Beiträge von lpi

    Zitat

    Original von Boone
    Sind zwar nur 11,70€ aber es geht ums Prinzip, denn wenns gegen das Recht verstösst, will ich nicht so einfach aufgeben. Und wenn ich das per Mail klären könnte, warum nicht?


    Nun ja, das FAG ist Quelle und Antwort zugleich. Dumm nur, wenn das Gesetz von "Laien" ausgelegt wird X( (ich meinte damit nicht Dich ;))


    Was der Händler hier so schön verdreht, ist die Regelung, dass es einem Käufer beim Online-Kauf ebenson wie einem Käufer im Ladengeschäft ermöglicht werden muss!!!, das "Gerät in Augenschein zu nehmen und sich vom Zustand zu überzeugen" (die Produkteigenschaften also vor der endgültigen Kaufentscheidung zu prüfen). So und nicht anders ist es gewollt und so entscheiden auch die Gerichte!!!!!


    Du kannst also gern in diesem Sinne per Mail argumentieren und ggf. auch mal den Verbraucherschutz hinzuziehen. Ich würde aber keinen Cent dafür ausgeben, mein "Recht" durchzusetzen: nicht für 11,-!!!!


    Ich halte übrigens eine "Pauschale" zwischen 10 und 20 € durchaus für angemessen, da es genügend Leute gibt - auch hier im Board gelesen!!! - die ihr Rücktrittsrecht ungeniert zum Testen ausnutzen und nicht einen, sondern mehrere TFTs auf diese Weise "testen". Dem muss ein Riegel vorgeschoben werden! Das, was allerdings bei Deinem Händler offenbar zu bemängeln ist, dass Du vor dem Kauf darüber nicht informiert wurdest.


    Betrachte die einbehaltene Summe als "Testpauschale" und hake den Fall innerlich einfach ab.....


    Gruß, lpi

    Hatte ich schon mal zwei TFTs bestellt???? 8o 8o 8o


    Ich hatte doch nur mal laut nachgedacht, ob ich für mein Töchterchen einen 17" TFT für 255,- bestellen sollte, aber das Angebot hat sich dann auf "wundersame Art und Weise" in Richtung 381,- o.ä. entwickelt: nun denke ich eben nicht mehr darüber nach.....


    Nein, die 299,- waren eigentlich als Tip für Unentschlossene gedacht. Man kann bei diesem Preis halt nicht allzu viel falsch machen, oder??


    Samtron ist, glaube ich, so etwas wie die "Billigmarke" von Samsung, die teuren Modelle heißen SyncMaster....


    Ich denke, der Preis ist trotzdem prima!!! Der Vorteil ist, dass genannter Händler eben auch 4 Ladengeschäfte hat, wo man die TFTs dann abholen kann. Ich bevorzuge eigentlich diese Art des Einkaufs... (FAG muss aber natürlich im Fall der Fälle gelten: also Online bestellen, aber direkt abholen, um Versankosten zu sparen... :D)


    Gruß, lpi

    Zitat

    Original von krong
    Es steht doch nicht umsonst in jedem Werbeprospekt der Satz "irrtümer vorbehalten" oder "Alle Angaben ohne Gewähr"


    Auch wenn sichs blöd anhört aber jeder kann mal Fehler machen.
    Und wenn das dann das Aus für ne Firma wäre würd ich da gerichtlich auch nicht versuchen auf den offenbar falschen Preis zu bestehen.


    Ja, aber auch die AGB sind ohne Gewähr... :D Denn unwirksame Bestimmungen werden durch wirksame ersetzt!!!


    Ist es nicht eigentlich so: Der Händler macht dem Kunden ein Angebot (WebSeite), dieser nimmt das Angebot an (verbindl. Bestellung) und damit ist das sog. Verpflichtungsgeschäft des Kaufvertrages schon erledigt!!!
    Die Bestätigungsmail ist nett, aber nur noch rein informativ und dürfte den Lieferwillen des Händlers (zum ausgepriesenen Verkaufspreis) nur noch bestätigen....
    Ob das sog. Erfüllungsgeschäft realisiert wird (eigentlich ja das Ziel des Käufers ;)), steht auf einem anderen Blatt....
    Da kommen dann Lieferverzug, Ersatzlieferung und Schadenersatz weg. Nichterfüllung ins Gespräch, aber nicht einfach "Sorry"-sagen 8)


    Also lieber baer2: wenn Du es drauf anlegst, bekommst Du Deine TFTs zu dem Angebotspreis, ABER unter welchem Einsatz....
    Ohne Gericht oder zumindest anwaltl. Aufforderungsschreiben geht da erstmal nichts, so habe ich jedenfalls das Rechtsverständnis von Händlern etc. erlebt. Ich habe allerdings beruflich sehr viel mit diesen Dingen zu tun, und glaube mir, es wäre möglich (mit rel. geringem Prozessrisiko), die TFTs zu genau diesem Preis zu bekommen.


    ABER: Auch ich rate Dir von diesem Weg ab! Zu viel Stress (und ggf. doch vergebl. Kosten, denn nicht jedes Gericht entscheidet gleich und jeder Fall ist etwas ander gelagert), der sich bei dem Ergebnis nicht lohnt!



    lpi

    Danke erstmal für die Antworten, ich hatte schon das Gegenteil befürchtet ("wohl größenwahnsinnig....." etc. ;))


    Mit übertrieben meine ich in Bezug auf den doch recht empfindlichen TFT, der ja mit dem Bleistift schnell zerkratzt werden kann oder durch einen sportlichen Schwenk mit der Lieblingspuppe ebenso schnell ein Fall für den Mülleimer wird (Riss im Display o.ä.).


    Mein Töchterchen (Foto übrigens nebenstehend), hat allerdings auch einen Top-15"-Nokia Monitor (Trinitron) (wenn der nicht nur so tief wäre....), ist also schon ganz gut versorgt. Ebenso mit dem PC: Athlon 2500, NF2-u400, 512 MB, Radeon 9600XT, 80GB S-ATA und DVD -> tja, "für die Kleinen nur das Beste" :D :D :D


    Mir gings also eher um die mech. Robustheit des TFT vs. Kinder....


    lpi

    Zitat

    Original von j.kraemer


    Nee, aber 381,64€ :D :D


    gruß


    Irgendwie hatte ich gestern Nacht GENAU dieses Gefühl....
    Ob "komplett" wohl zu diesem (255,-) Preis geliefert hätte???


    Ich hab etwas mit mir gerungen, das Teil einfach für meine Tochter zu bestellen (7 Jahre), aber mir dann die "Belastung" vorgestellt, die das "arme Display" bei einer 7-Jährigen ausgesetzt ist und beschlossen, die Sache noch mal zu überschlafen... Und heute: 8o 8o 8o


    Naja, egal....


    Mal die Frage an die User hier: 17" TFT für 7-Jährige o.k. oder übertrieben (natürlich von 255,- ausgegangen!!!!) ???


    Gruß, lpi

    Hi EGipke, kannst Du nicht die Graka in den anderen Rechner stecken???
    Ich glaube, Du hast gute Chancen, dass es dann funktioniert... 8)


    Will sagen, ich vermute ein Problem zwischen Board und Graka...


    lpi

    >>>Wenn ich sehe, dass das Austauschgerät schlechter ist, werde ich halt den Austauschmonitor zurückschicken und mich mit dem LG Support in Verbindung setzen. Hab ja 3 Tage Zeit mich zu entscheiden! Das würde ich jedem Anderen auch so raten.<<<



    Das kann man ja auch problemlos machen....
    Problematisch wird die Aktion erst nach dem zweiten Zurückschicken des Austauschgerätes... :D ICH würde dann jedenfalls kein drittes mehr anfordern... 8)


    >>>seht zu dass ihr von vornherein ein 2004er Modell bestellt, dann sollte es eigentlich keine Probleme geben.<<<< Ich behalte (bis auf Weiteres) mein 10/2003-Gerät. Das 2004er war dagegen schlechter und bezüglich Schlieren etc. KEIN STÜCK BESSER!!!! Bei mir haben die Geräte (zumindest ganz kurz, aber DAS reichte!) nebeneinander gestanden. Ich habe sie sowohl beide analog als auch beide! parallel mit DVI getestet: keine Unterschiede bei Schlieren, aber am Analogeingang unterschiedliche Grundhelligkeiten: der "alte" ist etwas dunkler, der "neue" war heller. An DVI kein Unterschied, absolut identisch.
    Da der neue auch eine stumpfe Stelle (wahrscheinlich im Displaymaterial selbst) hatte, ging auch bei mir der neue zurück...


    lpi

    Hi @all: Muss jetzt auch noch mal meinen Senf dazugeben:


    Ich würde mir überlegen, wie oft den TFT noch austausche... 8)
    Wenn nicht, wie in dem einen Fall hier, eine großer Unterschied zwischen analog und DVI besteht, wird der nächste TFT garantiert auch "schlieren" oder die gleichen "Macken" haben, wie der vorherige.


    Diese Erfahrung, die ich übrigens auch gemacht habe, ist nun bestätigt worden.


    Es bleibt - denke ich - festzustellen, dass die Panels einige "Pixelfehler" haben (die in Wahrheit jedoch nur Teile eines Subpixels - bei mir zwischen 5 und 20% - betreffen und absolut nicht stören) und ein gewisses "schlieren" auftritt, welches im Vergleich zu anderen Paneltypen eher als vernachlässigbar zu bezeichnen ist.


    Was ein Tausch bringen kann???
    Positives: bessere Ausleuchtung (schwankt doch ziemlich), etwas weniger "Pixelfehler" und in dem einen hier aufgetretenen Fall weniger Schlieren über DVI (meine beiden TFTs waren diesebezüglich absolut!!!identisch).


    Negatives: einen Austausch-TFT, der diese Bezeichnung nicht verdient (bleibt hoffentlich die Ausnahme), Störstellen (stumpfe und dunkle Stellen im Display), noch mehr "Pixelfehler" oder zur Abwechslung mal einen richtigen Pixelfehler - Ihr werdet staunen, wie DER stören kann, eine schlechtere Ausleuchtung und zuletzt das Problem, LG mindestens erstmal zu erklären, warum das "alte" Gerät denn nun doch plötzlich besser als das Austauschgerät ist.....


    Ich könnte mir vorstellen, dass bei allzu häufigem Tausch auch mal Gebühren oder mind. Versandkosten fällig werden.... Wer dann die Palette der Geräte durchtesten will, bitte.....


    Übrigens: ich denke immernoch, dass die Geräte - wie TFTShop auch schreibt - schon immer mit S-IPS ausgestattet waren und die Qualität der neueren Geräte auf Grund der hohen Nachfrage möglicherweise sogar etwas stärker schwankt (es muss jetzt halt alles auf den Markt geworfen werden, was noch irgendwie ein Bild macht... 8))


    Gruß, lpi

    Hi nickpicker, kauf Dir den L1910B, ebenfalls Farbkalibrierungssoft dabei, DVI, S-IPS und NICHT dieses Flackern und die Farbverschiebungen beim Scrollen -> DAS war für fich beim Kuaf auch das absolute k.o.-Kriterium.
    Ich bin mir auch sicher, dass Dir die Farbdarstellung gefallen wird!
    Noch ein Argument (war auch für mich entscheidend): Wenn man schon keinen 100% perfekten Monitor bekommt, soll er wenigstens einigermaßen preiswert sein, oder??? 569,-!!!! Da tun die kleinen TFT-Schwächen dann nicht mehr ganz so weh...


    Gruß, lpi

    Ich bin sicher, Du hast Dich beim Verfolgungstest vermessen! (????? hoffentlich ?( ?( ?()


    So schlechte Werte darf der 193P eigentlich nicht haben. Übrigens ist auch der Flaggen-Test-Wert für s->g merkwürdig niedrig.....


    Was sagen die Anderen???



    lpi

    >>>deine beschriebenen Teilpixelfehler hab ich auch gesehen bei meinem Monitor. Ich dachte erst es ist ein Staubkorn auf dem Monitor, jedoch lies es sich nicht wegwischen. Davon habe ich auch zwei auf dem Monitor. Die Fehler sieht man aber wirklich kaum und meistens auch nur wenn man auf einen Pixel aus ganz bestimmten Blickwinkeln schaut.


    wie soll ich denn mit meiner Digicam das Bild aufnehmen? Hast Du das schon mal gemacht? Naja am WE werde ich es mal probieren. Gut genug müßte sie dazu sein<<<


    Stimmt, die großen Fehler sieht man tatsächlich mit bloßem Auge nur, wenn man aus einem bestimmten Blickwinkel schaut. Für die kleinen Fehler habe ich eine Briefmarkenlupe mit ziemlich guter Vergrößerung (denke ich jedenfalls), sieht aus, wie'n Kühltum vom AKW :D, mit der vors Auge geklemmt kann man dann im dunklen Raum den Bildschirm absuchen. Du wirst staunen, was da - fürs Auge normalerweise unsichtbar - auf dem TFT noch alles rumglimmt.... 8) -> daher komme ich auch auf die "astronomischen" 28 "Fehler"....


    Genauso habe ich übrigens die Aufnahme gemacht: Lupe vors Objektiv der Cam, manuell fokussiert, ISO 400 eingestellt und 1/2 sec bei Blende 4,8 und fertig war das Bild. Noch etwas nachbearbeitet (Gamma, Helligkeit, Kontrast, etwas mehr Farbsättigung - damit die Fehler besser sichtbar werden) und fertig. Poste ich noch mal, wenn Du willst.


    Frage an Dich und auch die Anderen: IST MEIN ZUSTAND SCHON PATHOLOGISCH???? Oder sind auch Andere so verrückt??? 8) 8) 8)


    Gruß, lpi (Ich hasse nicht perfekt funktionierende Technik!!!)

    >Vielleicht ist das solch ein "Teilpixelfehler"<


    Der Fehler wurde von mir beschrieben und ließ sich bis jetzt noch bei jedem!!! von mir getesteten S-IPS Panel nachweisen (und zwar je nach Modell bis zu 40 Stück!!!!)


    Die Fehlerstellen sind alledings so klein, dass sie mit bloßem Auge selbst in völliger Dunkelheit nicht mehr auffallen. Ich bin nur drauf gekommen, weil ich eben einen rel. großen Fehler (ca. 1/6 eines Subpixels leuchtet etwas) und einen etwas kleineren (1/10 eines SP) auf meinem TFT habe. Tja und dann habe ich mich mit einer sehr stark vergrößernden Lupe auf die Suche gemacht: mein jetziger TFT hat ca. 28 nachweisbare "Störstellen" (stören aber nicht im Geringsten und andere User haben diese Fehler wahrscheinlich noch nie gesucht und auch nicht gefunden... :D)
    Vier andere TFTs (1xL1910B-Austauschgerät, 1xL1910S beim Händler, 1xFSC19-1A beim Bekannten und 1x iiyama481) haben aber auch diese Fehler und zwar mindestens!!! 18 Stück=L1910S und max. 43 Stück iiyama481.


    Man kann also, unabhängig vom Gerät, davon ausgehen, dass die LG-Panels alle mehr oder weniger "Störstellen" haben, die aber nicht einmal als Subpixelfehler gelten dürften, da sie eben viel zu klein dafür sind!!! Ich denke, DIESE Fehler sind bauartbedingt bei S-IPS.


    Der vom Brokar beschriebene "graue Pixelfehler" ist entweder ein ständig leuchtender (alle 3 Subpixel möglicherweise def. und leuchten schwach) oder es ist ein stumpfer Fleck im Panel selbst: das habe ich bei meinem DOA-Austausch-TFT L1910B (Bj. 3/2004!!! und schon wieder bei LG :))) gehabt. Erst dachte ich auch an einen Pixelfehler, aber die Lupe hat es dann gezeigt: eine ca. zwei Pixel große stumpfe Stelle irgendwo im Display-Substrat, die sich genau in der Mitte von vier Pixeln befand und diese ca. zur Hälfte abdeckte. Das Ganze wurde bei schwarzem Hintergrund wegen des seitlichen Streulichtes der Hintergrundbeleuchtung schwach angeleuchtet ("grauer Pixel") und hat bei weißem Hintergrund gerade soviel Licht geschluckt, dass ein dunkler "Pixel" ständig sichtbar war.


    Zu den Helligkeitsunterschieden: Brokar, kannst Du nicht mal ein Digifoto machen und hochladen?
    Am oberen Rand rechts und seltener am linken Rand in der Mitte ist offenbar so eine "neuralgische" Stelle bei vielen Displays, hier habe ich oft helle Stellen gesehen (muss wohl mit der Displaybefestigung zusammenhängen). Haben auch alles Displays mehr oder weniger. Hier hilft wirklich nur die Beurteilung anhand eines Fotos....


    Gruß, lpi

    >>Wenn der Monitor aus ist, und die Sonne darauf scheint, sind Wischspuren zu erkennen, wie wenn jemand mit einem Lappen drüber gegangen wäre.<<


    Das war bei mir auch so, und beide TFTs waren originalverpackt, nur 1 Klebeband auf dem Karton!!
    Die Wischspuren sind leicht weißlich und kommen wahrscheinlich von der Schutzhülle, die sich auch innen etwas "pudrig" anfühlt.


    M.E. also kein Grund zur Panik!!! Kann man den "Kratzer" vielleicht wegwischen??? (ganz leicht polieren???) War auch bei mir so....


    Ich will jetzt nicht auf Dich einreden, aber das Wichtigste am Monitor ist, dass er ein gutes und fehlerfreies Bild macht.
    Ich habe genauso wie Du gedacht und einen nagelneuen TFT von LG bekommen (das kannst Du ja jederzeit machen).
    Leider war der "Neue" schlechter als der "Alte". Nun ist der neue auf dem Weg zu LG und ich durfte, warum mein Schrott-TFT
    nun plötzlich über Nacht zum Super-TFT mutiert ist und ich plötzlich keinen Austausch mehr möchte (jedenfalls jetzt nicht).
    Der Hersteller ist m.E. superkulant, er will mir später nochmal einen DOA-Austausch - also Neugerät - bewilligen.
    Ich habe alledings schon etwas "Angst" davor, nochmal den neuen zurückschicken zu müssen.... 8o 8o 8o


    Schau Dir einfach die Bildqualität nochmal ganz genau an und ob Kratzer, stumpfe Stellen oder def. Pixel am Display sind.
    Wenn sonst alles o.k. ist und Dir nur das Produktionsdatum zu alt und ggf. ein winziger Kratzer am Rahmen ist, würde ich mir
    - in Anbetracht meiner Erfahrungen - jedenfalls überlegen, ob ich das Gerät zurückschicke.
    Der Händler wird darüber jedenfalls nicht erfreut sein und ich würde ihn - wenn nicht wirklich ein Mangel am TFT vorliegt - damit nicht belästigen.
    Das kannst Du mit LG selbst regeln....


    PS: ich kann verstehen, dass manche Händler 'ne Benutzungspauschale abziehen wollen.....


    Unabhängig davon würde mich mal interessieren, ob TFTShop.net sich mal bei LG anhand der Serial-Nr. erkundigen kann,
    welches Panel in den TFTs verbaut ist (ich nehme an S-IPS, aber vielleicht auch ein schlechteres oder nur ein IPS????)


    DAS wäre dann auch für mich ein Grund, doch noch mal einen Austausch zu wagen. TFTShop, wäre das möglich????
    Ich habe leider nicht soooo gute Beziehungen zu LG, dass mir tatsächlich jemand sagen würde, wenn ein minderwertigeres Panel
    in der 300xxx/310xxx Ser. verbaut sein würde.


    Viele Grüße, lpi

    >Schau mal an deiner Graka nach ob du einen solchen Anschluss besitzt.<


    Hab noch keine GF FX5600 ohne DVI gesehen.....


    Vorteile: IMMER richtige Bildlage, Bildgröße etc. unabhängig von der Auflösung, bei analog muss 2x gewandelt werden: digitale Signale in der Graka -> analoge Wandlung und Übertragung VGA-Kabel -> digitale Wandlung im TFT
    Es bietet sich also an, die verlustbehaftete Wandlung einfach wegzulassen...


    lpi

    Zitat

    Original von silverstein


    mittlerweile kostet der bei denen nur noch € 2598.- 8)
    interessant, wie der preis innerhalb von 4 monaten gefallen ist ;)


    Bei Real, Tchibo etc. gibts derzeit einen LCD-TV 30" (z.T. auch mit sehr edlem Gehäuse) für 1699,-!!!!
    Panelangaben schwanken (S-IPS oder gar nichts), Reaktionszeit 16 ms, Helligkeit 450 cd, Kontrast: je nach Anbieter 450 oder 500:1


    Ich würde mich da zuerst mal umschauen, denn ich halte auch 2500,- noch für deutlich zuviel!!!! Für 1700,- könnte man sich die Sache dann schon überlegen, zumal in den 30"-Geräten wahrscheinlich ein und dasselbe Panel, bei den Discountern vermutlich sogar exakt dieselbe Technik verbaut wird.


    Einen Versuch wäre es zumindest wert....


    Andi: meine Konto-Nr. für die anteilige Erstattung der gesparten Euros lautet: xxxxxxx 8)


    Gruß, lpi

    Die Framerate kommt mir spanisch vor: 81,4 Hz???
    Nicht 60.x Hz????


    Auf welcher LightView-Einstellung steht denn def TFT???
    Ich betreibe ihn bei Nightmode->Foto : ist von der Helligkeit völlig ausreichend....


    Hier mal meine Werte:
    Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.3 Hz
    Gamma Faktor: 1.775
    Flaggen-Test: s->w: 75.0%, w->s: 85.0%, s->g: 75.0%, w->g: 84.0%
    Verfolgungs-Test: 16(26.7ms), 14(23.3ms), 15(25.0ms)
    Lesbarkeit: Tempo 8
    Spiel: Score: 32 Punkte, Trefferrate: 5%
    Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 2.30, r.exp 1.00, r.time 13.8, r.delay 1.0, f.exp 1.00, f.time 21.0, f.delay 1.0, s.tempo 16


    Gruß, lpi