BULLMAN stellt nach über einjähriger Entwicklung den Nachfolger seiner schnellsten Notebook Workstation, das 17 Zoll große Highspeed Notebook BULLMAN E-Klasse 4 Grand Xeon, vor. Herausgekommen ist die stärkste und variabelste, konfigurierbare Notebook Workstation, die BULLMAN je gebaut hat.

Die neue BULLMAN E-Klasse 4 Grand Xeon gehört mit seinen Leistungsdaten zu den schnellsten Notebooks, die man kaufen kann, ist frei konfigurierbar und hat wohl den eindeutigen Zweck, die Leistung einer großen Desktop-Workstation auf die Straße zu bringen.
Jetzt greifen Architekten, 2D/3D Artists, CADler, Ingenieure, Konstrukteure, Mathematiker und Videoschnitt-Profis auf die Geschwindigkeit und Performance allerneuester Hightech Entwicklungen der Hersteller BULLMAN, INTEL, NVIDIA und AMD, kombiniert in einem Notebook, zu.
Das 17,3 Zoll große FullHD Display (1920 x 1080) von AU Optronics gibt es wahlweise mit AntiReflex (nicht spiegelnd, matt) und mit brillant glänzender Oberfläche.
Zur direkten Kommunikation mit Endgeräten gibt es die Anschlüsse USB 3.0, 2.0, eSATA, Firewire und das kabellose Bluetooth (optional). Externe Bildquellen wie Monitore, Beamer und TV-Geräte werden über DVI-i, HDMI und den neu eingeführten Display-Port angesteuert. Das Firmennetzwerk und das Internet werden über die Gigabit LAN-Schnittstelle und WLAN (optional) verbunden.
Für professionelle Audiowiedergabe z.B. in der Musikproduktion und im Videoschnitt steht ein komplettes 7-in-1 Soundsystem (SoundBlaster X-Fi MB2) mit 5 Lautsprechern und einem 3W Subwoofersystem für reales Soundfeeling zur Verfügung. Alle anderen Bauteile im Notebook sind frei konfigurierbar.
Variabel auswählbar sind die Komponenten CPU, Hauptspeicher, optische Laufwerke, Festplatten und Systemzubehöre.Zum Einsatz kommen nach Angaben von BULLMAN ausschließlich zertifizierte Qualitätskomponenten ausgesuchter Premium-Hersteller wie WD, Seagate Intel, NVIDIA und AMD.
Die E-KLASSE 4 GRAND XEON bietet mit dem Einsatz der neuen Desktop Prozessoren Intel Core i7 und Intel XEON E5 mehr Performance als alle bisher in Notebooks bekannten Prozessoren. Bei der Konfiguration hat der Kunde die Auswahl zwischen Intel Core i7 3820K, 3960X, den 6 Kern Intel XEON CPUs E5-1650, E5-1660 und den 8 Kern Intel XEON E5-2660, E5-2670 und E5-2680 (bis 3.9GHz).
Besonders der Einsatz der 6- und 8 Kern Intel XEON e5 CPUs steigert die Rechenleistung um bis zu 60%. Aufgaben werden auf bis zu 8 Kerne verteilt, bei höherer Taktrate und größerem Auslagerungsspeicher (Cache) von bis zu 20MB.
Die BULLMAN E-Klasse 4 Grand Xeon ist ab einen Preis von € 2.026 zu haben.