Beiträge von lpi

    Hi Golden Boy, der TFT lässt einegentlich keinen Teststrom laufen, sondern er schaltet - wie die Röhren auch - in den Standby, wenn bestimmte Sinale fehlen: entweder die Horizontalfrequenz oder Vertikalfrequenz geht auf Null bzw. fehlt, dann geht er in den dafür vorgesehenen Modus (Sleep/Standby)...



    lpi

    Hi NalleBear, Dein Problem kann völlig unterschiedliche Ursachen haben:


    1. Hauptspeicher (ggf. mal gegen anderen - vom Bekannten?? - tauschen, bzw. Speicherteiming ersatzweise rutersetzen), RAM-CPU synchron!!!!


    2. Maiboards haben auch machmal keine Lust, zu booten (mein Ex-Abit KD7-Raid z.B.)-ggf. hilft BIOS-Update, meist nur der Tausch...


    3. Fehlspannungen zwischen Monitor und Graka möglich (sollte dann aber eigentlich bei VGA-Ansteuerung auch sein... hmmm, eher selten)


    4. Inkompatibilität Graka<->Mainboard (sehr häufig!) Manchmal hilft da nur ein Tausch.... ODER: Interrupt-Probleme, APIC (nicht ACPI!!!) ausgeschaltet??


    5. Zu guter Letzt könnte es auch das Powermanagement sein: bei mir geht der TFT in den PowerSave-Modus, sobald ich im Betrieb auch nur ein Mal das DVI-Kabel abziehe und wieder anstecke.... seltsame Dinge passieren... tss, ACPI kann daher m.E. auch aus....


    Fang mal bei den IRQ's an: alles raus bis auf die Graka, ggf. on-Board Sound und -Lan deaktivieren: bootet er jetzt??? Wenn nein, Speichertimings runter: laufen RAM und CPU synchron??? Wenn nein, leidet die Stabilität (auch die Boot-Lust... ;)) und vor allem die Performance!!
    Hat die Graka vielleicht keinen IRQ zugewiesen??? Boot-Sequenz steht für Graka auf AGP first???


    Es gibt noch mehr Fehlerquellen, bspw. wird gerade der Kombination ATI Sapphire und nForce2 u400 eine tiefgehende Feindschaft nachgesagt, bei mir liefs aber bisher immer...


    Schreib mal, was Du bisher versucht hast, wenn es nicht funktionieren sollte. Dann kann man von da aus weitersuchen...


    so long, lpi

    Ich glaube nicht, dass der Preis noch großartig sinkt: gerade eben schaue ich mich bei Geizhals um und einige der Preise sind sogar gestiegen.....


    Warum holt Ihr Euch nicht den L1910B??? zwischen 569,- und 599,- und vor allem: lieferbar, nicht diese Probleme des P19-1A und sieht auch noch schicker aus (der L1910S ist übrigens sogra schon für 499,- zu haben!!!)



    lpi

    Hi Katze: ich war mir (fast) sicher, Dir das schon geschrieben zu haben....
    Hmmm, naja: wenn ich mich richtig erinnere, beginnt das (aktive) Display etwa 12,3 cm über der Tischplatte, der Rahmen so ca. 10cm.


    Ich bin jetzt leider auf der Arbeit und kann nicht noch mal nachmessen..



    lpi

    @Jenebaer: Könntest Du BITTE!!! Dein Overclocking mal reduzieren??? Oder bist Du Dir 100%ig sicher, dass nicht etwa der CPU-Cache ausgestiegen ist oder die Graka Darstellungsfehler macht???


    Wenn man auf Fehlersuche geht, dann sollte die Umgebung möglichst fehlerfrei arbeiten (das sehe ich mindestens bei 2400 Mhz nicht mehr ganz so...).


    Ist der TFT per DVI angeschlossen? Dann sollte die Schrift nicht - auch nicht ganz leicht - verwischt sein. Auch beim Scrollen sollte die Schrift eigentlich nicht verschmieren ("fett" werden).


    Kann mal bitte jemand von den P19-1a-Besitzern die "Grundeinstellungen" für Helligkeit, Kontrast etc. posten, damit Jenebaer unter definierten Bedingungen vergleichen kann???


    lpi

    >>>Gibt es überhaupt Displays, die automatisch umschalten?<<<


    Wie soll den das gehen???
    Die 1280 Punkte horizontal werden dann bitte wie umgerechnet??? (vom Monitor, versteht sich)
    Und das Gleiche noch mal für die 1024 Punkte vertikal bitte!!!????


    Vielleicht fragt ja der Grafikkartentreiber per DVI (oder analog per DDC) beim Monitor nach der Ausrichtung - DAS wäre ein Ansatz. Soweit ich weiß, ist diese Funktion aber noch nicht mal angedacht (oder irre ich mich???)...


    lpi

    Zitat

    Original von Bigtower
    Kann es sein, daß Du den Monitor von Amazon hast ?


    Wieso, werden die mit eingeschläferten Kristallen geliefert???? :D


    lpi

    Hey Leute, ich würde mich jetzt mal schnell beruhigen und lieber konstruktiv (ups, das könnte auch zweideutig ausgelegt werden... 8) ) an die Sache rangehen.


    TFTshop.net: was bitte ist "Calibrate ADC"???
    DAS scheint ja wohl die einzige Funktion zu sein, die dem TFT Schaden zufügen könnte! Backlight Steuerung??? Richtung Stromaufnahme der CFL-Lampen??? Dann bitte FÜR ALLE: F I N G E R W E G!!!!


    Normalerweise sollte man mit den restlichen Einstellungen keinen - auch nicht den kleinsten - Schaden anrichten können! Ich würde sagen, etwas Aufklärung täte schon Not, bevor die Cracks anfangen, zu basteln und ggf. weitere TFT's "unter die Lupe" nehmen. :D


    @Totamec >>>>Dazu sag ich nur: ihr scheint es zu wissen und von daher macht es doch, es sind eure Geräte. Ich warte nur mal auf den ersten der im Service Menü war, einen Garantiefall anmeldet und dann hier einen Beitrag schreibt: ich bekomm keine Garantie. Ich bin froh mir diesen Schuh dann nicht anziehen zu müssen, sondern eher diejenigen die gesagt haben, dass es da kein Problem später gibt.<<<<


    Sind wir hier im Kindergarten???? Das ist lächerlich....


    >>>>Meinst du das ist so schwer zu bekommen und die Sperre wieder zu aktivieren mit dem richtigen "Werkzeug"<<<<


    Du scheinst es ja zu wissen....
    Soll ich mich jetzt angespornt fühlen und auch mal'n bischen "forschen"???
    Ich könnte ja dann die Ergebnisse hier posten.... 8)


    Du siehst, ich verstehe mich auch blendend auf Polemik....


    Juristisch ist die Sachlage übrigens eindeutig: Solange nicht bewiesen werden kann, WER im Service-Menü war, wars auf keinen Fall der Endkunde, basta! Ich würde es im Fall der Fälle auch lässig grinsend 8) auf ein Gerichtsverfahren ankommen lassen (ich weiß, wovon ich rede, ist mein täglich Brot...).


    Nochmal zur Technik: bei Röhrenmonitoren kann man im Service-Menü soviel verstellen, dass die Gurke dann überhaupt kein odentliches Bild mehr zu Stande bringt, wie mir selbst durch seine Tätigkeit ein Vor-Ort-Techniker von H...y bewiesen hat. 8o Ich hab dann in der deutschen Niederlassung angerufen, die Default-Werte für Strahlstrom, Bias etc. erfragt und mir das Teil sebst eingestellt (funktioniert heute noch prima und der Hersteller war froh, dass ich den Vor-Ort-Austausch nicht zum fünften Mal bemüht habe...).


    Bei TFT's kann man eigentlich nur mit der Einstellung der Hintergrundbeleuchtung etwas falsch machen: durch zu hohe Ströme gehen die Lampen ganz schnell kaputt!!!
    Der Rest vom TFT ist quasi "verschleißfrei" und eigentlich unkaputtbar. Es darf sich eben nur niemand beschweren, wenn der TFT nach dem "Tuning" fürchterliche Graustufenverläufe und Farben hat....


    Ich lass es jetzt mal gut sein mit dem Schreiben, mein Blutdruck steigt schon wieder in unvernünftige Höhen.... :O


    Gruß, lpi

    Zitat

    Original von Jenebaer
    Woran erkenn ich denn das ich "vielleicht" n P19-1 hab?


    Das sollte mindestens auf dem Typenschild (und eigentlich auch auf deiner Rechnung) stehen....


    lpi

    Zitat

    Original von TFTshop.net
    Hat der Mann vielleicht gar keinen P19-1A, sondern einen P19-1?


    Das habe ich mir auch schon gedacht, mich aber nicht zu fragen getraut.... 8)


    lpi

    LG mit dem gleichen Panel (ist ja schließlich von LG) L1910B bei Geizhals dürfte Deinen Vorstellungen noch näher kommen. Der Händler in Siegburg ist zuverlässig (ich wohne in Bonn und kenne den Laden persönlich)......


    lpi

    Zitat

    Original von Jenebaer
    Ich hab noch die Standarteinstellungen vom TFT. Und was kann man viel an der Grafikkarte rumstellen?
    Naja aba warum sind denn die "ms" so hoch?


    Im Grafikkartentreiber kann man z.B. auch den Gammawert völlig runterstellen, dann muss man sich natürlich nicht wundern, warum der TFT so hoch eingestellt werden muss und das Bild immer noch lausig ist.


    Zugegeben: das erklärt nicht die astronomischen Abweichungen bei den Schaltzeiten.... hmmm


    Noch jemand 'ne Idee???


    lpi

    rinaldo: >Bei meinem TN ist das aber gar nicht nötig: Unabhängig von Helligkeit und Kontrast lässt sich die Schrift beim Scrollen lesen, obwohl es natürlich noch flackert, was wiederum etwas stört. Aber prinzipiell mag ich es nicht, ein Gerät erst für meine Bedürfnisse zurechtkonfigurieren zu müssen<


    Was soll mir das jetzt sagen???? Mein S-IPS flackert (fast) überhaupt nicht, egal, wie ich ihn einstelle. ABER: "Katze" wollte ja einen höhenverstellbaren TFT, das ist der L1910B leider auch nicht....
    Deshalb die Empfehlung, den "tiefergelegten" Belinea 101910 zu nehmen, richtig einzustellen und einfach mal problemlos arbeiten zu können. Außerdem ist das Gerät bereits gekauft und der Verkäufer sieht es wahrscheinlich auch nicht so gern, wenn man seinen Kunden womöglich ganz vom Kauf abbringt, wenn eine Lösung - sei es mit leichten Abstrichen - rel. einfach realisierbar ist.


    Ich habe übrigens auch eine (fast) optimale Lösung für das Problem -> L1920B: S-IPS, DVI, "tiefergelegt" und vom Bild bestimmt wie der L1910B... ;)


    lpi

    Aslo so soll es ganz bestimmt nicht sein..... ?(


    Gamma: Werte zwischen 1,8 und 2,8 sind üblich
    Werte beim Verfolgungstest: ???? ?( ?(???? ca. 18-33ms je nach subj. Empfinden sind plausibel
    Flaggentest: 65-95% sind üblich


    Hier mal mein L1910B:


    Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.3 Hz
    Gamma Faktor: 1.775
    Flaggen-Test: s->w: 75.0%, w->s: 85.0%, s->g: 75.0%, w->g: 84.0%
    Verfolgungs-Test: 16(26.7ms), 14(23.3ms), 15(25.0ms)
    Lesbarkeit: Tempo 8
    Spiel: Score: 32 Punkte, Trefferrate: 5%
    Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 2.30, r.exp 1.00, r.time 13.8, r.delay 1.0, f.exp 1.00, f.time 21.0, f.delay 1.0, s.tempo 16


    Deine Werte kommen bestimmt von eher unüblichen Kontrast-, Gamma- und Helligkeitseinstellungen oder einer entsprechend "verstellten" Grafikkarte.


    lpi

    Ist das der Schminkspiegel????? :D Ähm, wollte sagen, der mit der black-onyx-Folie????


    Die Antwort war gerade schon in der Frage......
    Sonst hat er wohl - vom hörensagen - eine gute Bildqualität.....


    lpi

    rinaldo:


    Das Flackern beim Scrollen hängt nicht primär von der eigentlichen (minimalen) Schaltgeschwindigkeit des Panels ab, sondern von der Schaltgeschwindigkeit bei einem bestimmten Kontrast. Habe gerade hier auf der Arbeit einen nigelnagelneuen Belinea 101910, der mit der Helligkeit auf ca. 10% runter muss und beim Kontrast auf ca. 85% steht. Ein ähnliches Bild lässt sich auch mit mehr Helligkeit und weniger Kontrast erzeugen, ABER: je geringer der Kontrast eingestellt wird, desto mehr schliert das Bild beim Scrollen.


    katze: der L1910B von LG (mit S-IPS) hat das oben beschriebene Phänomen mit dem Schlieren bei geringer Kontrasteinstellung praktisch überhaupt nicht. Auch die Werte lassen sich sehr niedrig einstellen, sodass selbst in dunkler Umgebung keine Blendung auftreten wird. Dafür ist die Graustufendarstellung nur bei hohen Helligkeiten sehr gut. Bei geringer Helligkeit saufen die dunklen Farbtöne ab.... :(


    Ansonsten: Belinea 101910: sehr gute Graustufendarstellung bei jeder!!! Helligkeit. Die lässt sich auch auf 0% einstellen - ohne Qualitätsverlust! - damit hat man dann eine wirklich sehr dunkle Darstellung immer noch mit allen Graustufen. Mit dem Kontrast kann man dann die Darstellung von flau und blass bist farbenfroh und knackig - wieder ohne Verlust der guten Graustufendarstellung - regeln. Es sollte also für jeden Geschmack was dabei sein..... :))
    Höhe des Gehäuse-Rahmens zum Tisch 5cm (gemessen), das eigentliche Panel 10,6 cm: reicht das???
    Flackern: im Gegensatz zum L1910B auffällig, aber bei hohem Kontrast (ab 85%) trotzdem nicht nervend - ich bin da sehr empfindlich!!!!!


    Übrigens: die beiden Belineas sollten sich vom Preis nichts nehmen, der LG ist sogar - ich trete hoffentlich Niemandem zu nahe ;) - etwas preiswerter.


    Gruß, lpi

    Zitat

    Original von character
    Was ist also der Unterschied für mich als Benutzer des Monitors, wenn er mit 60Hz, 70Hz oder 75Hz läuft?


    Äußert sich das irgendwie?


    Wenn der TFT intern die Frequenz nicht anpasst (also genau auf die jeweilige Vertikalfrequenz), dann gibts eine ruckelnde Darstellung gleichmäßig bewegter Bildinhalte - z.B. PixPerAn-Test......


    Wenn die interne Frequenz angepasst wird, könnte sich die Darstellung verbessern (schnellerer Bildaufbau) - bis zur Grenze der Schaltgeschwindigkeit des Panels (25ms=40Hz/20ms=50Hz/16ms=62,5Hz/12ms=83,3Hz)


    Bei einem 16 oder 12ms-Panel könnte sich also tatsächlich eine flüssigere Darstellung ergeben.


    Flimmerfreier kann die Darstellung übrigens nicht werden, da der Bildaufbau statisch erfolgt, d.h. der Bildinhalt nicht - wie bei der Röhre - ständig refreshed wird.


    lpi