Im genannten Thread geht es um etwas ähnliches. Poste bitte, ob Dir das was hilft/half oder nicht.
Beiträge von lima-indi
-
-
Hast Du ihn (etwa) schon gekauft?
Ansonsten gibt es ein tolles Angebot:
Megahurtig die Tatzen geschwungen und eine PN an Andi!
Schon am Sonntag würde das Ding bei EBAY landen!Und ich vermute einfach mal, dass Deine SchwieElts nicht so dolle zocken, oder
?
edit: verdammte Falle, hatte noch nicht den Testbericht des NEUEN 17"ers gesehen, sorry
:edit_end
-
Habe zwar eine 5600er, aber so ähnlich wird's wohl bei der anderen auch sein. Vielleicht muss nur der DVI (neu) erkannt werden (Bearbeitungsschritte siehe Bild). Aber da gibt es einiges zu kontrollieren im Treiber.
Viel Spaß
-
... Es kann aber auch das Kabel sein.
Wenn Du wirklich keinen Bekannten, Freund, Händler oder auch verständnisvollen Arbeitgeber oder weiß ich was hast, der Dich Deine Gerätschaften testen lassen kann und will, wäre ein geldlich noch tragbarer Versuch, ein Kabel bei Reichelt.de zu besorgen und das zu testen.
Ansonsten ist eine Ferndiagnose bei bereits neu aufgespielten Treibern (zumindest für mich) schon sehr schwierig.
-
Das ist ja erste Sahne präzise formuliert. Leider kann ich recht wenig über die Monitore berichten. Mein Bruder hat einen (anderen) Samsung 17". Auf der Arbeitsstelle hat jemand einen 21"er von Samsung. Beide sind seit 3+ Monaten voll zufrieden damit. Vielleicht braucht man den Service selten
-
Randbemerkung: wer (natürlich zusätzlich zum TFT
) einen CRT nebst anderem Equipment an der Steckdosenleiste hat, sollte vorsichtig sein mit der Generalanschaltung über Leiste. Auf der Arbeitsstelle hatten wir ein paar zig Leute, die not amused waren, als der Einschaltstromstoß den Sicherungsautomaten abschalten ließ ...
Aber zur TFT-Schaltung ist ja alles gesagt - ist eben nur Randbemerkung.
-
... und bloß nicht auf die Pixelfehler-Freiheits-Garantie reinfallen!
Hier im Board sind die rechtlichen und realen Voraussetzungen und "Üblichkeiten" zu diesem Thema mehrfach geschildert worden. Danach wäre diese "Garantie" absolut wertlos. Rausgeschmissenes Geld!
-
Apple-Fans, bitte nicht übel nehmen, was ich jetzt für evtl. absolute Neulinge schreibe. Hier soll lediglich noch eine andere Meinung erscheinen.
Ich habe mein Apple-System 2001 nach einigen Jahren "aufgelöst" und bin auf Standard-PC umgeschwenkt.
Apple hat einen teils imaginären, teils sehr wohl nachvollziehbaren Ruf: klebt man irgendwo ein Apple-Symbol drauf, kann das Gerät nicht mehr schlecht sein
Was ist an den hier geschilderten Displays hervorragend? Das wurde bereits geschildert.
Was ist aber NICHT hervorragend? Schaut man sich die Apple-Seiten an und verwendet die 360°-Darstellung, sieht man die billige Konstruktion: ein gerundeter Winkel mit Kabelloch ist der Ständer. Höhenverstellung? Drehbarkeit? Nix da. Dann die von jemand anderem zitierte Eigenschaft, dass in seiner Klasse 400:1 als Kontrast nicht optimal sind. Mit mehr habe ich mich nun nicht befasst.Will sagen: Augen auf, sehr kritisch vergleichen, Preis/Qualität-Relation vergleichen!
Ich will andererseits NICHT damit sagen, dass alles, was von Apple kommt, schlecht sei. Vielleicht sind es wirklich ausgewählte Displays, die außergewöhnlich gute Helligkeitsverteilung und Bedienung und, und, und vereinen.
Ich hoffe auf einen Freiwilligen, der tatsächlich eines dieser Teile Rosa-Brillen-frei testet.
Und ich hoffe durchaus auch für Apple, dass sie endlich wieder mal einen echten "Hammer" landen.
Also, möge sich niemand über mein Posting ärgern, will niemanden angreifen!
-
Zitat
Original von Randy
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist mit Sicherheit der geringe Preis.Volle Unterstützung. Das war bei mir der Punkt. Für Einzeluser (also keine Kunden etc.) und bei völlig genügender (ja, aus meiner Sicht natürlich) Spiele-Unterstützung war in einem 5-P-Unternehmen + Kater (also Familie
) mit einem Alleinverdiener genau der TN das richtige.
-
Irgendetwas mache ich falsch.
Ich habe weder einen Beamer noch ein Auto.
Aber eine Hauppauge TV-Karte :]
Einziger Nachteil: meine Version kann nur Einzelbilder speichern.
Wenn die auch Filme speichern könnte, wäre ich voll zufrieden.Mit dem von Dir für Dich erwarteten Equipment viel Glück und viel Freude. *überzeugtsei*
-
Jetzt kommt wohl die Qual der eigenverantwortlichen Entscheidungsfindung
• Dein Konto kennst nur Du.
Wäre meines fetter, wäre mir der Prozentsatz der Mehrkosten ziemlich egal. Dann würde (privat) vor mir mindestens ein 21"er stehen. So habe ich aber nur einen 18"er.• Deine Augen kennst nur Du.
Ich habe auf der Arbeit einen 21"er CRT auf 1600*1200 eingestellt vor der Nase. Andere verlangen nach einer Lupe. Mich dagegen würde es nerven, alles weniger detailliert angezeigt zu bekommen, Tabellen scrollen zu müssen etc.• Den realen Einsatz kennst nur Du.
Wenn real Spiele den anderen Anwendungen vorgehen, dann hilft ein 1600er kaum. Wie viele Spiele gibt es überhaupt schon, die 1600*1200 Punkte individuell berechnen...? Und die es gibt, verlangen derartige Performance, dass man alle optischen Kleinodien des Spiels abschalten muss, um erträglich ruckelarm zu bleiben.Viel Glück bei der Entscheidung!
-
Zitat
Original von Sprudeldudel
Hi wollte mal hören, wie die Bildgröße in cm ist.vereinfacht errechnet: 23" * 2,5 cm:Zoll = ca. 58 cm
-
-
Zitat
Original von krong
Wie soll denn das funktionieren?
Da sieht man doch die Hälfte des Bildes garnicht?!?
Erstmal wundert mich das Bild insofern, dass der Spiegel HINTER dem Tisch stehen soll. Typische Tische haben die Person - auf das Bild hier bezogen - links sitzend.Aber ansonsten ist es schon möglich. Der Kopf ist ja mindestens 50 cm über der Tischplatte. Und die Krümmung des Spiegels bewirkt, dass der unterste Punkt um eine quasi horizontale Achse gespiegelt wird, der obere aber relativ nach unten gelenkt wird. Somit ist der gesamte Bereich überschaubar.
Aber ohne dass ich die von Andi erwähnten Threads gelesen hätte: ich kann mir aus verschiedenen Gründen nicht vorstellen, dass ich mir das Teil wünschen könnte
-
Zitat
Original von physikus
Ab und an spiele ich auch (so in Richtung Die Gilde, Zoo Tycoon, Die Sims) (...) DVD’s schaue ich mir im Normalfall nicht auf PC an. Bildbearbeitung mache ich gar nicht. Und habe es auch nicht vor.
Das liest sich wie: völlig unproblematisch :]ZitatWelche Werte bei Helligkeit und Kontrast sollte das TFT haben?
Da gehen die Meinungen etwas auseinander. Jeder hat eine andere Wahrnehmung. Und ein bisschen kommt es auch auf Dein Umfeld an (z.B.: Lichteinfall am Arbeitsplatz?). Aber ich glaube, ab 250 / 400 kann man im Normalfall voll zufrieden sein.ZitatInwieweit brauche ich wirklich einen digitalen Anschluss? Meine Grafikkarte hat keinen, allerdings habe ich in den FAQ gelesen, dass man darauf nicht mehr verzichten sollte.
Solange Du keine Grafikkarte mit DVI hast, kannst Du einen DVI-Anschluss auch nicht verwenden, logo. Wenn Du die volle Bildqualität usw. willst, musst Du die Mehrausgabe für eine neue GraKa UND einen TFT mit DVI schultern. Nach Deinem von Dir selbst angegebenen Profil glaube ich allerdings nicht, dass DVI für Dich ein Muss wäre.ZitatWelchen Wert sollte die Reaktionszeit maximal haben?
Über die Relativität der Zahlenangaben steht Einiges in verschiedenen Threads. Ich selbst arbeite z.B. mit einem TFT, der zahlentechnisch völlig unzureichende Zeiten hat. Aber mit ihm lässt es sich herrlich spielen! Und da kommen wir zu den beiden Punkten, bei denen die Geschwindigkeit wichtig wird: Spielen und Scrollen (im Internet oder in Texten, Listen, etc.). Spiele in diesem Sinne sind aber schnell das Bild verschiebende Spiele (meist sog. Ego-shooter). Wenn ich Dein Anforderungs-Profil richtig deute, kannst Du mit jedem TFT mit nicht mehr als ca. 25 ms vsl. gut leben.ZitatSollte man im Allgemeinen mit dem Kauf noch etwas warten? Habe gehört, dass die Preise bis Weihnachten noch gut fallen sollen.
Meine Schmerzgrenze liegt bei etwa 400Euro.
Wer wartet, hat nie einen— Klar, übertrieben, aber Monate würde ich nur warten, wenn ich bis dahin Geld ansparen muss
Wenn andere bessere Infos haben, mögen sie diese posten.ZitatHabe mich im MM umgesehen und schon mal drei Modelle angesehen:
Philips 150 P4AG (den hat auch mein Freund) 249Euro
Philips 170S4 399Euro
Samsung SyncMaster 172N 399 Euro
Wie auch schon zu anderen Anfragen geschehen rate ich definiv zum 17"er. So bleiben 2 Teile übrig. Die sehen im direkten Vergleich so aus:Blickwinkel, Preis und Farbmanagement sprechen für Phillips, aber für Samsung sprechen Lautsprecher, Ergonomie und insbes. die Pivot-Funktion. Was Dir davon wichtiger ist, musst leider Du entscheiden. Und mit dem Design musst ja auch DU leben.
Ich wünsche Dir, dass Du Dich richtig entscheidest ...
-
Ein paar Empfehlungen gibt es schon. :))
Jedoch sind Empfehlungen bei PRAD nur solche Geräte, die in vielen bis allen Eigenschaften durchgängig gut sind. Die sind vorhersehbar nicht für den angegebenen Preis zu haben.Um beides abzuwägen, gehen wir zunächst in die "Kaufberatung":
Dort findest Du für Spieler folgende 17"er:
• Acer Al1731m
• Acer Al1721hm
• Sony x73
• Sony hx73
• Iiyama E431sSchau einfach mal selbst nach, was sie kosten.
Wie Randy schon schilderte, gibt es den "Feature Guide", um sich mit bestimmten Basis-Forderungen an die Auswahl der vielen Monis anzunähern. Gibst Du dort nur 17" und 350€ an, und klickst "nur mit Preisangabe" aktiv, erhältst Du folgende Anzeige:
Diese beiden Listen sind also wie vermutet nicht deckungsgleich. Du musst Dich nun annähern, als wenn Du mit Dir selbst verhandelst
Eingeben, was Dir wichtig ist (z. B. DVI?), Preis ggf. mal etwas nach oben, bei den angegebenen Monis die Tests lesen, soweit vorhanden.
Irgendwie können wir Dir ein bisserl Arbeit doch nicht ganz abnehmen
Frisch ran ans Werk :))
-
Aus der Sicht der bisherigen Poster offensichtlich ja
Aber vielleicht kömmen noch scharfe Kritiküsse.
-
Nimm's nicht übel, aber hier kennt kaum jemand nennenswert 15"er. Das "nennenswert" heißt, dass hier der Fokus deutlich auf den größeren Schirmen liegt. Und das hat seine Gründe:
• Der Preisunterschied von 15"ern und 17"ern ist kaum noch der Rede wert.
• 15"er werden auch bei der Produktion nicht bevorrechtigt. DER Minimal-Standard wird der 17"er.
• Beim 17"er hast Du einen Sichtgewinn bei Office etc. Du hast hier 1280*1024 Punkte statt 1024*768.
• 15"er haben so richtig schlechte Blickwinkel. Gehst Du mal dicht vor den Monitor, fängt sich Rand schon an zu verdunkeln.
• Auch ergonomisch sind die 15"er nicht der Hit. Bei allen Geräten der Liste ist gerade mal die Kippfunktion vorhanden. ALLES andere fehlt.Wenn Du aber trotz allen Bettelns
auf 15 Zoll bestehst, will ich Dir meine geringen Erfahrungen mit 15"ern schildern: auf der Arbeitsstelle werden Phillips-15"er eingesetzt. Davor hatten wir Belinea-15"er beschafft. Letztgenannte Ende der 90er Jahre, die Phillips etwa zum Jahrhundert-Wechsel. Das waren jeweils die Gewinner im Vergleich mit den anderen, die uns angeboten wurden. BenQ war aber z.B. im Angebots-Portfolio gar nicht enthalten.
Zuhause hat meine Frau einen Dell Profi-15"er. Mit dem ist sie auch wirklich zufrieden.
Ich vermute aber, dass Du zur Zeit in dieser Klasse einfach nach dem Aussehen gehen kannst. Wenn möglich schaue sie Dir einfach in einem Laden an.
Dennoch bleibt mein Rat - schon damit Du zukunftssicher bleibst - einen größeren zu nehmen.
Nun mach was draus.
-
Zitat
Original von Stormbringer
Bei mir waren Störgeräusche an den Lautsprechern, NICHT am Monitor. Hatte die Dinger aber auch nur kurz angeschlossen. Die Aktivboxen stehen direkt daneben. Kann das daher kommen? Da war so ein niederfrequentes Brummen...Brummen aus Lautsprechern kann verschiedene Gründe haben. Typisch sind
•1• offene Eingänge
•2• Netzbrummen durch Einstrahlungen
•3• Netzbrummen durch Defektezu 1: Zieht man das Signalkabel von Verstärkern ab, entsteht durch den offenen Eingang ein ekelhaft lautes Brummen.
zu 2: Trafos von neben den Aktiv-Lautsprechern stehenden Verbrauchern – also typisch möglich bei externen Netzteilen von TFTs – haben ein Feld um sich herum. Dieses wird von entsprechenden Feld-sensitiven Elementen des Verstärkers verarbeitet. Es entsteht Brummen.
zu 3: In allen Verstärkern gibt es Wandler von Wechselspannung zu Gleichspannung. Ist so ein Teil defekt, wird die Wechselspannung "durchgelassen". Und das geht in die Verstärkung ein. Folge: Brummen. Das ist dann aber permanent.
Bei "2" kann das Rechtwinklig-Drehen des externen Netzteils oder des Aktivverstärkers Linderung schaffen. Bei "3" hilft nur Reparieren (lassen).