China: LCD-TV-Absatz gerät 2012 ins Stocken

2012 soll das TV-Segment in China Marktreife erlangen. Für 2011 hieße das, die jährliche Wachstumsquote des Absatzes betrüge zwischen 15 und 18 Prozent. 2012 soll der Zuwachs bei den Verkäufen zehn Prozent nicht mehr übersteigen, schreibt die Digitimes unter Berufung auf nicht näher bezeichnete Quellen aus der Industrie. 2010 hatte die jährliche Wachstumsquote noch bei 40 Prozent gelegen.

Mit dem Erlangen der Marktreife kommt der Absatz im TV-Segment ins Stocken. (Foto: Changhong, Matthias Brinke/pixelio.de)

Ursprünglich war Chinas Aufstieg zum größten LCD-TV-Markt der Welt für 2011 prognostiziert worden. Die schlechte Nachfrage in Nordamerika führte allerdings zu einer Veränderung, die dem erwarteten Zeitplan um ein Jahr voraus war: Schon 2010 übernahmen die Chinesen die Spitzenposition und setzten sich vor den bis dato größten globalen Markt für Flachbildfernseher. Angesichts von 35 Millionen verkauften TV-Geräten war Nordamerika im vergangenen Jahr mit 19 Prozent am Weltmarkt vertreten. China brachte es auf bis zu 40 Millionen abgesetzte Einheiten und sicherte sich damit etwa 21 Prozent Weltmarkt-Anteil.

Ein Wandel, der die Reifung des chinesischen Markts begleiten wird, betrifft nach Meinung von Branchenkennern die Marktstärke von bestimmten Geräte-Kategorien. So soll sich der Fokus der Gesamtnachfrage zugunsten von Premium-Modellen verschieben. Neue, von der chinesischen Regierung Ende 2010 in Kraft gesetzte Energiestandards dürften wesentlich dazu beitragen, Geräte vom Markt zu verdrängen, deren Energie-Eigenschaften danach als ungenügend klassifiziert werden.

Der prozentual höchste Zuwachs wird aber im LED-TV-Segment erwartet. TVs mit LED-Backlight werden zunehmend attraktiver, da der Wettbewerb zwischen chinesischen Anbietern und internationalen TV-Riesen die Preislücke zwischen LED- und CCFL-Modellen zunehmend verkleinert. Der heftig geführte Wettbewerb zwingt die einheimischen Anbieter, die Herstellungskosten zu kontrollieren, um die Bruttomarge nicht schrumpfen zu lassen. Jüngst von der einheimischen Firma Skyworth vorgestellte 3D-TVs mit CCFL-Backlight lagen preislich beinahe auf dem Niveau nicht-3D-fähiger LCD-TVs. Maßnahmen wie diese sollen auch 3D-TVs in China populärer machen.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)