Ein paar Dinge sollten vielleicht klargestellt werden:
Du möchstest anscheinend bei 1200 Pixeln in der Höhe bleiben. 19" Monitore wären damit auch pivotiert (was Du vermutlich mit "gedreht" meinst) nicht passend, da diese 1280 Pixel mitbringen.
Für 3 Monitore brauchst Du, das wird Dir bekannt sein, entweder zwei Grafikkarten oder eine spezialgrafikkarte von Matrox bzw einen "Adapter", der aus einem Ausgang zwei macht (gibt es auch von Matrox).
Von NVidia und ATI gibt es zwar Grafikkarten mit mehreren Ausgängen, aber davon sind (in der Regel) immer nur zwei gleichzeitig nutzbar. Vergewisser Dich also bitte, daß sowohl die Grafikkarte als auch die Treiber offiziell mehr als zwei Monitore unterstützen.
---
Meinst Du mit "DisplayLink" vielleicht "DisplayPort"?
Wenn ja, dann würde mir mal wieder der HP LP2475w einfallen. Der hat ungefähr "alle" Eingänge, die man sich an einem Monitor nur vorstellen kann.
ABER: Für Macs gibt es auch Adapter auf DVI. Du mußt also keinen speziellen Monitor kaufen, ein passender Adapter sollte ebenfalls reichen.
---
Damit sollte die Frage übrig bleiben, was für Monitore (24" oder nicht) Du nun letztendlich wählen solltest. Du könntest auch 20" oder 21" mit 1600x1200 nehmen. Dann stimmt zumindest die vertikale Auflösung mit Deinem bisherigen Monitor überein.
Wenn Du aber einen einen derartig großen Platzbedarf für DREI Monitore mit 24" hast, dann wüsste ich nun auch keinen Grund, der gegen 24 Zöller im 16:10 Format spricht. Vor allem hast Du dann drei Monitore, die Du gleichberechtigt und ohne Abstriche verwenden kannst.
Den Schreibtisch, auf dem drei 24" problemlos Platz finden, würde ich auch gerne mal sehen. Damit die Blickwinkel akzeptabel bleiben, wäre es ideal die Monitore nicht in einer Ebene, also gerade nebeneinander, aufzustellen, sondern leicht "um Dich herum", also leicht angewinkelt.
Ich hoffe, daß irgendwelche Informationen aus dem Beitrag etwas hilfreich waren, so daß Du die richtige Wahl treffen kannst. 