Clinical Review Displays von Philips mit antimikrobieller Beschichtung

Bakterienbelastete Geräte und Oberflächen sind im klinischen Umfeld ein ernstzunehmendes Risiko für Patienten. MMD, Lizenzpartner für Monitore der Marke Philips, stellt deshalb mit den Clinical Review Displays eine neue Produktlinie mit spezieller antimikrobieller Beschichtung vor. Die drei Monitore mit Bildschirmdiagonalen von 54,6 cm (21,5 Zoll), 61 cm (24 Zoll) und 68,6 cm (27 Zoll) schränken nicht nur die Keimbelastung ein, sondern sollen für eine hohe Diagnosesicherheit auch eine außergewöhnliche Bildqualität liefern. Mit der DICOM-konformen D-Image-Technologie stehen diese Displays für präzise Farb- und Grautonwiedergabe und unterstützen so klinisches Fachpersonal bei der Diagnostik.

Philips C270P4QPJEW (Bild: MMD)

Der Kampf gegen Krankheitserreger ist im klinischen Umfeld eine große Herausforderung – technische Ausstattung, die Belastungen vermeiden hilft, spielt deshalb eine eminent wichtige Rolle. Die Clinical Review Displays von Philips sollen mit einem einzigartigen antimikrobiellen Schutzschild ausgestattet sein, der die Vermehrung von Bakterien und anderen Mikroorganismen hemmt und so vor gefährlichen Infektionen schützen hilft. Ein der japanischen Industrienorm Z2801 entsprechender Zusatz wird direkt in das Gehäusematerial der Monitore eingebracht. So wird nicht nur die Verbreitung von Mikroorganismen verhindert, das antimikrobielle Material ist dadurch auch äußerst robust und kann pflegeleicht mit Standardprodukten gereinigt werden – entscheidend für klinische Umgebungen, die regelmäßig und effizient gesäubert werden müssen.

Die drei neuen Clinical Review Displays sollen über hochwertige Panels für scharfe Bilder mit ausgezeichneter Farbreproduktion und großer Blickwinkelstabilität verfügen. MMD bietet mit den Clinical Review Displays Lösungen für eine ganze Reihe möglicher Anwendungen im klinischen Umfeld an, für welche die Monitore auch zertifiziert wurden. Das 61 cm (24 Zoll)-Modell C240P4QPYEW mit IPS-Panel und das 68,6 cm (27 Zoll)-AMVA-Modell C270P4QPJEW setzen beide Clinical-D-Bildtechnologie ein, die die für sichere Diagnosen im klinischen Umfeld nötige Darstellungsgenauigkeit gewährleisten soll. Die Clinical Review Displays sind ab Werk kalibriert und sollen eine genaue Graustufenskalierung besitzen. Damit entsprechen sie dem DICOM-Standard 14 (DICOM ist ein internationaler Standard zur Herstellung, Speicherung und Wiedergabe von Bildern im klinischen Bereich). Beide Monitore können dank einer Leuchtstärke von bis zu 300 cd/m² auch in hellen Umgebungen eingesetzt werden.

Das Line-up umfasst auch den 54,6 cm (21,5 Zoll)-Monitor C221S3UCW. Dieser tragbare Monitor wird über ein einziges USB-Kabel sowohl mit Bilddaten als auch mit Strom versorgt und bietet sich für den mobilen Einsatz in Umgebungen an, wo eine Versorgung mit normaler Netzspannung nicht unbedingt gewährleistet ist.

Für Sicherheit in puncto Spannungsversorgung sorgen speziell für das klinische Umfeld zertifizierte Netzteile. Die Monitore eignen sich zudem für eine Schwenkarm- oder Wandmontage und lassen sich dank Neige-, Schwenk- und 90°-Rotationsfunktion (Pivot) den Anwendern ergonomisch anpassen. Die 24 und 27 Zoll Modelle verfügen über den Philips PowerSensor, der eine automatische Abschaltung oder Dimmung des Displays vornimmt, sobald der Nutzer sich vom Bildschirm entfernt. Über ein individuell anpassbares OSD (On-Screen Display) können Anwender bequem und rasch zwischen klinischen und Büroanwendungen wechseln.

Die Clinical Review Displays von Philips werden im Laufe des Jahres erhältlich sein.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)