der von mir bisher verwendete Nokia Monitortest konnte ich z.B. nicht verwenden, weil die Einstellung bei Kontrast/Helligkeit bei TFT Monitoren nicht wirklich funktioniert. Jedenfalls nicht bei den Monitoren wo ich es probiert habe.


    Ich habe bereits vorher 2 andere TFT Monitore ausprobiert, aber kein anderer hatte diese Bildqualität.


    Auch wenn jetzt einige mosern, ich würde nur technische Daten abschreiben, so sind doch gerade diese bei TFT Monitoren besonders wichtig. Wo kann man sich die Monitore denn in natura ansehen? Welcher Händler stellt schon ein Gerät dieser Preisklasse in den Ausstellungsraum. Außerdem wer hat denn ein solches Geräte überhaupt bei einem Händler gefunden, der den Monitor auch Vorort lieferbar hat? Ich habe in München jedenfalls keinen gefunden und selbst die großen Ketten wie z.B. Saturn hatten gerade mal einen NEC und Sony TFT in dieser Größe verfügbar. Also habe ich die Daten kommentiert, denn vielleicht können einige Leser damit nicht soviel anfangen.


    Technische Daten: SyncMaster 180T TFT


    LCD 18,1 Zoll a-Si TFT LCD
    --> das entspricht etwa einem 19 Zoll CRT Monitor! Es ist auch machmal zu lesen es entspricht einem 20-21 Zoll Monitor, aber das ist Quatsch. Einfach nachmessen!


    Sichtbare Bildschirmdiagonale: 45,97 cm
    Maximale Bildfläche (BxH): 361 x 289 mm (5:4)
    Empfohlene Auflösung: 1280 x 1024 bei 60Hz


    --> andere Auflösungen werden interpolliert. Diese Auflösungen wirken bei Schrift allerdings nicht besonders scharf. Eigentlich ist der Monitor für Schriften nur mit der empfohlenen Auflösung zu empfehlen. Für DVD/Video oder Games kann man die anderen Auflösungen aber problemlos nutzen, da man keinen Qualitätsverlust erkennen kann.


    Dual Signal Input: Analog/Digital, Auto-Adjustment-Funktion


    --> digital = DVI-D Anschluß. Der DVI-D kann nur digital übertragen, der DVI-I kann sowohl digital und analog übertragen. Das Kabel wird leider nicht mitgeliefert. Achtung wer sich das Kabel kauft vorher unbedingt die Anschlüsse (auch bei der Grafikkarte) ansehen. Da ist leider nichts genormt! Meistens gibt es ja eine Seite männlich (male=hier erkennt ihr die Pins) und die andere Seite weiblich (female=hier sind die Löcher erkennbar, wo die Pins reinkommen). Ich brauchte z.B. ein Kabel mit 2 male Anschlüssen. Der Monitor hat jedenfalls einen 24 Pin female Anschluss und die meisten Grafikkarten die ich bisher kenne (zumindest die mit DVI-D Ausgang) haben auch einen 24 Pin DVI female Ausgang. Falls bei der Grafikkarte eine DVI-I Ausgang vorhanden ist, wird natürlich ein entsprechend anderes Kabel benötigt! Am Besten Anschluß aufzeichnen und damit zum Händler gehen. Dann kann eigentlich nichts passieren.


    Lochabstand: 100 x 100 mm
    Dot Trio Pitch: 0,28 mm
    Horizontalfrequenz: 30-81 kHz
    Vertikalfrequenz: 56-85 kHz
    Videobandbreite: 135 MHz
    Anzahl der Farben: 16,7 Mio.


    Kontrast: 400:1


    --> absolut perfekt - es gibt auch schon Geräte mit 500:1, aber die 400:1 sind völlig ausreichend.


    Helligkeit: 230 cd/m2


    --> die Helligkeit ist perfekt und der Bildschirm ist gleichmäßig ausgeleuchtet.


    Berachtungswinkel: 160°/160°


    --> auch bei Bewegungen des Betrachters ist das Bild immer gleichbleibend gut!!!


    Bildaufbauzeit: 30 ms


    --> besonders wichtig für schnelle Spiele oder zum Ansehen von DVD Filmen. Wenn die Reaktionszeit zu langsam ist, dann kommt es zu Störungen im Bildaufbau. Es gibt derzeit auch schon Monitore mit 25ms, aber ich habe einen 3D Benchmark 2001 durchlaufen lassen und in Kombination mit meiner Geforce3 Karte war das Bild perfekt!


    Bedienung:
    On Screen Display (OSD), mehrsprachig Einstellung über On Screen Display (OSD)
    horizontale und vertikale Bildposition, Helligkeit, Kontrast, Synchronisation, Reset, Bildgröße (1:1 Darstellung), Bildfilterfunktion, Farbeinstellung, OSD Bedienung sperren/entsperren, OSD Sprache,
    OSD Position, OSD Anzeigedauer, Anzeigemodus, Auto-Adjustment-Funktion, Umschaltung Analog/Digital


    --> das OSD Menü ist kinderleicht zu bedienen. Wenn man den digitalen Eingang nutzt wird die Auto-Adjust Funktion überhaupt nicht mehr benötigt. Auch an der Farbabstimmung mußte ich nichts mehr machen.


    Videoanschluß: 15 Pin Sub-D, DVI-D


    Stromverbrauch: max. 45 Watt
    Energiesparfunktion: VESA, EPA, NUTEK
    Prüfzeichen: CE, TÜV GS, ISO 13406-2, TCO'99
    Abmessungen (BxHxT): 450 x 460 x 218 mm
    Gewicht: 12 kg
    Zubehör: Netzkabel, Signalkabel, externes Netzteil,
    Handbuch, Colorific Software
    Garantie 3 Jahre inkl. 3 Jahre Vor-Ort-Austauschservice


    Mein Tipp wer sich diesen oder ein anderes TFT Gerät dieser Klasse kaufen möchte, der sollte dies über Internet machen. Bestellen, ausgiebig testen und wenn das Gerät nicht Deinen Vorstellungen entspricht innerhalb von 2 Wochen zurück senden. Bei der Bezahlung möglichst Kreditkarte, Rechnung oder ein Clearingsystem (z.B. iclear ) wählen. Denn wer soviel Geld an einen Onlinehändler überweist, der sollte auch sicher sein das Geld zurück zu bekommen.


    Wer noch etwas mehr Geld ausgeben möchte, kann auch das Nachfolgemodell 181T erwerben, welches nochmals ca. 500,-- DM teurer ist, somit etwa 4.000,-- DM. Der Unterschied ist das Design, die Höhenverstellung am Fuß und die Möglichkeit den Monitor zu drehen (Portraitfunktion). Technisch sind die Monitore ansonsten, was die technischen Werte angeht, identisch. Der Monitor wird ab Dezember im Handel verfügbar sein.