Beiträge von lima-indi

    Einfach umkehren! Dann wird ein Schuh draus. Welche Monitore haben die höchste Pixelgröße ;)


    Wenn man von den Großbildschirmen 30" mit 1024*768 Pixeln für Präsentationen absieht ;), bleiben die 19"er mit Pix-Größen von knapp 0,3 mm übrig. Die entsprechen etwa einem 21"er CRT, aber haben "nur" 1280*1024 Punkte.


    Wenn Du nun in die Kaufberatung

    unter Grafiker-Displays 19" schaust, findest Du folgende Monis:


    Eizo L767
    Eizo L795
    NEC 1980sx


    Vergleiche sie einfach per "Feature Guide".


    Es gibt auch die Möglichkeit, noch größere TFTs zu verwenden. Dann könnte man ja Hilfsprogramme verwenden oder ähnliches. Aber ein guter Grundstock an Größe wird bei Noch-Bezahlbarkeit von den oben gelisteten gewährleistet.


    edit: sorry, andi, Bearbeitung hat sich überlagert :edit_end

    Übrigens haben wir in unserer Nervenklinik ganz neu einen TFT-Selbstmord-Versuchs-Raum eingerichtet. An jedem Bett steht ein anderer Monitor. Diese Tipps liegen an jedem Bett aus. Die Aufgabe ist, den besten TFT herauszufinden und gegen die anderen zu verteidigen. Wer bei seiner Argumentation schliert, kommt in Einzeltherapie. Erst wenn alle vSync=on sind und die Herzfrequenz wieder 60 beträgt, werden sie entlassen.


    Oh, mannomann, wenn die Krativität erst mal wachgerüttelt ist ...


    Ich muss mich stoppen!


    Und ich meine nach wie vor, dass die verschiedenen Denkweisen, die sich in den verschiedenen Postings widerspiegeln, wertvoll sind, ja, wiederum die Vielfalt der Meinungen widerspiegeln. Dumm ist nur, wenn ein "Neuer" fragt, und die 2. Antwort hieße: die 1. Antwort ist ja NUR falsch. Das verunsichert den fachlichen Rat erheischen Wollenden ;) deftig.


    Aber um DAS in den Griff zu bekommen, müsste PRAD ein Profiberater werden, kein Forum bleiben. Wäre schade.


    Let's cool down.

    Ich vermute, Samsung nimmt die eigenen Displays für Händis. ;)
    Insofern bin ich guter Hoffnung, dass ein Teil der Frage mit folgendem Dokument beantwortet wird:



    Die müssten also in Samsung-Hand-Funk-Fernsprechgeräten ;) eingebaut sein.


    Fragt mich aber bitte nicht, was "Transmissive with Micro Reflectance" real für Technik ist ?(

    Wenn Du in der "Board Suche" den Begriff "Pixelfehler" oder "Subpixel" eingibst, erhältst Du vermutlich Lesestoff bis zum Umfallen ;)


    Ganz kurz: 3 Totalausfälle von Pixeln können moniert werden. Aber wichtig für Dich wird sein: wo sind sie? Am rechten Rand stören sie auf Dauer wenig. Es bleibt im Endeffekt Deine Entscheidung.


    Subpixelfehler sind Pixelfehler von nicht allen drei Grundfarben. Sie führen zu Farbverfälschungen.


    zum DVD-Prob: im Fenstermodus gilt zur Darstellung 1:1, d.h. ein Pixel vom Film ist auch 1 Pix vom TFT. Die Streifen entstehen also offensichtlich vom DVD-Programm beim hochrechnen (interpolieren). Rein theoretisch stelle ich mir die Problemlösung im Wechsel des DVD-Programms vor. Ich habe allerdings selbst kein DVD. Deshalb eben nur "theoretisch".

    Ich begrüße Dich in Anlehnung an einen Konzertanfang von (ich glaube: ) Ingo Insterburg & Co (uralt):


    Ich begrüße Dich zu dem Entschluss,
    zu dem ein Jeder einmal kommen muss.
    Vergessen wir das Leben, das ach so harte!
    Herzlichen Glückwunsch zur Eintrittskarte ;) :D

    Zitat

    Original von JimPhelps
    Dachte, es gibt bei TFT's eh keine Hz mehr...??? Kann mich da jmnd bitte aufklären? Danke!


    Hätten TFTs keine Hz mehr, wäre das doch Hz-los ;)
    Es ergeht an Dich die Hz-liche Bitte, noch mehr im Board zu schmökern. Da steht Etliches über TFT-Hzen. Das ist Hz-hafte Speise für die grauen Zellen. ;)


    Hier nur soweit: fast alle Panele arbeiten intern mit 60 Hz. Deshalb ist es auch fast immer optimal, mit 60 Hz anzusteuern. Noch, zumindest. Höherfrequente Ansteuerung ist im Anmarsch.


    Aber wie auch immer die Bildauffrisch-Frequenz liegt: die Bildpunkte leuchten solange real konstant (also sozusagen "ohne Hz"), bis sie durch die Geräte-Elektronik zu einer Farbänderung veranlasst werden. Und die kann nach einer Änderung eben erst wieder in einer (normalerweise) 60-stel Sekunde erfolgen. :D

    Vielen Dank für diesen Vergleich und diese Einschätzung.


    Eine Frage, die sich mir unwillkürlich stellte: wenn Du die Mittel hast, weil es einfach mal wieder soweit ist, einen neuen TFT zu besorgen ;) (*kleinbisschenneidischsei*), schreit es doch nach der nächsten Klasse. Hat es einen tieferen Grund, dass Du nicht in die 20"-Klasse gestiegen bist? 1600*1200 Pixel sind doch gerade bei DTP angesagt ...


    Was die Markenfrage angeht, gibt es die verschiedensten Erfahrungen und entsprechend die verschiedensten Meinungen. Selbst in mir. Bei Druckern achte ich auf die Marke. Bei TFTs tendiere ich lediglich zu Marken. Ich persönlich mag EIZO z.B. auch (aus CRT-Erfahrungen). Bei anderen Sachen (aktuell z.B. Waschmaschine) gehe ich sogar bewusst von der Marke weg. Interessant in diesem Zusammenhang ist doch auch, dass manche Hersteller Panele anderer Hersteller einbauen.


    Deute ich eigentlich richtig, dass Du das Gerät wieder zurückgehen lässt? Wenn ja, weißt Du schon, welches Du stattdessen ordern wirst?

    @ Dead.Eye & Blitzlord


    Zum Thema Pixeltest rate ich Euch die "Board Suche"



    zu traktieren. Wenn Ihr gelesen haben werdet, welche Erfahrungen es damit gab, und wie sich die rechtliche Lage darstellt, glaube ich nicht mehr an Eueren Pixelfehlertest-Auftrag ;)


    Aber ich glaube, dass demnächst ein TFT bei Dead.Eye stehen wird. Ich gönne und wünsche es Dir sehr! Mutig ran! :] 8)

    @Brokar


    zum seltsamen Pixel:
    bei dunklem Schirm hell, bei hellem Schirm dunkel ... das stinkt nach grau! Vielleicht ist das solch ein "Teilpixelfehler", wie er im prad-board in irgend einem thread beschrieben wurde. Ich muss allerdings zugeben, dass ich z.Z. keine Lust zu suchen habe, um den link gleich einzubinden ;)


    zu Helligkeitsunterschieden:
    dazu wurde im board der Wert 20% genannt. Mehr als 20% Helligkeits-Unterschied sei ein offizieller Reklamationsgrund. Nur, wie sehen "20%" aus ?(
    Ich kann mich erinnern, wie kritisch ich in den ersten Tagen war, als ich meinen TFT neu bekommen hatte. Das ist auch erst mal gut so. Aber nach einer Woche weißt Du ziemlich genau, ob Dich das wirklich stört ...


    zur Preis-/Qualität-Relation:
    600 € sind viel, klar. Aber es ist eben sehr wenig, auch klar ?( ;)
    Kaufe mal einen Düsenjet für 20.000 €. Für einige ist das ein Jahresgehalt. Aber da braucht man sich nicht wundern, wenn das Ding nur einen Blech-Tretantrieb hat ;)
    Das ist eben der berühmte Unterschied zwischen billig und preiswert :D


    Viel Freude am TM (TFT-Monitor ;))

    crt..........................tft
    17"......1024*768......15"
    19".....1280*1024.....17"
    (20")........................18"...x
    (21")........................19"...x
    21".....1600*1200.....20"
    (23")........................21"...x


    x = für die Allgemeinheit angenehme, da erhöhte Bildpunktgröße


    • Anzahl der Pixel physikalisch vorgegeben
    • deshalb sog "empfohlene Auflösung"
    • geringere Punktmenge muss hochgerechnet werden (interpoliert)
    -> Bitte in entsprechenden Threads und im Lexikon dazu mehr lesen.

    Ehrlich gesagt: ich weiß es nicht.
    Aber ich glaube nicht, dass das schlimm ist.
    Was könnte die Information noch ändern?
    Der Moni ist bestellt.
    Und er kommt, wie er kommt (wie intelligent, dieser Satz ;) )


    Lass Dich doch einfach überraschen ;)


    Warum ich dann poste...?
    Ich habe mitbekommen, wie unschön Mancher sich fühlt, wenn nach einiger Zeit keine Antwort kommt.


    Viel Freude (und vielleicht sogar Erfolg?) mit dem neuen TFT!


    zu 1 Hier gibt es Interpretationsspielraum. Ist das Design gemeint, MUSS jeder für sich entscheiden. Ist die Konzeption gemeint, ist diese oft an den Typ-Nummern zu werten: NEC nimmt die letzten beiden Ziffern (LCD1960 vor LCD1980, Samsung die letzte Ziffer (171 vor 172), etc.


    zu 2 17" stellt alles relativ klein dar. Ist der Platz definitiv hart eingeschränkt, geht es eben nicht anders. Aber hier im Board setzt sich immer stärker die Tendenz zum 19"er durch. Pauschal sind hier z.B. Blickwinkel und Schriftgröße deutlich besser.


    zu 3 Da farbbetonte Bearbeitung eigentlich deutlich vor Spielen steht, tendiere ich dazu, wirklich die Schlieren außen vor zu lassen. Im Panel liegt der Schlüssel: optimale Farbbearbeitung sagt man den MVA-Panels nach. Am Schlieren-ärmsten sind aber die (S-)IPS-Panele.


    zu 4 Das haben zum Glück die meisten. Das ist ja auch ein Kriterium, welches in den "feature guide" eingegeben werden kann. Es ist auch wirklich anzuraten, DVI zu verwenden.


    zu 5 Das gibt stark spiegelnden Displays wie den onyx eine Chance. Da es aber bzgl. des Preis-Leistungs-Verhältnisses genügend andere zu erwähnen gibt, wirkt es sich nicht so stark aus.


    zu 6, 7, 9, 10 Hier sollten ggf. Andere posten. Diese Teile kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Nur zum 171P kann ich Dir aus eigener Erfahrung berichten.


    zu 8 Klasse! Damit wirst Du pauschal erst mal nicht mehr allzu viel falsch machen :))


    •> Und jetzt kommt der Schock ;)
    Als ich Dein Soll-Profil gelesen habe, dachte ich sofort an den Moderator Fellie. WEB-Design vor Spielen, aber schlierenfrei.


    Und er hat einen Hansol 950. Das ist ein 19"er. Er kostet gerade mal 532 € beim TFTshop.net. Klick hier:


    Und Fellie wird nicht müde, ihn zu loben ;)


    Na, ist das eine Alternative? :D



    edit: Zahlendreher im Preis! statt 523 bitte 532 merken! Sorry! edit_end

    Zum typischen Verhalten von Viewsonics kann ich Dir leider erst mal nichts sagen. Nach über drei Wochen noch deutliche "elektronische Gerüche" wahrzunehmen scheint für mich ebenfalls nicht ganz normal.


    Aber es gibt ja auch eine allgemeine Herangehensweise. Und da kann man mit jedem Tipp wunderbar daneben liegen. Es gibt viele Möglichkeiten. Damit aber der Standard ausgeschlossen werden kann, hier ein paar Fragen:


    1. Sind zwischen den oberen Entlüftungsschlitzen des Monitors und dem nächsten Objekt darüber (z. B. Regalbrett) mindestens 5 cm, besser 10 cm? Sind auch unten die Schlitze frei?


    • Anderenfalls kann durch Hitzestau interne Überhitzung auftreten und Dämpfe freiwerden lassen.


    2. Kannst Du den Raum permanent etwas lüften und ist der Geruch dann immer noch so stark?


    • Hier geht es um die Menge und Intensität der störenden Dämpfe.


    3. Hat die Intensität innerhalb der gut 3 Wochen überhaupt schon abgenommen?


    4. Hast Du schon in Erwägung gezogen, der Hersteller-Service-E-Mail-Adresse eine Frage zukommen zu lassen?


    >> Selbstverständlich kann es möglich sein, dass bei der Produktion
    • eine sog. kalte Lötstelle entstanden ist,
    • Lötfluss-Hilfsmittel gespritzt ist o.ä.,
    • ein außerhalb der Toleranz stehendes Teil eingebaut wurde.


    Der zweite "•" würde sich evtl. nach wenigen Monaten von allein erledigen. Die anderen können zu späteren Problemen führen.


    Wenn also niemand Mehr-Wissendes hier postet, würde ich 4. (s.o.) tun.

    Im "feature guide" kannst Du nach solchen Kleinodien suchen. Es gibt sie wohl nicht wirklich. Der Grund: Geräte, die einen S-Video-Anschluss haben, sollten eben für die Filmerei optimiert sein. Und da ist das MVA-Panel angesagt. Gibst Du nur 19" und S-Video-Anschluss = ja ein, bekommst Du folgende Liste mit immerhin 15 Monis:



    Kannst ja mal die Tests von diesen Geräten hier lesen. Da wirst Du finden, wie weit die guten Teile von Nutzern als doch spieletauglich angesehen wurden/werden. Zu den Tests kannst Du übrigens direkt aus der jeweiligen Monitorspalte unten kommen 8)

    Es gibt schier unendlich viele Dokus zum Thema Ergonomie. Folgender Link führt zu einer einfachen, aber bei manchen ziemlich wirkungsvollen ;) Checkliste für die Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz:



    Die stammt immerhin vom Landesamt für Arbeitsschutz Bayern.


    Die Wandlage ist von Natur aus nur für entspanntes "Glotzen" (TV) aus dem Sessel heraus geeignet. Aber Vorsicht vor der Nutzung eines Wandmonitors als Dauer-PC-Moni! Schrift muss im Normalfall mindestens 3 mm hoch sein. Das gilt bei Monis, die nicht weiter als 70 cm weg stehen. Das wär typischerweise ein 19"er TFT. Hat man zur Wand nun 2 m Abstand, müsste die Schrift nahezu einen Zentimeter hoch sein, der Monitor eine Diagonale von etwa 60" haben!


    Also: Nutzungsart, -Dauer, Entfernung, Größe muss immer in Relation gebracht werden.

    Ich habe bereits abgestimmt: ja/ja


    Aber ich will noch 2 Ergänzungen loswerden:


    1. Der NEC LCD1860NX hat den Ruf, dass die Höhenverstellung sehr schwer gehe. Ich war deshalb positiv überrascht. Mit beiden Händen zugepackt. Und es klappt, ohne das Teil z. B. anzuheben.


    2. Ich fände es genial, wenn die Prozente pro Frage angezeigt würden. Die gesamte Summe muss also 200% ergeben. Geht das? Bitte, bitte.