Beiträge von GL63

    Zitat

    Original von ubi2002
    Die verschwommenen Buchstaben schienen fast doppent vorhanden zu sein.
    Besser kann ich es leider nicht beschreiben.


    Das hört sich ein bißchen nach Geisterbildern an, die gern an irgendwelchen obskuren Monitorumschaltern entstehen. Aber ubi2002 schreibt ja " ... einzeln an einen HP Rechner angeschlossen."


    Billigkabel? Schlechte Grafikkarte?
    Jetzt 'mal unabhängig vom NEC, solche Effekte traue ich auch einem vermeintlich schlechten TFT nicht zu. Daher kann ich mir nicht vorstellen, daß dies das wahre Gesicht des NEC war.

    Der Prospekt sagt ja auch "Abbildung ähnlich". Damit hat der Blödmarkt doch sehr bequem die Möglichkeit, verschiedene Geräte, derer man sich schon immer entledigen wollte, abzustossen. Es würde mich nicht wundern, wenn die Käufer dieses "Angebotes" durchaus unterschiedliche Modelle erhalten, je nachdem was so zufällig in der Filiale als lästig herumsteht.

    Zitat

    Original von LLCoolKriss
    Welche Grafikkarten sind den am besten geeignet???


    Wofür? Meinst Du, um den TFT digital anzuschließen? Dann jede, die einen DVI-Ausgang hat. :D


    Oder meinst Du eine bestimmte Verwendung? Dann mußt noch sagen, was Du so tun willst. Office, Bildbearbeitung, Spiele ... ?

    Es sind tatsächlich nur 9 Bilder/Sekunde! Du meinst wahrscheinlich Dual-DVI. Die ist es aber nicht, sondern die normale Ausführung mit einem Analog- und einem DVI-I-Anschluß.


    Dual-Head nennen sich, so meine ich mich zu erinnern, alle Varianten der Millenium G550.

    Zitat

    Original von Phantom1
    Die Rechtecke müssen sich absolut flüssig bewegen! schau mal auf die Anzeige unten, da müssen mindestens 60 Bilder/Sekunde stehen bei (60Hz) und 75 bei (75) usw... sollte das nicht so sein ist dein PC bzw. deine Grafikkarte zu langsam oder du hast einfach ein haufen hintergrundprogramme am laufen! Um bei diesem Test mitmachen zu könne, müssen die Bilder/Sekunde konstant laufen!


    Es werden nur 9 Bilder pro Sekunde angezeigt! Das muß wohl die neu erstandene Matrox Millenium G550 sein. :( Der PC sollte ansonsten ausreichen: P4/2266 Mhz/512 MB

    Nun will ich 'mal endlich meine analogen Ergebnisse posten:


    Monitor: Belinea 10 15 70
    Produktionsdatum: n/a
    Revisionsnummer (falls verfügbar): 02
    Anschluss (analog/digital): analog
    Grafikchip: Geforce2 MX 100/200
    Wert 1: 32
    Wert 2: 21
    Wert 3: 26

    So, jetzt bin ich vollends verwirrt. Während meine Ergebnisse (Samsung 191T) mit Analoganschluß sehr bescheiden ausgefallen sind (46-40-27), weiß ich nun überhaupt nicht mehr, was ich vom DVI-Anschluß halten soll. ?( ?( ?( ;( ;( ;( :( :( :(


    Ich bekomme dabei locker auch Werte unter 10, aber nur weil sich die Kästchen derart langsam bewegen, daß es etwa 8 Sekunden dauert, bis sie einmal über die ganze Strecke gewandert sind. Es sind aber trotzdem 600 Pixel/s eingestellt. Also müßten sich doch die Kästchen in einer Sekunde über die Strecke bewegen. Wenn der Monitor an einem anderen PC analog angeschlossen ist, tun sie das auch!?

    An anderer Stelle wurden schon 'mal die Probleme beim Booten diskutiert, wenn der Monitor per DVI angeschlossen ist und zunächst keine Anzeige liefert.


    Ist nur ein PC angeschlossen funktioniert die Anzeige beim Booten bei meinem 191T ordnungsgemäß. Sind aber 2 PCs angeschlossen (je einer analog und digital), erhalte ich einen ähnlichen Effekt.


    Der 191T merkt sich anscheinend den zuletzt verwendeten Eingang A oder B (A für analog, B für digital). Wenn ich also den PC starte, dessen Bild zuletzt angezeigt wurde, ist alles ok. Wird jedoch der andere zuerst eingeschaltet, ist dem 191T erst nach Drücken der Exit-Taste ein Bild zu entlocken.


    In der Dokumentation konnte ich nix darüber finden. Daß ich überhaupt mit der Exit-Taste umschalten kann, weiß ich nur aus dem Board. Wünschenswert wäre ja, daß der 191T beim Hochfahren des zuerst eingeschalteten PCs den entsprechenden Eingang wählt. Leider wird wohl das weiter oben beschriebene Verhalten "normal" für den 191T sein. Oder kennt jemand doch einen Trick?

    Zumindest bei der Pixelfehlerklasse II gibt's da, wenn ich mich recht erinnere, noch die Einschränkung, daß die an sich "erlaubten" Pixelfehler nicht in unmittelbarer Nähe zueinander liegen dürfen. Die konkreten Abstände weiß ich aber nicht.


    Bei der Pixelfehlerklasse IV wird's dann wohl aber schon schwierig mit den Mindestabständen. :D

    Zitat

    Original von JumpinJack
    Ich will mir halt den Syncmaste191t holen und als kombi noch ne GraKa mit DVI. Aber bei den meisten Karten steht nur DVI und nicht DVI-I oder DVI-D.
    Gibtsda irgendwie ne Regel oder sowas?!


    In aller Regel dürften Grafikarten mit DVI-Ausgang wenigstens DVI-D bieten. Das ist auch für eine digitale Übertragung ausreichend. DVI-I kann zusätzlich noch das analoge Signal übertragen. Wenn Du den 191T digital ansteuern willst, brauchst Du das aber nicht.


    Seit etwa 3 Stunden (!) werkelt bei mir jetzt eine Matrox Millennium G550. Die hat sogar einen analogen und einen DVI-I-Anschluß. Damit könnte man zum Beispiel auch einen analogen und gleichzeitig einen digitalen Monitor oder gleichzeitig 2 analoge Monitore anschließen. Für den DVI-I-Anschluß liegt der G550 ein Adapter auf den normalen analogen VGA-Anschluß bei.


    Sieh Dir doch auch 'mal auf der Startseite die Rubrik "TFT von A - Z" an.

    Klar sind so ziemlich alle hier geäußerten Erfahrungen mit TFT-Monitoren subjektiv. Aufgrund der Fülle von Statements lassen sich aber schon gewisse Trends feststellen.


    Interessant ist dabei die Tatsache, daß es Benutzer gibt, die mit ihren Geräten sehr zufrieden sind, obwohl die reinen Daten nicht sonderlich berauschend sind. Umgekehrt führen TFTs mit 1a-Daten nicht immer zu uneingeschränkter Begeisterung.


    Gelegentlich äußern sich hier auch Leute, die nicht nur einen TFT-Monitor kennen. Das ist dann jeweils immer noch subjektiv, aber sehr aufschlußreich.

    Also wenn ich auf einen 08/15-Röhrenmonitor schaue, habe ich inzwischen das Gefühl, ich kriege Augenkrebs. Wahrscheinlich liegt's an der Gewöhnung an TFT-Bildschirme. Mein normaler "Arbeitsplatz" ist seit fast drei Jahren ein Notebook mit TFT-Display und zuhause hab' ich seit wenigen Wochen sogar zwei TFT-Monitore.


    Ich erlebe aber auch viele Benutzer, die offensichtlich gar nicht merken, vor welch furchtbaren CRTs sie sitzen. Das fängt schon mit der Bildwiederholrate an ... 60 Hz (Röhrenmonitor!) immer wieder gern genommen. 8o

    Das neue Design mit der schwarzen Schrift wirkt irgendwie klarer. Logischerweise erst recht mit weißem Hintergrund. Glücklicherweise verschwinden die Blautöne jedoch nicht ganz. Für mich sind sie so ein bißchen das Erkennungszeichen von Prad.de. ;)


    Die Testseite gefällt auch mir sehr gut!


    Auch mit der relativ starken Schlierenbildung ist der 191T für mich ein sehr guter Monitor. Ich bin nämlich kein Hardcore-Gamer. Obwohl es technisch nicht so recht zu erklären ist, scheint es ja trotzdem Fälle zu geben, in denen mit DVI die Schlieren etwas weniger werden. ... Die Hoffnung lebt noch ein winziges Bißchen ...


    Den Test habe ich inzwischen abends noch einmal durchgeführt. Offensichtlich war der Sonnenschein beim ersten Test nicht weiter störend. Die Werte spielen sich in der gleichen Größenordnung ab, sind aber keineswegs identisch! Das liegt vermutlich auch an der subjektiven Empfindung bei der Einstellung der Kontrastleiste vor dem Test. ?(


    Die Ergebnisse habe immer noch nicht gepostet, weil die Matrox Millenium G550 in wenigen Tagen ankommen müßte. :) Dann will ich den Vergleich analog/digital machen.