Von Creative Labs kommt die Ankündigung der neuen 250-Watt-Soundbar SXFI Carrier, die mit einem 200 Watt starken, kabellosen Subwoofer und Super-X-Fi-Unterstützung aufwartet. Letztere verspricht eine beeindruckende virtuelle Surroundsound-Kulisse bei Anschluss und Verwendung eines Kopfhörers, wobei das akustische Erleben dank KI-Technologien eng an den jeweiligen Nutzer angepasst werden kann.
Wer die Soundbar selbst als Klanggeber nutzen möchte, soll dank Dolby-Atmos-Funktionalität und der Hersteller-eigenen SuperWide-Technologie eine raumfüllende Audio-Bühne erzeugen können. Mit Bluetooth 5.0, USB-C und HDMI 2.1 inklusive eARC stehen moderne Anschlüsse zur Verfügung. Ein Kopfhörerausgang in 3,5-mm-Klinke-Ausführung fehlt ebenso wenig. Die HDMI-2.1-Schnittstellen beherrschen übrigens neben Dolby-Vision- und HDR10+- auch 8K-Passthrough.
Die Creative Labs SXFI Carrier soll am 26. Mai 2021 erscheinen und 999,99 Euro (UVP) kosten. Eine Vorbestellung ist bereits direkt beim Hersteller möglich, der zwei Jahre Garantie gewährt und eine Fernbedienung samt AAA-Batterien mitliefert. Die Soundbar wiegt 3,6 kg und misst 880 x 76 x 128 mm, während der Subwoofer auf 12,8 kg und 225 x 450 x 430 mm kommt. (Quelle: AVForums)
Spezifikationen der Creative Labs SXFI Carrier
HDMI-Ausgang (HDMI 2.1, HDCP 2.3, e-ARC), HDMI-Eingang 1 (HDMI 2.1, HDCP 2.3), HDMI-Eingang 2 (HDMI 2.1, HDCP 2.3), Optischer Eingang (Toslink),
Ausgangsleistung Soundbar | 250 Watt |
Subwoofer | 200 Watt, kabellos |
Surround-Formate | Dolby Atmos und Super X-Fi |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.0 1 x USB-C 1 x HDMI 2.1 (Ausgang) 2 x HDMI 2.1 (Eingänge) (davon einer mit eARC) 1 x Kopfhörerausgang 1 x Toslink |
HDR-Unterstützung? | Ja, HDR10+ und Dolby Vision |
Sonstiges | 8K-Passthrough Fernbedienung |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon *
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es