Beiträge von GL63

    Zitat

    Original von LTobias
    Also ich bevorszuge ein internes Netzteil. Man hat ja jetzt schon genug zutun mit dem Kabelgewirr hinter dem Computer. Dazu dann noch diverse Netzteile und das Chaos ist perfekt. :)


    Bin mir sicher das auch noch 191T's mit externen Netzteil verkauft werden. Man muß halt nach der Modellbezeichnung fragen (wie es Peter Nägele beschrieben hat).


    Ja, es werden noch 191T's mit externem Netzteil verkauft. Meiner, produziert im November 2002 und geliefert kurz vor Weihnachten, ist so ein Exemplar.


    Mich stört das externe Netzteil aber überhaupt nicht! :)

    Zitat

    Original von Weideblitz
    Bei tecChannel haben sie wohl gemeint, daß die analoge Signalqualität im DVI-I-Port nicht so gut ist wie über den VGA-Port.


    Also: Du kannst Dir die Matrox ruhig kaufen! Ob Du allerdings eine geringere Schlierenbildung erhalten wirst, ist fraglich. Die Schärfe wird wahrschonlich schon zulegen undd as kannst ggf. auch sehen. Wenn Deine Schlieren vielleicht mit einer solchen Unschärfedarstellung korrelieren, kannst Du vielleicht Glück haben.


    Ok, das beruhigt doch ungemein. Dann hatte ich das zum Glück nur falsch verstanden. :)


    Daß sich die Schlieren über DVI verringern, glaube ich auch nicht. Da hatten wir neulich schon die Diskussion. Mir geht es in erster Linie darum, zwei PCs an den 191T anzuschließen. Im Augenblick hätten diese nur jeweils einen Analogausgang, was mit dem 191T nicht funktioniert. Auch darüber hatten wir schon diskutiert. ;)

    Ich hab dort 'mal ein bißchen gelesen.


    Da hab' ich wahrscheinlich einen der "schlierenstärksten" 191T und gerade die Matrox G550 bestellt, um den 191T digital anzuschließen, und die schreiben in dem Artikel, daß die G550 die gute analoge Bildqualität nicht über die DVI-Schnittstelle bringt. - Na klasse! :(

    Zitat

    Original von abtaucher
    trotzdem noch ne faule frage, wo ist der optische unterschied ?


    Was meinst Du mit dem "optischen Unterschied"?


    a) den Aufbau des Kabels? Anzahl der Pins o.s.ä?
    -> dann mach doch einfach die 3 (in Worten: drei) Mausklicks, die Prad dir oben nahe gelegt hat.


    b) die Qualität der Darstellung?
    -> wenn es nur um digitale Signale geht, dürfte es bei DVI-D und DVI-D keinen Unterschied geben.

    Zitat

    Original von bart
    Wäre allerdings mal nett, wenn jemand der zwei verschiedene Grafikkarten/Rechner (z.B. ne alte/schlechte und ne neue /gute) hat den selben Monitor mal an beiden Rechner testen könnte und das Ergebnis posten.


    Wenn ich die Matrox-Karte in einigen Tagen habe, könnte ich das tun.


    PS: ich sehe gerade, dies ist mein 100. Beitrag :)

    So, nun hab ich die Zeit gefunden, den Schlierentest auf meinem Samsung 191T und auf meinem Belinea 10 15 70 zu machen (Zusätzlich waren auch wieder 2 Notebooks beteiligt).


    Die Ergebnisse sind ernüchternd!8o :( Der Samsung erreicht bei meiner ersten Messung Werte, die im Vergleich zu den bisher veröffentlichten zu schlechtesten gehören! Und zwar nicht nur im Vergleich zu den anderen 191T's, sondern überhaupt!


    Auch vom Belinea sind schon deutlich bessere Werte gepostet worden!


    Wie stark ist wohl der Einfluß der verwendeten Grafikkarte und der Anschlußvariante (analog/digital)? Eigentlich kann ich nur hoffen, daß die Abhängigkeit recht groß ist, da ich nur recht simple Geforce2 MX 100/200 Karten im Einsatz habe und das analog.


    Außerdem hat beim Test desöfteren der Sonnenschein gewechselt. Die Umgebung war meist sehr hell, was die Erkennung beim Test etwas erschwert hat. Ich werde das Ganze wohl noch 'mal am Abend machen (aber nicht mehr in diesem Jahr :D ).


    Aufgrund der Umstände habe ich die Ergebnisse noch nicht gepostet!


    In Kürze will ich mir eine Matrox Millenium G550 anschaffen und dann digital anschließen. Wie lange soll denn der Test laufen? Bin ich 1 bis 2 Wochen zu spät dran?


    @Prad: oh, sch...., sollte eigentlich kein neues Thema werden, sondern in die Diskussion zum Schlierentest, hab wohl gepennt, als ich auf "neues Thema geklickt habe, oder noch immer vom Test verwirrt!

    Zitat

    Original von Prad
    Zum Montieren einfach einen Schraubenzieher verwenden. Die Drehschrauben haben einen Schlitz. Dann geht das alles ziemlich einfach.


    ... kann ich nur bestätigen. Ohne Schraubenzieher geht's sehr schwer. Man kommt gar nicht richtig dran und die Dinger sitzen relativ fest.

    Hallo Technik-Spezialisten,


    wenn ich die automatische Einstellung auf meinem Samsung 191T laufen lasse, kann ich beobachten, wie die Schrift ein paar Mal zwischen scharf und verwaschen hin und her schwankt, um schließlich (glücklicherweise) in einer gestochen scharfen Darstellung zu enden. :) Wie "merkt" der Monitor die richtige Einstellung?


    Zumindest in der nativen Auflösung von 1280 x 1024 klappt das so hervorragend. Bei 640 x 480 (ja, gelegentlich brauche ich auch die gute alte DOS-Boot-Diskette!) scheint das jedoch nicht so gut zu gehen. Ich meine hierbei jetzt aber nicht die zwangsläufig verwendete Interpolation. Vielmehr ist es so, daß ich dann Bereiche habe, in denen alles recht scharf ist, wohingegen in anderen Bereichen der Text deutlich unschärfer dargestellt wird. Zu allem Überfluß habe ich noch den Eindruck, daß bei dieser Auflösung die automatische Einstellung kurzzeitig eine bessere Einstellung hat, aber doch in einer etwas schlechtereren endet.


    Insgesamt stört mich diese Schwäche nicht sonderlich. Mir geht es hier gar nicht darum, bei Standard-VGA eine bessere Einstellung zu finden. Die Beschreibung sollte nur dazu dienen, meine ursprüngliche technische Frage etwas zu veranschaulichen.

    Hallo Erisch,


    also ich kann den Belinea nur empfehlen, muß jedoch dazu sagen, daß ich keine Spiele mache. Der 10 15 70 ist "nur" mein Zweitmonitor. Seit wenigen Tagen nenn ich auch noch den Samsung 191T mein Eigen.


    Vor ein paar Tagen habe ich einen Vergleichstest hier ins Board gestellt. Die beiden Monitore sind zueinander zwar keine Konkurrenz, weil zu unterschiedlich (15" vs. 19"), dennoch war der Vergleich sehr interessant. Und soooo schlecht kommt der kleine Belinea gar nicht weg!

    Das Mißverständnis kam vielleicht durch die Diskussion, die wir vor kurzem hatten. Es ging darum, daß der 191T im Auslieferzustand mit den Kabeln am Gerät kommt. Die sind allerdings nur ganz normal angeschraubt und lassen sich selbstverständlich abnehmen.

    Hallo Weideblitz,


    Zitat

    Original von Weideblitz
    Ansonsten hast Du es richtig verstanden, daß Du 2 Rechner mit jeweils analogen Ausgängen nicht gemeinsam an den 191T anschließen kannst.


    Vielen Dank für die Antwort. Damit wäre dieser Punkt geklärt.


    Was die Matrox-Karten angeht, sehe ich inzwischen ebenfalls etwas klarer. Da gibt es die "normale" G550 und die G550 Dual-DVI. Erstere als Retail- und als Bulk-Version. Unter Umständen sind wohl bei der Bulk-Version irgendwelche Adapter nicht dabei. Treiber würde ich mir sowieso aus dem Internet holen.


    Es dürfte jede Variante für mich geeignet sein. Im Prinzip reicht vermutlich sogar die nackte Karte ohne jegliches Zubehör.

    Sowohl mein Samsung 191T als auch mein Belinea 10 15 70 habe je einen solchen "Fleck". Sie fallen mit schwarzem Hintergrund (z.B. beim Booten) auf, sind im Normalbetrieb jedoch absolut nicht zu erkennen.:) Wahrscheinlich sind sie bei mir doch schwächer.


    Im Gegensatz zu tftjoe's NEC gibt es bei mir auch keine Veränderung nach dem Warmlaufen. Die Flecken sind immer gleich gut bzw. schlecht zu erkennen!

    Hallo Road-Runner,


    Zitat

    Original von Road-Runner
    -schwarz ist etwas zu hell
    -17" auf 1280x1024 ist mir manchmal zu klein (gerade hier auf dem Board sehr kl.Schrift)


    zu beachten ist aber, daß so ziemlich alle TFTs kein Tiefschwarz schaffen. Es kann natürlich sein, daß der Samtron ein besonders "helles" Schwarz macht. Da hilft nur vergleichen.


    Beim Wechsel auf einen anderen 17"-TFT wird sich das Problem der etwas zu kleinen Darstellung nicht ändern. So weit ich weiß, haben alle 17"-TFTs die native Auflösung von 1280 x 1024. Dieses Problem läßt sich nur mit einer größeren Diagonalen zu beheben, was natürlich wieder eine Geldfrage ist.

    Zitat

    Original von Prad
    Also die maximalen Zeichen habe ich bereits auf 20.000 erhöht und das sollte reichen. Andernfalls kann ja ein Posting in Teil 1 und 2 geteilt werden.


    Ich habe die Fenster mal etwas verbreitert, ich hoffe es findet allgemeine Zustimmung.



    - Ein Teil 1 und ein Teil 2 wäre der nächste Schritt meiner Überlegungen gewesen. :)


    - Mit 20000 Zeichen dürfte so schnell keiner mehr an die Grenze stoßen.


    - Die Verbreiterung findet meine absolute Zustimmung!


    Also Prad, ich finde es schon eine stramme Leistung. Da gibt man eine kleine Anregung und ein paar Minuten später ist die Änderung schon erfolgt. Insbesondere ist das nicht das erste Mal so gelaufen. :)) Oder bist Du geklont? :D Dann schreib doch 'mal wieviele es gibt! :D :D

    Edit Prad 26.12.2002 22:15


    Ich habe das mal separiert, weil es mit dem eigentlichen Test nicht mehr so viel zu tun hat. Es kann dann in diesem Thread weiter gepostet werden.


    Oh, danke schön, bin ja schon peinlich berührt für soviel Lob.


    Überweisungen bitte auf das Konto ... :D , naja kleiner Scherz. Gern geschehen.


    Ich muß aber schon sagen, daß die ganze Geschichte nicht in 5 Minuten zu machen war. Die einzelnen Tests sind jeweils immer reihum auf jedem der vier Geräte abgelaufen. Dabei habe ich mir kurze Bemerkungen oder Stichwörter notiert. Am Ende mußte das alles noch ausformuliert werden. Dabei war es wichtig, dies noch am gleichen Tag zu tun. So war die Erinnerung an alle Einzelheiten noch gut und ich konnte meine Notizen noch gut deuten! :D


    Später nur noch online gehen, Text in die Zwischenablage und einfügen - dachte ich. Zunächst meckerte das Board, daß um die 20000 Zeichen wohl zu viel seien. Ich mußte feststellen, daß aus einem mir nicht bekannten Grund einige Textpassagen mehrfach eingefügt waren. Letztendlich mußte ich die Vorschau sehr oft bemühen, bis mir das Ergebnis gefiel und weniger als 10000 Zeichen erreicht waren. Aber ich finde, es war der Mühe wert.


    @Prad: Gibt's eigentlich Probleme mit längeren Texten, oder waren doch nur wieder die Finger zu krumm? Besteht eigentlich die Möglichkeit, das Editorfenster breiter zu machen?

    Oh, danke schön, bin ja schon peinlich berührt für soviel Lob.


    Überweisungen bitte auf das Konto ... :D , naja kleiner Scherz. Gern geschehen.


    Ich muß aber schon sagen, daß die ganze Geschichte nicht in 5 Minuten zu machen war. Die einzelnen Tests sind jeweils immer reihum auf jedem der vier Geräte abgelaufen. Dabei habe ich mir kurze Bemerkungen oder Stichwörter notiert. Am Ende mußte das alles noch ausformuliert werden. Dabei war es wichtig, dies noch am gleichen Tag zu tun. So war die Erinnerung an alle Einzelheiten noch gut und ich konnte meine Notizen noch gut deuten! :D


    Später nur noch online gehen, Text in die Zwischenablage und einfügen - dachte ich. Zunächst meckerte das Board, daß um die 20000 Zeichen wohl zu viel seien. Ich mußte feststellen, daß aus einem mir nicht bekannten Grund einige Textpassagen mehrfach eingefügt waren. Letztendlich mußte ich die Vorschau sehr oft bemühen, bis mir das Ergebnis gefiel und weniger als 10000 Zeichen erreicht waren. Aber ich finde, es war der Mühe wert.


    @Prad: Gibt's eigentlich Probleme mit längeren Texten, oder waren doch nur wieder die Finger zu krumm? Besteht eigentlich die Möglichkeit, das Editorfenster breiter zu machen?