Beiträge von Möhre

    Habs inzwischen auch schon bemerkt ^^


    Wie schaut denn das mit Schwarzwert, Helligkeitsverteilung und dem Dithering bzw. der Darstellung von Farbverläufen bei dem Gerät?


    Irgendwie war das bis jetzt nicht so aufschlussreich

    Vielen Dank für einen weiteren Testbericht. Perfekte Ausleuchtung hört sich schon irgendwie lecker an.... aber ich würde eh öfter mal nen Shooter zocken, deshalb lass ichs mal lieber =)

    @ Kuba


    mich würde interessieren wie die Ausleuchtung so is und der Schwarzwert. Natürlich auch, ob sich bei anderen Blickwinkeln was tut.


    Über entsprechende Fotos würde ich mich noch mehr freuen... einfach mal Zimmer abdunkeln bild komplett schwarz machen und denn mal n foto mit digicam und 1/4 sekunde belichtungszeit oder so...

    Nachdem ich mir ja eigentlich den Samsung 173P kaufen wollte und mir dringenst davon abgeraten wurde (wegen dem PVA-Panel und den damit verbundenen Schlieren etc.) hat mich gestern die Kaufwut gepackt und ich habe mir das LG Flatron L1710P zugelegt.


    Um Euch meine Erlebnisse beim Einkauf des Displays zu ersparen (das hatte so 4 Stunden gedauert – gut das ich viel Zeit eingeplant hatte), werde ich nun gleich zum Display selber kommen.


    Ich weise ausdrücklichst darauf hin,
    - dass ich ein Perfektionist bin und daher jeden noch so kleinen Mängel hier schreiben werde
    - dass ich die Gebrauchsanweisung grundsätzlich NICHT vorher lese, da ich der Meinung bin: Gute Ware ist selbsterklärend und einfach für jeden zu bedienen ohne einen halben Lehrgang zu machen
    - dass ich KEINE Software des Displays installiert habe und ihn als Standardmonitor betreibe (das gilt auch für den Sony)




    Verpackung und Aufbau


    Das Display bekommt man in einem normalen Pappkarton, eingepackt in einer Schaumstofffolie, umgeben von Styropor.
    Beim Auspacken gab es schon die ersten Schwierigkeiten, denn wenn man den Karton vorher mit Hilfe der Papplöcher rechts und links getragen hat (oder jemand anderes diese aufgedrückt hat), kann man anschließend nicht mehr das Display herausziehen, weil die Pappe sich mit dem Styropor verkeilt. Nun ja, nach einer 5-minütigen Fummelaktion, war dieses erste Problem gelöst.


    Das Display ist fertig montiert. Man muss es nur noch aufstellen, es etwas zurechtrücken, den Sicherungsstreifen entfernen und den Sicherungsschalter der Höhenverstellung umlegen und sollte das Display hoch- und runterschieben können. So leicht war es dann doch nicht, denn der Schalter ließ sich nicht einen Millimeter bewegen. Bis man auf die Idee kommt, dass man das Display einfach ein Stück herunterdrückt und dann den Schalter problemlos betätigen kann, vergehen ein paar Minuten =)


    Die beiliegenden Kabel passen farblich überhaupt nicht zum Gerät, denn dieses ist dunkelgrau/silber gehalten, während die Kabel weiß sind. Aber sei es drum, ich hab ja noch das eine oder andere in Schwarz im Schrank liegen.


    Etwas ungünstig gelöst ist die Kabelführung, wenn man gelegentlich den Pivot-Modus benutzen möchte. Durch die Kabelführung ist ein Drehen des Displays nur möglich, wenn man vorher ausreichend Kabelreserve zwischen Display und Fuß gelassen hat – diese wiederum reicht garantiert nicht mehr, wenn ihr auch noch die Höhe des Displays verstellt. Dazu aber noch am Schluss die Fotos…



    Verarbeitung und Qualität des Materials


    Dem Display würde ich bei einer Bewertung 90% geben. Für 100% reicht es nicht, weil man bei sehr flachem Betrachtungswinkel von links an der rechten Blendenseite ins Display gucken kann. Es scheint, als ob die Frontblende an einer anderen Aufhängung befestigt ist, als das Panel. Durch leichten Druck auf die Bildfläche an den Rändern kann man dieses deutlich erkennen, weil Licht vorbei scheint. Hier liegt der Rahmen wohl nicht optimal an, was aber so unscheinbar ist, dass es mir erst vor ein paar Minuten aufgefallen ist.


    Dem Fuß würde ich 80% geben, eher wegen der Mechanik, als wegen der Verarbeitung. Irgendwie wird in Pivot-Stellung (fehlt noch im Kamasutra, oder heißt da wohl anders :) nicht ganz 90° erreicht, weil dann schon der Anschlag kommt. Bei etwas mehr als 89° ist Schluss. Dafür kann man Das Display um die fehlende Gradzahl beim zurückbewegen überdrehen :/ es ist also gutes Augenmaß von Nöten, um das Display wieder waagerecht auszurichten.


    Die Höhenverstellung ist nett gemeint, aber dort hätte man sich ebenfalls etwas mehr Mühe geben sollen. Irgendwie kippelt der Arm ganz gerne. Drückt man von links gegen das Gerät machts „plopp“ und alles ist leicht nach rechts geneigt, nun drückt man von rechts… „plopp“ nu isser wieder gerade.


    Ich gehe aber davon aus, dass man beide Probleme durch lockern und wieder anziehen einiger Schrauben beheben kann.


    Ansonsten hat der Fuß ein irres Gewicht und ist sogar fast so breit wie das Display. Da wackelt gar nichts auf dem Tisch (auch nicht ausgefahren). Der steht wie angenagelt. Ich glaube der gleiche Fuß wird auch bei den größeren Displays der Serie benutzt.



    Das wichtigste, das Display selbst


    Als Vergleich steht ja die ganze Zeit mein guter alter Sony X72B mit einem geklontem Bild daneben…beide laufen am DVI-I Ausgang. Analog werde ich nicht testen, weil ich ja 2 DVI-I Ausgänge habe und benutzen werde. Auf Wunsch schau ich mir das aber gern mal an.


    Pixelfehler gibt’s nicht – dafür hatte ich aber schon persönlich beim Kauf gesorgt und würde auch dringend jedem anderen Empfehlen, sofern möglich, das Display noch vor Ort auszupacken und auf Mängel zu prüfen. Ob ihr vorher oder nachher bezahlt ist egal – Alles was nicht Pixelfehler sind, könnt ihr beanstanden und habt dann den Ärger nicht zu hause.


    Bootvorgang läuft…. Hm… das Schwarz ist bei dem Teil nicht der Hammer. Ehrlich gesagt hatte ich von einem s-IPS-Panel mehr erwartet.
    Das Schwarz beim Sony (TN-Panel) ist hingegen ein sehr, sehr dunkles Blau, wirkt auch etwas dunkler.
    Hinzu kommt natürlich das allgemeine Problem, dass man beim LG diesen Lichtschein von unten und oben sieht. Selbigen seh ich beim Sony nicht.
    Bei ausreichender Zimmerbeleuchtung ist dies aber kein Problem, denn da fällt das nicht auf. Ab dem Moment, wo Ihr die Rolläden mehr als ¾ schließt kommt es aber zum Vorschein.


    Sei es drum, die anderen Farben sind farbenfroh und intensiv. Ich habe die Farbeinstellung ersteinmal auf die des Sony abgeglichen, weil der LG zu blaustichig war (was nun aber eine individuelle Wahrnehmung ist). Hätte ich den Sony nicht daneben, hätt ich es wohl kaum bemerkt. Vielleicht auch bloß eine Gewöhnungssache.


    Etwas unverständlich ist mir die Menueinstellung Kontrast. Keineswegs wird hier der Kontrast geregelt. Je mehr ich hochdrehe, umso mehr wird das Bild weiß! Eigentlich sollten doch die Konturen etc. deutlicher werden und Farben intensiver, oder? Zumindest ist das bei meinem Fernseher so. Auch bei dem Sony wird bei 0% Kontrast das Bild gräulich und bei 100% knackig bunt.


    Bei Farbverläufen erkenne ich zwischen TN- und S-IPS Panel 0 Unterschied. Nur bei bewegten Farbverläufen ist das Bild des LG stabiler, während es auf dem Sony zu flackern scheint, was wohl am Dithering liegt.


    Die Reaktionszeit habe ich erstmal mit Pix-Per-An getestet und kam auf den traurigen max. Wert von 25ms – mit Standardeinstellung liege ich bei etwa 23ms. Dachte das Panel soll 16ms schnell sein. Es wurde aber auch schon Januar 2004 gebaut … hmmmm
    Im direkten Bildvergleich kann man diese 5ms Unterschied zum Sony (30ms) aber wirklich sehen. Stell ich beim Verfolgungstest den Sony so ein, dass die Schlieren gerade an die nächste Box reichen, so ist auf dem LG noch 1-2mm Platz (je nach Farbe).


    Beim Zocken (ich hab mal UT2004 und Quake 3 reingeschmissen) erkennt man Schlieren gar nicht. Erst wenn man ganz genau hinschaut und mit der Maus etwas herumspielt, merkt man, dass minimale „Nachleuchtzeiten“ auftreten. Das einzige was im Spiel auffällt, ist leichte Unschärfe bei bewegten Detailtexturen. Aber jetzt mal im Ernst… Wenn Ihr im Real-Life schnell umherschaut… da seht ihr das auch nicht schärfer.


    DVD gucken ist (abgesehen vom Schwarz) ein Genuß. Da seht Ihr auch von Unschärfe nix mehr.


    Der Sichtwinkel beim LG ist horizontal wunderbar, ich will mal behaupten, dass es fast keine Farbverfälschungen gibt, das Bild wird lediglich etwas dunkler.
    Vertikal ist der Sichtwinkel so naja! Bei meinem Sony gab es wenigstens noch einen kleinen Bereich in dem die Farben gleich blieben, aber der LG hat so gut wie gar keinen Spielraum. Wenn ich 10cm höher sitze ist das Bild viel zu hell (also sehr helle Farben werden schon zu weiß), wenn ich 10cm tiefer sitze, habe ich nen Farbverlauf, obwohl da eigentlich nur eine Farbe ist.


    Ein „Glitzern“ des Panels konnte ich nicht feststellen. Sieht so aus wie ein TN-Panel. Schön matt und nicht reflektierend.



    Sonstiges


    - Das Gerät hat im Fuß einen USB-Hub, … den hab ich noch nicht probiert.
    - Alle Kabel liegen bei.
    - CD mit Software für Farbeinstellungen und Pivot-Modus liegt bei




    Fazit:


    70% Games
    30% Grafik


    Also leider doch nicht so meinen Ansprüchen entsprechend.



    Vielleicht hat ja jemand Interesse an einem neuen, fehlerfreien L1710P – Das wäre zu Schade ein fehlerfreies Gerät umzutauschen…
    Ich würde mir nun wohl doch lieber ein PVA zulegen, glaube ich.


    Bei Fragen jeglicher Art irgendwie mit mir Kontakt aufnehmen...

    das einzige was mich noch von dem LG abhält ist die dumme graue farbe des standfußes... der passt nicht zu meinen anderen schwarzen hardware komponenten... und irgenwie bin ich der meinung auch da muss es passen

    Also langsam bekomm ich ein hörnchen...
    hab grad mitm Kumpel in Hannover telefoniert, der sich den Samsung hat vorführen lassen... Der sagte, dass Teil mit der Standardeinstellung zwar bei schnellen Bewegungen leicht unscharfes Bild hat, aber sonst würde man damit locker UT zocken können... er selber hat auch nen Sony x72b... mehr als bei dem solls net schlieren.


    hmpf... ja was soll ich denn nu kaufen *hmpf* der LG is ja genauso teuer im moment

    also bei den videos will ich mal behaupten, dass man sich da auch kein bild von dem tft machen kann, weil die sind interlaced... daher hat man schonmal gewaltig schlieren... hinzu kommt natürlich, dass ich das bild auch aufm tft gucke....


    andi, wenn du video machst, denn büdde ohne interlaced lines, wenn du das irgendwie hinbekommst...

    hm, also irgendwie habt ihr mir angst gemacht...
    die beiden einzigen alternativ displays wären denn




    wobei ich eigentlich ja 2 kaufen wollte und ein silberner rand mich stört (hab mich so an meinen schwarzen sony gewöhnt)


    zwei 860 euro displays sind aber wiederum zu teuer und ne auflösung von 1600*1200 ist zwar nice, aber öhm... da hilft meine GF6800 auch net mehr doom3 flüssig laufen zu lassen... und interpolieren.... naaaja - besser nich

    werden je nach panelart die responsezeiten anders gemessen, oder wie meinst du das?


    ich hab bei machen berichten auch responsezeiten von 50ms und mehr gesehen, das wäre natürlich nicht so schön, aber das schlierenbild sieht wiederrum besser aus als auf meiner kiste...


    ich werd wohl doch mal irgendwo innen laden fahren müssen, der so ein teil ausstellt und denn mal ne runde zocken... :( denn die meinungen teilen sich stark... bei evendi sind die kommentare "voll spieletauglich - sehr gut für spiele" gemacht worden... hm... macht samsung da eigenwerbung oder haben die alle schon nen TFT-Schaden? *fg*

    achja noch etwas....


    der 193P hat laut tech-Daten nur 20ms.. der 173P 25ms.... wie kann das sein? ist das ein Fehler?


    Und wo bekommt man den Monitor günstig? Die meisten Anbieter haben nur die weiß/silber Edition und solche Seiten wie Evendi und Geizhals listen nur sehr wenige Hersteller mit der Farbserie.

    ich habe nun einen sony x72b ... der hat offiziell 30ms response time und das ist ein TN-Panel und zum zocken vollkommen ausreichend.


    also wenn der samsung mindestens so schnell ist, wie mein guter alter sony hier, dann reicht mir das... hier stören mich halt die farbabstufungen in verläufen, die stark auffallen.

    Hallo Leute,
    nach wochenlangem recherchieren, habe ich mich mit mir selbst =) darauf einigen können das Samsung 173P Black gleich in 2facher Ausführung zu bestellen (Dual View *froiz*), da es meinen Kompromiss aus Bildqualität und Geschwindigkeit und Design am besten erfüllt... PVA mit 25ms und hammergeiler Look.


    Ich habe nur eine Bitte an Euch da draussen:
    Ich konnte das Teil in keinem Laden hier auftreiben, um es wirklich mal anzuschauen, Testberichte gibt es davon auch nur sehr rar.


    Ich würde mich riesig freuen, wenn sich jemand einfach mal paar Minuten Zeit nimmt und das Teil mal auf Herz und Nieren beäugt, wenn er es irgendwo im Regal stehen sieht.


    Das ist immerhin ne 1000€ Investition und da geh ich lieber auf Nummer sicher.


    Mich interessiert am meisten, wie Verarbeitung, Schwarzwert, Sichtwinkel und Reaktionszeit sind, schließlich brauch ich das Teil für Web-Design, Fotobearbeitung, Zocken und Filmchen gucken.


    Vielen Dank schonmal an alle die sich die Mühe machen und an alle die mir interessante Infos besorgen können.

    Hey Gratulation zu deinem ersten TFT.... =)


    Wäre nicht schlecht gewesen die technischen Daten eben noch aufzulisten, so musste ich erstmal in der TFT-Liste suchen...


    Wäre schön, wenn du dir mal die Lichtverteilung, schwarze Flächen im dunkeln, Schlierentest (z.b. durch energisches browserscrollen) ansehen würdest und nochmal am Gehäuse nach Ecken und Kanten suchst... würd gerne wissen, wie das Teil verarbeitet ist und ob es knarrt, wenn man irgendwo gegendrückt und solche sachen.


    wenn du im dunkeln zimmer nen dunklen film gucken kannst, wo schwarz wirklich dunkler ist als dunkelblau (z.b.) denn wär das schonmal wunderbärchen =)


    also ich bin gespannt, auch auf die fotos

    Hm also seit meinem letzten Post hab ich mir mal die (scheinbar) besten TFT's für mich in der entsprechenden Preisklasse (da ich ja 2 möchte) rausgesucht...


    Sony SDM-X73B
    Paneltyp: TN
    Panelhersteller: -
    Bildschirmdiagonale: 17 Zoll
    Pixelfehlerklasse: 2
    Pixelabstand: 0.264 mm
    Auflösung (empfohlen): 1280 x 1024
    Bildaufbauzeit: 16 ms
    Helligkeit: 300 cd/qm
    Kontrast: 500:1
    Betrachtungswinkel vertikal: 140° (10:1)
    Betrachtungswinkel horizontal: 160° (10:1)
    Anzahl der Farben: 16,20 Mio.


    Iiyama ProLite H430-B
    Paneltyp: IPS
    Panelhersteller: Hitachi
    Bildschirmdiagonale: 17 Zoll
    Pixelfehlerklasse: 2
    Pixelabstand: 0.264 mm
    Auflösung (empfohlen): 1280 x 1024
    Bildaufbauzeit: 25 ms
    Helligkeit: 250 cd/qm
    Kontrast: 500:1
    Betrachtungswinkel vertikal: 170° (10:1)
    Betrachtungswinkel horizontal: 170° (10:1)
    Anzahl der Farben: 17,77 Mio.


    LG Flatron L1710P
    Paneltyp: S-IPS
    Panelhersteller: -
    Bildschirmdiagonale: 17 Zoll
    Pixelfehlerklasse: 2
    Pixelabstand: 0.264 mm
    Auflösung (empfohlen): 1280 x 1024
    Bildaufbauzeit: 16 ms
    Helligkeit: 250 cd/qm
    Kontrast: 550:1
    Betrachtungswinkel vertikal: 160° (10:1)
    Betrachtungswinkel horizontal: 160° (10:1)
    Anzahl der Farben: 16,70 Mio.




    falls jemand einen oder mehrere dieser Displays hat, oder mal betrachten kann (ich werd auch mal die Läden abklappern) dann würd ich ganz gerne ein Statement zu dem Schwarz, der Farben, Lichtverteilung, Einblickswinkel und Reaktionszeit haben (am besten vergleichend).


    Das wäre echt lieb von euch, wenn ich mehrere Meinungen dazu lesen könnte (Eure Testberichte hab ich schon durch, da wurde leider nicht immer auf solche Dinge eingegangen)

    Ja, die Kaufberatung hatte ich schon durch, aber mir schien kein geeignetes Display dabei zu sein. Das beste von der Liste schien mir halt der Nachfolger von meinem (SONY X73B).


    Und ja..ich brauche auf jeden fall 2 Displays, einer reicht schon nicht mehr *g* ich will ja Multitaskingfähig sein, das ist so einfach besser =)
    Und der Dual-Head Luxus sollte im Rahmen der 1000€ bleiben.


    Habe heute wieder ein paar Berichte und Vergleiche durch und muss den Leuten Recht geben:
    Mein SONY X72 macht kein schönes Schwarz (erst recht nicht bei voller Beleuchtung - wobei ich die nie benutze, da das einen totleuchtet)
    Wenn du im dunklen Zimmer DVD guckst sind schwarze Flächen nicht richtig schwarz.


    Also das künftige Display sollte zumindest richtig schwarz können, auch wenn wieder ein TN-Panel ist.


    Da komme ich auch gleich auf meine nächste Frage...
    TN = das was ich habe (bzw inzwischen mit 16ms)
    IPS = was besseres (und doch recht schnell)
    S-IPS = noch besser in der darstellungsqualität, aber schnarch langsam
    ??????


    und der Neuzugang 17" Iiyama ProLite H430B analog/digital interessiert mich daher sehr... 25ms ist sogar noch einen Tick besser und das Teil hat ein IPS-Panel...
    was haltet ihr von dem Teil? ist das für mich geeignet?

    Nachdem ich diese krasse Seite + Forum gefunden und erstmal halb durchgelesen hab *gnadenlos übertreib* hoffe ich mal, dass mich keiner haut, wenn ich nun hier folgendes Frage...


    -------------------------------------------------------
    Ich habe im Moment einen Sony SDM-X72B, den ich nun verkaufen und mir stattdessen 2 neue TFT's zulegen will.


    Der Verwendungszweck bei mir ist Hauptsächlich Video-/Bildbearbeitung + Extrem zocken, daher nun meine verzweifelte Suche nach einem geeigneten Gerät.


    Da mein TFT Rise 10ms und Fall 20ms hat, müsste ja schon etwas schnelleres her. Auch die Bildqualität sollte der Hammer sein - mindestens wie mein jetziger und der hat schon für mich sichtbare Farbabstufungen. (Polymer-Displays gibts ja leider noch nicht als 17" - die hätten Reaktionszeiten von 2ms *heureka* naja gibts leider erst als Serie ab 2005 - die Teile sind der Wahnsinn - aber wenn ihr wisst, wo ich sowas bekomm, SOFORT emailen!!!)


    Kann mir jemand aus persönlicher Erfahrung ein geeignetes Display, was meinem empfindlichen Auge Genugtuung verspricht, empfehlen? Vergleichend mit meinem SDM-X72B wäre sehr schön.


    THX für alle Antworten - Freue mich drauf