Da ich gerade wieder einmal auf der Suche nach einem neuen Monitor bin, ist mir in den PRAD-Tests folgendes aufgefallen.
Die Tests sind ausführlich und sehr gut.
Allerdings sollte schon in der Einleitung, also in der Tabelle, die Panel-Bauart angegeben werden. Ich bin kein Gamer und suche einen farbtreuen und blickwinkelstabilen Monitor. D. h. also, für mich kommt kein TN-Panel in Frage. So muß ich mich zuerst immer in die Rubrik "Blickwinkel" vorarbeiten, um die Panel-Bauart in Erfahrung zu bringen. Bei meinem Light-Internet-Anschluß (mehr ist bei uns nicht möglich) manchmal recht zeitaufwendig.
Eigentlich bin ich mit meinem damals viel gescholtenem Samsung 193P noch sehr zufrieden. Doch nun muß ein größerer her.
Leider werden die Gamer von den Herstellern wohl im Augenblick bevorzugt, und fast nur noch TN-Panels hergestellt. Die wenigen IPS- und PVA-Panels die noch gebaut werden sind ja unverschämt teuer. Deshalb warte ich sehnsüchtig auf den Test des DELL U2410.
Beiträge von Zaratustra
-
-
Der Text ist mir schon verständlich, die Zuordnung der farbigen Punkte aber nicht.
Hier in der Kaufberatung z. B. .
Es sind immer 2 rote, 2 gelbe und 2 grüne Punkte möglich, und manchmal sind auch 1 oder 2 weiße Punkte vorhanden. Aber was sagt mir das?
Ist das wie ein Fortschrittsbalken zu betrachten?
2 rote = weniger gut (plus 4 weiße) plus
2 gelbe = mittelmäßig (plus 2 weiße) plus
2 grüne = hervorragend
Dann hätten die weißen Endpunkte eine für dieses Kriterium schlechtere Bewertung?Wahrscheinlich ist die Lösung ganz einfach, nur ich stehe z. Z. auf dem Schlauch.
-
Habe nun das ganze Board durchsucht, aber nicht gefunden, was ich suchte.
Auf der Seite "Bewertungskriterien" ist zwar prima beschrieben was in die einzelnen Kriterien eingeht, aber nicht was die bunten Punkte bedeuten.
Z. B. 2 rote, 2 gelbe und 2 grüne Punkte. Handelt es sich hier um einen Monitor der besonders gut (2 grüne Punkte), oder auf Grund der 2 roten Punkte besonders schlecht in diesem Kriterium abschneidet?
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen. -
Da es fast nur noch TN-Panels zu kaufen gibt, aber nicht jeder ein Gamer ist und die TFTs mit "vernünftigen" Panels "unvernünftig" teuer sind, ist ein Test des Dell U2410 m. E. nach überfällig.
-
Zitat
Original von Try2fixit
...Für NEC stellt ein Insekt im TFT KEINEN Garantiefall dar!
...Aber ein Einschluß wegen Unsauberkeit müßte doch ein Garantiefall sein?
-
Ist schon etwas eigenartig. Heute nacht als ich nach Hause kam, setzte ich mich noch mal an den PC, da ich eine dringende Mail abholen wollte. Plötzlich krabbelte im unteren rechten Viertel meine TFTs ein Tierchen rum, sah aus wie eine Laus, oder Zecke. Ich habe versucht es zu zerdrücken, aber es krabbelte weiter.
Da ich den Samsung 193P mit separatem Netzteil habe, dachte ich, da kommt so etwas nicht vor. Heute früh ist das Tierchen nicht mehr vorhanden.
Nun glaube ich, dass mir über den FF-Browser, oder Outlook XP jemand etwas geschickt hat.
Ein Virus?
Hatte schon mal jemand ein gleiches Erlebnis? -
Zitat
Original von joextra
..................
ich hoffe mal das die keine betrüger sind.Hast Du Angst, dass die Dich um die Rechnung betrügen, damit Du nicht bezahlen mußt?
-
Da wohl keiner direkte Erfahrungen mit diesen Shops hat, würde ich Dir empfehlen die AGBs der beiden Shops zu vergleichen. Oft gibt es in den Shops auch noch FAQs, wo dann auf spezielle Probleme, wie TFT-Rückgabe, eingegangen wird.
Allerdings wenn Du den TFT nur testest, d. h. nur so in Betrieb nimmst, wie Du ihn auch im Geschäft testen kannst, dann dürfen die Shops auch keine Nutzungsgebühr verlangen (habe aber auch schon gegenteiliges gelesen). Deshalb ist es empfehlenswert wenn Du den TFT auspackst einen neutralen Zeugen hinzuzuziehen. Sollten Fehler auftreten kannst Du das Teil gleich wieder unter Zeugen einpacken. Wenn erst später irgendwelche Mankos auftreten, würde ich den gleichen Zeugen beim Einpacken wieder hinzuziehen. -
Am besten ist es, wenn man sich Bewertungen von anderen Käfern in diesem Shop ansieht. Z. B. bei Geizhals, aber es gibt noch mehr.
-
Ja, habe auch gerade auf der Internetseite von Kosatek nachgesehen.
Aber in dem Flyer, den ich mir heute früh geholt habe, steht 1.079,95 €.
Wird wohl ein Druckfehler sein, oder? -
-
Zitat
Original von Synthie
....
Verwendet habe ich sie nie.
......Die Höhenverstellung wurde einmalig, und die Pivotfunktion nur zur Erprobung genutzt.
Beides unnütze Features für mich. Ohne diese Funktionen wäre der TFT sicherlich 50 bis 100 € billiger gewesen. -
Ich finde dass der Aufwand mit der Höhenverstellung der da getrieben wird zu aufwendig ist. Als ich meinen Monitor vor 2 Jahren gekauft habe, wurde er in der Höhe eingestellt, und seitdem nie wieder nachgestellt.
Eine einfache Schiebemechanik, von meinetwegen mit einer Rändelschraube fixierbar, wäre völlig ausreichend. Sicherlich könnten dann die TFTs um 20 bis 50 € billiger werden.
Monitore mit mehreren Benutzern könnten dann ja diesen Komfort gegen einen Aufpreis haben. -
Beim Samsung (193P) nicht möglich, da er keine Lüftungsschlitze hat.
Vorteil eines separaten Netzteils. -
Samsung 193P.
0 (Null) Pixelfehler, und das schon seit 2 Jahren.
-
Zitat
Original von sunschnecke
Ich bin mit meinem Samsung 193P auch immer noch sehr zufrieden.So, nun ist es kein reiner Eizo Thread mehr
Wir, sunschnecke und ich, haben uns den Samsung 193P zum gleichen Zeitpunkt gekauft. Obwohl vorher hier im Board viel geunkt wurde, dass es keine direkte OSD-Einstellung, sondern nur dieses "unkomfortable" MagicTune gibt, bin ich bisher mit dem Samsung mehr als zufrieden.
- hervorragendes PC-Bild
- prima TV-Bild über TV-Box
- noch besseres DVD-Bild.Bisher hatte ich weder mit dem TFT selbst, noch mit den Einstellungen Probleme. Rundherum zufrieden.
-
Zitat
Original von rinaldo
Für das analoge Bild sollen die PALOptimal-Geräte von Sharp sehr gut sein, allerdings bieten die dafür keine HD-Auflösung an. Ansonsten findest du hochwertige Scaler vor allem in den entsprechend teuren Geräte z.B. von Philips oder Sony.Danke für Deine Antwort.
Wie erkennt man denn einen hochwertigen Scaler? Nach Fabrikat, Typenbezeichnung? -
Zitat
Original von Felix
So wie es aussieht, wohl kaum!
Genau so sind all Deine Beiträge. Sehr "leerreich".
-
Zitat
Original von Felix
..............................
Daher wäre ja das Beste für die TV-Kunden die Übertragung von analog TV besser heute statt morgen komplett einzustellen. Warum macht man das nicht? Wem nutzt analoge Übertragung überhaupt noch? Den Nutzen davon haben doch ausschließlich diejenigen, welche mit der analogen und alten Technik zufrieden sind und sich vor den neuen Technologien im TV-Bereich komplett verschließen.
...........................Einen solchen unqualifizierten, völlig undurchdachten Beitrag, kann man sich eigentlich ersparen. Hier hat wohl ein Technik-Freak, der immer das Neueste haben muß, sich ergossen.
Habe es mir schon gedacht. Hier wird viel erzählt, aber wenn eine konkrete Frage gestellt wird, scheinen alle auf dem Schlauch zu stehen. Ich bin Laie auf dem Gebiet, und wollte eigentlich nur einen Tipp, welcher TFT-TV ein analoges Signal am Besten wandelt, so dass ein mit einem Röhrengerät vergleichbares Bild entsteht.