PC Games Hardware testet zusammen mit dem Schwestermagazin SFT den neuen HDMI-Stick von Google. Der Chromecast ermöglicht die Wiedergabe von Medien auf allen Geräten mit HDMI-Eingang (Fernseher, LCD, Beamer usw.). Doch wie gut funktioniert das in der Praxis und welche Software oder Apps benötigt man überhaupt?

Die Idee ist so einfach und naheliegend, trotzdem wird sie aktuell nur von Google vermarktet: Der Chromecast ist ein Gerät, das nur wenig größer als ein USB-Stick ist und statt einem USB-Anschluss schaut ein HDMI-Stecker aus dem Gehäuse. Googles Chromecast wird einfach in den Fernseher, den PC-Monitor oder Beamer gesteckt.
Zusätzlich muss der Chromecast per USB mit Strom versorgt werden, dazu befindet sich ein entsprechendes Kabel und ein 230-Volt-Netzteil im Lieferumfang. Da aber viele Displays über USB verfügen, kann diese Schnittstelle auch als Stromversorgung genutzt werden. Ebenfalls in der Verpackung finden Sie eine kurze HDMI-Verlängerung, falls der Stick aus Platzgründen nicht direkt angeschlossen werden kann. Ein WLAN-Chip im Chromecast mit Unterstützung des 2,4-GHz-Bands sorgt für Netzwerkanschluss.
Wie das Ganze funktioniert und ob Google Chromecast ein sinnvolles Feature für TV, PC oder Beamer ist, lesen Sie bei den Kollegen von PC Games Harware .