Corning: USA bremst LCD-TV-Nachfrage

Wie LCD-Glashersteller Corning mitteilte, muss die Nachfrageerwartung für das dritte Quartal gesenkt werden. Der Grund hierfür liegt in Bestandskorrekturen in der Lieferkette auf dem LCD-Markt. Das teilte Cornings Vize-Vorsitzender und Finanzvorstand James B. Flaws mit.

Trotz schwacher Nachfrage im laufenden Quartal prognostiziert Corning weiterhin gutes Wachstum. (Bild: Corning)

Flaws zufolge habe sich an den Preisvorstellungen des Unternehmens jedoch nichts geändert. Zwar sei die Nachfrage nach Substratglas im dritten Quartal schlecht ausgefallen, allerdings sei die Nachfrage nach LCD-TVs mit Ausnahme der USA in allen Regionen hoch geblieben. Außerdem habe sich die Prognose des Unternehmens für die LCD-Absatzzahlen der ersten sieben Monate des Jahres erfüllt.

Im Juli – so Cornings ursprüngliche Annahme – würde sich die gute Nachfrage nach Glassubstrat aus dem vorhergehenden Quartal fortsetzen, wenngleich die Panelhersteller in Quartal drei weniger produzieren würden. Aktuell erwartet das Unternehmen, dass das Glasvolumen von Corning und dem Gemeinschaftsunternehmen Samsung Corning Precision Glass (SCP) gegenüber dem zweiten Quartal um fünf Prozent abnehmen wird.

Flaws erklärte weiterhin, dass die Auftragslage in seinem Unternehmen rückläufig sei. Ursache dafür sind gesunkene Auslastungsraten in der Panelproduktion aufseiten der taiwanischen und japanischen Hersteller. Daher werde der Glasbedarf um bis zu 25 Prozent zurückgehen. Einzig aus Korea, wo die Produktion auf vollen Touren läuft, kommen noch Wachstumsimpulse: Der Bedarf bei SCP habe sich um fünf Prozent erhöht.

Corning schätzt, dass sich die Absatzzahlen von LCD-TVs weltweit auf 185 Millionen erhöhen, 37 Prozent mehr als 2009. Laut dem Hersteller soll sich der Markt für Trägergläser auf 3,1 Milliarden Quadratmeter ausweiten. Für die beiden kommenden Jahre prognostiziert Corning jeweils zweistellige Wachstumsraten für das Segment.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)