Beiträge von mic

    Zitat

    Original von rev
    Erst wieder nach eineiger Zeit (ich denke mal wenn er abgekühlt ist) Kommt


    Abgekühlt ? Hat Dein Monitor ein Hitzeproblem? Würde mich nicht wundern, wenn das eine oder andere Bauteil (vielleicht die CCFLs) zu viel Wärme entwickelt und eine Schutzschaltung die Überhitzung zu verhindern sucht. Ich würde den Hersteller kontaktieren, wenn es wirklich nicht an den Powermanagement-Optionen liegen kann.


    Gruß
    Michael

    Kinders, es ist ja schön und gut, daß Ihr Euch alle mit der Statistik beschäftigt, aber eigentlich habe ich diesen Thread wegen der sprachlichen Querulanz eröffnet!


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Originally posted by who man 4 says
    Alt genug isser ja, also wegdamit und es muss ein neuer Monitor ran. Im Prinzip habe ich kein Platzproblem (bezgl. Monitoraufstellung) und mit CRTs komme ich absolut klar, also muss es nicht unbedingt ein TFT sein ... aber man guggt sich eben um. ;)


    Für mich wäre schon sehr wichtig, mit einem KVM-Switch zu arbeiten. Ein zweiter Monitor steht ausserhalb jeder Diskussion, es wird unbedingt eine *2 PCs - 1 Monitor* Lösung.


    Es gibt auch Röhrenmonitore mit zwei Sub15-Eingängen. Beispielsweise den Iiyama HM903DT, da kann laut Handbuch mit einer Taste umgeschalten werden. Ein KVM wäre dann überflüssig. Diese Variante käme vielleicht auch in Frage...


    Gruß
    Michael

    Hallo da draußen!


    Ich hoffe, eine passende Rubrik erwischt zu haben...


    Gibt es in letzter Zeit Probleme mit der Spracheinstellung in der Boardsoftware? Irgendwann fiel mir in den letzten Tagen auf, daß das Forum in englischer Sprache beschriftet ist und die Benachrichtigungsmail ebenfalls auf englisch waren. Das Umstellen in den Benutzeroptionen auf eine deutsche Spracheinstellung ist prinzipiell nicht das Problem, aber bei mir irgendwie nicht dauerhaft wirksam.
    Ich rufe die auf (noch in deutsch), logge mich ein und schon sind die Links wieder in englischer Sprache beschriftet. Witzigerweise sind die Button trotzdem deutsch! Und in den Benutzerbeschreibungen steht "Registration Date" und "Herkunft". Die Funktion des Boards ist natürlich nicht beeinträchtigt, aber seltsam ist das allenmal. ?(


    Gruß
    Michael


    P.S. wer es nicht glaubt: ich kann gern einen Screenshot anhängen...

    Zitat

    Original von Andi
    Wenn ich persönlich die Wahl hätte, würde ich mir den Iiyama bedenkenlos kaufen. Ich sitze immer noch davor ;)


    So, nach etwas Stöbern habe ich diesen Test gefunden und ich muß sagen, daß ich es äußerst fies finde, wie Du uns den Mund hier noch zusätzlich wässrig machst ...
    Ich komme mir vor wie ein kleines Kind vor den Lego-Schachteln im Spielzeugladen...
    ;)


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Originally posted by Merkor
    Das Problem ist, dass die Asus Notebooks keine gute Signalqualität an dem zusätzlichen VGA-Ausgang liefern. Bis 1024x768 sieht man keinen Unterschied, danach wird es grausam...


    Ist das ein ASUS-spezifisches Problem? Ich meine mich erinnern zu können, daß in diversen Notebook-Tests die Signalqualität der VGA-Ausgänge reihenweise durchgefallen ist... :(
    DVI am Notebook ist leider noch sehr exotisch.


    Es gibt eine PCMCIA-Karte (richtig geschrieben?), die in den Slot gesteckt wird und einen DVI-Anschluß bietet. Vielleicht hilft Dir sowas weiter?
    ()


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Originally posted by Zaratustra
    Warum sind 2 VGA-Eingänge erforderlich (am Monitor?)? Und warum 2 x VGA, wenn die Box an den VGA, und die GraKa an den DVI-D des Monitors geht?


    Ich denke, es sind nicht zwei VGA-Eingänge, sondern ein VGA-Anschluß (für Tvbox) und ein DVI-Anschluß (für Graka) gemeint. Manchmal sind die DVI-Eingänge auch analogtauglich (DVI-I, I=Integriert), aber bei Deinem Wunschmonitor ist das wohl nicht der Fall.


    Zitat

    Wie wird denn verkabelt wenn die GraKa und die Box nur analoge Anschlüsse haben, der Monitor aber nur jeweils einen VGA- und DVI-D Anschluß hat?


    Tja, wenn es wieder ohne Umstecken der Kabel laufen soll, ist der DVI-Eingang des Monitors bei einer solchen Graka arbeitslos. Die TVbox muß das analoge Signal der Graka zum Monitor durchschleifen (dafür brauchts die Tvbox einen VGA-EIngang und einen VGA-Ausgang), damit wird zwischen TV-Bild und Graka-Bild eine Bild-in-Bild-Funktion ermöglicht. Wie gut dabei die Signalqualität des Graka-Signales ist, welches beim Monitor ankommt, ist eine andere Frage. Ich würde jedenfalls eine DVI-Graka kaufen und die "Dreiecksschaltung" legen.


    Zitat

    Dein Vorschlag ist schon gut (DVI-Graka an DVI-Monitor, TV-out-TVbox an TV-in-Graka und Sub15-TVbox an Sub15-Monitor). Aber dann müßte ich mir eine neue GraKa zulegen. Kann ich dann auch fernsehen wenn der PC ausgeschaltet ist?


    Natürlich. Es existiert doch eine selbstständige Verbindung zw. TVbox und Monitor. Und dem Monitor ist es egal, ob das analoge RGB-Signal nun von einer Graka oder einer TVbox kommt.


    Zitat

    Ich muß noch etwas hinzufügen. Eigentlich ist es noch schlimmer. Da wir nur eine analoge SAT-Anlage haben, muß ich vor die Box noch einen Receiver setzen. Wie kommuniziert der Receiver mit der Box? Was muß ich denn beim Programmwechsel bedienen? Den Receiver oder die Box?


    Falls bei Euch eine Umrüstung auf digitalen Sat-Empfang möglich wäre, könnte man die Frage stellen, ob es digitale Reveiver mit VGA- oder sogar DVI-Ausgang gibt....
    So ist jedenfalls der Sat-Receiver der primäre Tuner und die TV-Box würde wahrscheinlich über VHF-Kabel oder über (S-)Video-Kabel das Fernsehbild bekommen und nur noch nach RGB umwandeln. Das bedeutet, daß für den Senderwechsel die Fernbedienung des Sat-Receivers zuständig ist.
    Da Du schon eine Graka mit TV-in hast, wäre vielleicht auch der Verzicht auf die TV-Box und die Anschaffung eines Monitor mit Video-Eingang eine Option. Der Sat-Tuner schickt dann über ein Scart-Adapterkabel das Video-Signal in den Video-In der Graka und parallel zum Video-In des Monitores. Und der VGA-Eingang vom Monitor bleibt für die Graka frei.


    So, relatives Riesenposting. Ich hoffe, daß ich nicht zuviel durcheinander gebracht habe.


    Gruß
    Michael


    Deine Graka hat TV-in? Relativ selten (ach ja, meine gute alte Erazor3Pro mit ViVo...schwärm ).


    Also ich verstehe Dich jetzt so:
    Du willst mit der TV-Box am Rechner TV gucken können und auch die Möglichkeit haben, ohne Rechner den Monitor als Fernseher benutzen


    Ich sehe zwar gerade auf der Webseite von V7, daß die TV-Box einen VGA-Eingang hat, was es wohl ermöglich, daß Graka-Signal durch die TV-Box zum Monitor zu leiten. Unabhängig von der Frage, wie es sich die Qualität des analoges Signales auswirkt, ist es m.E. auch nicht sehr praktisch, wenn die TV-Box auch dann eingeschaltet sein muß, wenn gar kein TV geschaut wird.


    Und der Rechner bekäme vom TV gar nicht mit, also kein Aufnehmen von Standbildern/Sequenzen. Und die wärst auf die Bild-in-Bild-Funktion der TV-Box angewiesen. Ein in Windows klickbares Fenster hätte m.E. mehr Komfort. Dafür bräuchte die TV-Box aber einen TV-out, dessen Signal über den TV-in-Anschluß in den Rechner käme. Ein TV-out ist aber bei V7 nicht genannt.


    Dafür steht wiederum unter Systemvoraussetzungen ein PC mit VGA-Eingang. Bitte welcher PC hat denn einen VGA-Eingang?? 8o ?(


    Meines Erachtens wäre es empfehlenswert, wenn TV-Box, Rechner und Monitor quasi über Dreieck angeschlossen wären:
    DVI-Graka an DVI-Monitor,
    TV-out-TVbox an TV-in-Graka
    und
    Sub15-TVbox an Sub15-Monitor


    Es gibt auch Monitore mit zwei DVI-Eingängen, aber mit TV-Boxen und DVI-out sieht es recht mau auf dem Markt aus...



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Tankred
    OSD wird so langsam übrigens auch obsolet, da "buttonless TFT" (TFT ohne Knöppe) in Mode kommen. Die machen alles automatisch und was dann doch nicht ganz automatisch geht, wird per Software eingestellt.


    Na toll. Die Software wird wahrscheinlich nur fuer Windows vorliegen, oder?


    Und wie darf ich mir das vorstellen? Was ist, wenn Windows mal streikt? Und man den Bildschirm neu einstellen muß? Der Monitor kann nicht eingestellt, eben weil Windows streikt und die Fehlerbehebung am Betriebssystem wird doppelt so mühselig, weil man am Bildschirm kaum was erkennt... Also da bin ich mal gaaaaanz skeptisch


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von TFTshop.net
    Beispiel Fernsehbundle:
    TFT mit z.B. interner/externer TV-Empfangskarte, Funktastatur und Mouse (am Besten per Bluetooth wegen Reichweite) und 'ne Tüte Popcorn oder so...


    Mmhh.. Lautsprecher. Irgendwas Punkt 1.
    TV-Empfang ist so eine Sache. Eine analoge terrestrische Karte würde ich mir mangels Zukunftsperskeptive nicht anschaffen wollen, aber bis DVB-T hier ankommmt .... seufz


    Zitat

    Höllenrechner mit extrem Ausstattung, MP3 Player, externe DVD Player, Digitalkameras, Elektroschocker (für die Hauskatze, die euch gerade am Fische Bildschirmschoner kratzt), die verrücktesten Dinge sind denkbar :D


    Den Geruch von verbrannten Fell stelle ich mit eklig vor. Ich hoffe, da ist ein Deo-Spray mit dabei :D


    Bei Paketen fuer Zogger: bei Mäusen auch an Linkshänder denken...


    ... meine Gedanken dazu.


    Gruß
    Michael

    Also wenn Du schon nicht weißt, ob Deine Graka DVI hat ... schau doch mal auf die techn. Spezifikationen, da ist doch sicher was mitgeliefert worden. Oder Du schaust einfach mal hinter Deinen Rechner. ;)


    Zitat

    Original von flashdaxx
    Wie sieht der Anschluss bzw. der Stecker aus? Rund oder wie Analog?


    Die zwei Möglichkeiten, die Du auflistet, assoziieren, daß Du möglicherweise keinen DVI-Ausgang hast. Der analoge Sub15-Ausgang scheint Dir bekannt zu sein (meist auch blau gefärbt), der runde Anschluß dürfte der Video-Ausgang sein. Hast Du noch eine Buchse mit weißer Einfärbung, etwas breiter als der VGA-Anschluß? Im Lexikon unter DVI sind auch Abbildungen zur Anordnung der Pins, vielleicht erkennst Du das ja:


    Wenn Deine Graka DVI hat, nimm nicht einfach nur einen Stecker, sondern gleich ein DVI-Kabel :D


    Gruß
    Michael


    edit: *mist*, gerade mal dritter 8o

    Stellt sich noch die Frage, ob die Hardware-Redaktionen einen Namen für das Streifen-Phänomen wählen. Es wäre ja echt ein Hammer und ein Denkmal für diese Forum, wenn die c't und Konsorten in den nächsten Ausgaben von REBKschen Streifen berichten. Kann nicht mal jemand gaaaz unauffällig eine eMail mit Link an die Redaktion schicken :D


    Jedenfalls gibt es der Hoffnung Auftrieb, daß die Hersteller Maßnahmen ergreifen, zumal ich befürchten muß, daß ich dem diagonalem Vergrößerungsdrang irgendwann nicht mehr widerstehen kann.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Originally posted by Beavis
    die avserv.exe ist vermutlich auch gelöscht.
    ABER die lsass.exe nicht. wie bekomme ich diese datei weg?????
    oder muss die da sein????
    ich sehe sie im task manager.
    sie schein immernoch aktiv zu sein.


    Link


    Gruß
    Michael

    1. Bildwiederholfrequenz auf 60Hz senken
    2. Betriebssystem herunterfahren und Rechner ausschalten
    3. VGA-Kabel der Röhre von der Graka abnehmen
    4. DVI-Kabel an TFT anschließen
    5. DVI-Kabel an Grafikkarte anschließen
    6. Rechner einschalten. Windows sollte einen neuen Monitor erkennen. Umschalten auf Digitalbetrieb hatte der Detonator bei mir damals ohne Probleme geschafft.
    7. Native Auflösung einstellen


    Kurz gesagt: plug&play.
    Wenn das Bild trotzdem schwarz bleibt: Kabel prüfen, ggf. Bios-Update der Graka oder Treiber neuinstallieren



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von onestate
    Hallo, ich habe daß Problem, daß ich über nen Scart-S-VHS Adapter auf den S-VHS-Eingang gehen möchte. Leider bekomme ich nur ein schwarz-weiß Bild auf den Screen. Kann es sein, daß der Eingang am Dell nur NTFS unterstützt? oder mache ich irgendwas falsch???


    NTFS? Mit dem Dateisystem von Windows NT/2000/XP hat das nicht viel zu tun. Du meinst sicher NTSC. ;)
    Der Monitor kommt wohl technisch aus dem USA (Dell). Aber produziert wurde er sicher auch in Ostasien. Wenn der Monitor nur NTSC unterstützt, wäre das ein Armutszeugnis. Gibt es denn im OSD-Menü keine Einstellungsmöglichkeit? ?(
    Von welcher Quelle kommt denn das Signal?


    @Eol
    Schau mal in die Treiberoptionen. Zumindest im Detonator hatte ich eine Funktion gefunden, um auf PAL umzustellen. Dann ging der S-Video-out auch in Farbe auf den Fernseher.


    Gruß
    Michael

    Analogmodem an ISDN-Telefonanlage? Warum einfach, wenn auch kompliziert und langsamer geht 8o


    Ähm...
    Sicherheitsstufe? Klingt nach IE.
    Vielleicht braucht die Bank echtes Java? Vielleicht will sie Cookies setzen und darf das aber nicht? Zusatzsoftware am Laufen?
    Oder vielleicht ist die zu niedrige Sicherheitsstufe das Problem, weil keine hinreichend hohe Verschlüsselung gewährleistet ist?
    Versuch doch einfach mal einen anderen Browser. Opera, Firefox .. die Welt ist groß genug... ;)


    Gruß
    Michael

    @Suffkopp
    Die Bilder, die ich im Netz gesehen haben (THG, 3Dcenter ..) sind Bilder von Referenzkarten von nVidia. Ich denke mal, daß die Grafikkartenhersteller auch Karten mit dem klassischen Sub15-Ausgang anbieten werden, denn viele der High-end-Mega-Hyper-Hardcore-Zogger werden auch heute noch eher mit einem Röhrenmonitor ans Werk gehen. ;)



    Zitat

    Original von Tankred
    Natürlich nicht. Die Adapter sollten aber beruhigend wirken, denn man kann mit diesen einen analogen TFT noch an einer Grafikkarte mit DVI-Ausgängen anschliessen.


    ... und sogar Röhrenmonitore :D


    Gruß
    Michael

    Die Gerätschaft auf dem einen Bild sehen aus wie 8"-Disketten? Wow...
    Eine originalverpacktes 10er-Packung mit 5,25"-DD-Disketten (360KB) von 3M habe ich auch noch da, hehe :D
    Ach ja... mein 486DX mit 50MHz und sagenhaften 8MB RAM wirkt ja schon richtig modern dagegen. Und das gute alte Windows 3, seinen Programm-Manager verwende ich heute noch unter W2k. Eh man sich so durch das Startmenü durchgeklickt hat...


    Gruß
    Michael