Beiträge von lpi

    Ich muss jetz mal ganz dumm fragen: Warum in aller Welt wollt ihr alle den 481???? LG ist der Panelhersteller und den (L 1910B) gibts auch noch preiswerter.....


    Hab' ich da von der Welt was nicht mitbekommen????


    lpi

    >Mir wird diesbezüglich immer wieder gesagt, man könne ja unter Windows alle Parameter bzgl. der Schriftgröße einstellen, aber das ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig. <


    Wie???? Unter "Darstellung" -> "große Schriftarten" wählen und ggf. ein paar Fenstereinstellungen ändern ist aufwendig???? ?(


    18" Monitore können NICHT besser interpolieren! Den vorherigen Aussagen ist nur insoweit etwas hinzuzufügen, als dass ich genau vor einem 18" TFT jeden Tag auf der Arbeit sitze (und dort bis zu 4 verschiedene TFTs miteinander vergleichen kann).


    lpi

    Zitat

    Original von Woiso
    @ Tankred


    Diesen Ghosting-Effekt,wie du ihn nennst,haben eigentlich alle TFT's. ?(


    Stimmt nicht! Der L1910B von LG hat den nicht, sonst hätt' ich meinen SOFORT!!! zurückgegeben.


    @Tankred: Warum siehst Du dir den L1910B nicht mal an???
    Ist zur Zeit schwer lieferbar, aber ein Händler hier in meiner Nähe (Bonn) hat den lieferbar (siehe Geizhals) f. 607,-


    lpi

    @radi: Was Du zeigst, ist aber NICHT (allein) die Ausleuchtung!


    Wenn der Bildschirm völlig schwarz ist, die Ecken aber - wie in Deinem Fall (bei mir oben rechts auch etwas) heller sind, dann ist das auch etwas Fehllicht, das am Panel vorbeileuchtet.


    Zum Test drücke mal (ganz leicht!!!!) auf die hellere Ecke: Du wirst sehen, dass sich die Helligkeit dann drastisch ändert. Diese ungleichmäßigen Ecken kommen vor allem durch nicht genau montierte oder unter mechanischer Spannung stehende Panels.


    Die eigentliche Ausleuchtung sieht man am besten bei hellem, sandfarbenen Desktop ("Wüste" + Hintergrund nochmal auf die "helle Sandfarbe" stellen. Auch ein Grauton ist für die Beurteilung der Ausleuchtung gut geeignet. Schwarz wohl eher nicht, sondern nur zur Beurteilung des "Restlichts" durch und um das Panel.


    PS: Hat Dein Panel (Sub-) Pixelfehler bei Schwarz?? (Wo Du schon am Testen bist.....)


    Gruß, lpi

    @xerves: Hi, das Schlieren (oder besser "Fettwerden") von Schriften, Fensterrahmen etc. selbst bei langsamen Verschieben auf dem Desktop bzw. Scrollen haben sehr viele Geräte. Für mich ist das jedoch das absolute k.o.-Kriterium!!!


    Glücklicherweise machen das die LG L1910B/S nicht!!! Auch lässt sich hier ganz hervorragend die Helligkeit und der Kontrast regeln. Allerdings stimmt der Gammawert bei geringen Helligkeiten auch nicht mehr ganz. Trotz gutem Bild saufen die dunklen Töne dann in Schwarz ab....


    Sonst ist der L1910 aber offensichtlich sehr gut.
    PS: Witzig ist, dass mein Belinea 101820 (Arbeit) dieses Schlieren auch nicht hat, und das trotz 40 ms Schaltzeit!!!


    lpi

    Zitat

    Original von windoof
    Hallo IPi,
    dann ist aber jetzt schon die Sicherung von Beweisen erforderlich, sprich Screenshot von der Homepage des Herstellers und der Internetpräsenz Deines Verkäufers.
    Sonst hast Du im Fall der Fälle schlechte Karten, weil in Beweisnot.
    Gruß Windoof


    Du meinst, wegen der Produkteigenschaften??? Steht doch auf der Homepage und im Datenblatt des Herstellers.
    Der Händler kann in diesem Fall eigentlich recht wenig dafür....
    An den müsste ich mich nur wenden, wenn der Hersteller sich stur stellt.


    Aber das wollte ich eigentlich gar nicht zum Thema machen (hätt ich bloß nix davon geschrieben, jetzt wolln mich alle verhauen... :()


    lpi

    Stormbringer: Die Fehler stören mich eigentlich auch nicht soooo sehr. Wenn ich aber einen fehlerfreien TFT bekommen könnte, wäre mir das natürlich lieber :))


    Ich bin eigentlich erst durch dieses Forum hier misstrauisch geworden: ich meine, gelesen zu haben, dass auch gegen Ende 2003 z.T. immer noch MVA-Panel für den L1910B eingesetzt worden sein sollen. Meiner ist laut Typenschild October 2003, Made in UK: Da ist ein gesundes Misstrauen schon angebracht...


    Außerdem interessiert mich schon, dass Hersteller wie User oft der Meinung sind, ein teilweise defektes Subpixel gäbe es nicht. Naja.....


    Wenn Du Deinen TFT streifenweise abgesucht hast, könntest Du ja mal den Test mit schwarzem Bildschirm machen. Wozu??? Just for fun....
    Du hast doch nicht etwa Angst, Etwas zu entdecken, was Dir den Monitor vermiest, oder????


    Ich für meinen Fall lebe (wenn nicht anders möglich) auch gern mit diesen "Einschränkungen" eines nicht ganz perfekten TFTs. Ich gehe aber auch gern den Dingen auf den Grund (Berufskrankheit ;))


    PS: Offenbar hat Woiso einen der absolut seltenen (und in Zeiten der immer niedrigeren Preise vom Aussterben bedrohten) fehlerfreien TFTs.


    Danke, Woiso!


    Gruß, lpi

    Forest:


    Kriegsbeil??? Prima, ich bin auch Schumi-Fan (... buddel und wech....)


    Natürlich muss man keine 10 TFTs daheim haben, habe ich auch nicht. Hab nur schon einige getestet (MM, örtl. Händler, Arbeit). Die Testberichte sind (leider) oft schlechter, als die Bewertungen der User hier. Dazu kommt, dass die Tester oft keine Ahnung zu haben scheinen, von dem, was sie da gerade testen.... Das gleiche Gefühl habe ich aber auch, wenn ich mit dem "Support" (darf man den dann überhaupt noch so nennen ??? 8o) einiger Hersteller verbunden bin. Ich werde demnächst eher zur Wahrsagerin gehen, als einig Service-Hotlines nochmal für viel Geld zu "belästigen".


    Daher bin ich also etwas misstrauisch, wenn Du Dich auf "gewisse" Tests hier und da... beziehst.


    Bestes Beispiel: Benq FP991 : Testsieger!!! ABER, der schliert schon, was das Zeug hält, wenn man nur ein Fenster gaaanz langsaaam auf dem Desktop verschiebt: aus normaler Schrift wird Fettschrift+Flackern!!! Toll!! Das macht nicht mal mein "alter" Belinea TFT 181020 hier auf der Arbeit. Der L1910S/B macht das natürlich auch nicht, das wäre das sofortige k.o. ...


    Wenn ich den L1910S oder B von LG meine, dann meine ich natürlich auch das S-IPS Panel!!! Wehe, wenn ich rausbekomme, dass in meinem TFT ein (wie schnell es auch immer sein mag) MVA-Panel drin ist. Ich brauche hier auch nicht näher auf die Thematik "mangelhafte Lieferung", "Wandlung" und "Schadenersatz" eingehen, weil die Hersteller - oft im Gegesatz zu (einigen) Händlern - bezüglich des Austausches meist sehr kulant sind.


    Gruß, lpi

    Zitat

    Original von Zockratte
    Ich fand die Farben einfach nur Wahnsinn. Da stand noch ein LG mit sips panel daneben 19" der sah lange nicht so gut aus.


    Das ist Quatsch mit Soße: Die Farben sind viel ZU intensiv, habe mir das in der "Standardeinstellung" mal angeschaut: grauenvoll (schön bunt wars aber :D) Bildbearbeitung - auch in weitgefasstem Sinne - kann man jedenfalls getrost vergessen.


    Der LG hat zwar auch nicht die supertolle Farbwiedergabe, lässt sich aber sehr angenehm einstellen. Für mich ist die Helligkeit aber etwas zu hoch, wenn das Display korrekt alle Graustufen wiedergibt. Das blendet dann abends schon etwas... (Kann ein TFT "zu gut" sein ?() Dieses Display ist aber jedenfalls (mit leichten Einschränkungen) für die Bildbearbeitung geeignet und darüber hinaus das Beste zum Zocken etc. - wie auch seine Brüder E481S, FSC 19-1A und NEC 1960sxi


    lpi

    Mein Beitrag dazu:


    Das sollte wohl zum Thema "Pixelfehlerprüfung ja / nein" reichen. Selbst die Hersteller sind sich offenbar nicht einig, ob es denn nun reicht, wenn auch nur ein Teil eines Subpixels leuchtet, dafür aber bei (für einen Austausch ausreichend) vielen Pixeln oder ob dazu der ganze Subpixel defekt sein muss.


    Ich würd mir nur ein Display ohne kostenpflichtige Pixelfehlerprüfung holen und dann selbst testen (siehe eben mein Beitrag). Ich denke, dass die Hersteller die TFTs bei Reklamationen und auch in der Endkontrolle sowieso nicht visuell prüfen, sondern mit Geräten, die eine Leuchtdichteabweichung messen etc., da die Prüfung sonst unverhältnismäßig aufwendig oder ggf. zu nachlässig wäre. Anders werden es die Händler wohl auch nicht machen...


    Dabei fallen dann offenbar solche Geräte wie meines durchs Raster und werden als völlig i.O. erkannt, obwohl man mit entsprechendem Aufwand durchaus eine Menge Fehler nachweisen kann....


    lpi

    Zitat

    Original von GoldenBoy


    Bin ja mal gespannt was dabei rauskommt.


    Ich erstmal: LG-Service war etwas "irritiert", als ich am Telefon sagte, dass ich mal eben ein paar Fotos gemacht hätte... ?(


    Ich werde jetzt jedenfalls Rechnungskopie und Fotos an LG mailen und DOA-Austauschgerät erbitten mit der Option, ggf. auch das Austauschgerät zurücksenden zu können (vielleicht hat dieses ja "richtige" Pixelfehler und ich bin nur zu pingelig).


    Schade, ich dachte, hier antworten etwas mehr User: kann doch nicht so schwierig sein, mal Monitortest laufen zu lassen (schwarzes Bild) und Licht auszuschalten. Dann sollten sich solche Fehler ja wohl bei dem Einen oder Anderen auch zeigen. Oder eben nicht und dann hätten wir die Bestätigung, dass mein TFT wirklich nicht 100%ig ist.


    Vielleicht hat ja doch noch jemand Lust zum Testen.... :rolleyes:


    lpi

    Zitat

    Original von Zockratte


    Im Dimmer sind keine regelbare Widerstände drin sondern eine Phasenanschnittssteuerung. Und deshalb dürfte der TFT nicht mehr verbrauchen.


    In Dimmern wird die Phasenanschnittsteuereung für Lampen etc. verwendet, daher sinkt der Stromverbrauch tatsächlich. Das ist so auf ein TFT nicht übertragbar!


    Beim TFT sieht das etwas anders aus: Die CFL-Lampen können kaum gedimmt werden. Die Helligkeitsregelung erfolgt über das TFT selbst: das kann zwar einerseits den Stromverbauch erhöhen aber eigentlich nicht so drastisch. Ich denke, hier ist eine klassische Fehlmessung mit Blindstömen passiert, unterstützt von der (etwas) geringeren Stromaufnahme der Steuerelektronik bei voller Helligkeit.


    Trotzdem: Danke für die Information, werde das bei mir auch mal nachmessen.


    lpi

    dpa: Danke, aber ich möchte eigentlich wissen, obs überhaupt ein "Pixelfehler" ist: Die meisten (auch Techniker) können sich nämlich überhaupt nicht vorstellen, dass auch ein halber oder 1/3 Subpixel defekt sein könnte. "Gibts nicht!" -> Gibts doch, siehe Fotos!!!! DAS war eigentlich mein Hauptproblem (das Umtauschen war eigentlich die Nebensache).


    Noch andere hier im Forum?????
    Thread schon 45x gelesen, offenbar nur von Nicht-Monitor-Besitzern... :D


    Beteiligt Euch mal, Bitte!!!


    lpi

    Hallo, ich habe einen LG L1910B gekauft, der bis auf eine winzige Überstrahlung oben rechts auch gut ausgeleuchtet ist.


    Das Problem sind aber Subpixelfehler bei komplett schwarzem Bildschirm!


    Jetzt die Frage und Aufforderung an (möglichst viele von) Euch: Äußern sich bei Euch ggf. auftretende Subpixelfehler auch nur so, dass nur ca. 10%-25% des Subpixels leuchten???? IST das überhaupt ein Fehler????


    Ich habe nur einen Fehler, der sich bei schwarzem Bildschirm im abgedunkelten Raum bemerkbar macht, der Rest ist nur bei ganz genauem Hinsehen im dunklen Raum (am besten natürlich mit der Lupe :D) sichtbar.


    Bin ich zu pingelig oder habt Ihr diese Mikrofehler auch bei dunklem Bildschirm???. Der betreffende Subpixel funktioniert übrigens ansonsten tadellos bis eben auf die "Fehlstelle"......


    Damit Ihr Euch die Sache ansehen könnt, lade ich einige Fotos :D hoch, die durch eine Lupe mit der DigiCam aufgenommen wurden (hat sowas schon mal jemand versucht????).


    Bitte beteiligt Euch zahlreich an dem Thread hier (und möglichst auch schnell, da ich den TFT natürlich nur innerhalb der ersten 10 Tage als DOA tauschen kann). Da fällt mir gleich noch 'ne Frage ein: Produktionsdatum Oktober 2003 in UK -> S-IPS Panel oder MVA???? Kann das sein, dass ich bei der akuten Knappheit an TFT's einen so "alten" geliefert bekomme????


    Danke schon mal an Alle


    lpi


    Edit: sehe gerade, dass nur ein Foto mit 48k geht, ich hoffe, dass das ausreicht.... Die Fehler sieht man natürlich nicht so stark, wie auf dem Foto, weil die DigiCam natürlich etwas anders belichtet, als man es tatsächlich sieht.

    Lieber FOrest:


    Natürlich kannst Du jedwede Kaufberatung hier machen. Ich finde aber, um halbweg fundiert zu schreiben, sollte man 1. technisch etwas bewandert sein und 2. wenigstens 2-3 Monitore (TFT's wohlgemerkt) schon miteinander verglichen haben.


    zu 1.: wie kannst Du 3 Monitore mit identischem Panel empfehlen, beim 4. aus der Reihe aber sagen: "ungeeignet" ??? Und welchen Unterschied macht DVI beim 1910B gegenüber dem 1910S, dass der zwar etwas besser, aber immer noch zum Spielen Mist sei??? Ich bekomme das (technisch) nicht auf die Reihe.. ;)


    zu 2.: Ich habe jetzt auch erst meinen ersten EIGENEN TFT, aber davor schon 7 Modelle getestet: Benq FP991, Yakumo TFT 19AL, iiyama 481S, LG L1910P, LG L1910S, Belinea 101910 sowie Belinea 101820. Vor letzterem sitze ich seit knapp 2 Jahren täglich auf der Arbeit und der neuere 101910 wird gerade bei und auf den Arbeitsplätzen eingeführt. Ich habe also schon einige Vergleichsmöglichkeiten.


    Ach ja: Auch auf die Gefahr, dass ich den Mund jetzt zu voll nehme (aber nach einer dreiviertel Flasche Rotwein - Schumi hat ja wieder gewonnen - muss ich das jetzt mal für mein Ego loswerden): Ich hoffe in Kürze hier noch einen Test zum L1910B zu schreiben und ihn auch mit Fotos von möglichen Subpixelfehlern zu hinterlegen. Ich hoffe, ich stelle mich nicht zu blöd an... :D


    Der Test soll weniger auf Spiele eingehen ("voll geil, das FarCry" 8) ), sondern eher auf technische Dinge und wie der Monitor sich beim Arbeiten (Grafik, Scrollen, PixPerAn) und vielleicht auch Spielen "anfühlt".


    Da meine Zeit jetzt noch nicht so reichlich bemessen ist, kann der Test aber noch einige Tage dauern.... (Fotos sind aber schon geschossen 8))


    lpi

    Zitat

    Original von Zockratte
    vielen dank für dein angebot aber ich warte auf jedenfall noch bis ich mir einen zulegen.
    Welches Panel ist den jetzt besser? Wenn ich die Möglichkeit habe ein 12 ms 19" Tn Panel zubekommen wird es doch wohl besser sein als ein 25" S-ips panel oder?


    Oder ist ein TN Panel veraltet?


    WAS willst Du??????


    19" S-IPS mit 16 ms für 399,-???? GIBTS nicht!!!


    Meine Empfehlung: LG L 1910S ohne DVI f. 518,- EUR bei MM oder L 1910B mit DVI f. 569,- bei Geizhals (div.).


    Wenn Analogeingang reicht, ist der L 1910S vom Preis-/Leistungsverhältnis z.Z. ungeschlagen. Unter 500,- gibts eigentlich nur noch Billigstmodelle (vom Yakumo TFT19AL - DVI bzw. TFT19SL - analog mal abgesehen).


    Wenn Dir die Monitore nicht zusagen, ggf. mal in die 17"-Liga schauen. Ich glaube, mit 500,-EUR für einen 19"-S-IPS TFT ist die Luft raus aus den Preisen (bei der momentanen Produktionskapazität und der ernormen Nachfrage). Und ich glaube, dass sich bis Herbst die Preise nur ganz geringfügig nach unten bewegen und zum Jahresende sogar etwas steigen. Erst ab Feb. 2005 wird sich - meine Meinung - ggf. wieder etwas mehr tun in Richtung WIRKLICH geringe Preise.


    Übrigens: ich denke, der LG ist (noch) relativ gut verarbeitet im Gegensatz zu anderen TFT's. Der Trend zu billigeren Panels (19" TN+ggf. Film mit rechnerischen 16ms bei 256k-Farben / 32ms bei 16 mio) ist z.Z. unübersehbar: Die Hersteller haben jetzt das Marktpontential der billigen TFT's erkannt und werden entsprechend reagieren. Ob Dir das hilft, Deine Entscheidung noch auf später zu vertagen, ich weiß nicht.

    >Hat der nun also das gleiche Panel wie der FSC, NEC und Ilyama?<


    NEIN!!!!, Die anderen drei haben das gleiche Panel wie der LG!!!!! 8)


    Front ist silber(grau), Rest schwarz (naja grauschwarz...)
    Sieht doch besser als der iiyama aus, oder???
    Hat ein DVI-Kabel dabei (na gut nur 5,- EUR, aber der Mensch freut sich...)
    OSD ist halbwegs intuitiv zu bedienen
    Und nicht zuletzt ist er (seit gestern jedenfalls) der günstigste von allen S-IPS Kandidaten.


    Noch mehr Argumente gefällig??? Hoffentlich nächste Woche kann ich dann als (stolzer) Besitzer mitreden (oder kleinlaut umtauschen... :D)


    lpi