Wie sinnvoll ist die Höhenverstellung und Pivot-Funktion eines LCD Monitors?

  • Sind Höhenverstellung und Pivotfunktion notwendig? 0

    1. Höhenverstellung und Pivot sind unwichtig (0) 0%
    2. Lediglich die Höhenverstellung ist wichtig (0) 0%
    3. Lediglich die Pivotfunktion ist wichtig (0) 0%
    4. Höhenverstellung und Pivot sind wichtig (0) 0%

    Hallo Leute,


    im Zuge der Einführung von LCD-Monitoren wurden zwei nicht ganz unumstrittene Funktionen entwickelt:
    - die Höhenverstellung und
    - die Pivot Funktion.


    Über 3,5 Jahre besaß ich einen Samsung 191T mit diesen Funktionen. Verwendet habe ich sie nie.


    Die Höhenverstellung war für mich sogar total nutzlos, weil der 191T bereits sehr hoch ist und ich mir eigentlich das Gerät niedriger stellen wollte, nur das funktionierte nicht.


    Ich hatte in den letzten 3,5 Jahren keine Anwendung für die Pivot Funktion und wenn ich sie mal testhalber ausprobierte, waren das DVI- und Stromkabel im Weg. Letzteres löste sich auch aus dem Anschluss. Ausserdem war es nur schwer möglich den Monitor wirklich waagrecht zu positionieren. Drehte man ihn bis zum Anschlag, lag er schräg.


    Nach 3,5 Jahren war ich mir sicher, dass diese zwei Funktionen nur entwickelt wurden, um bei den Konsumenten einen künstlichen Bedarf zu wecken, denn wirklich brauchen tun's die wenigstens. Inzwischen ist es meiner Meinung nach so, dass es Konsumenten gibt, die vom Kauf zurückschrecken, wenn diese Funktionen fehlen.


    Da kam mir mein neuer NEC 20WGX²Pro gelegen. Keine Pivotfunktion und Höhenverstellung, dafür einen stabilen Metallfuss und einen bombenfesten Sitz des Panels. Den NEC kann man sehr weit nach hinten neigen und die Höhe ist für meine Verhältnisse ideal. Die Bildschirmoberkante ist nämlich minimal unterhalb der Augenhöhe.


    Nun, mich interessieren eure Erfahrungen und Meinungen bezgl. den zwei genannten Funktionen.


    Ich freue mich schon auf eine sachliche Diskussion.


    Synthie

  • Zitat

    Die Bildschirmoberkante ist nämlich minimal unterhalb der Augenhöhe.


    Wäre für mich viel zu tief. Sitze gerade vor dem Samsung 226BW, der ist für meinen Arbeitsplatz zu tief, muss dauernd nach unten schauen, was sich nach einigen Stunden in einem verspannten Nacken zeigt.


    Daher: Für mich ist eine gute Höhenverstellung, d.h. mit genügend Spielraum nach unten und oben, ein Muss. Ein TFT ohne kommt mir nicht privat auf den Schreibtisch.


    Auf Pivot kann ich verzichten, wenns dabei ist ok, aber einen deutlich höheren Aufpreis wäre es mir auch nicht wert.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo,


    ich haben den Dell 2407WFP (24'') mit Höhenverstellung und Pivot-Funktion. Die Höhenfunktion nutze ich täglich, je nach dem wie ich mich in meinen Stuhl hänge oder was ich gerade mache.
    Die Pivot-Funktion habe ich bis jetzt einmal "benutzt". Ich war schon beeindruckt über den vor mir stehenden Pixelberg. Aber bei einem TFT der bereits im Querformat zwei komplette DinA4-Seiten darstellen kann, finde ich diese Funktion sehr überflüssig.


    Grüße
    morta

  • Wie Morta nutze ich die Höhenverstellung immer wieder, um die Höhe meiner Sitzposition anzupassen. Außerdem gibt es oft Fensterinhalte, die das wesentliche in der unteren Hälfte des Bildes anzeigen (z.B. beim Verfassen eines Beitrags in PRAD, oder auch beim Spielen). Da ich nicht ständig den Scrollbalken suchen möchte, stelle ich den Monitor einfach höher. Sie wird auch gebraucht, wenn Pivot mal genutzt wird, da das Panel dafür meistens ganz nach Oben geschoben werden muss, um nicht gegen den Tisch zu stoßen.


    Die Pivotfunktion habe ich vor allem bei meinem 19" Gerät benutzt, um z.B. PDF-Dateien und lange Webseiten zu lesen, beim 20" und 23" nutze ich sie nicht so häufig, da beide zwei DIN A4 Seiten nebeneinander in hoher Auflösung darstellen können. Trotzdem kommt sie ab und zu zum Einsatz.


    Mir ist aufgefallen, dass ich die Pivot-Funktion deutlich häufiger nutze, seitdem ich Monitore mit Autopivot besitze. Vorher war es mir oft zu umständlich erst die Drehung im Treiber umzustellen. Mit Autopivot ist alles ganz easy, mit einer Hand mal eben umgedreht, und schon wird das Bild automatisch gedreht. Es scheint mir auch wichtig, dass der Monitor präzise in beide Positionen einhakt (0 Grad und 90 Grad), damit man ihn nicht jedes Mal erst ausrichten muss. Entsprechend niedriger ist die Hürde die Funktion auch nutzen zu wollen. Ich hab das gerade einfach mal beim Schreiben des Textes gemacht. Kein Problem, bis auf die Tatsache, dass Cleartype nicht für Pivotfunktion gemacht ist, was bei kleiner Pixelgröße in Kombination mit der Pivotpro Software aber auch deutlich besser funktioniert als bei großen Pixeln und Nvidia Treiber-Pivot.

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich sehe das eigentlich auch so wie Du und den von Dir angesprochenen Monitor besaß ich sogar auch =) Grunsätzlich verwende ich die Pivotfunktion nur um die Anschlüsse zu erreichen. Da ich häufiger die Monitore anschließen muss (Testgeräte) eine praktische Lösung.


    Eine Höhenverstellung sollte zwischen 10 und 15 cm betragen und dabei eine Absenkung bis zum Fuß möglich sein.

  • Als Info zur idealen Sitzposition, möche ich folgende Quelle empfehlen:




    Schlussfolgernd aus dieser Beschreibung ist das Problem nicht ein zu niedrig eingestellter Bildschirm, sondern die zu Hohe Bauweise, was eine Höhenverstellung ad absurdum führt. Viel wichtiger ist eine gute Neigungsverstellung, anstelle einer Höhenverstellung.


    Synthie

  • Zitat

    Daher: Für mich ist eine gute Höhenverstellung, d.h. mit genügend Spielraum nach unten und oben, ein Muss. Ein TFT ohne kommt mir nicht privat auf den Schreibtisch.


    Volle zustimmung, mein 1931 SE lässt genug Spielraum nach unten und oben, vermissen möchte ich die Möglichkeit nicht mehr.
    Wenn ich es mit gemühtlich mache, verstell ich ihn Richtung Boden, bei normaler Arbeitsposition wird er ein gutes Stück nach oben verstellt.
    Die Schwenkbarkeit halte ich inzwischen für recht nützlich, so muss man sich nicht immer nach dem TFT richten.


    Bevor man sich überhaupt über Ergonomie Gedanken macht, sollte man auch seine Sitzgelegenheit überprüfen, ich denke das gerade dort die meisten Probleme entstehen.
    Die Tischhöhe spielt natürlich auch eine nicht unbedeutnde Rolle.
    Wenn man Stuhl und TFT verstellen kann, und der Tisch eine gewisse Mindesthöhe hat, sollte die Kombination jedem Anspruch genügen.


    greetz

    Einmal editiert, zuletzt von grenSter ()

  • Die Höhenverstellung nutze ich eigentlich nur für eine gewisse Grundeinstellung und in dieser Position bleibt der Monitor dann auch erstmal.


    Wirklich praktisch ist das ganze aber auf Lan-Partys, wo ich hin und wieder teilnehme. Dort variiert die Tischhöhe teilweise ganz ordentlich und mit der Höhenverstellung kann ich mir das vernünftig einrichten. Ein TFT ohne Höhenverstellbarkeit würde mir persönlich in den meisten Fällen ansonsten zu tief stehen.


    Die Pivot-Funktion wiederum nutze ich eigentlich so gut wie gar nicht und könnte auch darauf verzichten. Wie Andi finde ich es zum Anschliessen der Kabel sehr praktisch ;)


    Wichtiger finde ich da die Swivel Funktion, die ich schon eher mal benutze wenn ich jemand anderem etwas zeigen will.

  • Zitat

    Original von Synthie
    ....
    Verwendet habe ich sie nie.
    ......


    Die Höhenverstellung wurde einmalig, und die Pivotfunktion nur zur Erprobung genutzt.
    Beides unnütze Features für mich. Ohne diese Funktionen wäre der TFT sicherlich 50 bis 100 € billiger gewesen.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • re: Zaratustra


    Zitat

    Ohne diese Funktionen wäre der TFT sicherlich 50 bis 100 € billiger gewesen.


    Nana, mal nicht übertreiben, bitte! Soooo viel machen Höhenverstellung und Pivot nicht aus.


    Hersteller Hewlett Packard beweist derzeit z. B. mit seinem 22"er HP W2207, daß das (äußerst wichtige) Ergonomie-Feature der Höhenverstellung durchaus auch im Low-Budget Bereich realisierbar ist (und Pivot gleich mit dazu).



    Gruß

  • Also die Höhenverstellung finde ich nützlich: Beim Arbeiten am Rechner sitze ich gerne relativ aufrecht und stelle demnach den Monitor höher um keinen verspannten Nacken zu bekommen. Beim Filmgucken sitze ich meistens relativ weit weg vom Bildschirm, den ich dann etwas runterfahre.


    Pivot nutze ich nicht; wüsste nicht, wofür ich das brauchen sollte.


  • ich habe den hp. verstelle je nach sitzhöhe/position die monitorhöhe; aber rechtselten, dennoch sehr zu gebrauchen/empfehlen. pivot hääte ich schon öfters umstellen können, doch war ich bisher meistens zu strack die funktion zu nutzen. aber fürs i-net mit langen texten aufjedenfall zu gebrauchen.
    ohne höhenverstellung gehts garnicht! und pivot ist ein sehr netter zusatz.

    proz: 6400; mb: giga s3 @400; enermax liberty 500 ram: adata 4x1gb 800er;
    bs: vista buisness 64bit
    gk: ati x1950pro 512mb; sk: x-fi extreme-music
    monitor: 22"tft, hp w2207
    lw: dvd-brenner lg4167a

  • Ich hatte jetzt jahrelang Schirme ohne diese Funktionen und kam damit klar. Jetzt wo ich einen Schirm mit den Funktionen habe bin ich froh darum :)
    Die Höhenverstellung ist eine sinnvolle Sache, fällt aber natürlich speziell dann auf wenn die feste Höhe bei einem Schirm nicht richtig paßt.
    Pivot nutze ich selbst relativ selten, finde es aber auch nicht verkehrt. Insbesondere wenn man öfters mit großen Dokumenten oder Bildern arbeitet, kommt mir das sehr gelegen.
    Bei einer Kaufentscheidung zweiter sonst gleichwertiger Schirme würde ich die Funktionen kaufen wollen.



  • Das wurde bisher noch gar nicht von euch kommentiert. Ich habe auch auf dieser und auf den Seiten der TCO gelsen, dass die Bildschirmoberkante unterhalb der horizontalen Blickachse liegen und der Monitor um ca. 35° geneigt werden soll. D.h. also mal würde in diesem Fall leicht nach unten blicken.


    Mich würde mal interessieren, wie es zu diesen unterschiedlichen Aussagen kommt, denn TCO und die Kölner FH sind ja sicher keine Anfänger in Sachen Ergonomie :) Sind das vielleicht noch antiquierte Auffassungen aus der CRT-Zeit?

  • Ich habe den samsung 223bw der keine dieser beiden funktionen besitzt.


    Da ich den eh nur zum zocken und surfen benutze sind beide funktionen überflüssig. Einfach ein buch unter den standfuss schon hat er die optimale höhe. :D


    greetz atzemd