Der richtige Monitor bei Makuladegeneration (AMD)

Immer häufiger behindern Augenkrankheiten wie die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) die Arbeit am PC. Unter http://www.pc-bei-sehschwaeche.de gibt die Firma EKE wertvolle Tipps für die Computernutzung bei Sehschwäche.

Monitore mit PVA oder S-IPS Display sind bei Makuladegeneration (AMD) die richtige Wahl.

Moderne Kommunikationsmedien wie das Internet gehören schon längst zu unserem Alltag. Allerdings behindern immer häufiger verschiedene Augenkrankheiten wie die Makulardegeneration die Nutzung. Auch wenn der Gesetzgeber Regeln für einen barrierefreien Zugang geschaffen hat, ist dieser oft nicht gegeben. Menschen mit Augenkrankheiten brauchen deshalb eine passende Ausstattung, um die Inhalte nutzbar darzustellen.

Bei Augenkrankheiten mit eingeschränkter Sehfähigkeit sind eine kontrastreiche Darstellung und ein möglichst großer Monitor schon eine große Hilfe. Moderne TV-Geräte bis zu etwa 32 Zoll sind in diesem Fall gut geeignet. Zusätzlich können noch verschiedene Vergrößerungsprogramme (Bildschirmlupe) zum Einsatz kommen.

Bei der häufig auftretenden altersbedingten Makuladegeneration sehen Betroffene nur noch im seitlichen Augenwinkel. In diesem Augenbereich werden Kontraste gut wahrgenommen. Da aber das Sichtfeld nur noch eingeschränkt nutzbar ist, muss der Monitor seitlich an den Augen platziert werden. Deshalb sind bei dieser Art Augenkrankheiten große Monitor nur eingeschränkt hilfreich.

Bei der Makuladegeneration werden kleinere Monitore an einem Gelenkarm befestigt, um diese möglichst passend platzieren zu können. Hierbei ist wichtig, dass der Monitor einen möglichst großen Blickwinkel zulässt. Hier sind Monitore mit PVA-Display oder S-IPS-Display und einem Blickwinkel von 178° die richtige Wahl. Im klassischen 5:4-Format bietet Eizo mit dem S1932SE bzw. S1932SH fast das einzige Gerät an. Im aktuellen 16:9 Widescreen-Format bietet die Firma Wortmann mit dem Terra LCD2430W ein sehr preisgünstiges Gerät.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

1 Gedanke zu „Der richtige Monitor bei Makuladegeneration (AMD)“

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)