Beiträge von Zaratustra

    Kann mich entsinnen, dass vor längerer Zeit ein Testbericht über den EIZO L768 und den Samsung 193P angekündigt wurde. Irgendwann habe ich in irgendeinem Thread mal nachgefragt, wann die Tests kommen. Da hieß es, nächstes Wochenende.
    Bisher habe ich die Tests aber noch nicht gefunden, oder lebt mein Prad.de-Bildschirm nur aus dem Cache?

    Hab mir den Pixelfehler mal im vergrößerten Bild angesehen, und muß sagen, deswegen würde ich den Monitor nicht umtauschen. Wenn er aber auch bei weißem Hintergrunf rot leuchtet, würde ich ihn auf jeden Fall zurückschicken.
    Du mußt aber bedenken, vielleicht hast du beim nächsten noch mehr Pech, und der Fehler ist genau mittig.


    Es sei denn, beim nächsten Kauf gibst du das Geld für einen Pixelfehler-Test aus (hab ich gemacht).

    Vielleicht nicht das was du suchst, aber als Gedankenanregung doch sinnvoll.
    Ich habe einen TFT (Samsung 193P) mit einer TV-Box (V7) verbunden. Da die TV-Box aber einen digitalen oder auch Kabeltuner hat (oder beides?), wir aber nur eine analoge SAT-Anlage haben, habe ich vor die TV-Box einen analogen SAT-Receiver gehängt. An diesen Receiver kann man auf jeden Fall einen DVD-Player hängen. Habe es zwar noch nicht ausprobiert, da mein PC ein DVD-Laufwerk hat, müßte aber m. E. nach funktionieren. Allerdings läuft bei mir alles über VGA, da die TV-Box keinen DVI-Ausgang hat. Trotzdem hervorragendes TV- und PC-Bild.



    Nee, keine Ausnahme.
    Ich habe in dieser Woche 3 Pakete verschickt (eBay-Auktionen), sind nachweislich alle innerhalb von 3 Tagen angekommen. Selbst habe ich 2 Pakete, sogar innerhalb von 2 Tagen nach dem Absendedatum, erhalten.

    Mit der GeForce 2 kannst du doch den Forceware-Treiber 4x.xx verwenden, welcher die "Pivotfunktion" enthält.
    Ich selbst habe eine GeForce 3 und nehme auch einen Forceware 4 Treiber. Damit kannst du deinen Monitor "fein einstellen".


    Kannst dich ja mal bei schlau machen.

    @ Heinz


    Ganz einfach. Ich habe eine GeForce nVIDIA Grafikkarte mit einem Forceware-Treiber. ATI hat aber ähnliche Treiber.
    Destop ==> Rechte Maustaste/Eigenschaften/Einstellunge/Erweitert/ForcewareTreiber (bei mir: GeForce 3 Ti200)
    Darunter lassen sich sämtliche Monitoreinstellungen durchführen, sogar die Pivot-Funktion.

    Zitat

    Original von libido
    So weit so gut,
    dann wird wahrscheinlich meine Wahl auf die schwarze Ausführung fallen.



    Dann hast du eine gute Wahl getroffen.
    Da ich, bevor der Monitor auf dem Markt war schon bestellt hatte, und es zu diesem Zeitpunkt nur die silberne/weiße Ausführung gab, habe ich nun den Monitor in silber/weiß. Gefällt mir gut, sehr gut hätte mir wahrscheinlich der schwarze gefallen.
    Irgendetwas wird schon an der TCO 99 oder TCO 03 dran sein. Sicherlich ist die TCO 03 augenschonender, zumindest in hellen Räumen. Ich sitze aber gerade im abgedunkeltem Raum und kann kaum sehen, ob der Rahmen hell oder dunkel ist.

    Zitat

    Original von leonn


    Für die Helligkeit (Backlight) muss man MagicTune verwenden, dies geht über die Grafikkarte nicht. Ab dann kann man mit Linux arbeiten, die Helligkeit bleibt dauerhaft im Flash des Monitors gespeichert.


    Ein Problem bekommt man nur, falls sich durch Sonneneinstrahlung die Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz oft ändern.



    Hab es gerade noch einmal mit meinem nVIDIA-Treiber ausprobiert. Mit dem kann ich sehr wohl (unter anderem)
    Digitale Schwingung
    Helligkeit
    Kontrast
    Gamma
    separat einstellen.


    Aber vielleicht ist das Backlight etwas andres? (Ich bin TFT-Neuling).

    Zitat

    Original von RealGambler
    Schlecht nur, wenn man Linux, BeOS oder ein sonstiges Betriebssystem hat, für das es die Software (zumindest offiziell) nicht gibt.


    Ein Rechner läuft bei mir voll unter Linus, und mein Erstrechner hat als 2. BS Linux. Es gab bisher keinerlei Probleme mit dem Monitor.


    Vielleicht sollte man sich, bevor man wieder alles von vorn aufrollt, doch einige Threads hier im Board durchlesen. So kommen wir sicherlich nicht weiter und verharren in unseren Vorurteielen, oder geben das weiter, was wir mal irgendwo gehört haben.

    Zitat

    Original von leonn
    Der Nachteil beim Samsung 193P ist der Preis und das Buttonless-Design,


    Das hast du dir wohl nicht richtig überlegt.
    Sicherlich meinst du die Einstellung per Software (MagicTune). Aber da sind die Geister geschieden. Ich z. B. brauche keine Knöpfe, da ich den Monitor über die Grafikkarte einstelle. Habe ich schon bei meinem alten Iiyama so gemacht.

    Ich selbst habe den 193P, und bin damit sehr zufrieden. Meine Hauptanwendungsgebiete sind
    * Office-Anwendungen
    * Ein wenig Bildbearbeitung
    * Viel Internet
    * Viel TV sehen (meistens im PiP-Modus mit einer TV-Box)
    * Oft DVDs sehen
    * Spiele mache ich eigentlich recht selten, so dass ich mir kein Urteil erlauben kann. Allerdings habe ich mit dem Monitor auch schon DOOM 3 gespielt. Als Laie, noch dazu mit einer lahmen Grafikkarte, sind mir aber weder Schlieren, noch Blockbildung aufgefallen.


    Den Belinea kenne ich nicht. Vielleicht gibt dir aber ein Insider Tipps.


    Mein Rat an dich ist, kaufe dir den "billigsten" TFT, der sicherlich für deine Anwendungen ausreicht.

    Vielleicht hast du es schon gemerkt. Jeder schwört auf das Modell, welches er hat. Wäre ja noch schöner zuzugeben dass man soviel Geld in den Sand gesetzt hat.
    So schließe ich mich an. Ich habe den 193P, und bin mehr als zufrieden mit dem Monitor. Hauptsächlich mache ich Office-, teilweise leichte Grafikanwendungen, sehe viel fern mit einer TV-Box (im PiP-Modus), und sehe oft DVDs. Schlieren, verschwommene Bilder, etc. habe ich nicht wahrgenommen. Was das Spielen mit dem 193P betrifft, halte ich mich völlig raus. Für das was ich spiele ist das Gerät völlig ausreichend. (Hauptsächlich Solitär =), habe aber auch schon Doom3 gespielt).


    Dazusagen muß ich aber auch, dass dieses mein erster TFT ist (ich eigentlich keine Ahnung habe), und Vergleiche nur in Geschäften machen konnte, was sicherlich nicht sehr effektiv ist.

    Zitat

    Original von Noir
    TV würde ich lieber auf dem Sony HS94P schauen, als auf dem Samsung 193P.



    Ist das rein subjektiv, oder hast du eine Begründung dafür.
    "Gerade weil der Sony brilliantere/kräftigere Farben hat und auch die größeren Helligkeitsreserven."
    ==> Genau das behaupte ich nämlich vom 193P.

    Nur als Vorschlag solltest du dir mal überlegen einen 19"-Monitor mit einer TV-Box zu betreiben. Diese Kombination habe ich, und bin sehr zufrieden damit.
    Einen 19"-Monitor aus dem Grund, da die heutigen TV-Boxen eine maximale Auflösung von 1280 x 1024 haben, welches der native Auflösung von 19"-Monitoren entspricht.
    Auch mußt du beim Kauf eines TFT-TV darauf achten, welcher Tuner integriert ist. Meistens handelt es sich um digitale SAT- oder um Kabel-Tuner. Ich z.B. habe eine analoge SAT-Anlage, wofür es keine TFT-TVs gibt.

    Ich habe den 193P als PC-Monitor, und über eine TV-Box als Fernseher laufen. Da meine Graka keinen DVI-Ausgang hat, habe ich die TV-Box über den VGA durchgeschliffen, und kann damit also während ich am PC arbeite oder surfe, TV im PiP-Modus sehen. Auch sehe ich mit dem Moni oft DVDs.
    Vom Bild her bin ich vom Monitor und der TV-Box (V7 TV-Box33) begeistert. Über die Spieletauglichkeit kann ich keine Aussage machen, da ich kein Hardcore-Gamer bin.

    Hier im Board gibt es zwei Beiträge, die sich ausführlich mit dem 193P am Mac beschäftigt haben. Bei dem einen Thread fehlt, soweit ich mich entsinnen kann, noch eine Aussage über einen realen Versuch.
    Bei mir hat es nicht ganz funktioniert, bin mir aber nicht sicher, ob ich alles richtig gemacht habe (hatte mir den Mac nur kurzzeitig ausgeliehen).
    Auf nen Treiber wirst du nicht verzichten können. Aber ich habe meinen 193P über den nVIDIA-Treiber am VGA justiert (meine Graka hat leider keinen DVI).


    Auch unter Linux gibt es bei mir keine Probs mit dem 193P.