CES 2011: LG stellt Passiv-3D-TV LW6500 vor

Wie der LG-Blog schreibt, will LG auf der diesjährigen CES in Las Vegas die Doppelspitze seiner neuen TV-Baureihen vorstellen. Während der LZ9700 als weltgrößter Full-LED-3D-TV über eine Diagonale von 72 Zoll verfügt, kommt der Cinema 3D LW6500 ohne aktive Shutterbrille aus. Er arbeitet mit einer durch den Qualitätssicherer Intertek und den deutschen TÜV zertifizierten passiven 3D-Technologie.

3D so groß wie noch nie: LGs LZ9700 stellt eine beeindruckende Bilddiagonale von 72 Zoll zur Verfügung. (Foto: LG)

Laut Hersteller erhält er als erster 3D-TV das Prüfsiegel über Flimmerfreiheit. Basis für die störungsfreie 3D-Wiedergabe beim LW6500 ist das von LG entwickelte FPR-Panel (Film-type Patterned Retarder), welches die Trennung der Bilder für linkes und rechtes Auge optimiert. Weil die Cinema-3D-Technologie keine aktive Shutterbrille benötigt, soll das Gerät völlig flimmerfreie Bilder bieten. Die zugehörige passive 3D-Brille wiegt lediglich 16 Gramm und hat den Vorteil, dass sie nicht geladen werden muss. Laut LG gewährleistet sie ein einwandfreies 3D-Erlebnis aus jedem Blickwinkel, weil sie nicht mit dem TV synchronisiert werden muss.

Eine auf dem Panel aufgetragene „3D Light Boost“-Schicht soll 3D-Inhalte mit maximaler Helligkeit strahlen lassen. Die Hintergrundbeleuchtung nennt LG „LED Plus“, ferner verfügt der LW6500 über TruMotion mit 200 Hertz, wandelt 2D in 3D um und unterstützt DivX Plus HD. Das Neumodell ist DLNA-, WLAN- und DVR-fähig und verfügt über USB- und HDMI-Ports. Der LZ9700 baut das Bild mit 400 Hertz auf, verfügt über verbessertes Local Dimming und wird mit der Magic-Motion-Fernbedienung ausgeliefert.

Beide Modelle sind mit LGs „Smart TV“-Features ausgestattet. Über das neue, auch als Home-Dashboard bezeichnete Menü, greift Smart TV auf Inhalte globaler Provider und lokaler Anbieter zu. Darüber hinaus bietet es Zugang zu TV-spezifischen Applikationen wie Sprachkursen, Spielen oder Onlinediensten wie Youtube. Marktstart für die beiden Modelle soll voraussichtlich zwischen April und Mai 2011 sein.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)