Chinesische PC-Hersteller auf Großeinkauf in Taiwan

Genau wie die chinesische Wirtschaft scheint auf deren IT-Markt einem nationalen Aufschwung nachzueifern. Einem Bericht des Nachrichtenportals DigiTimes zufolge, hat nun der größte chinesische Computerhersteller Lenovo Bestellungen im Wert von rund 3,26 Millionen Dollar bei taiwanischen Bauteilherstellern und OEM-Produzenten getätigt, um sich angemessen für das kommende Verkaufsjahr zu wappnen.

Allein Wistron konnte hierbei einen Kaufvertrag von einer Milliarde Dollar verbuchen. Aber auch der taiwanische Panel-Hersteller AU Optronics (AUO) dürfte sich wohl bei einem Order-Eingang im Wert von 200 Milliarden Dollar wohl kaum beschweren. Zum genauen Abwicklungsdatum der Transaktionen wollte man sich nicht äußern, bemerkte jedoch stolz, dass die Auslieferungszahlen von PC-Geräten dieses Jahr noch die psychologisch wichtige Grenze von 20 Millionen Stück übertreffen werden.

Der ebenfalls aus China stammende PC-Produzent Hasee schloß im gleichen Zeitraum Bestellungen im Wert von über 370 Millionen Dollar ab. AUO konnte hiervon rund 80 Millionen Dollar für sich beanspruchen.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)