Beiträge von TPL29

    Hallo,


    diese 4 Pins sind für den analogen Ausgang. (Wenn man z.B. so wie DU einen DVI zu VGA-Adapter benutzt). Bei einem DVI zu HDMI Adapter sind diese 4 Pins ausgespart da sie nicht benötigt werden.


    Ich habe mir für 5,00 (incl.Versand) bei Ebay so einen Adapter bestellt und hätte nicht so eine gute Qualität erwartet. (Das HDMI-Kabel lag bei meinem mit bei - so war es nahezu perfekt.)


    Achte aber darauf ob Du einen 18+1 Adapter benötigst oder 24+1. Das steht im Handbuch der Grafikkarte. Ich hatte 24+1.


    MfG


    Torsten

    Hallo,


    ich würde versuchen den TFT per VGA und DVI gleichzeitig an die Grafikkarte anzuschließen wenn das ohne technische Probleme möglich ist. Dann bootet dein Rechner im VGA-Modus und wenn Du dann in Windows XP bist, kannst Du Ihn ja auf DVI umschalten. Vielleicht zeigt er dann ein Bild.


    Aber bitte erstmal in Erfahrung bringen ob es möglich ist VGA und DVI gleichzeitig laufen zu lassen. Ich denke mal ja - habe aber keine Erfahrungen damit !!!! (Daher alle Angaben von mir ohne Gewähr - dies soll bloß ein Lösungsansatz sein.)


    Zu dem Fehler im Allgemeinen: Ich finde das die Grafikkarte das Problem sein könnte da sie ja schon sehr alt ist. Eventuell steuert die Grafikkarte den Monitor nur im laufenden Windowsbetrieb digital per DVI an. Ein Hardwareproblem des Monitors würde ich ausschließen.




    MfG


    Torsten

    Hallo,


    ich würde versuchen Ihn mal über DVI/HDMI digital anzuschließen. Könnte auch der nvidia-Treiber sein.


    Ein Hardwareproblem des TFTs kannst Du denk ich mal ausschließen, da wäre der Strich immer da.


    MfG


    Torsten


    P.S.: Versuch mal die HP Display Software in der Task-Leiste zu beenden.

    Hallo,


    für den Windows 2D-Betrieb könnte sie vielleicht geradeso reichen. Du müßtest nur in Erfahrung bringen (Handbuch etc.) ob die FX5200 die native Auflösung von 1680x1050 überhaupt als verfügbare Auflösung anbietet.


    Richtiger Spaß kommt da nicht auf.


    MfG


    Torsten

    Hallo,


    habe auch den w2207h. Ich habe mir bei Ebay für 5 EURO (incl. Versand) einen DVI zu HDMI-Adapter gekauft und das Bild ist spitzenklasse. Ich würde sagen verlustfrei.


    Bei mir lag dem TFT gleich ein HDMI-Kabel bei - deswegen meine Entscheidung für den Adapter. Ich wollte das gute Kabel nicht ungenutzt lassen.


    MfG


    Torsten


    P.S.: Ob Du 18+1 oder 24+1 benötigst müßtest Du dem Handbuch deiner Grafikkarte entnehmen. Bei mir war es 24+1.

    Hallo,


    ich spiele mit dem Gedanken mir einen LCD-TV zuzulegen. (32er Toshiba)


    Ist denn mit einer Verschlechterung der Bildqualität zu rechnen wenn


    a) ein DVD-Player über SCART/S-Video oder Komponenten-Video-OUT (YUV) angeschlossen wird ?


    b) vorerst ein analoges TV-Signal eingespeist wird ? (Ist das TV-Bild dann bei Upscaling auf 1366x768 schlecht / wie sieht das Bild bei 4:3 Darstellung auf LCD-TV aus ?)



    Danke für Eure Hilfe im voraus.


    MfG


    Torsten


    P.S.: Oder doch lieber gleich ein 37er FULL-HD wegen der besseren Auflösung?

    Hallo,


    ich möchte mir in den nächsten Monaten einen LCD-TV kaufen.


    Der Toshiba 42 3030D macht für mich einen guten Eindruck. Ich möchte mir lieber gleich etwas ordentliches mit Full HD-Auflösung kaufen als 700 EUR für einen 32er auszugeben. (Dann lieber 1.100 für einen 42er/107cm und die Preise fallen ja Monat für Monat)


    Leider beträgt der Sitzabstand in meiner aktuellen Wohnung nur ca. 2,10 Meter.


    Ich denke das dies ganz schön problematisch sein könnte.


    Was meint Ihr ?


    Danke für Eure Hilfe im vorraus.


    MfG


    Torsten

    Hallo,


    Ich würde versuchen einfach mal das AV-Kabel abziehen/weglassen (bei ausgeschalteter Konsole) und es mit dem HDMI alleine probieren. Ich habe keine PS3 - kann also da wenig mitreden. Aber ich glaube nicht, dass man Sie gleichzeitig über AV und HDMI anschließen kann. Oder man muß bei der PS3 in irgendeinem Menü die Anschlußart auswählen.


    (Angabe ohne Gewähr !!!)


    MfG


    Torsten

    Hallo,


    du hast wahrscheinlich 1024x768 als Auflösung eingestellt. Das Bild wird jedoch auf 1680x1050 interpoliert. Stell doch die Auflösung gleich auf 1680x1050 bei Displayeigenschaften in Windows.


    MfG


    Torsten


    P.S.: Wenn Du die Auflösung schon eingestellt hast, ist es evtl. so das die Grafikkarte diese Auflösung nicht unterstützt (?)

    Hallo,


    kann auch die Grafikkarte sein. Wie gesagt wenn der TFT in den Ruhemodus wechselt bekommt er "lediglich" kein Videosignal der Grafikkarte.


    Es muß also nicht zwingend der TFT defekt sein.


    MfG


    Torsten


    P.S.: Vielleicht klappt es über HDMI besser. Hast Du auch deine alten Monitortreiber deinstalliert und erst dann den HP-Treiber installiert.


    Da wäre noch ein Tip: Beende mal die HP-Display-Software nach dem Start des Rechners in der Taskleiste.

    Hallo,


    ich würde den Fehler bei der Grafikkarte suchen. Die wird wohl die native Auflösung von 1680x1050 selbst im Desktop-Modus nicht schaffen. (Angabe ohne Gewähr)



    MfG


    Torsten

    Hallo,


    wenn der TFT sich in den Ruhezustand versetzt empfängt er kein Videosignal der
    Grafikkarte. Wann versetzt er sich in den Ruhemodus ???


    Natürlich kann es auch sein das im Bios eine Stromsparfunktion eingeschaltet ist oder in Windows XP.


    MfG


    Torsten

    Hallo,


    wäre gut zu wissen was Du für eine Grafikkarte benutzt.


    Ich habe den w2207h - der hat Hardwareinterpolation. Ob es mit ihm besser geht weiß ich für Dich natürlich nicht.


    Ich hatte mich vor 4 Wochen gegen den besagten TFT entschieden aufgrund des Interpolationsverhaltens im Zusammenspiel mit einer ATI-Grafikkarte.


    MfG


    Torsten