Laut einem Bericht der Digitimes nimmt der Absatz von Flachbildfernsehern in China während des chinesischen Neujahrsfests ab. Normalerweise ist der Zeitraum zwischen 20. Januar und 21. Februar eine verkaufsstarke Periode. Die Ursache für den Absatzeinbruch liegt in der Kürzung der Urlaubstage: Im Vergleich zu 2010 müssen die Chinesen mit zehn freien Tagen weniger auskommen.

Wäre das nicht der Fall, würden die Verkäufe von Flat-TVs nach einer Schätzung des Marktforschers AVC im Jahresvergleich um fünf Prozent zunehmen. Der Neujahrszeit bescheinigen die Analysten auch bei gleicher Anzahl der Urlaubstage einen Einbruch um 7,7 Prozent auf 6,7 Millionen verkaufte Geräte. Die starke Nachfrage nach Großformatpanels für die Feiertagsperiode bescherte den Herstellern im November 2010 neue Rekordergebnisse. Die großen Vier der Branche setzten während dieser Zeit enorm viele Panels ab – Samsung 4,5 Mio., LG Display 5,2 Mio., CMI 3,7 Mio. und AUO 2,95 Mio.
Für 2011 prognostiziert AVC, dass bis zu 43,6 Millionen Farbfernseher verkauft werden, davon 38,2 Millionen LCD-Geräte und 2,9 Plasmamodelle. Auf Platz drei folgen die CRT-TVs mit geschätzten 2,6 Millionen. Von voraussichtlich 41,1 Mio. verkauften Flachbild-TV haben 2011 bereits 16 Mio. eine LED-Beleuchtung, 15 Mio. sind internettauglich und 1,9 Mio. 3D-fähig, schätzen die Marktforscher.
Der inländische Markt für E-Book-Reader ist von 2009 auf 2010 um 168 Prozent nach oben geklettert, wird Analysis International zufolge 2011 jedoch nur um 40 Prozent zulegen. E Ink wird die dominierende Technologie bleiben, und Reader mit günstigeren Displays werden voraussichtlich nicht in ausreichender Zahl zu haben sein, begründet die Consultingfirma ihre Prognose.
Auch in diesem Jahr werde es noch kein ausgereiftes Geschäftsmodell für den gemeinsamen Absatz von Hardware und Content geben, zudem werden die Softwarepiraterie weiter blühen, so die Experten. Die von der die chinesischen Regierung erwartete Schließung der Downloadportale für raubkopierte Inhalte dürfte sich noch bis 2012 hinziehen.