„BOSS Phone“ ermöglicht anonymes Browsen

Das »BOSS Phone« ermöglicht dank Anbindung an das Tor-Netzwerk einen anonymen Datenverkehr. Das Hightech-Smartphone ist vom Designer David Briggs entwickelt worden. Mithilfe einer Kampagne auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo sucht das Projekt derzeit finanzielle Unterstützung. Das Handy soll ab Oktober für einen Preis von 355 Dollar (rund 300 Euro) verkauft werden.

„BOSS Phone“: einfache Anbindung an Tor-Netzwerk (Foto: indiegogo.com)

„Grundsätzlich halte ich die technische Umsetzung von Smartphones, die einen höheren Datenschutz gewährleisten, für begrüßenswert. Natürlich besteht die Gefahr, dass diese Möglichkeit auch von Kriminellen genutzt wird, welche in der Regel besser mit diesen Systemen vertraut sind als der normale Nutzer“, erklärt Datenschutz-Experte Thilo Weichert vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein.

Beim Tor-Netzwerk handle es sich lediglich um ein Anonymisierungswerkzeug, das die Inhalte nicht betreffe. „Es bedarf hier weiterer Maßnahmen, um auch eine Verschlüsselung der Inhalte zu erzielen“, schildert Weichert. „Dies ist allerdings ein weitaus komplexerers Unterfangen, da eine Beteiligung beider Kommunikationspartner hierfür notwendig ist“, betont der Fachmann.

Die User können Fotos und Videos hochladen, Anwendungen nutzen sowie E-Mails versenden, ohne dass eine dritte Partei dies zurückverfolgen kann. Mithilfe der App „Orbot“ funktioniert die Einwahl in das Tor-Netzwerk spielend leicht. „Dieses spezielle Netzwerk wird von ganz gewöhnlichen Menschen, dem Militär, Journalisten, Polizeibeamten, Aktivisten und jedem genutzt, der auf sicheres Kommunizieren und Browsen Wert legt“, erklärt Briggs.

Neben der erhöhten Datensicherheit verfügt das BOSS Phone über ein sieben-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.920 mal 1.280 Pixel. Der interne Speicher beträgt 16 Gigabyte und kann dank einer MicroSD-Karte erweitert werden. Zusätzlich ist das BOSS Phone mit einem leistungsstarken Cortex-A7-Prozessor von Mediathek ausgestattet. Dem Entwickler zufolge beläuft sich die Akkulaufzeit auf mehr als 20 Stunden.

Weiterführende Links zur News

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)