Beiträge von Frank

    Hi memetic


    Ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen, aber ich fürchte, da hast du im ITBUTIKKEN-Angebotsoverkill nicht das bestellt was Du gerne haben würdest. Den in diesem Forum vieldiskutierten 191t er bieten die Dänen so meine ich für 989.34€ an und zwar in drei Varianten, wobei deren Abbildungen allerdings total durcheinander geraten sind. Einzig die schwarze Ausführung (itbutikken Warennr. 34898) stimmt anscheinend.


    Ich würde mich da noch einmal rückversichern. Ein eventueller Rückversand nach Dänemark ist mit ca 30€ ein ziemlich teures Vergnügen.


    Tschau...

    Zitat

    p.s.:der monitor hat kein pivot,deshalb wohl so unschlagbar günstig.
    egal,brauche ich nicht.


    Ich hatte mir mal einen 191t von itbutikken bestellt und der hatte die Pivot-Funktion (Hatte auch hier im Forum drüber berichtet). Beim Drehen muss man allerdings schon ein wenig kräftiger zu packen. Dabei ist es zu aller erst egel in welche Richtung Du ihn drehst. Beide sind möglich.


    Wenn Du noch Zweifel hast, checke doch mal ab ob er höhenverstellbar ist. Dann sollte er auf jeden Fall auch die Pivotfunktion bieten.


    Tschau...

    Da schaut man mal bei den Dänen ( ) vorbei und was ist:


    191t silber/schwarz: 1045€


    191t schwarz: 957€


    191t weis: 941€


    Leider sind die TFT's bei denen jedoch momentan nicht auf Lager.


    Also, da ist doch echt Bewegung drin. :))


    Tschau...

    Zitat

    * In Pro Pinball Big Race USA schliert die Flipperkugel leicht.


    Na endlich mal jemand der diesen genialen Flippersimus fröhnt :))


    Ich hatte an anderer Stelle ( ) bereits über meine Erfahrungen mit der ProPinball Serie berichtet. Hast Du mal ausprobiert ob Du bei einer Bildwiederholfrquenz von 75 Hz auch ein heftiges Zittern der Kugel beobachten konntest. Das würde mich interessieren. Ich kann mir diesen Effekt eigentlich nicht erklären, da er auf einem Röhrenmonitor nicht auftritt (Wär ja auch noch schöner).

    Also ich kann ebenfalls bestätigen, dass der 191t ein externes Natzteil besitzt. Ich habe schliesslich selber fast 1 Woche einen auf meinem Schreibtisch stehen gehabt. Wenn es beim 181t jedoch integriert wurde, so ist das doch sehr verwunderlich (Ich hasse externe Netzteile! Alles möglich kommt heute mit lästigen Steckernetzteil daher).


    Ich meine, hier wurde schon viel über die Spieletauglichkeit diskutiert und hin und wieder angedeutet, dass der 181t dabei doch besser als der 191t abschneidet. Und das, obwohl bis auf die Größe wohl identische Panels verbaut wurden. Aber weis man das wirklich? Denn siehe da, beim 181 ist das Netzteil integriert, beim 191t jedoch nicht. Trotzdem besitzen beiden den gleichen Fuß und ein gleich designtes Gehäuse.


    Es gibt also doch immer wider Unterschiede, die man auf den ersten Blick nicht erahnt.


    Sorry, ich bin ein bisschen vom Thema abgedriftet... :rolleyes:

    Ich glaube das sollte man beim Daddeln nicht überbewerten. Richtig "eklig" wird die Sache wenn man unter Windowsoberflächen arbeitet. Da kann die Darstellungsqualität dann schon recht deutlich darunter leiden.


    Ich habe vor einigen Wochen Erfahrungen mit dem Samsung 191t gesammelt (siehe: ).


    Wie dort beschrieben habe ich z.B. Tomb Raider 4 darauf gezockt. Da mein Rechner nicht gerade mit üppiger Power gesegnet wurde :(, kam für flüssiges Spielen nur max. 800 x 600 Pixel in Frage. Diese Auflösung habe ich dann auf volle Bildschirmgröße interpolieren lassen und ich muss sagen, mir fiel da nichts negatives auf. Da störte mich dann doch erheblich mehr das Verwischen, wenn Lara sicht schnell dreht.


    Ich denke bei 3D-Ego Shootern kann man ganz getrost das Bild interpolieren lassen, ohne dass man Frust bekommt.


    Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen?


    Tschau...

    Weideblitz + prad


    Peinlich, peinlich!!!


    Ihr habt recht mit den 32 Bit. Irgendwie hatte ich da einen Aussetzer.


    Die 24 Bit Farbtiefe errechnet sich ja, wie prad schon beschrieben hat, aus den jeweils 8Bit der einzelnen Farben (Rot, Grün, Blau) ---> also 2^24=16.7 Mio..


    32 Bit lassen sich jedoch (wie ich zugeben muss) ziemlich schlecht durch 3 dividieren. Folglich kann es nicht direkt mit einer noch höheren Farbauflösung zu tun haben.


    Ich habe eben noch kurz bei handelsüblichen Scannern nachgesehen und da war die Rede von 48 Bit (Totaler Overkill wie ich finde :rolleyes: ). Das macht dann ergo 16 Bit pro Farbe.


    ---schäm---



    Tschau...

    Zitat

    32 bit = ca. 16 Mio Farben. (TrueColor)




    Hallo Prad


    Äh... ich will hier jetzt nicht den Oberschullehrer raushängen lassen, aber 16.7 Mio Farben hat man eigentlich bei 24 bit. Die 32 bit (4,3 Milliarden Farben) tauchen erst seit relativ kurzer Zeit auf dem Markt auf. Ich hab zuerst bei Scannern davon gelesen.
    Aber ich weis nicht so recht. Ich halte das für ein wenig Augenwischerei! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendein menschliches Auge auf einem Monitor bei 32 Bit Farbtiefe, gegenüber 24 Bit, noch bessere Farbübergänge feststellt.


    Ich gaube, da brauchte der Markt mal wieder ein "für den Kunden einfach zu begreifendes" Zugpferd um ihr Equipment absetzen zu können.


    Tschau...

    OK, Ok, dieses Display hat nun keine Pivotfunktionalität, aber ansonsten finde ich bei gedrehtem Display auch die optische Asymmetrie (eben wegen integrierter Lautsprechern) nicht so optimal.


    Aber das ist letztendlich alles eine Frage der persönlichen Gewichtung...


    Tschau...

    Hi freak 01010


    Zitat

    Ein Handbuch als PDF ist bei Samsung ja nicht zu finden! :(


    Ich habe auch etwas länger suchen müssen, bis ich die Doku im Internet finden konnte. Sie ist nämlich nicht unter samsung.de zu finden. Hier gibt es das Teil:



    Ich denke, dort wird Du schon einiges über das Gerät erfahren.


    Tschau...

    Also ich kann das schon nachvollziehen was TFTShop.net sagt. Itbutikken hat ja auch eine ähnliche Klausel in ihren Geschäftbedingungen, jedoch wird dort keine Aussage über die Höhe der Preisminderung getroffen.


    Nun, ich erzähle das, da ich diesen Fall bei Itbutikken (wie schon in diesem Board berichtet) schon hatte, und da ich selbst bei Neuanschaffungen sehr pingelig bin, gab ich mir äußerste Mühe das TFT möglichst perfekt zurückzusenden. Und siehe da, man hat mir den vollen Kaufpreis zurückerstattet.


    Das ist schon so eine Sache. Einerseits gibt einen dieses Rückgaberecht als Käufer eine nicht zu unterschätzende Sicherheit, aber andererseits, so denke ich zumindest, ist das für die Händler doch eine eher unangenehme Regelung. Denn was macht der mit solchen Rücksendungen? Ich mein: Man möchte schließlich auch ein original verpacktes Neugerät.


    Und was die Negativbeispiele angeht: Da sind mir auch Pappenheimer zu Ohren gekommen, aber so ist das nun mal. Die Allgemeinheit hat mal wieder unter der Minderheit zu leiden, die gleich wieder alles schamlos ausnutzen muss. X(


    Insofern kann ich eure (TFTshop.net) Klausel schon gut verstehen.


    Tschau...


    PS. (Hm. ich kann mir nicht helfen. Mein Beitrag klingt so'n bisschen wie das Wort zum Sonntag. ;)

    Naja, aber es ist halt ein 1600 x 1200 Panel.


    Mal abgesehen davon halte ich 1600 x 1200 auch erst ab min. 20" für sinnvoll, da sonst doch alles auf dem Windowsdesktop sehr klein erscheint und man alle möglichen Einstellungen verbiegen muss, um die Schriftgrößen anzupassen.


    Tschau...

    Zitat

    Naja, ich hab mal einen Test von GF4 Karten gelesen, die haben je nach Hersteller zurm Teil erhebliche Signalqualitätsunterschiede.


    Sagtest Du nicht, dass Du den 181T über DVI ansteuerst. Da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie solch ein Phänomen zu erklären sein soll. Bei Analogansteuerung sieht das schon anders aus.
    Ich hatte ein ähnliches Problem. Bei hohen Kontrastunterschieden tauchte ca. 1 cm nach rechts versetzt ein schwaches Geisterbild auf. Nachdem ich die Bildwiederholfrequenz von 75 auf 60 Hz reduzierte war das Bild einwandfrei. Ein Test mit einer anderen Grafikkarte zeigte bei beiden Frequenzen ein Geisterbild. Will sagen, bei Analogausgängen gibt es sehr wohl Qualitätsunterschiede.


    Tschau...

    Bei mir war es so, dass ich denen per email meine Bankverbindung mitgeteilt (nach telefonischer Absprache) habe und itbutikken mir daraufhin den vollen Kaufpreis (ohne Versandkosten) zurücküberwiesen hat.


    Da kann man nicht meckern...


    Tschau...

    Eigentlich kann den anderen Boardusern das ja egal sein, aber ich muss es einfach loswerden:


    Mein 191T ist bei itbutikken aufgetaucht! :P :P :P


    Es gibt also doch eine höhere Gerechtigkeit auf diesem Planeten! :]


    Und nun kurz zur Lösung des Problems:


    Wie sich nach wiederholter telefonischer Nachfrage herausstellte, hat ein Mitarbeiter in der Paketannahme vergessen den Vorgang in das Track&Trace-System einzutragen. Da kann man natürlich lange warten.


    Vor 3 Tagen habe ich nun das Geld zurückerstattet bekommen.


    Es klingt verrückt, aber ich bin überglücklich, obwohl ich immer noch kein TFT-Display mein Eigen nennen darf.


    Ich weiß auch ehrlich noch nicht was ich jetzt machen soll. Wieder einen 191T kaufen? Vielleicht sollte ich noch eine Gerätegeneration abwarten?


    Wie sieht das überhaupt aus? Geh ich recht in der Annahme, dass eigentlich so ziemlich jedes Jahr die Hersteller ihre neuen Displays auf der CeBit vorstellen und diese dann im Laufe des Jahres auf den Markt bringen?


    Vielleicht machen mich ja die Responsezeiten der 2003er Modelle wunschlos glücklich. Denn ehrlich gesagt: Ich wollte mir das Ganze schon etwas kosten lassen, aber dafür möchte ich dann auch einige Jahre wunschlos glücklich bleiben mit dem TFT-Monitor.


    Tschau...

    Hi blizzel


    Also, eines kann ich Dir schon mal sagen. Der 181T und 191T ist laut telefonischer Auskunft bei Samsung in Deutschland weder in schwarz noch in weiß erhältlich.


    Tschau...

    Guck Dir den grünen Pixel man mal mit der Lupe an!
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen warum ein blauer Pixel wesentlich kleiner als ein grüner erscheinen soll?