Beiträge von Zaratustra

    Nun habe ich in diesem Thread viel gelesen, und auch gelernt. Eines habe ich jedoch nicht herausgefunden.
    Welches ist/sind die TFTs, welche mit einem analogen Signal aus einer SAT-Schüssel, das beste TV-Bild liefern?
    Gibt es eine bestimmte Technik in den TFTs, die das Bild qualitativ vergleichbar mit einer Röhre aufbauen?
    Da ich bisher mit TFT-Monitoren von Samsung gute Erfahrungen gemacht habe, und mich mein Zweitfernseher verlassen hat, habe ich als Ersatz an den Samsung LE-26R71 oder an den neuen LE-26R81 gedacht. Aus Platzgründen kommt kein größeres Gerät in Betracht.


    Leider gehöre auch ich noch zu den "wenigen" TV-Sehern, die eine analoge SAT-Anlage auf dem Dach haben (viel schlimmer, es ist eine analoge Einleitungsanlage). In einem einschlägigem Forum habe ich mich schon mal schlau gemacht, diese Anlage in eine digitale Anlage umzugestalten. davon wurde mir aber abgeraten. Es bliebe mir also nur übrig eine digitale Anlage völlig neu aufzubauen. Dieses kommt aber in den nächsten Jahren nicht in Frage.

    Hallo.
    Über die "Suchen"-Funktion bin ich auf diesen Beitrag gestoßen, der meinem Problem sehr ähnelt.
    Meine Röhre hat sich gestern verabschiedet. Nun möchte ich mir kurzfristig einen TFT-TV zulegen. Ich dachte da an 23" bis 26", da die Gesamthöhe inkl. Fuß nicht größer als 55 cm sein darf.
    Das Problem dabei ist aber unsere analoge Satelliten-Anlage. Wie ich in diesem Forum lesen konnte, ist das Bild über ein analoges Signal bei TFTs wohl nicht so berauschend.
    Nun meine Frage.
    Gibt es denn keine TFTs mit einem analogen Tuner, der das Bild gegenüber einem digitalen Tuner nicht erst runter, oder hoch skalieren muß (was wohl die Bildqualität verschlechtert)?
    Sehverhalten ca. 60% TV und 40% DVD.
    Entschuldigt bitte meine laienhafte Ausdrucksweise, ich habe mich aber bisher kaum mit TFT-TV beschäftigt.
    Kann man mir trotzdem einen Rat geben (aber bitte nicht, schaff dir ne digitale SAT-Anlage an), oder sogar eine Empfehlung für ein Gerät aussprechen?
    Dann bedanke ich mich schon mal im Voraus.

    Hallo.
    War jetzt 5 Wochen in Mexiko, und habe meine Tipps vorab abgegeben.
    Nun bin ich zurück und kann mich weder einloggen, noch finde ich mich in der Tippliste wieder.
    Habt ihr mich ausgeschlossen? Wenn ja, warum?


    Edit//
    Habe mich erneut angemeldet, und siehe da, ich stehe mit meinem User an letzter Stelle der Tabelle mit NULL Punkten. Wo sind all meine vorherigen Punkte geblieben?

    Zitat

    Original von TommyBoss
    Okay Vielen Dank.


    Nunja, derzeit enttäuscht mich die Suche wieder, der 930BF ist doch nicht so gut. :( Da er für Videos nicht gut ist. Ich sehe sehr oft Videos auf meinem Rechner an und bin selber Videodesigner und Gamer. Jetzt bin ich enttäuscht. :(


    Hast du das gelesen, oder selbst einen Vergleich angestellt? Wenn du dir das Bild irgendwo angesehen hast, war evtl. die Einstellung n. i. O.
    Ich würde dir raten, hier im Board einen Testvergleich anzustellen, danach einige TFTs in die engere Auswahl zu nehmen, und dann dir selbst ein Urteil bei mehreren Händlern zu machen. Bestellen kannst du danach immer noch im Internet, da dort die Preise meistens günstiger sind.
    Wenn du viel mit Video rummachst, kann ich dir wirklich nur einen 19" TFT empfehlen, vielleicht sogar noch größer. Ich selbst habe auch einen Samsung 193P, und bin mehr als zufrieden. Gamer werden natürlich sagen, dass das kein Monitor ist, das Bild ist jedoch vorzüglich, gerade was Video und DVDs angeht.


    Du fragtest was der Unterschied zwischen einem 17" TFT und CRT ist. Nun, bei einem 17" TFT hast du die 17" als echte Bildgröße, während bei einem 17" CRT die Bildröhrendiagonale 17" beträgt. Das heißt, dass die Ränder der Röhre noch von der Bildgröße abgezogen werden.

    Zitat

    Original von kadajawi
    Eben. Aber diese Handarbeit kostet eben auch (außer man würde die Produktion nach China verlagern... ;) ). ....................


    Ja, vor allem aber Qualität. Der Mensch ist immer noch das unzulänglichste Wesen in der Herstellungskette von elektronischen Geräten. Um den Menschen vor "Fehlentscheidungen" zu entbinden, gibt es in der technischen Steuerung, und für die Eventualität eines Ausfalls dieser automatischen Steuerungen im Flugverkehr, die Redundanz.

    Für mich ist die Reaktionszeit völlig unbedeutend. Die Spiele, die ich spiele, macht mein 193P alle male (Doom III, Solitär :) ). Oder liegt das an mir?

    Bisher habe ich die Pivot-Funktion nur versuchsweise ausprobiert. Ich meine, bei einem 19" TFT ist dieses gar nicht erforderlich. Auch nicht bei Office-Anwendungen. Jedenfalls werde ich beim Kauf meines nächsten TFTs keinen gesteigerten Wert darauf legen. Wenn er sie hat, gut, benutze sie aber wahrscheinlich nicht, und wenn er sie nicht hat, auch gut.

    Zitat

    Original von fensterstürmer
    übrigens hatte ich 'mal den SYNCMASTER 913N.


    Ist eine kleine Spinne durch irgendwelche hinteren Schlitze gekrochen und wanderte dann gemütlich innerhalb des Bildschirm gut sichtbar umher.


    Ist dieses Modell gegen Insektenbefall gesichert?


    Soweit mir bekannt ist, hat schon der 193P keinen "Insekten-Eingang" mehr.
    Zumindest an meinem 193P kann ich nix erkennen.

    Also ich finde der Samsung 193P ist immer noch der schönste TFT.
    Da ich aber so ein wenig technikverliebt bin, muß ich sagen, dass mir die "rustikalen" NEC Modelle auch sehr gut gefallen.

    Zitat

    Original von t0m
    Hier kann man ihn schon kaufen


    Warum brauchen die von Samsung in Deutschland so lange.
    Ich dachte immer wir wären ein lukrativer, kaufbereiter Markt ;(



    Sieht ja genau so aus wie der ohne+.
    Dein Link verweist auf einen USA-Händler.
    Der deutsche Markt ist wohl ein lukrativer, aber wohl auch ein sensibler. Wie ich schon in meinem obigen Post bemerkte, dauerte die Auslieferung des 193P in Deutschland noch einige Monate, nachdem er z. B. in der Schweiz, Schweden und den USA schon erhältlich war.


    Edit:
    Nee, ist wohl ne kanadische Site


    ??? Da hast du sicherlich etwas falsch gemacht.
    Mehr fällt mir dazu nicht ein.



    Zugegeben, ich bin kein Gamer. Aber was so manchmal hier von sich gegeben wird, entbehrt wohl jeder objektiven Bewertung. Es will wohl jeder seinen TFT als besonders gut herausstellen, um nicht sagen zu müssen, dass es ein Fehlkauf war (ich eingeschlossen). Damit meine ich gar nicht einmal AUAäuglein, sondern viele andere hier im Board.
    Um mir mal selbst ein Bild machen zu können, habe ich DOOM3 gerade nochmal installiert. Auf Grund meiner völlig veralteten Hardware (Pentium 1,7 GHz, ASUS GeForce3 Ti200 Grafikkarte) wurde das Bild von DOOM automatisch auf 640x480 und Low Quality gesetzt. Das Bild war nicht gut, aber Schlieren oder Bewegungsunschärfen (was das auch immer ist) konnte ich keine erkennen. Naja dachte ich, und ließ 3DMark (allerdings Version 2001 wegen der Hardware) laufen. Allerbestes Bild. Von Schlieren nicht die Spur. Das einzige was mir auffiel, war ein Flimmern an feststehenden Kanten, z. B. Häuserecken. Aber Schlieren/Bewegungsunschärfen konnte ich weder bei der "Lady mit dem Drachen", noch in dem viel schnelleren Shooter erkennen. Gerade das bewegte Bild war besser und schärfer (mein subjektives Empfinden) als Teile des feststehenden Bildes.
    Damit will ich nicht sagen, dass der 193P ein Hardgamer-TFT ist, aber für Gelegenheitsspieler wie mich, ist er allemal ausreichend. Mir kommt es hauptsächlich auf ein gestochen scharfes Bild an.


    Es wird Zeit, das Andi endlich den offiziellen Test veröffentlicht, um endlich ein objektives Urteil zu bekommen.


    Also ich bin kein Spieler und kann deshalb auch keine verbindliche Aussage machen. Ich habe DOOM 3 gespielt, und das lief für mein subjektives Empfinden sogar mit meiner uralten Grafikkarte prima. Vielleicht bin ich auch unempfindlich gegen Schlieren. Wenn du mal in ein spezielles Graka-Forum siehst, wirst du feststellen, dass die Graka für ein flüssiges Spiel mehr Einfluss als der Monitor hat.
    Meine Meinung ist, für 480,- € kann man mit dem TFT nix verkehrt machen.



    Edit:
    Andi hat den 193P ja schon vor Monaten getestet, kommt aber mit dem Ergebnis nicht rüber. Ich habe ihn schon ein paar mal angeschrieben, aber bisher noch keinen Test gesehen. Liegt das daran, dass Samsung hier im Board nicht so beliebt ist? Was den Kundendienst angeht, habe ich bisher auch nur Horrormeldungen gelesen. Gott sei Dank brauchte ich ihn noch nicht in Anspruch nehmen.

    Habe mir gerade den gesamten Thread durchgelesen. Der erste Verweis auf den 193+ bringt mir außer ein paar chinesischen Zeichen noch viele Fragezeichen, aber kaum eine Aussage über die techn. Daten des Monitors. Auch durch googeln habe ich keine weiteren Informationen finden können. Also scheint der Erscheinungstermin in Europa/Deutschland wohl noch ein wenig hin zu sein. Als ich damals meinen 193P kaufte, waren die Medien und Websites von Samsung mit detailierten Angaben und Lieferterminen versehen. Trotzdem mußte ich noch einige Monate (4 bis 5 Monate) trotz Vorbestellung warten.
    Deshalb kann ich jedem nur den Rat geben, wer einen TFT braucht, soll nicht warten, sondern das für sich günstigste/beste Modell sofort kaufen. Nur Freaks die unbedingt das Neueste haben möchten, sollen warten.
    Die Lieferverzögerung des 193P in Deutschland hat sich wahrscheinlich wegen technischer Unausgereiftheit des Modells mehrfach verschoben. In anderen Europäischen Ländern (Holland, Schweden, Schweiz,...) wurde der Monitor schon vorher ausgeliefert.
    Übrigens bin ich mit dem 193P sehr zufrieden. Es gab bisher keinerlei Probleme, auch nicht mit dem vielbescholtenem MagicTune.

    Entweder habe ich da etwas falsch verstanden, oder ich habe schlechte Augen.
    Wenn ich mir bei Saturn, Media, REAL, etc. die Plasma-Bildschirme in Aktion ansehe, kommt es mir vor als ob das Bild einen Grauschleier hat und ziemlich unscharf ist. Bei einem LCD habe ich diesen Grauschleier noch nie feststellen können.
    Für mich war bisher Plasma die schlechtere Lösung. Na ja, ich lass mich ja gern eines besseren belehren. Muß wohl noch mal etwas näher hinsehen.

    Zitat

    Original von sunschnecke
    Das ist wohl dasselbe Problem wie mit den Icons auf dem Desktop. Beim zurückdrehen immer völlig deplaziert. Zu dem Probleme habe ich auch noch keine Lösung gefunden.


    Also entweder weniger Icons auf dem Desktop, mit dem Durcheinander leben oder die Pivot Funktion lassen. Ich tendiere zu letzterem :D
    So ähnlich wird das bei deinem Problem wohl auch sein :rolleyes:



    Für das Durcheinander der Icons habe ich eine prima Lösung gefunden.
    Sieh mal hier , da gibt es das Freeware-Tool DIManager.

    Scheint ja für manche eine sinnvolle Anwendung zu sein.
    Als ich meinen TFT neu hatte, habe ich es auch des öfteren ausprobiert. Mich hat aber gestört, dass beim Zurückdrehen auf 0°, die Fenster (ich habe immer mehrere gleichzeitig geöffnet) mit der schmalen Seite stehenblieben. Dann mußte ich alle Fenster wieder von Hand aufziehen. (Jetzt braucht man mir nicht zu sagen dass ich nur auf den Öffnungsbutton klicken muß, da ich nicht alle Fenster ganz geöffnet habe, sondern zur besseren Übersicht, teils seitlich, teils unten Überlappungen habe).


    Ist das bei euch auch so, oder mache ich was falsch?