Beiträge von bart

    Sorry ich kam da durcheinander mit den alten Grafikkarten die DVI nur bis 1280x1024 geschafft haben. Ich habe dies aus dem obigen Post einfach rausgezogen.


    Weidebllitz hat vollkommen recht. DVI unterstützt mit single Link noch 165 MHz, d.h. Es schafft die von WB angegebenen Frequenzen locker (1600*1200, 1280*1024) mit 60 Hz. Mit 2048x1536 hätte er nur noch gut 52 Hz. Also dafür braucht man dann einen Dual-Link-Kable das bis zu 330 MHz schafft.

    Ich weiß nicht ob der Monitor neu ist, aber auf der englischen (UK und USA) sowie der französischen ViewSonic Seite wird er aufgeführt. Vielleicht ein Import Produkt.
    Unter google schnell zu finden:

    Ist Deine Wiederholfrequenz auf 60Hz eingestellt? Probier damit ein bisschen rum. Und immer schön Auto-Adjust drücken.
    Manche TFTs laufen mit 60, manche mit 75Hz besser. Liegt auch teilweise dran, dass die Grafikkarten (vor allem GeForce, das sagt zumindest der NEC Support) ein schlechtes Signal liefert, das nicht immer den idealen 60/75 hz entspricht.

    Zitat

    Original von chip.de :
    Im Testlabor ermittelten wir am FP767 – nur bei voll aufgedrehtem Kontrast – eine traumhafte Reaktionszeit von 14 Millisekunden. Spannend: Sobald man den Kontrast etwas zurückregelt, steigt die Reaktionszeit rapide an.


    Der Bericht ist hier im Bericht bekannt, aber es wurde auch schon darüber diskutiert. Über die Suche findest Du mehr dazu.
    Eine Kurzfassung: Wer spielt denn mit 100% Kontrast? Nomalstellung ist bei TFTs i.A. so bei 40-50%. Stell Dir mal vor, Du musst bei Deinem Porsche im Sommer die Heizung voll aufdrehen, dass er die volle Leistung hat. Denn ansonsten hat er statt 300PS nur 200... Es geht. Aber nur wenn Du Dir dabei einen abschwitzt. Ein blöderer Verglecih ist mir nicht eingefallen... Aber Du siehst daran. Was bringts für den Alltagsbetrieb?


    Berichte zum Acer Al732:


    Aber bitte such das nächste mal ein bisschen im Board rum. Die Berichte sind wirklich nicht schwer zu finden. ;)

    Zitat

    Letztendlich ist ausschlaggebend für den ACER:
    - BILLIGER (Wichtig, da ich nicht Krösus bin *g*) ;)
    - in meinen Augen OPTISCH viel ansprechender


    Diese Argumente stimmen und sind auch überzeugend :P.


    Ja, die technischen Daten sind in etwa gleich, aber allein die haben nicht so viel Aussagekraft. Ein blickwinkel sagt halt nur etwas über den Grenzwert 10:1 Kontrast was aus. Nicht aber wie der Blickwinkel auf den ersten 40° abfällt, bzw wie konstant er überhaupt ist. Ich denke da hat der Belinea mit seinem MVA schon noch einen Vorteil. Aber wie gesagt, ich habe den Acer noch nicht live gesehen. Und wie die ganzen User vom Acer berichteten wird er auch nicht gerade schlecht sein. Die Berichte sind ja schon aussagekräftig. Nur für einen Office-PC würde ich für nur für den Vorteil der niederen Reaktionszeit nicht auf ein TN-Panel zurückgreifen. Wenn man viel spielt ok.
    Wie gesagt alles meine persönliche Meinung. Ich will Dich nicht ins Unglück stürzen lassen.
    Wenn Du ab und zu spielst wirst Du vielleicht ganz froh sein, wenn Du den Acer nimmst.

    ja gut, aber ich denke, das ist wie mit der "Problematik" mit dem Acer und der Pixelmassen. Einen Defekt kann man immer erwischen und man hat ja immer noch "FAG".
    Außerdem werden solche Probleme ab und zu hochgespielt. Da melden sich 2/3 von hunderten und dann habens gleich alle...

    Was für Kritik gabs denn am Belinea, außer die Schlierenbildung ab und zu?
    Und dies dürfte für Dich, als nicht-Shooter-Spieler relativ egal sein.
    Aber Du hast recht, der ACER ist auch ein prima Monitor und ein Stück billiger, aber der Belinea ist auch größer. Musst Du nun selber entscheiden. War nur ein Vorschlag.

    Zunächst einmal ein herzliches hallo hier im Board.


    Ich beantworte Deine Fragen mal grob. Aber es wäre nett, wenm Du Dich einfach ein bisschen umschauen kannst. SEHR VIELE Dinge sind über die Suche zu erfahren.


    Zitat

    - Erstmal wollte ich fragen, woran man Pixelfehler oder Subpixelfehler erkennt. Sind das schwarze Punkte auf dem Bildschirm, oder wie? Wo liegt der Unterschied?


    Also ein Pixel besteht aus drei Subpixeln: die drei Grundfarben. Wenn der ganze Pixel ausfällt, dann leuchtet der Punkt schwarz oder weiß. Wenn ein Subpixel ausfällt, dann fehlt eine Grundfarbe, oder sie leuctet dauernd. Das selbe ist mit zwei Subpixel usw. Es kann theoretisch alle Kombinationen geben.

    Zitat

    - Kann man, wenn man ein TFT über das Internet bestellt und das Display zu viele PFs hat, wieder zurück schicken und darauf bestehen, dass man ein besseres Exemplar bekommt oder muss man sich mit seinem Los zufrieden geben?


    Es ist zwar nicht so gedacht, aber das kann man theoretisch. Es gibt das "FAG" bzw vielmehr §355/356 BGB, das das zurückgeben innerhlab 14 Tagen ohne Angabe von Gründen bei einer Versandbestellung erlaubt. ABER. Sofern der Pixelfahler nicht gerade in der Mitte ist, wirst Du bemerken, dass das gar nicht so wild ist und Du ihn vielleicht ar nicht zurückgeben willst. Bei 1-2 roten Pixeln in der Mitte ist das aber dann schon der Fall... Da heißt es einfach anschauen, testen und bei störenden Mängeln zurückschicken

    Zitat

    - Wie sieht es aus mit der Transportfähigkeit von TFTs? Kann es da beim häufigen Hin- und Hertransportieren zu Schäden kommen?


    Ein TFT ist schon etwas empfindlicher als ein CRT. Ist halt filigraner und die wenigsten TFTs haben eine Glasplatte davor. I.d.R. ist es ne Plastikscheibe. Aber wenn man vorsichtig ist geht das schon.

    Zitat

    - Was sind die Vor- und Nachteile eines TFTs, was über einen DVI Anschluss verfügt gegenüber eines RGB Anschlusses?


    DVI-Vorteile:
    - keine Abhängigkeit mehr von der Qualität des Anschlusssignals.
    - keine Bildstörungen bei langem Kabel oder Kabelstörungen
    - keine Justage mehr notwenidig. Immer perfektes Bild.
    DVI-Nachteile:
    - meist ein kleines Stück teurer
    - DVI-Grafikkarte notwendig. (Zumindest um den Anschluss nützen zu können. Aber die nächste GraKa kommt irgendwann sicher)

    Zitat

    - Sind TFTs wirklich so viel augenschonender, da sie doch idR nur 75Hz haben gegenüber biszu 200Hz bei CRTs?


    TFTs haben i.d.R "nur" 60 Hz. Aber das Bild baut sich somit alle 1/60 Sek auf. Dazwischen bleibt das Bild stehen wie ein gemaltes Bild an der Wand. (Stell Dir vor Dir würde jemand das Bild alle 1/60sec austauschen. Und dann aber diese 1/60sec stehen lassen. Also das Wechseln würde keine Zeit beanspruchen.)
    Ein CRT zeigt nur jeden Punkt einen minimalen Zeitpunkt an. Also ist dieser Punkt bei 100Hz nur 100 mal in der Sek für einen Bruchteil (viel kleiner als 1/100 sek) der Zeit an, sonst schwarz, bzw leuchtet noch kurz nach. Wenn das auch kein absolut passender Vergleich ist, aber es wäre so, wie wenn jemand das Bild an der Wand 100 mal pro Sekunde wechseln würde und Du schaust mit einem Stroboskop drauf. Du siehst eigentlich "fast" nur schwarz, aber das Auge macht daraus ein stehendes Bild.

    Zitat

    - Ab wieviel ms Reaktionszeit kann man sichergehen, dass das Display für Spiele und Filme geeignet ist?


    Gretchenfrage dieses Boards und extrem subjektiv! Berichte lesen oder anschauen und selber entscheiden. ABSOLUT geeigenet zum Spielen ist noch kein TFT. Jeder Profi-Zocker mechert bei jedem TFT. Und auf die Herstellerangaben kann man auch pfeifen...

    Zitat

    - Werden durch eine geringe Reaktionszeit auch die Schlieren gemindert?


    Ja, NUR die Reaktionszeit ist für Schlierenbildung verantwortlich. ABER nie vergessen. Die Herstellernagaben sind Schall und Rauch und höchstens als Richtwert mit etwa 30-40% Genauigkeit zu betrachten.


    Zitat

    Und dann wollte ich noch fragen, welches TFT ihr mir empfehlen würdet.
    Ich wollte einen 17"er haben. Da ich öfters Spiele oder Filme auf dem PC gucke ist mir auch eine niedrige Reaktionszeit wichtig und Schlieren sollten möglichst wenig auftreten. Preislich habe ich an max. 500€ gedacht. Bin ja schließlich (leider) kein Millionär...


    Wenn Du doch viel Spielst und in dieser Preisklasse was suchst, dann eher den ACER Al732.
    Er hat dasselbe Panel wie der Benq. Beim Benq gabs meines Wissens das Problem, dass die Helligkeit leider nicht tief genug runterzuregeln war, was zu Augenbelastung und Kopfschmerzen führen kann.

    Also ich würde bei diesen Gewohnheiten eher zum Belinea 101740/41 greifen. Er hat ein MVA Panel und ist vermutlich für Office/Internet und Bildbearbeitung besser geeignet.
    M.E. lohnt sich ein Acer AL732 nur für Shooter-Spieler. Aber ich muss sagen, ich habe diesen TFT noch nie in echt gesehen und traue dem TN-Panel einfach nicht so viel zu wie dem MVA.
    Für Videos ist auch der Belinea schnell genug2


    ***EDIT***
    Der Belinea hat zudem noch den Vorteil, dass er ein 17,4" Display hat. Also so Zwischending zwischen 17 und 18".

    Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Ich selbst habe aufgrund der Wiederholfrequenz meinen alten 17" mit 800x600 betrieben. Beim Umstieg auf einen 18"TFT war das verdammt klein. Nach 2-3h gings dann besser. Nach 1 Woche hatte ich mich dran gewöhnt und fande es gut. Inzwischen finde ich zwar wieder es könnte einen Tick größer sein, das liegt aber daran, dass der Monitor genau an der hinteren
    Man kann sich an alles gewöhnen.


    Dual DVI hat nur was mit der Bandbreite zu tun. Ab 1600*1200 ist ein Dual Link notwendig. Aber bei 1280*1024 dürfte es rein gar keinen Unterschied bringen. Außer dass es teurer ist.

    Äh Mist!


    Tja, dann ist blöd. Gibts in Deinem Bekanntenkreis niemand mit einer DVI-Grafikarte? Ich würde ihn da dann einfach mal hintragen und ausprobieren obs nun der Monitor oder die Grafikkarte ist, die abgeraucht ist.... :(

    ja, aber Du hast doch geschrieben Du siehst bis zum Windows Start das Bild, d.h. Bios usw.
    Somit muss ja der DVI Anschluss noch funktionieren, da sonst gar nix kommen dürfte.


    Ansonsten würde ich Prads Vorschlag mal testen.

    Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
    Ich würde den T bevorzugen. Beide haben auch ein klasse Bild.


    Aber, Deine PC-Konfiguration sieht sehr nach Extremspieler aus. Dann könntest Du eventuel Probleme mit der Schlierenbildung bekommen, aber wenn es Dir zuviel ist, kann man ihn immer noch nach §355/356 BGB ("FAG") zurückschicken.

    Gute Wahl Prad!


    Jetson hat uns hier im Board durch seine kompetenten Antworten immer geholfen. Hoffentlich erleichetert das Dir auch wieder ein Stück die Arbeit. ;)

    Ja, alle Samsung 19" haben dasselbe Panel.
    Ist sogar genau gleich, auch selber Rahmen. Nur er hat wie auch der 191N keinen Digitalanschluss. Und der Fuß ist anders, also keine Pivotfunktion.
    Es gibt auch einen Dell Monitor, der baugleich ist. Den findet man recht schnell, da der Rahmen um das Panel auch dasselbe ist. Dieser ist wie der 91S. Keine Pivot und kein DVI.