was stimmt denn mit den alten panels nicht?
Beiträge von flashbeast
-
-
Zitat
Original von Data
der lg ist der einzige design TFT. ich kenne jedenfalls kein anderen monitor bei dem man das wort design gebrauchen könnte.
vielleicht noch beim samsung 193p?
und natürlich die sündhaft teuren teile von eyegonomic :tongue: -
...und grafiker gleich zu nem va-tft greifen
-
meine eltern haben auch ihren tft von der metro (noname 17"), aber da es ja eh nur ne handvoll panelhersteller gibt kann man nicht viel falsch machen. imho sind die geräte optimal für den heimgebrauch, wenn man nicht so hohe ansprüche z.b. an farbechtheit oder blickwinkelunabhängigkeit hat, denn die teile haben i.d.r. tn-panels
p.s.: der tft meiner eltern sieht aber um längen hässlicher aus
p.p.s.: etwas kurios finde ich die 85Hz (wo doch 60Hz die regel sind)
p.p.p.s.: lass dich nicht von den 25ms abschrecken, das display von meinen eltern hat auch so viel und ist imho voll spieletauglich, was aber natürlich eine rein subjektive einschätzung ist. -
Zitat
Original von Morpheus-med
du liest anscheinend die beiträge nicht genauda vanom hat angerufen bei lg und sie haben gsagt das 1940 ein mva panel hat.. ich glaube kaum das der paneltyp von Typ B und P unterschiedlich ist.. weil der unterschied ist nur analog und digital ...
ach...du liest aber auch nicht richtig: bei der 1920er serie war das panel zwischen beiden modellen unterschiedlich, wieso dann nicht auch bei dem nachfolger?
war lg nicht dafür bekannt/berüchtigt falsche angaben zu machen? -
Zitat
Original von Morpheus-med
es is grad festgestellt worden das der 1940 kein s-ips ist.. der 1920 sowieso nicht..
die b-vatiante vom 1820 hat laut datenblatt ein s-ips-panel. -
Zitat
Original von vanom
der LG L1940P hat entgegen aller behauptungen ein MVA Panel. hab mir das heute von LG bestätigen lassen, das datenblatt hab ich auch (wer es haben will, bitte melden).
das ist imho eine wirklich schlechte nachricht, nachdem schon der 1980er "nur" ein tn-panel bekommen hatteZitatOriginal von vanomdamit dürften viele von uns sich wieder nach einem neuen tft umschauen müssen.
mfg
ich für meinen teil betrachte damit nun wieder (zumindest bis es keinen anders aussagenden test gibt) den 1720p und den iiyama e481 -
achtung: laut dem hier hat der bildschirm nur ein va-panel, das für schnelle spiele nicht geeignet sein soll!
und bei 640x480 macht selbst spielen sicherlich nicht sehr viel spaß wegen der interpolation.
hast du schon mal die einzelnen hersteller angeschrieben?
-
Das wäre begrüßenswert, da er ja das bessere Panel bietet (s-ips vs. tn).
-
bzgl. 1940(p) geht es hier weiter.
-
Du musst natürlich auch bei der Grafikausgabe 24bit (bzw. 32bit) angeben, aber das hast du ja wahrscheinlich eh bereits gemacht (ist nur profilaktisch).
-
-
bei mozilla kann man eine mindestgröße angeben, die afaik alle webseitenspezifische "übergeht".
bei firefox ist das unter "Extras->Einstellungen->Allgemein->Schrifarten&Farben->Minimale Schriftgröße" zu finden.
-
Zitat
Original von RyoBerlin
Wieso gibts nur so wenig S-IPS oder MVA Panels?
weil
- die zu teuer sind (und die leute zu geizig sind)
- va-panel nicht zum zocken geeignet sind
- s-ips-panel glitzern sollen (kristalleffekt oder so) -
Zitat
Original von Data
ich frag mich warum LG nicht ein 8ms panel verbaut hat, würde sich besser lesen und 8ms ist ja eigentlich auch schon standard heutzutage und in der preisklasse.
vielleicht weil es probleme beim dithering gibt/gab? beim s-ips-panel der 40er reihe wurden auch eingeständnisse gemacht und wieder ein schritt zu den 25ms-sips-panel gemacht.ZitatOriginal von Datagenauso wie TCO03. für ein neuen TFT ist TCO99 bischen alt.
das liegt nicht am alter, sondern am schwarzen rahmen. es gibt kein display mit schwarzem rahmen, dass diese zertifizierung erfüllt, weil es eben durch die zertifizierung so vorgeschrieben ist.was ich mich aber frage ist wieso sie die displays offensichtlich für zocker konzipiert haben (tn-panel), wo doch gemeine zocker sehr aufs geld schauen und man bei den modellen wohl sehr viel für's design bezahlt...
-
naja, es werden ja wieder elektronen verschossen, nur eben diesmal nicht ein strahl für alle bildpunkte, sondern für jeden punkt ein "exklusiver". sicher nicht so viel wie bei crts, aber immerhin wird gestrahlt
-
du darfst afaik nur innerhalb von 30min editieren, bin ich auch schon öfters drüber gestolpert.
der 1940p hat ein s-ips-panel, der 1920p übrigens "nur" ein va!
___
*edit: 1980p in 1940p geändert -
Zitat
Original von RyoBerlin
nur 1?
ja, hatte ein forennutzer mit ner capture-karte aufgenommen. waren auch nur ein paar sekunden.ZitatOriginal von RyoBerlinhier gibts mehr!
danke, wobei ich nur ungern was von der microsoft-website runterladen würdeZitatOriginal von RyoBerlin
>wenn ich deinterlace einschalte läuft es nicht mehr 100% flüssig...abgesehen davon wird es doch pixelig oder?!
nein, ich wüsste auch nicht wiesoZitatOriginal von RyoBerlin kein deinterlace denk ich. denn es waren überall treppen zu erkennen.
jo, bei mir wurde das bild zerrissen, zwar nicht wie beim tearing, dafür aber "treppenmäßig". es soll ja auch nicht jeder sender interlaced sendenbtw: als player wurde xine eingesetzt.
-
auch die kleine variante wird hier nicht getestet (l1720p). die hat s-ips, dvi und sieht imho mit am besten aus (imho kann nur der samsung 173p mithalten).
leider ist der auch sehr teuer (zumindest in hinblick auf die konkurrenz), und aus welchem grund auch immer werden wieder 25ms-sips-panel verbaut, also gab es da wohl "probleme".aber wenn sich nichts weiteres tut und die neuen modelle (1980/1940/1780/1740) nicht wesentlich billiger werden kaufe ich mir - wenn ich das geld dann zusammen habe - den lg l1720p und schreibe nen test
btw: laut prad hat der LG Flatron L1920P ein mva-panel und dvi und d-sub und die b-variante ein s-ips-panel und nur d-sub, was sich mit den datenblättern deckt.