Beiträge von Texx

    Ich habe letzte Woche den NEC 1960 NXI bei einem Freund genauer unter die Lupe nehmen können. Mit dem S-IPS ein klasse Bild, auch für Spieler!
    (Das gute Stück habe ich gestern bei unserem Vobis-Shop für 579.- gesehen (vorrätig)...fast hätte ich ein zweites TFT gehabt.... :D)


    Gruß Texx.

    Ein paar Bemerkungen:


    1) Der Samsung 173P hat ein (sehr, sehr !!) langsames PVA-Panel und wird gerade durch ein neues 1000:1-Panel von Samsung geupdatet.


    2) Dass ein TN-Panel grundsätzlich "schlechtere" Farben als ein IPS oder PVA/MVA haben soll, ist absoluter Quatsch!


    Greez Texx.

    Über die beiden Geräte ist hier schon sehr viel geschrieben worden.
    Deshalb kurz: 172x: 100% spieletauglich, auch CS, Doom3 etc. Blickwinkel: TN-typisch: Relativ schlecht, aber für eine Person vorm TFT absolut o.k. Farben, Ausleuchtung, Kontrast, Schärfe: Sehr gut! (Habe die letzten Tage im Durchschnitt 12 Stunden am Tag, teils ohne besondere Unterbrechung, meine Diplomarbeit geschrieben: Ich möchte nie wieder in die Röhre schauen! :D)


    Greez Texx.

    Wenn Dir der Samsung 173p zu teuer ist, würde ich Dir auf jeden Fall den Eizo L557 empfehlen, der mittlerweile für etwas über 500 € zu haben ist. Genau wie der Samsung 173p und der vergleichbare Eizo L568 ist er jedoch sehr, sehr langsam, also für alle bewegten Bilder eher unbrauchbar.
    Mein persönlicher Tipp: Schau Dir den Eizo vor dem Kauf gründlich an, ich habe mittlerweile viele gesehen, kaum einer war ohne irgendein Mängel in Form von Pixelfehlern, mieserabler (!) Ausleuchtung und fleckigen Weißflächen. Iregndwie vermute ich, dass Eizo ein QS-Problem hat ?(


    Greez Texx.

    Die Interpolation des Samsung gehört laut Testberichten zum besten, was es bei TFT's gibt, trotzdem halte ich sie, gerade bei CS, für total unbrauchbar!


    Ich wäre sehr, sehr, sehr (!!) vorsichtig, was in der Presse und auch hier im Forum von Usern über die Spieletauglichkeit geschrieben wird. Nach meiner Meinung, sind sehr viele "voll-spieletauglichen" TFT's nur zum Schachspielen, aber nicht für CS & Co. geeignet. Also: Selbst ein Bild davon machen!


    Greez Texx.


    P.S. Ich bin mit der GF 6800 total zufrieden, Doom3 ist immer noch um einiges schneller als vergleichbare ATI-Karten und wenn HL2 auf den Markt kommt, stimmt bei Nvidia auch die Performance durch angepasste Treiber, wetten? ;)

    Für Leute, die prtaktisch ausschließlich CS spielen wollen, gebe ich folgendes zu bedenken: Ein TFT hat nur dann ein ordentliches Bild, wenn die empfohlene Auflösung (bei 17 und 19" = 1280 x 1024) eingestellt ist. 800x600 sieht einfach grauenhaft aus! Das hat bei CS den gravierenden Nachteil, dass die Models in weiter Ferne mitunter so gut wie gar nicht erkannt werden können (Du kannst es Dir aussuchen: 800 x600 = unscharf und "schwammiges" Bild, oder zu kleine Objekte).


    Dazu kommt noch ein anderes Problem: Spielst Du mit 1280x1024, ist für die kommende Gegneration von Spielen (CS Source, HL2) und sogar auch bei CS in der jetzigen Version (Stichwort: Smoke) eine potenzielle Graka zwingend nötig. Bei mir ist selbst eine Geforce 6800 bei CS Source bei 1280x1024 total überfordert: 20-30 frames/sec sind selbst mei minimalen Details die Regel!


    Fazit: Schau Dir CS auf einem TFT unbedingt vorher an und teste die Auflösungen!


    Greez Texx.

    Mein 172x hat einen ganz links unten in der äußersten Ecke. Der ist absolut sporadisch: Mal weg, mal weiß, mal blassgrün, mal blau. Momentan wieder hell weiß :D Wäre das in einem sichtbaren Bereich, hätte ich mich irgendwie von dem guten TFT trennen müssen, aber ich bin nach wie vor absolut zufrieden mit dem 172x!


    Gruß Texx ;)

    Genau aus diesem Grund kaufe ich nur nach "Selbsttest", auch wenn ich 20 Euro mehr bezahle, als im Versand. Ich hatte mir vor ca. 3 Monaten mehrere Eizo L557 angeschaut: Die Serienstreuung war enorm! Das Spektrum reichte von 4 hellroten Pixelfehlern über rötliche Farbverläufe der Weissfläche, bis zu deutlichen Ausleuchtungsfehlern (obwohl, das hatten alle L557..... 8o). Das Qualitätsmanagement steckt bei TFT's wohl noch in den Kinderschuhen...


    Gruß Texx.

    Meine Meinung zu den neuen Sonys und ein Kommentar eines Freundes, der bei Media-Markt arbeitet: Bevor ich ein 19" TFT für fast 700 .- € kaufe, das mehr spiegelt als ein CRT, kauf' ich mir lieber einen 19"-EIZO Flatscreen (CRT), der jetzt für 250.- € bei uns verkauft wird....und er hat Recht: Wer mit dem Sony arbeiten will, z.B. rechts eine Lampe stehen hat, kann das Display als Frisierspiegel benutzen. Für Hardcoregamer ist der EIZO erste Wahl: Billig, keine Schlieren, hervorragendes Bild.....für die gesparten 450 Euronen kann man sich dann noch eine schicke neue High-End-Graka leisten.


    Aber o.k., die Geschmäcker sind verschieden :]

    Der L567 hat ein IPS-Panel (ohne S-) und ist bei digtalo.de für 599.- zu haben. Aber Achtung: Das gute Stück ist extrem langsam und für jede Art von Spielen, die schneller sind als Schach oder Mühle, total ungeeignet!


    Gruß Texx.

    Der L557 hat ein klasse Bild, ist aber extrem langsam. Da der L568 das neue PVA-Panel von Samsung hat (dürfte das gleiche wie im Samsung 173P sein), kann es gut möglich sein, dass es noch langsamer ist. Schau Dir mal die Tests der 19"-Brüder Eizo L768 und Samsung 193p an: Klasse Panels, aber extrem langsam.


    Gruß Texx.

    Habs durch Zufall gesehen; bei schräger Aufnahme auf das Display hat sich das halbe Studio in der Scheibe gespiegelt: Echte Innovation! :tongue:

    Das in Deiner Auswahl genannte Eizo L567-TFTl ist meines Wissens nur ein normales IPS-Panel und eines der langsamsten überhaupt. In der c't 24/03 hat es ein "sehr schlecht" in Bildaufbau bekommen, ist also nur was für Pro-Gamer in Sachen Schach :D


    Gruß Texx.