Beiträge von mic

    Das Phänomen trat auch bei mir unter Battlefield 1942 auf. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich kurz die Konsole eingeblendet und dann war es weg....


    Nur so ein Verdacht: vielleicht liegt es auch an einer ausgeblendeten Windows-Start-Leiste...




    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Stephan78
    Bei Reichelt kann ich 18+1/18+1 oder 18+5/18+5 oder 24+1/24+1 oder 18+5/15pol. usw. bestellen.


    Das 18+5/15 fällt schomal aus der Auswahl, denn es ist kein DVI-D-Kabel, sondern ein DVI-A-Kabel. Damit wird das Signal aus der VGA-Buchse in einen DVI-I-Eingang geleitet. Umgekehrt könnte man damit auch einen Röhrenmonitor an den DVI-I-Ausgang anschließen.


    Ich hatte es schonmal geschrieben, aber per Copy&paste setze ich es einfach nochmal rein:
    DVI-D (DVI Digital) Single Link, 18+1
    DVI-I (DVI Digital & Analog) Single-Link, 18+5
    DVI-D (DVI Digital) Dual Link, 24+1
    DVI-I (DVI Digital & Analog) Dual Link, 24+5
    DVI-A (DVI Analog), 12+5


    Gruß
    Michael

    Also bis vor zwei Stunden(*) habe ich es so gemacht:
    1. Das iiyama-Testbild test.bmp mit Irfanview geöffnet (Vollbild)
    2. Auto-Taste am Display drücken
    3. Start-beenden klicken, dabei färbt sich alles um das erscheinende Dialogfeld grau und man sieht das restliche Unschärfeflackern auf dem Testbild
    4. manuelle Feinjustierung des Phaseneinstellung über das On-Screen-Display
    5. Esc drücken (wir wollen Windows ja nicht beenden)
    6. Esc drücken (beendet IrfanView)


    Sicher ziemlich umständlich, vielleicht gibt es auch andere Testbilder, die einen deutlicheren Kontrast haben, eventuell in den Testprogrammen.


    Ich weiß nicht, was der Rechner ohne DVI-Karte macht, aber vielleicht reicht es, wenn Du ihm eine neue Karte spendierst? Geforce4mx mit DVI sollten nicht mehr die Welt kosten.


    Gruß
    Michael


    (*) jetzt ist wieder eine DVI-Graka drin, mal sehen, wie lange die hält...

    Hallo Murat, soweit mir bekannst ist, teilen die Treiber dem System nur mit, wie der Monitor heißt und welche Auflösungen und Frequenzen er maximal verträgt. Solange man Standardauflösungen und -frequenzen fährt, gibt es m.E. keine Unterschiede zum Betrieb als "Standardmonitor"(Plug&Play).


    Zum analogen Monitor: die unscharfe Darstellung liegt in den meisten Fällen daran, daß der Monitor nicht optimal auf das analoge Signal eingestellt ist. Ich verfahre meist so: das iiyama-Testbild anzeigen und Auto-Setup drücken. Dann werden bei mir die horizontale und vertikale Bildausrichtung eingestellt. Aber die Einstellung des Phasen-Wertes ist bei mir damit nur selten korrekt eingestellt. Ich klicke dann auf Start->beenden. Dann zeigt Windows das Beenden-Dialogfeld an und färbt den Hintergrund grau. Das Testbild bekommt dabei ein stärkeres Unschärfe-Fläckern und ich kann die Phase manuell auf einen besseren Wert einstellen. Das ist sicher recht umständlich, aber in wenigen Tagen kommt wieder eine DVI-Graka ins System (meine alte Ti4200 hat die Grätsche gemacht...).
    Eventuell -nur eine Vermutung, da ich es noch nicht real vor mir gesehen habe- hast Du WindowsXP und ClearType aktiviert? Schalte das mal versuchsweise aus. Soweit ich mich erinnern kann, haben einige User die Meinung geäußert, daß mit Cleartype die Schrift einfach mistig ausschaut.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Murat_M
    Die CD hat kein Setup Programm wo die treiber automatisch instaliert werden. Also habe ich mir aus dem netz die aktuellsten runtergeladen und siehe da. Da gibt es gar kein Setup programm. Wie kann ich den nun die Monitoremodelle instalieren?


    Aha, Du hast eine Treiber-CD mitgeliefert bekommen? Hatte ich nicht... Iiyama scheint seit ihrem internen Umbau ihrer Webseitenpräsenz auch die Treiberversorgung geändert zu haben. Als ich erstmalig meinen Treiber heruntergeladen habe, war es ein Paket nur für mein Modell. Wenn ich jetzt auf Treiber klicke, lädt es ein großes Treiber-Paket herunter, in dem alle Treiber für alle halbwegs aktuellen Modelle enthalten sind. Diese Archiv mußt Du vor der Installation erstmal entpacken. Dafür brauchst Du einen Entpacker wie Freezip, Winzip & Co. WinXP bringt wohl eine Entpackungsroutine mit.


    Auf den Treiberseiten
    (auf "Treiber" klicken)
    hat Iiyama auch Installationsanweisung verlinkt, die m.E. nicht unbedingt zutreffen. Zumindest die XP-Routine wird wohl keinen Erfolg haben, wenn der Treiber nicht in der Treiberdatenbank enthalten ist. Das Verzeichnis, in dem der Treiber nach dem Entpacken liegt, sollte man selbst angeben. Dann sollte das Einbinden auch klappen.


    Zitat

    Das andere Problem ist das ich zwei von den Monitoren in betrieb habe und somit Multimonitoring fahre. Meine Grafikkarte wird unter den System/Monitore als Plug&Play und dann nochmal als Secondery Grafikkarte angezeigt. Muß ich den treiber bei beiden instalieren? Bei dem IIyama beispiel sieht man nur einen Monitor. Nur wei soll das bei zwei laufen.


    Wenn es das gleiche Modell ist, sollte eine einmalige Installation des Treibers reichen. Falls der Monitor zweimal im Geräte-Manager gelistet ist, würde ich die Installation des Treibers für jeden Eintrag separat vornehmen.



    Gruß
    Michael

    Hallöchen,


    erstmal Danke für Euer Feedback.
    Sowas habe ich schon irgendwie befürchtet. Ich glaube, den ersten Versuch werde ich dann doch auf 12V beschränken. Der Spannungswandler von conrad.de ist mir doch ein bissl zu teuer, immerhin muß ich mir noch eine neue Graka anschaffen (Ti4200 ist hops gegangen).
    Das, was ich bei conrad und reichelt so an Steckernetzgeräten siehe, ist auch nicht so recht das passende: meist sind die Stecker ungeeingnet, denn ich muß zwei simple Drähte anklemmen koennen.


    Ok, also nur 12V. Mal sehen, ob die Helligkeit ausreicht 8)


    Dann müßte eigentlich nur das gelbe Kabel (12V) vom Laufwerksstecker an den Plus-Pol und das schwarze Kabel (GND) an den Minus-Pol. Mal sehen, wo ich noch eine Kabelzange herbekomme...


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Randy
    Was willst du denn für ein Gerät anschließen, evtl. ein Peltierelement?


    Nein, eine gelbe Rundumleuchte made in the GDR, wahrscheinlich aus einem Lkw ausgebaut. Keine Ahnung, wo wir die her haben.


    Zitat

    Reicht denn der Strom, falls das in reihe Schalten möglich ist, auch aus?


    Na, ich hoffe doch.


    Die Leuchte soll laut Aufprägung bei 24V max. 70W verbraten. Afaik gilt Leistung=Spannung*Stromsträrke, also sollten die Leuchte max 70/24 = 2,9167A ziehen.


    Die +12V-Leitungen des NT sind mit 11A beschriftet. Wenn ich nix durcheinanderbringe, sollte das reichen.


    Die Leuchte kann natürlich auch mit 12V betrieben werden, dann verbrennt sie nur 55W, aber warum mit weniger zufrieden geben, wenn mehr sein darf...



    ?( wobei ... jetzt werde ich unsicher. Wechselstrom und Gleichstrom ist ja auch nicht unbedingt kompatibel. Die Leuchte hat eine "Plus"- und eine "Minus"-Prägung an den Anschlußkontakten. Und was kommt am Netzteil heraus? +12V, -12V .. Wechselstrom, oder? Ich überschlafe das nochmal und recherchiere morgen weiter... gähn ... altes vermodertes Schulwissen... seufz


    Gruß
    Michael

    Hallo da draußen,


    nachdem ich etwas im Netz gestöbert habe, muß ich davon ausgehen, daß unsere Computernetzteile maximal 12V auf einer Leitung liefern. Dies ist für mich etwas unpraktisch, da ich gern ein Gerät mit 24V befeuern möchte. Wenn mich mein altes vermodertes Schulwissen nicht im Stich läßt, kann man ja zwei Spannungsquellen in Reihe schalten, um die Summe der Spannungen zu erhalten.
    Frage: gilt das Netzteil per se als eine Spannungsquelle oder kann man zwei Stecker (für die Laufwerke) als zwei separate Quellen ausfassen und entsprechend zusammenschalten?


    Ich habe noch ein altes 300W-Netzteil herumliegen, aber bevor ich experimentiere, möchte ich ausschließen, daß mir die Hauptsicherung im die Ohren fliegt ;)


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Seebaer
    Mindestauflösung für HDTV = 1280x768.


    768 ?(


    zwei Standards: 720p (1280*720, p=progressive) und 1080i (1920*1080, i=interlacing)


    sieh auch:


    Stimmt aber, daß ein Gerät mit 1024*1024 (quadratisch, gibts das wirklich?) nicht HDTV-fähig im Sinne einer nativen Auflösung ist.


    Gruß
    Michael

    Ihr könnt der Wahrheit wohl nicht mehr ins Auge sehen? ;) :D


    Tod und Tabaksteuer - ich verstehe die Raucher einfach nicht ...


    Gruß
    Michael, der die Raucher wirklich nicht versteht...

    Interessant.


    Ich setze mal den "deep link", wenn wer weiß schon, ob in zwei Wochen der Link noch auf der Hauptseite ist und man erst suchen muß... ;)


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Jürgen
    Die reelBox hat VGA-Anschluss, das müßte doch gehen, oder...?


    Ein VGA-Anschluß ist namentlich in den Datenblättern, die ich gefunden habe, nicht erwähnt, aber nach einer gewissen Sucherei ist mir klar geworden, daß VGA-Buchsen auch zur Übertragung von RGB-/YUV-Signalen eingesetzt. Himmel, es wird technisch... Mit den technischen Gegebenheiten kenne ich mich auch nicht aus, aber zumindest dieser Seite ist zu entnehmen, daß "bei VGA das RGB-Signal zugrunde liegt" und daß auch VGA Ein- und Ausgänge das RGB-Signal übertragen.


    Damit sollte das parallele Anschließen an die VGA-Buchse des Hansol dann doch kein Problem sein. :]


    Gruß
    Michael

    "irgendwie komisch" ist nun nicht gerade eine exakte Beschreibung ;) Ist Dir die Schrift vielleicht einfach zu scharf, weil ungewoht?


    Ja, das Schlieren von gescrollten Text ist völlig normal. Die Schlierendiskussion bezieht sich i.d.R. auf die Tauglichkeit gegenüber Spielen, was unabhängig von der Darstellung bewegten Textes ist.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Jürgen
    ...mit dem DvD-testen werde ich mal machen,
    was ist mit
    "2. Kann ich parallel dazu noch meinen PC anschließen (digital),
    wenn nicht, gibt es da irgendwelche Adapter?"


    Mmhhh.. direkt an den Monitor kann diese "ReelBox" wohl nicht angeschlossen werden. Sie verfügt laut Ausstattungslisten nicht über VGA- oder DVI-Ausgänge. Und der Hansol hat wohl auch keine Video- oder SVHS-Eingänge. Tja, und wenn diese "ReelBox" am PC hängt, der ganz regulär am Monitor hängt, dann stellt sich mir die Frage, was Du mit "parallel dazu" meinst? ?(


    Gruß
    Michael

    Normal sollte so etwas sicher nicht sein. Moeglicherweise sind Netzteile nicht abschaltbar? Dann koennte ich mir vorstellen, dass eventuelle der "Leerlaufbetrieb" zu solchen Geraeuschen fuehrt. Versuch doch mal, beide Geraete ueber eine ausschaltbare Steckerleiste mit Strom zu versorgen. Nach der Arbeit auch die Steckerleiste ausschalten und dann sollte Ruhe sein.


    Gruss
    Michael

    Zitat

    Original von windoof
    Vor etwa 6 Wochen hat man sich dort geweigert, Garantiefälle die nach Ablauf von 6 Monaten aufgetreten sind, ohne Gutachten, zu bearbeiten.
    Das hat eine Welle bis ins Fernsehen gezogen, die Sendung heißt C´t-TV, wie die gleichnamige Zeitschrift.


    Na Du machst mir Mut. Vor zwei Wochen habe ich eine Graka eingeschickt, die nicht mehr so recht wollte und älter als sechs Monate war .... X(


    Gruß
    Michael