Zunächst einmal ein herzliches hallo hier im Board.
Ich beantworte Deine Fragen mal grob. Aber es wäre nett, wenm Du Dich einfach ein bisschen umschauen kannst. SEHR VIELE Dinge sind über die Suche zu erfahren.
Zitat
- Erstmal wollte ich fragen, woran man Pixelfehler oder Subpixelfehler erkennt. Sind das schwarze Punkte auf dem Bildschirm, oder wie? Wo liegt der Unterschied?
Also ein Pixel besteht aus drei Subpixeln: die drei Grundfarben. Wenn der ganze Pixel ausfällt, dann leuchtet der Punkt schwarz oder weiß. Wenn ein Subpixel ausfällt, dann fehlt eine Grundfarbe, oder sie leuctet dauernd. Das selbe ist mit zwei Subpixel usw. Es kann theoretisch alle Kombinationen geben.
Zitat
- Kann man, wenn man ein TFT über das Internet bestellt und das Display zu viele PFs hat, wieder zurück schicken und darauf bestehen, dass man ein besseres Exemplar bekommt oder muss man sich mit seinem Los zufrieden geben?
Es ist zwar nicht so gedacht, aber das kann man theoretisch. Es gibt das "FAG" bzw vielmehr §355/356 BGB, das das zurückgeben innerhlab 14 Tagen ohne Angabe von Gründen bei einer Versandbestellung erlaubt. ABER. Sofern der Pixelfahler nicht gerade in der Mitte ist, wirst Du bemerken, dass das gar nicht so wild ist und Du ihn vielleicht ar nicht zurückgeben willst. Bei 1-2 roten Pixeln in der Mitte ist das aber dann schon der Fall... Da heißt es einfach anschauen, testen und bei störenden Mängeln zurückschicken
Zitat
- Wie sieht es aus mit der Transportfähigkeit von TFTs? Kann es da beim häufigen Hin- und Hertransportieren zu Schäden kommen?
Ein TFT ist schon etwas empfindlicher als ein CRT. Ist halt filigraner und die wenigsten TFTs haben eine Glasplatte davor. I.d.R. ist es ne Plastikscheibe. Aber wenn man vorsichtig ist geht das schon.
Zitat
- Was sind die Vor- und Nachteile eines TFTs, was über einen DVI Anschluss verfügt gegenüber eines RGB Anschlusses?
DVI-Vorteile:
- keine Abhängigkeit mehr von der Qualität des Anschlusssignals.
- keine Bildstörungen bei langem Kabel oder Kabelstörungen
- keine Justage mehr notwenidig. Immer perfektes Bild.
DVI-Nachteile:
- meist ein kleines Stück teurer
- DVI-Grafikkarte notwendig. (Zumindest um den Anschluss nützen zu können. Aber die nächste GraKa kommt irgendwann sicher)
Zitat
- Sind TFTs wirklich so viel augenschonender, da sie doch idR nur 75Hz haben gegenüber biszu 200Hz bei CRTs?
TFTs haben i.d.R "nur" 60 Hz. Aber das Bild baut sich somit alle 1/60 Sek auf. Dazwischen bleibt das Bild stehen wie ein gemaltes Bild an der Wand. (Stell Dir vor Dir würde jemand das Bild alle 1/60sec austauschen. Und dann aber diese 1/60sec stehen lassen. Also das Wechseln würde keine Zeit beanspruchen.)
Ein CRT zeigt nur jeden Punkt einen minimalen Zeitpunkt an. Also ist dieser Punkt bei 100Hz nur 100 mal in der Sek für einen Bruchteil (viel kleiner als 1/100 sek) der Zeit an, sonst schwarz, bzw leuchtet noch kurz nach. Wenn das auch kein absolut passender Vergleich ist, aber es wäre so, wie wenn jemand das Bild an der Wand 100 mal pro Sekunde wechseln würde und Du schaust mit einem Stroboskop drauf. Du siehst eigentlich "fast" nur schwarz, aber das Auge macht daraus ein stehendes Bild.
Zitat
- Ab wieviel ms Reaktionszeit kann man sichergehen, dass das Display für Spiele und Filme geeignet ist?
Gretchenfrage dieses Boards und extrem subjektiv! Berichte lesen oder anschauen und selber entscheiden. ABSOLUT geeigenet zum Spielen ist noch kein TFT. Jeder Profi-Zocker mechert bei jedem TFT. Und auf die Herstellerangaben kann man auch pfeifen...
Zitat
- Werden durch eine geringe Reaktionszeit auch die Schlieren gemindert?
Ja, NUR die Reaktionszeit ist für Schlierenbildung verantwortlich. ABER nie vergessen. Die Herstellernagaben sind Schall und Rauch und höchstens als Richtwert mit etwa 30-40% Genauigkeit zu betrachten.
Zitat
Und dann wollte ich noch fragen, welches TFT ihr mir empfehlen würdet.
Ich wollte einen 17"er haben. Da ich öfters Spiele oder Filme auf dem PC gucke ist mir auch eine niedrige Reaktionszeit wichtig und Schlieren sollten möglichst wenig auftreten. Preislich habe ich an max. 500€ gedacht. Bin ja schließlich (leider) kein Millionär...
Wenn Du doch viel Spielst und in dieser Preisklasse was suchst, dann eher den ACER Al732.
Er hat dasselbe Panel wie der Benq. Beim Benq gabs meines Wissens das Problem, dass die Helligkeit leider nicht tief genug runterzuregeln war, was zu Augenbelastung und Kopfschmerzen führen kann.