Beiträge von mic

    Hi!
    Viel gelesen hast Du vielleicht, aber die Suchfunktion hast Du wahrscheinlich nicht genutzt?


    seufz zum x-ten Male:
    JA, der DVI-D-Stecker paßt in die DVI-I-Buchse!


    Warum zum Teufel hast Du den breiten Pin entfernt???? Völlig überflüssig! 8o


    Gruß
    Michael

    Mmmhh. Das ist ein Thema, bei dem mich ein Posting von wwelti interessieren würde. Schätzen wir doch mal: 100Hz müßten ein Refresh nach 10ms bedeuten, denn 1000ms=1s und 1Hz bedeutet ein Takt pro Sekunde. Wobei es auch Röhren gibt, die deutlich höhere Bildwiederholfrequenzen schaffen (okay, die Billig-17zoll-Dinger aus dem Blödmarkt gehören wohl nicht dazu läster). Und mit 100Hz wird meines Wissens kein Flachbildschirm angesteuert. Tja, und andererseits glaube ich mal irgendwo gelesen zu haben, daß Röhrenmonitore eine Verzögerung von 3 bis 4ms haben...
    Ich bin gespannt, was die Profis zu sagen.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Originally posted by TFTshop.net
    DVI-I = analog + digital Signal
    Findet sich meist bei Grafikkarten, damit ein Röhrennutzer (mit Adapter) trotzdem 2 Monitore anschließen kann.


    kleine Anmerkung: es gibt auch Kabel mit Sub15-Stecker auf der einen Seite und DVI-A-Stecker auf der anderen Seite. Damit kann man sich den Adapter sparen, was m.E. ganz praktisch ist für Leute, die mehrmals wöchentlich "umbauen". Und das analoge Signal hat eine Kontaktstelle weniger zu überspringen.


    Gruß
    Michael

    Es ist Quatsch. Analog bleibt analog. Und tendenziell ist die Signalqualität des analogen Signales aus der DVI-I-Buchse schlechter als des Signales aus dem Sub15-Ausgang.


    Gruß
    Michael

    Hallo!


    Also ich weiß nicht, ob es an der Uhrzeit liegt - aber ich verstehe Dein Problem auch nach 5x lesen nicht so ganz.
    ?(
    Du wechselst auf die native Auflösung 1280*1024 und hast "trotzdem" nur 1024 Pixel in der Höhe. Wo ist das Problem? 1280 Pixel für die Breite und 1024 Pixel für die Höhe, so wie es die Auflösung auch angibt. Wo soll dann unten noch ein Streifen sein?? Und wieso wird die Breite auf 1024 vergrößert, wo sie doch 1280 betragen sollte und vorher schon bei 1024 lag? Ich verstehe Dein Probem nicht so ganz...


    Gruß
    Michael

    Langsam bekomme ich den Eindruck, daß Iiyama mich ganz schön verscheißert hat: in meinen Handbuch zum AS4821 steht die Anmerkung, daß die 75Hz bei 1280*1024 nicht DVI-kompatibel sind.


    In anderen TFT-Handbüchern von Iiyama steht es auch wiederum nicht drin. Und offenbar scheint es bei einigen zu funktionieren, bei mir aber nicht...


    wwelti
    Deine techn. Ausführungen - immer wieder schön ;)



    Gruß
    Michael

    Meiner bisher einzige Bestellung fand am 02.04. statt, der Bankeinzug erfolge am 15.04., um das Datum fand auch die Lieferung statt. War eine Handvoll Kabelzeug, z.B. 5m USB-Verlaengerung für netto 77cent, da konnte ich nicht verstehen :D


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Tobi51
    Hmmm, wart ihr noch nie auf chip.de oder wollt ihr mir nicht antworten? ?(


    Ooch , bitte keine Hektik am fruehen Morgen. Also momentan kann ich das nicht vergleichen, da mein Monitor nur analog angeschlossen ist, weil meine Geforce4 mit DVI z.Zt. zur Zeit nur Macken (Bildaussetzer, Farbflecke, Abstürze) hat und ich mir mit einer alten Geforce2 ohne DVI behelfen muss.
    Zu Chip.de: der Newsticker zieht leichte Schlieren, das ist ja voellig normal. Ob das Schlierenverhalten nun Unterschiede macht zw. analoger und digitaler Betriebsweise, ist nicht sicher. Es gibt Leute hier, die die Meinung vertreten, daß es Unterschiede (in beide Richtungen) gibt. Ein Beweis steht afaik noch aus.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Saibaschbeis
    dann frag ich mich aber, wieso alle Welt 24+1 empfiehlt, obwohl ja theoretisch 18+1 reichen sollten (bei 1280x1024)...


    vllt weil es "billiger" ist. Angenommen, Dein TFT gibt den Geist auf und Du kaufst Dir einen mit 1920*irgendwas, der aber ohne DVI-Kabel kommt. Wen Du vorher schon ein 24er-Kabel hattest, brauchst Du Dir kein neues kaufen. Der Preisunterschied zw. 18+1 und 24+1 ist m.E. vernachlaessigbar. Und 24+1 ist "rueckwaertskompatibel" zu 18+1.


    Tobi51
    Korrekt.
    Wobei 18+5 und 24+5 afaik kaum benoetigt werden, denn dem Benutzer kommt es ja i.d.R. auf das digitale Signal an.


    Gruss
    Michael

    Das bezeichnet die Anzahl der Kontakte am Stecker.


    24+1 dual link (fuer Aufloesungen jenseits der 1600x1200)
    18+1 single link
    jeweils ohne analoge Uebertragung. Das waeren dann 18+5 und 24+5.


    Gruss
    Michael

    Klickst Du mit der linken Maustaste oder mit dem Scrollrad (als mittlere Maustaste)? Bei mir passiert es weder links noch mittig. IntelliMouse, aber ohne IntelliPoint-Treiber...


    Gruß
    Michael

    Norm. Stecker? Also nur VGA-Eingang. Dann bringt es höchstwahrscheinlich keinen Vorteil wenn Du einen VGA/DVI-Adapter verwendest. Diese Adapter entnehmen nur das analoge Signal aus einem DVI-I-Ausgang und leiten es in "normale" Sub15-Stecker um.


    Prüf doch mal, ob Du Takt/Phase richtig eingestellt hast. Mit NokiaMonitor-Test und div. anderen Programmen sollte das gehen. Eine anderes VGA-Kabel auszuprobieren kann natürlich auch nicht schaden.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von np4tm
    ok, danke schon mal für eure Rückmeldungen.
    @drummer: es wird glaub ich nicht die GraKa sein, weil alles korrekt angezeigt wird und nur der Fehler am Ende des Ladens der Dateien bei der Win-Installation kommt. Also die GraKa wird es wahrscheinlich nicht sein.


    Probierts doch mal spaßeshalber. Mein PC hatte in der letzten Woche nur Zicken gemacht, Abstürze und Darstellungsfehler. Aber an die Graka wollte ich nicht so recht glauben - bis ich sie ausgetauscht habe.


    Gruß
    Michael
    (momentan grafikkartengeschädigt)

    Zitat

    Original von Serrin
    Nun ich hatte diesen Test zuvor gelesen (von dieser Website halte ich i.a. ziemlich viel)


    Die Qualität derWebseite kann icht nicht beurteilen. Aber ein kleiner Fehler ist im Artikel:

    Zitat

    Original von Tom's Hardware Guide
    Dieses Gehäuse ist großartig, und der einzige Kritikpunkt ist, dass der Bildschirm nicht in der Höhe verstellt werden kann, obwohl der Fuß recht imposant ist.


    Das Panel ist höhenverstellbar. Zumindest in der weißen Ausführung und ich glaube nicht, daß es beim schwarzem Modell anders wäre. Ich vermute, der Autor war zu dusselig, das Handbuch über die Entfernung der Transportsicherung zu konsultieren. :D


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Serrin
    Wie sieht es dort eigentlich mit dem DVI-Kabel aus (fehlt es dort auch wie beim E 481S in der Grundausstattung) ?


    Falls es noch interessant ist:
    Nein, es fehlt nicht. Iiyama liefert ein DVI-D-Kabel, ein Sub15-auf-DVI-A-Kabel, ein USB-Kabel und ein Stromkabel mit.


    Spiele? Naja, BF1942, CC Generals und die UT2003Demo machten keine Probleme.


    E481S + kein Interpolationsverhalten wählbar: ich schätze mal, daß bedeutet,daß der Monitor generell auf Vollbild interpoliert (ohne Rücksicht auf das Seitenverhältnis). D.h., man hat nie einen schwarzen Rand.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Woiso
    Brauche ich eigentlich bestimmte Systemvoraussetzungen um einen TFT ab 20" zu betreiben (1600 x 1200 oder höher) ?
    Oder reicht da locker ein Pentium 3 mit einer Geforce 2 ?


    Tja, für 1600x1200 am TFT wäre DVI meiner Meinung nach schon äußerst empfehlenswert. Denn die wenigstens Grakas werden in der Auflösung noch ein gutes Analogsignal liefern, damit der TFT auch ein gutes Bild zeigt, oder?
    Ob es Geforce2 mit DVI gibt, ist auch wieder eine gute Frage...


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von gerryZ
    Dan sollen noch die beiden anderen Rechner über die digitalen Eingänge an je einem anlalogen Graka-Ausgang.


    Hallo!


    Der digitale Eingang des Hansol ist rein digital (DVI-D), er kann nicht wahlweise zwischen analogen und digitalen Signal (DVI-I) auswählen.


    Von daher kann der Monitor am DVI-Eingang keine Signale aus analogen Graka-Ausgängen bekommen.


    Das sollte die Ursache sein, wenn ich Deine Kabelsteck-Beschreibung richtig verstehe...


    Gruß
    Michael


    EDIT: ups, Du warst schneller. Tja, ich hatte zu viele Browserfenster offen ...

    Hallo,


    malcom X
    Versuch mal spaßeshalber, den Herstellernamen mit einem Spezialprogramm auszulesen, denn dieser muß nicht zwingend auf dem Gehäuse stehen. Vielleicht findet sich dann ein Hersteller mit Webseite.
    Was so ein Programm angeht, weiß ich jetzt auch keine spezielles, eventuell kann ich heute noch ein Kumpel erreichen, der sowas parat hat. Versuch es mal mit Powerstrip oder Aida32.



    j.kraemer
    Hogfather hat recht, die (pauschale) Vermutung würde ich auch zurückweisen: bei meinem AS4821 lag auch keine Treiber-CD bei, aber auf der Webseite steht neben jeden Gerät eine Link zum Herunterladen.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Totamec
    Zum Thema Preise schaut mal hier rein: FTD. Sorry, aber ich denke die Herrn haben gut recherchiert, im Gegensatz zu diesem PC-Welt Artikel *schauder*


    Schöner Artikel. Was mich darin stutzig macht: Belinea oder Eizo werden als "eher unbekanntere Firmen" bezeichnet? Den Eindruck habe ich bisher überhaupt nicht gehabt. Sind die wirklich sooo unbekannt ??? ?( ?(


    Gruß
    Michael