Beiträge von lpi

    Die beiden letzten sind gleich, einer schwarz, der andere weiß....


    LG 1910 ohne DVI für 499,- oder mit für 569,-


    lpi

    Ja, du kannst damit eine "echte" WebFarbdarstellung erzeugen: wie toll... 8o


    Nee, also ich habe die Soft genutzt, um mir ein eigenes Farbprofil zu erstellen, welches trotz geringer Helligkeit saubere Graustufen und (hoffentlich) natürliche Farben darstellt.


    lpi

    Mit dem Kontrast ist zwar der s/w-Kontrast gemeint, dieser setzt sich aber doch wohl aus den drei Grundfarben zusammen, d.h. wenn ein TFT einen guten Kontrast hat (700:1), dann hat er natürlich auch einen guten Farbkontrast (sofern die Elektronik nicht durch eine schlechte Ansteuerung gegegnsteuert...).


    Bernd: also die Farbe 207/203/197 als "cremefarben" zu bezeichnen, halte ich für reichlich vermessen ;) (was ist dann 210/200/200 dunkelrot??? 8))


    Ja, ich meinte die Gegegnüberstellung von 207/203/197 und 200/200/200.
    Das eine ist echtes Grau, das andere "cremegrau"??? Naja, jedenfalls sieht man beim LG den Unterschied. Wenn man 207/203/197 jedoch ohne Gegenüberstellung betrachtet, könnte man es glatt für grau halten! (und zwar unabhängig vom Monitortyp) Und ich glaube, das war auch bei Deiner Röhre so, oder hatt DIE vielleicht einen Farbstich - das würde die Sache erklären!


    Schau Dir doch einfach mal ein paar TFTs an: der Yakumo TFT 19 AL ist ein guter (und preiswerter) Vertreter der MVA-Gilde mit entsprechender Farbwiedergabe und der L1910 S oder B der preiswerteste der S-IPS Panels. Auch der Belinea 101910 ist mit MVA-Panel ausgestattet und hat eine gute Farbwiedergabe (sitze ich gerade auf der Arbeit vor) und kostet so um die 550,- EUR


    Wenn Du die TFTs selbst begutachtest, wirst Du merken, ob Dich das Flackern bei Scrollen stört (MVA/PVA) oder Dir vielleicht die Farbwiedergabe der S-IPS Geräte nicht so zusagt. Ich benutze den L1910B jedenfalls für Bildbearbeitung und lasse auch (selten) belichten. Bisher stimmten die Farben immer sehr gut und zum LG gibts ja auch die Colorific-Software dazu, damit kann man dann eigene ICM-Profile etc. erstellen.


    Hoffe, Dich nicht noch mehr verwirrt zu haben...


    lpi

    Hi Jerry, hättest Du nicht gleich schreiben können, dass der LG bereits beim Booten per DVI kein Bild macht???
    Beim Booten des Rechners werden (bei meinen Radeons jedenfalls) immer BEIDE Ausgänge versorgt. Das ändert sich erst unter Windows (wenn es so eingestellt wurde).


    Wenn der TFT bereits beim Booten per DVI kein Bild bringt und das Kabel sonst i.O. ist, ist NATÜRLICH der TFT defekt. DAS hätten wir aber auch früher rausbekommen können... ;)


    Oder habe ich jetzt wieder was falsch verstanden??? (>sofort beim Booten ein Bild. LG1910B ran: nur Schwarz<)


    Gruß, lpi

    Mein TFT kam auch direkt vom Großhändler zum Händler in der Nähe,
    ebenfalls 310xxx Seriennummer...


    Na Und???? Der TFT macht ein gutes Bild (zum Thema "Störstellen" in den Subpixeln bzw. in deren Nähe hatte ich mich ja bereits ausgiebig ausgelassen und Fotos gepostet), hat eine passable Ausleuchtung und - bei etwas erhöhter Helligkeit (bei mir bereits also in der Foto-Einstellung im NightMode :D) eine super Graustufendarstellung.


    WAS IN ALLER WELT stört mich also das Produktionsdatum???
    Der neue (Austausch-) TFT direkt von LG (steht noch bei mir bis morgen - will den jemand... 8) ) ist jedenfalls nicht besser, sondern eher schlechter.


    Ich bringe mal ein gutes Argument für die "alten" Geräte: Diese wurden gebaut, als die Nachfrage noch nicht das Angebot derartig stark überstiegen hatte, sodass die Qualität sehr gut ist.


    Die "neuen" Geräte sind ja vielleicht "mit der heißen Nadel" gestrickt worden und haben auch entsprechend häufig Macken und Pixelfehler...
    Das ließe sich durch die FSC-Threads zumindest teilweise belegen.....


    Wie dem auch sei: ein TFT ist zur Bilderzeugung da und dient nicht als Altersnachweis des Besitzers...... 8)


    Gruß, lpi

    Zitat

    Original von Brokar
    Genau deswegen hab ich keinen LG geordert, obwohl ihn mir jemand hier im Board empfohlen hat. Hatte damals auch ein paar PC-Komponenten von LG und war nie richtig zufrieden damit. :(


    Verstehe ich nicht, weswegen???
    Ich bin doch zufrieden (ich wusste es nur vor dem Ersatzgerät nicht... 8))


    Die anderen Hersteller (siehe "PfeifNEC" oder "Amazon-Schlier-FSC") sind offenbar noch unbeständiger in der Qualität....


    Von PC-Komponenten kann ich auch nichts wirklich schlechtes sagen. LG-Laufwerke (DVD / Brenner) funktionieren eigentlich immer sehr zuverlässig, wenn sie auch nicht mit den tollsten Features ausgestattet sind.


    lpi

    >tja, als nerf-Meister des Board geb ich auch einfach mal meinen Senf dazu ;)< Dem ist Nichts hinzuzufügen....


    >Ich würde zur Zeit "fast" zum Iiyama E481S tendieren.< :D :D :D :D :D brüll


    >Wenn du noch nen Schritt weiter gehen könntest, dann nehm doch den neunen 23'' BenQ ;) Vielleicht werd ich mich für den entscheiden...< ?( ?( ?( (wie wärs denn gleich mit ner neuen ATI X800 und P4 3,4 GHz EE zum Ansteuern der gigantischen Auflösung in Spielen oder geht das mit einer GF2-MX400??? 8)


    >Er wär nach dem ersten Usertest hier im Board bereits gekauft, wenn BenQ den ned wieder zurückgezogen hätte.. scheiss EM ;)< Du müsstest eigentlich schon 10 TFTs besitzen... :D


    Tschuldigung!!! Ich hab' wirklich noch nie gelästert, ABER freeeezy: Jetzt kauf' Dir endlich mal den L1910B!!!! Billiger gehts doch nun wirklich nicht. Nachdem Amazon der FSC 19-1A hochgesetzt hat und weitere Preissenkungen nicht in Sicht sind, ebensowenig wie der sagenumwobene NEC 1980sxi (der dann für den 1,5 fachen Preis natürlich alles an Bildqaulität reisst, was die staunende Menschheit je gesehen hat... :D), würde ich nun wirklich nicht mehr warten. Ich hab den TFT schon 'nen paar Tage (allerding auch keine Alternative mehr) und bin froh, gerade DEN zu haben. Wenn ich die Beiträge hier so lese, kristallisiert sich der LG doch als sehr guter und vor allem problemloser TFT heraus. Wenn dann die ÜBERFLIEGER der TFTs die Regalböden der Händler wieder durchbiegen, verkaufe ich vielleicht den LG und lege mir dann auch einen der gaaanz neuen TFTs zu (um bloß ja nicht als Außenseiter dazustehn - wie früher immer auf'n Schulhof :D).


    lpi

    Hey, cool bleiben!!!


    Habe auch ein Modell von Oktober 2003!!! War genauso misstrauisch wie Du. Also DOA-Austausch von LG bemüht: Ergebnis: nigelnagelneuer TFT mit Produktionsdatum 3/2004, einer 4 Pixel großen stumpfen Stelle auf dem Panel (kein Pixelfehler, aber störender), Panel gleich schnell, Ausleuchtung schlechter


    Also: schlechter als der "alte" Monitor -> geht morgen (hoffentlich) per DPD wieder zurück.


    Soviel zum Thema: bähh, ich will 'nen gaaanz neuen TFT...


    Vielleicht schickt LG noch mal ein neues Gerät, das dann NOCH besser als das alte ist, die Chance ist aber groß, wieder ein schlechteres zu bekommen....


    lpi

    >z.B. die Farbe #CFCBC5 > RGB: 207, 203, 197 komplett grau dargestellt wurde<


    Hab ich mal in Paint eingestellt, fehlt aber wirklich nicht viel zum Grau...
    Wie sollte denn die Farbe aussehen??? Anhand der Mischung müsste eher ein gelbliches Rot zu erahnen sein, sieht aber grau aus! Bei 200/200/200 ists dann wirklich grau, man sieht den Unterschied auch deutlich, wenn die Farben in der Pallette nebeneinander dargestellt werden.


    ABER WAS bitte hast Du auf der Röhre gesehen???? Das würde mich mal interessieren....


    lpi

    Zitat

    Original von fellie


    Ich denke darüber kann dir nur einer eine aussagekräftige Info geben der den TFT mit eben dieser genannten Grafikkarte betreibt. Alles andere ist reine Spekulation.


    Nöö, eigentlich nicht! Die 9800er sind fast alle baugleich und basieren auf dem Referenzdesign von ATI. Streuungen zwischen den Herstellern sind hinsichtlich der Bildqualität selten und entsprechen dem, was innerhalb einer Produktlinie üblich ist. Frei nach dem Motto: kennst Du eine, kennst Du alle...


    Meine 9800Pro connect3D-Karte hat ein gutes Bild bei analogem Anschluss, keine Unschärfen, aber die Farbbrillianz ist digital besser und lässt sich mit analoger Ansteuerung nur schwer auf "digitales" Niveau bringen. Ganz zu schweigen von der ständig erforderlichen Neukalibrierung des TFT beim Auflösungswechsel. Das ist bei DVI "Schnee von gestern".


    Ich denke, wer sich einen 767-12 für 450,- leisten kann, kann sich auch noch der 100er mehr aus den Rippen leiern (oder noch 3 Monate sparen) und sich dann den L1910B von LG kaufen. Der Unterschied in der (Größe der) Darstellung ist schon enorm!! Auch hat der 19"er die viel!!!! besseren Blickwinkel. Gerade der 767-12 bzw. v2 hat einen extrem schlechten vertikalen Blickwinkel: bei kleineren Abweichungen gibts große Kontraständerungen bis hin zum völligen "Umkippen" des Kontrastes.


    Ich würde mich, nachdem ich 450,- ausgegeben habe, ewig ärgern, nicht doch noch 'nen 100er dazugepackt zu haben....


    Gruß, lpi

    >wie groß muß den ein 17" display sein damit es eine Arbeitsfläche so groß wie ein 19" CRT hat?<


    Ein 17"-Display kann nicht größer als 17" sein.... ;)
    ABER: ein 19" Röhrenmonitor hat in etwa nur eine so KLEINE aktive Bildfläche wie ein 17" TFT (so herum wird ein Schuh draus :D)


    Professionelle Bildbearbeitung??? Dann lieber doch ein Premium-MVA! (oder ggf. ein PVA? -> was sagen die Experten???)


    MVA und PVA sind zwar nicht (so sehr) spieletauglich und flackern etwas mehr beim Scrollen von Texten, haben dafür aber die bessere Graustufendarstellung und Farbreinheit. Auch der Schwarzwert ist deutlich besser.


    Machst Du wirklich "professionelle" Bildbearbeitung (prePress???) oder nennst Du es einfach nur professionell??? Entschuldige die Indeskretion, aber was ich zu Zeiten meiner Werbeagentur an "professionellen" Belichtungsstudios und Bildverwurstern kennengelernt habe, schlägt dem Fass den Boden aus.... :O


    Das soll jetzt aber nicht gegen Dich gehen, aber wer nicht ehrlich zu sich selbst ist, bekommt dann leicht den falschen TFT empfohlen, weil er etwas von "professionell" schreibt und in Wirklichkeit nur ein paar Fotos oder einfache Layouts bearbeitet, wo es auf kalibrierte Farbwiedergabe (Adobe, MAC, etc) eben doch nicht ankommt.


    Fürs WebLayout (auch mit Grafiken und Bildern!!!), Textverarbeitung und Programmieren würde ich immer ein S-IPS Panel vorziehen, das reicht völlig und ist viel flacker- und schlierenfreier beim Scrollen.


    Für PrePress-Arbeiten muss man aber eigentlich ein kalibrierbares Premium-MVA Panel haben, damit der Farbraum möglichst genaus stimmt. Das geht dann aber ab EIZO und 900,- EUR aufwärts inkl. Messkopf und Software zum Kalibrieren, definierter Beleuchtung am Arbeitsplatz und postscriptfähigem Auszugsdrucker (RIP).


    Tschuldigung für mein Abschweifen....


    lpi

    Hi Matty2k:


    Ich bin mir schon sicher, dass (normalerweise) der Catalyst alles selbst erkennt, aber eben nicht, wenn man ihn manuell (auf was auch immer) anders einstellt. Daher mein Rat: Treiber neu, der Dateimüll kann wohl schlechterdings entstehen, wenn ich haargenau dieselben Dateien und Einstellungen (Registry) lösche und sie gleich darauf neu installiere....


    Wenn das DVI-Kabel (hotplug) abgezogen und wieder angesteckt wird, erkennt der Catalyst auch einen TFT, aber der befindet sich - warum auch immer - im Stromsparmodus (DVI-Sparmodus... ?()


    >aber wenn nur am DVI angeschlossen wurde, und am analogen nichts dran hängt, sollte der Treiber in der Regel auch von selbst den DVI aktivieren.<


    richtig, das machen WinXP und sogar DOS schon allein bzw. die Grafikkarte ganz ohne Treiber. Wenn also der TFT nicht an ist, ist das eine Treiber(fehl)einstellung´. Natürlich kommt auch noch ein Hardwaredefekt in Frage, aber wenn der TFT beim Booten an ist und später nicht, spricht wohl Vieles für den Fehler vor der Tastatur. ;)


    lpi

    Hi Bend: > Da ich ca 9 - 10 Stunden am Tag davor sitze und den Monitor auch häufig für Bildbearbeitung brauche, sollte der Monitor sehr Farbecht sein. Da kamen mir die ersten Zweifel am TFT.<


    Professionelle Bildbearbeitung????? Nein??? Dann reicht ein TFT - sogar einer mit S-IPS Panel - für Dich locker aus. Meine Empfehlung:


    LG L1910S: schnelles Panel, gute Kalibrierung möglich (mitgelieferte Software dafür), leider nur Analog-Eingang -> ABER: nur 499,-!!!!!


    PS: wenn Du so lange vor der Röhre sitzt, machen Deine Augen in wenigen Jahren schlapp und dann ist - entweder erstmals, oder entsprechend häufiger bei Vorbesitz - ein Brille notwendig. Die kostet dann locker den dreifachen Aufpreis von der Röhre zum TFT.... ;)


    Gruß, lpi

    @Jerry: >Dabei ist wohl eindeutig der Secondary Eintrag der DVI Port.<


    NEIIIIIIIN!!!!! Ist er eben NICHT!!!!


    Genauso wie bei Stormbringer ist es richtig!!!!
    Gugst Du Bild... ;)


    Der TFT hängt per DVI am primary Port der Karte, nix secondary!!!
    Also, entweder Einträge wieder zurückfummeln oder - wie ich beschrieben habe - einfach Treiber neu installieren und VORHER den TFT per DVI anschließen.


    Es gibt keine Unterscheidung zwischen analog und DVI hinsichtlich des verwendeten Grafikports, beide laufen als primary = "1. Radeon....."


    Gruß, lpi

    Glaube ich nicht. Man muss auch nicht den zweiten Bildschirm aktivieren. Wozu auch? Der erste ist ja immer noch da, eben nur digital statt analog...


    Die einfachste Lösung zu Deinem Problem: deinstalliere den Catalyst (TFT analog), Windows möchte einen Neustart - jetzt per DVI anschließen und hochfahren lassen - Neuinstallation des Catalyst, fertig!


    Gruß, lpi

    >Dieses Problem musst du Softwareseitig in den Griff bekommen<


    Naja, Kopierschutz umgehen ist schon verboten, aber was ist, wenn das DVD auf bestimmte Kopierschutzmechanismen gar nicht erst anpricht???


    Ich jedenfalls würde das LiteOn XJ-HD 166S empfehlen:


    billig (27,-), rel. leise, lässt sich mit CD-Speed/CD-Bremse drosseln,
    liest hervorragend schnell und ohne Fehler sowohl Audio als auch Video aus (ich weiß natürlich nichts darüber, ob es jeden Kopierschutz lesen kann ;) ), liest DVD-RAM, diverse Speed-Hacks verfügbar, um bzw. DVD-Video mit 16x auszulesen


    Nachteile??? für mich eigentlich keine! Einige sagen: schlecht verarbeitet - kann ich nicht bestätigen, Laut - andere Laufwerke sind leiser, aber auch nicht unbedingt bei voller Lautstärke, lesen dafür aber ebennicht JEDE CD oder DVD (auch selbsterstellte und sehr alte - die grünen und blauen....)


    lpi

    Also der Samsung hat bei Saturn beim Scrollen ganz fürchterlich geschmiert (Text wird fett, Textzeilen beginnen zu flackern). Der LG L1910S unter gleichen Bedingungen (also auch bei Saturn am gleichen Rechner getestet) schmiert dagegen überhaupt nicht, ein minimalstes Flackern ist äußerst selten (bei bestimmten Scrollgeschwindigkeite) im Ansatz erkennbar: also eigentlich wie bei einer Röhre....


    Offenbar stellst Du ähnliche Anforderungen an einen TFT wie ich: gute Darstellung, wenig Schmieren und Schlieren - obwohl man eigentlich kaum spielt.


    Die Samsungs sind dann eigentlich völlig ungeeignet. LG, iiyama, NEC und FSC sollten dann die bevorzugten Kandidaten sein. Leider haben die alle eine etwas schlechtere Graustufendarstellung (jedenfalls wenn die Helligkeit auf "zivile" Werte gestellt wird) und der Schwarzwert ist auch etwas hoch (für mich eigentlich störend, aber besser als Schmieren....)


    lpi