Hört sich interessant an, sehr schade das es ihn nur in 20" Widescreen (ist mir physikalisch zu klein) und silber gibt. Ist bekannt ob es weitere, grössere geräte der art geben wird (habe was von dem neuen 26" NEC gelesen, da kann ja noch mehr anstehen).
Beiträge von Freis
-
-
Danke für den Link, die News hatte ich schon gelesen. Mir ging's eher um Verbesserungen beim Panel und Elektronik usw.
-
Weiss man schon was sich ändert bzw. wird es deutliche Verbesserungen geben? Vielleicht hat ja jemand was aufgeschnappt?
-
Zitat
Original von Tiefflieger
So wie ihr habe ich zunächst auch über die Glossy-Geräte gedacht. -Bis ich zuerst den NEC 90GX², dann den Asus PW201 und den NEC 20WGX² gesehen habe. Seitdem bin ich bekennender Glossy-Fan. -Vorausgesetzt das Gerät kann mehr, als so'n billiges Notebook Panel.Die oben genannten Geräte sind ganz ausgezeichnete Beispiele PRO Glossy. Denn das Spiegeln hält sich unter realen Bedingungen (ja auch tagsüber oder mit Raumbeleuchtung) deutlich in Grenzen. Dafür kommen die Farben, nein das gesamte Bild soviel besser rüber, wie man es von matt- oder hochglanzbeschichteten Fotografien / Magazinen (nein ich meine nicht Playboy
) kennt. Überhaupt kein Vergleich zu den matten Displays, die ich hiermit aber in keinster Weise abwerten möchte.
Würdest du das Bild des 20WGX² auch guten TFTs wie den EIZOs vorziehen?
-
Kann man das Interpolationsverhalten nicht auch in den Grafikkartentreibern einstellen, da gabs doch was?
-
ich würde 2x20" (4:3 1600x1200) empfehlen, gerade für cubase lohnt sich das. ein widescreen lohnt sich meiner meinung nach erst ab 23" wirklich, sonst sehe ich die 1600x1200 geräte im vorteil (als vergleich, ein "kleiner" 20" widescreen hat 1680x1050 pixel, also eine kleinere fläche)
-
1600x1200 ist mehr fläche als 1680x1050. für 80 pixel mehr in der breite, hat man beim 4:3 150 mehr in der höhe.
-
Zitat
Original von Tiefflieger
...wird bei Fernsehern im 16:9 Format etwas verzerrt? Nein. Wäre ja auch ziemlicher Quatsch, oder?
Genau so verhält es sich auch bei Windows. Richtige Auflösung = korrektes Bild.
Gerade bei Spielen aber auch bei Office (z.B. Excel) spielt Widescreen in einer ganz anderen Liga. Und über Vorteile bei Videoschnittprogrammen, oder Audio-Software brauch ich dir sicher nichts zu erzählenwürde ich so nicht unterschreiben, wenn man einen 1600x1200 (20"/21" 4:3) mit einem 1680x1050 widescreen vergleicht, sehe ich da die vorteile eher beim 4:3 gerät.
-
Zitat
Original von MiKe01
Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass das Panel des NECs, obwohl es ein PVA ist, ein "glitzern" aufweist. Nicht ganz so stark wie bei den S-IPS, aber dennoch merkbar. Den selben Effekt zeigt der Eizo 2100, und wird zudem in einem Testbericht, den ich vor kurzem gelesen habe, bestätigt. Schade!Von welchem Test sprichst du? Ihr höre dass das erste mal, mit dem 2100 und dem glitzern.
-
Die Frage ist, was sich noch verändert. Ich persönlich brauche den TFT z.b. fast nur zum arbeiten, daher ist mir das Feature egal. Weiss man da was?
Sehr interessant ist auch der 26" Nec ...
-
Blöde Frage, kann man Colorimeter eigentlich irgendwo leihen? Ständig braucht man das ja nicht...
-
-
Super, ich freu mich schon. Wenn ich mir die momentanen Preise bei Eizo angucke, dann scheint es sich schon jetzt gelohnt zu haben, auf deinen Test zu warten.
-
Gretchenfrage, den 2110w oder s2100, was meint der Eizo-Papst?
Ps: Was neues bezüglich deines s2100 Tests?
-
Mich würde vor allem interessieren, ob das durch die Grafikkarte interpolierte Bild irgendwie Lag oder Geschwindigkeitseinbussen mitbringt.
-
Hui, der Preis ist aber wirklich günstig. Sind den die fehler des Dells bei der Rev03 behoben?
-
Ich kenne ihn zwar selber nicht, aber ich probiere zur Zeit den LG L2000C mal vor die Nase zu bekommen. Mit anderen Worten, ich halte den LG L2000C ebenfalls für ein Modell das man beachten sollte (besoders bei dessen Preis).
-
Falls du noch nicht gekauft haben solltest, schau dir den eizo s2100 mal an, der soll der gut interpolieren. Auf Seite 2 unten gibts dogar bilder davon.
-
Ich habe noch CRTs, laufen beide mit 100 hz.
Ich werde das hier, wie du vorgeschlagen hast, einfach mal testen.