Sharp hat auf der CES einen 70 Zoll großen 3D-Fernseher präsentiert. Das Display des LC-70LE732U erstreckt sich über eine Diagonale von 1,78 Metern, besitzt eine Full-LED-BLU und ist mit Sharps Vierfarb-Technologie „Quattron“ ausgestattet. Sein X-Gen-Panel beherrscht Full-HD-1080p-Auflösung und bietet 120 Hertz Bildfrequenz. Mit der „IP Control“-Funktion sollen sich grundlegende Funktionen via PC steuern lassen.

Zusätzlich kündigten die Japaner die beiden neuen LCD-Serien LE830U und LE835U an. Alle neuen LCD-Serien verfügen über integriertes WiFi für die Nutzung von Internet-Diensten wie Twitter, Facebook oder Flickr und Videostreams von Netflix, Vudu und Cinema Now. Die 3D-fähige LE835U-Serie soll im Februar auf den US-Markt kommen, die LED-LCD-Reihe LE830U schließt sich im März an. Marktstart des LC-70LE732U ist für Mai vorgesehen. Preise nannte Sharp noch nicht, ebenso wenig einen Termin für den Verkaufsstart in Europa.
Sharp zufolge steht der Marktstart des auf der IFA 2010 als Prototypen gezeigten 3D-Beamers XV-Z17000 kurz bevor. Laut dem Unternehmen ist er für Februar anvisiert. Der auf 3D-fähige Heimkinoprojektor verfügt über Full-HD-Auflösung von 1.920 mal 1.080 Pixeln und bringt ein Kontrastverhältnis von 40.000:1 mit. Seine Helligkeit von 1.600 Lumen prädestiniert ihn eher für abgedunkelte Wohnzimmer als für den Tageslichteinsatz. Zwei aktive Shutterbrillen sind im Lieferumfang enthalten.
Die im XV-Z17000 verbaute DLP-Technik von Texas Instruments soll laut 3D-Entertainment.net deutlich reaktionsfreudiger sein als die sonst verwendeten LCD-Projektorpanels, die für 120 Hertz zu träge sind. Die Chipoberfläche besteht aus Mikrospiegeln, die, separat gesteuert, 5.000 Mal pro Sekunde ihren Reflexionswinkel ändern können. Somit wird die doppelte Bildrate gewährleistet. Dass der Bildwerfer so lange auf sich warten ließ, scheint daran zu liegen dass Entwickler und Hersteller dieser Chips Schwierigkeiten hatten, diese Panelchips in Serie herzustellen. Das Problem dabei – die Full-HD-Auflösung. 3D-Panels mit 720p liefert das Unternehmen bereits für den Acer H5360 3D-Beamer.